Lichtebene mit Highspeedkamera aufnehmen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
summersun
Beiträge: 2
Registriert: Mi 09 Mai, 2012 5:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Lichtebene mit Highspeedkamera aufnehmen

Beitrag von summersun » Mi 09 Mai, 2012 5:13 pm

Hallo,

ich möchte innerhalb einer Nebelwand (Nebelmaschine) mittels eines Showlasers (CW; 1-3Watt) eine
Schnittebene erzeugen und mittels Highspeedkamera (max. 340 Fps) mir die Verwirbelungen anschauen.
Hierzu meine Frage. Gibt es eine Fausregel nach der ich die Laserleistung entsprechend der Belichtungszeit bzw. Framerate der Kamera dimensionieren kann? Bzw. meint ihr ich kann mit einem Showlaser von 1W schon
einigermaßen anständige aufnahmen bei 340 Fps erzielen?

Beste Grüße

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Lichtebene mit Highspeedkamera aufnehmen

Beitrag von lightwave » Mi 09 Mai, 2012 5:29 pm

Meine Gedanken:
- dazu brauchts die Leistung wohl nicht
- Ich würde keinen Showlaser nehmen, wenn es nur um eine Ebene geht, sondern eine Zylinderlinse, da du sonst ein Sync-Problem bekommen könntest.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

summersun
Beiträge: 2
Registriert: Mi 09 Mai, 2012 5:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Lichtebene mit Highspeedkamera aufnehmen

Beitrag von summersun » Mi 09 Mai, 2012 6:13 pm

Ah okay, naja mit dem Showlasersystem bin ich über die Software und das Galvo-Spiegelsystem noch ein bisschen flexibler in der Auslegung der Ebene. Mein Gedanke war nur ob die Leistung aussreicht, um bei der rel. hohen Bildrate noch gute Bilder aufzunehmen. (also nicht zu dunkel)

Danke für die schnelle Antwort

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Lichtebene mit Highspeedkamera aufnehmen

Beitrag von karsten » Mi 09 Mai, 2012 8:27 pm

bei 340fps wirst du bei einer gescannten Ebene höchstens der Bewegung des Laserstrahls zusehen können. Damit das im Bild eine komplette Ebene wird, müsste der Laser ja mit einem vielfachen der Bildrate gescannt werden, insbesondere wenn das ganze ohne Synchronisation erfolgen soll.

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Lichtebene mit Highspeedkamera aufnehmen

Beitrag von dyak » Mi 09 Mai, 2012 10:25 pm

Nimm nur einen Scanner und leuchte mit einem Linienlaser drauf. Dann hast du keine Probleme durch die Bewegung und du kannst trotzdem die Ebene einstellen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast