welche Farbe ist die Stärkste?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
laser8
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26 Mai, 2012 2:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins

welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von laser8 » Sa 26 Mai, 2012 2:40 pm

Hallo Gemeinde :)

Bin neu hier.28 Jahre und bin auf der Suche nach einem guten Laser.

Das Spektrum des Tageslichts gibt die verschiedenen Spektralfarben des Lichts wieder. Die unterschiedlichen Farben des Lichts haben auch unterschiedliche Wellenlängen und eine unterschiedliche Energie. Rotes Licht hat die größte Wellenlänge und violettes Licht die kleinste Wellenlänge.
Es ist nun so, daß Licht kleinerer Wellenlänge auch das energiereichere ist, ebenso ist Licht größerer Wellenlänge das energieärmer.

1) Jetzt stellt sich folgende Frage. Wenn ich einen Laser (sagen wir mal mit 1W Leistung) mit roten und einem mit violetten Farbspecktrum neben eineander vergleichbar betreiben würde. Beide Strahlen gerichtet auf ein eigenes Ziel im gleichem Abstand......Welcher Laser würde als erstes eine Reaktion auf deren Ziel auslösen? - Meine Logik tendiert natürlich zum Violetten Laser . Oder she ich das Falsch?

2) Dann wiederum stellt sich die Frage, welcher Laser am weitesten Strahlt. Rot oder viollet?
Wieder tendiert meine Logik zum Violetten.


3) Beide Laser - Rot-Viollet haben beide laut Hersteller eine Leistung von 1W.
Worauf bezieht sich die Leistung?
a) Bezieht sich die Leistung 1W auf die Stärke des Strahls oder b) auf den Verbrauch?


falls b) zutreffend, ist der violette Laser stärker als der rote?
falls a) zutreffend, strahlt bei gleicher Zeit der rote Laser länger als der violette bei gleicher energieversorgung?

Logisch ist ja vieles zu beantworten. Praktisch siehts aber machmal anders aus. Was sagen die Experten dazu?

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von StarryEyed » Sa 26 Mai, 2012 5:59 pm

hey.
licht strahlt unendlich.
MfG
Starryeyed

Ionisator
Beiträge: 104
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Niederbayern

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von Ionisator » Sa 26 Mai, 2012 6:47 pm

Hallo,

wie sieht die Sonne beim Sonnenuntergang aus? richtig rot - langwelliges Licht kommt weiter als kurzwelliges - natürlich gilt das nur in der Atmosphäre denn da werden kurze Wellenlängen stärker gestreut als lange Wellenlängen.
Ansonsten kommt es so weit bis es irgendwo auftrifft.
Was für dich noch wichtig sein wird sind der Strahldurchmesser und die Divergenz.

Du willst eine Wirkung auf ein bestimmt weit entferntes Ziel ausüben?
Das klingt für mich so als ob du mit Laserpointer "rumkokeln" willst. Falls dem so ist: In D ist max. 1mW erlaubt, ansonsten viel Spaß beim Zoll.
Wenn dem nicht so ist bitte sagen was du machen willst für weitere Hilfe.

MfG Ionisator

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von photonix » Sa 26 Mai, 2012 6:53 pm

Hallo laser8,

StarryEyed hat Recht: Licht strahlt unendlich weit! Vorausgesetzt es gibt auf dem Weg, den der Lasertrahl durchdringt, keine Luftverschmutzung.

1W sind 1W. Diese Leistungsangaben beziehen sich grundsätzlich auf die optische Leistung. Die aufgenommene Leistung ist rund 10-mal so hoch wie die optische, der Wirkunsggrad eines Lasers entspricht also ganz grob 10%. Bei Diodenlasern mehr als bei DPSS.

Dass die Energie des Lichts wellenlängenabhängig ist, ist richtig. Es kommt aber darauf an, was man mit der Energie des Lasers anstellen will. Ein "roter" (was auch immer "rot" ist :D) Laser besitzt zwar weniger Energie als ein "ultravioletter", aber es kommt drauf an, aus welchem Material das Ziel besteht und welche "Farbe" es besitzt, also welche Wellenlängen reflektiert und welche absorbiert werden. Trifft rotes Licht z.B. auf die menschliche Haut, so löst dies weniger Reaktionen als blaues Licht aus, weil dein Blut unter der Haut rot ist und somit die auftreffende Wellenlänge mehr reflektiert als die blaue, welche auf der Netzhaut sogar starke photochemische Reaktionen hervorruft und daher mit extremer Vorsicht zu genießen ist.
Richtest du beide Laser aber auf eine weiße Wand, wird sich diese bei 1W Laserleistung - egal ob rot oder violett - wohl relativ unbeeindruckt zeigen. Bei sehr viel höherer Leistung kokelt die Wand sicherlich an, allerdings denke ich, dass es bei einer weißen Wand herzlich egal ist, ob der Laser jetzt grün, rot oder blau ist. Dazu kommt aber noch, wie und ob der Laser fokussiert wird, also wie stark seine Divergenz ist.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob das wirklich so ist. Von CO2-Lasern (10,6µm, also weit im Infrarotbereich) weiß ich, dass die Wellenlänge eigentlich denkbar schlecht zur Materialbearbeitung geeignet ist, weil sie von Metallen reflektiert wird (geht aber doch wegen Einstich, Mulde und bla, bla, bla). Wieso nimmt man aber dann so große Wellenlängen, wenn doch kleine eine höhere Energie besitzen? Keine Ahnung. :D

Vielleicht kann da ja jemand mit etwas mehr Ahnung dazu etwas sagen. Ich mag jetzt nicht nachlesen.

laser8
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26 Mai, 2012 2:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von laser8 » Sa 26 Mai, 2012 8:23 pm

Ionisator hat geschrieben:
Du willst eine Wirkung auf ein bestimmt weit entferntes Ziel ausüben?
Das klingt für mich so als ob du mit Laserpointer "rumkokeln" willst. Falls dem so ist: In D ist max. 1mW erlaubt, ansonsten viel Spaß beim Zoll.
Wenn dem nicht so ist bitte sagen was du machen willst für weitere Hilfe.

MfG Ionisator
Ich wollte ein bischen experimentieren bezüglich Gravuren auf allen möglichen Gegenständen. Gerne auf Stahl/Karoserie und nebenbei natürlich andere Materialien ausprobieren. Ich schätze das ein Laser mit 500mw ausreichen müsste!?

Die 1W in meinen Thread dienten nur als Beispiel.

Ich bedanke mich schon einmal für die neuen Informationen. Werde mich da ein wenig mehr einlesen. Das Thema Laser ist für mich neu, aber fand Laser schon immer Interessant.

-Mich würde interessieren welche Wellenlänge für euch die beste ist, und wieso gerade diese für welchen Einsatz...?

Und warum Zum Teufel der Zoll so scharf ist solche Geräte nicht einführen zu lassen?-Ich finde es ja schon Sinnvoll wenn Minderjährige die damit Quatsch anstellen die Dinger nicht in die Hand bekommen...usw. Habt ihr ein Link wo ich nachlesen kann wieso , weshalb , warum? Versteh das noch nicht ganz, da ich irgendwo gelesen habe, das man sogar 40W Laser besitzen darf, aber nicht benutzen darf oder so ähnlich...?

Wünsche euch allen noch nen super entspanntes Wochenende :)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von tschosef » Sa 26 Mai, 2012 10:12 pm

hai hai..

also, zum Thema Zoll..... da findet man DEFINITIEV was mit der Suche :-)

http://www.laserfreak.net/forum/search. ... words=zoll

"als Laihe aus china...."
und
"Erfahrungen mit dem zoll"
dürften die interessantesten Threads sein, glaub ich.

zur "stärke" eines lasers... gehört so manches.
Leistung ist leistung, und 1 Watt ist ein Watt...

wie diese Leistung aber wirkt, hängt seeeehr stark von diversen Faktoren ab!

Absorption... was nützt ein 1 Watt roter laser, der auf ein Rotes Material leuchtet? Nix !!! er wird "gestreut... Reflektiert.. wie auch immer, je nach Oberfläche".
Man muss also das entsprechende Material mit entsprechenden Wellenlängen (farben) bearbeiten.
1 Watt Thermische "leistung" wird nur dann "übertragen" wenn wirklich ALLES Absorbiert wird.

By the Way.. MACHT EUCH KEINE ROTEN "Ich liebe Dich Betty" Tatoos !! die bekommt man nicht mehr weg! warum? weil der laser der das rote Farbpigment zerstörhen kann, dummerweise auch die Roten Blutkörperchen kaputt macht :freak: Wenn schon Rot, dann "MAMMA!" denn die liebt man ja ein lebenlang :mrgreen:

Leistungsdichte: darauf kommts eigentlich mehr an als auf die Gesamtleistung im Lichtstrahl ... was hilft 1 Watt, wenn es nen 10 cm fetten Lichtklecks ergibt.... Die "Leistungsdichte" ist dann zu klein um etwas zu bewirken. Es kommt also drauf an, wie gut man den Laser Fokusieren kann (kleinste Mögliche Darstellung => höchste leistungsdichte)

Pulsdauer: Um so kürzer die Pulse eines lasers, der zB im Mittel 1Watt hat, dessto höher ist dann die PeakLeistung im einzelnen Puls... das ist wie ein Hammer!!!! Du kannst versuchen mit der hand ne Wand weg zu drücken, oder du kannst mit dem Hammer drauf hauen.... mit dem hammer hast "schrittweise" mehr Erfolg... so ähnlich is es dann auch bei gepulsten Lasern...... (ungefähr).


so gesehen gibts also in Sachen Laser sehr viel zu lesen und zu Entdecken. Ich selber kratz da eigentlich nur an der Oberfläche, da ich für shows nicht mehr brauche... würde man mit lasern etwas bearbeiten wollen, brauchts schon mehr KnowHow

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von Farbe » So 27 Mai, 2012 12:31 am

Leider hab ich anscheinend meinen Beitrag zu oft geändert? Ich kanns jetzt nicht mehr also: die geänderte Fassung ich bitte nen
Mod den davor zu löschen.

Angenommen du hast ein schwarzes Objekt (Keramik mit Kerzenruß) so würde er bei Rote Laser die Keramik schon werniger erwärmen als der Blaue, da das Licht weniger Energie hat.
In der Praxis sind die Temperaturunterschiede von uns nicht messbar. Da der unterschied einfach nicht so viel ausmacht.
Und deine 1 W Laser werden reichen um schwarze Plastik langsam zu Verkokeln egal ob Rot oder Blau tendenziell Rot eher schlechter weil der Strahl generell dicker ist. Meistens sind billige 1w "rote" Laser eher schlechter in der divergenz und dem Durchmesser heist: 8mm Durchmesser und 4 eckiger, falcher Strahl.
Ich würde dir also eine Blaue 445nm 1w Laserdiode empfehlen gibts für 60 euro bei Ebay Dazu nen Halter + Linse + Treiber.
Diese Diode ist für dich geeignet da sie noch mehr Leistung liefern kann wenn sie sehr gut gekühlt wird dadurch sinkt aber auch die Lebensdauer, im Pointer Forum wurden schon für längere Zeit 2 w Erzielt.
Diese Diode hat aber auch ein 4 eckiges Stahlprofil es läst sich aber einigermaßen gut Kolimiren dadurch hast du wie bei einer Lupe einen "Brennpunkt" in dem dann die "höhere" Leistungsdichte herrscht = mehr Licht auf weniger Fläche damit kannst du dann auf einem Plotter dünne schwarze Folie schneiden oder besser gesagt alles Plastig artiges in dünn und nicht Blau, Holz ist schwer, Pappe/Papier möglich, Metall definitiv nicht.
Hab grad mal nen Video gegooglet: http://www.youtube.com/watch?v=__5CpKlr4-4
Nein ist nicht meins.
Für Metall brauchst du ganz andere Leistungen je nach Metall auch unterschiedliche Wellenlängen Insgesamt warscheinlich ein aussichtsloser Versuch wenn du nicht über 10000€ ausgeben willst.
Tut mir leid aber Laser sind teuer...

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: welche Farbe ist die Stärkste?

Beitrag von goamarty » So 27 Mai, 2012 12:42 am

Wenn du ein schwarzes Objekt hast, dann wird es von 1W blau genauso erwärmt, wie von rot. Die Quantenenergie ist hier belangslos, 1W rot sind dann bloß mehr Photonen/Sekunde als 1W blau. Gerade das schwarze Objekt "Keramik mit Ruß" wird gerne zur Leistungsmessung herangezogen - in Form der Keramikplatte eines Peltierelements. Es ist gerade der Vorteil dieses Prinzips, daß es unabhängig von der Wellenlänge ist. 1Watt bringt immer die gleiche Temperaturerhöhung.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast