Nun bin ich in das Thema hier auch involviert da ich nun auch einen dieser Laser habe.
Wenn man an dem Kopf den Lüfter abschraubt sieht man eine vergossene Kabeldurchführung wo die Adern vom Zuleitungskabel an die Kopfinterne Kabelage übergeht.
Das Hinterteil kann man ebenfalls vom Kopf abnehmen, dann sieht man das Innere.
CNI Innenleben.jpg
Offensichtlich ist dass Peltier unter der Anordnung. Die dünne graue Ader ght an ein Kupferinlet in dem Alublock, wohl LD+, die dünne schwarze Ader an LD-, es sieht so aus als ob noch eine orangene Ader in das Aluteil geht, es sind aber wohl zwei, vermutlich an einen PTC/NTC.
Eindeutig identifizieren konnte ich folgende Belegung des D-SUBs:
1: Lüfter + 5V
2: TEC -
3:
4:
5: TEC +
6: Lüfter -
7: nicht belegt
8:
9:
Die Pins 3 und 7 sind intern im Stecker mit einem Bauteil verbunden das in einem Schrumpfschlauch steckt, vermutlich eine Diode.
Leider konnte ich keine weiteren Kabelübergänge in den Kopf identifizieren, da alles in Schrumpfschlauch und dann in der Vergussmasse...
Wie könnte man am besten Testen wo nun die LD angeschlossen ist?
Der Treiber ist übrigens folgender:
CNI Treiber.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.