Überlagerung zweier Laserstrahlen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 24 Apr, 2012 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
Überlagerung zweier Laserstrahlen
Hallo alle zusammen!
Ich habe eine ganz grundlegende Frage zur Laseroptik allgemein. Ich möchte zwei verschiedenfarbige Strichlaser überlagern.
Ausgangslage: die beiden Laserdioden sind nebeneinander angeordnet und emittieren parallele Strahlen.
Nun soll durch geeignete optische Bauteile erreicht werden, dass sich die beiden Strahlen überlagern und als ein gemeinsamer Strahl wahrgenommen werden. Dazu muss einer der beiden Strahlen zweimal umgelenkt werden.
Für die erste Umlenkung würde ich einen einfachen Spiegel verwenden. Auf was muss ich bei der Auswahl achten?
Bei der zweiten Umlenkung darf nur der bereits umgelenkte Laserstrahl umgelenkt werden, der andere soll nicht beeinflusst werden. Gibt es hierfür eine geeignete Komponente oder andere Lösungsvorschläge?
Bereits im Voraus Danke und Entschuldigung für diese doch sehr grundlegende Frage (bin leider absoluter Laser-Anfänger)
Liebe Grüße!
Ich habe eine ganz grundlegende Frage zur Laseroptik allgemein. Ich möchte zwei verschiedenfarbige Strichlaser überlagern.
Ausgangslage: die beiden Laserdioden sind nebeneinander angeordnet und emittieren parallele Strahlen.
Nun soll durch geeignete optische Bauteile erreicht werden, dass sich die beiden Strahlen überlagern und als ein gemeinsamer Strahl wahrgenommen werden. Dazu muss einer der beiden Strahlen zweimal umgelenkt werden.
Für die erste Umlenkung würde ich einen einfachen Spiegel verwenden. Auf was muss ich bei der Auswahl achten?
Bei der zweiten Umlenkung darf nur der bereits umgelenkte Laserstrahl umgelenkt werden, der andere soll nicht beeinflusst werden. Gibt es hierfür eine geeignete Komponente oder andere Lösungsvorschläge?
Bereits im Voraus Danke und Entschuldigung für diese doch sehr grundlegende Frage (bin leider absoluter Laser-Anfänger)
Liebe Grüße!
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
Das Zauberword >Dicro< bringt beim >Suche< über 200 Treffer.
lg Gento
lg Gento

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 24 Apr, 2012 3:14 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
Vielen vielen Dank!
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe!
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe!

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 24 Apr, 2012 7:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: American DJ Hypnotic RGB Laser Effekt DMX - Showlaser
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
Sollte doch mittels einer konvexen Linse ganz gut funktionieren, oder? 

- mucrit
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 16 Dez, 2008 10:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics - Wohnort: Luxemburg
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
Hallo
Schaut mal hier www.mylaserpage.de ... --> dann Grundlagen !
Und dann noch hier viel im Forum lesen das Hilft schon mal ganz gudd als Neuling hat schon vielen geholfen ! Wenn ich ehrlich bin auch mir !
MfG
Christian
Schaut mal hier www.mylaserpage.de ... --> dann Grundlagen !

Und dann noch hier viel im Forum lesen das Hilft schon mal ganz gudd als Neuling hat schon vielen geholfen ! Wenn ich ehrlich bin auch mir !
MfG
Christian

Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
ohne neugierig zu sein....Was hast du den vor ?
Welche Wellenlängen/Farben benutzt du?
Welche Wellenlängen/Farben benutzt du?
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
... Linsen ändern auch immer die Strahlgeometrie, so daß dann auch noch zwei Vorsatz-Fokussier-Optiken für beide Strahlen benötigt werden - da ist eine Kopplung über Strahlteiler/Dicro viel einfacher ...lasergirlXoXo hat geschrieben:Sollte doch mittels einer konvexen Linse ganz gut funktionieren, oder?
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grün); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner - Wohnort: Bergheim
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
Nur mal so eine Idee.
Wieso baut man die Strichlaser nicht einfach übereinander. Dann hat man zwar außen schwächere Bereiche oder eine andere Farbe bei 2 verschiedenen Wellenlängen der Laser, aber auch einen einfachen aufbau.
Wieso baut man die Strichlaser nicht einfach übereinander. Dann hat man zwar außen schwächere Bereiche oder eine andere Farbe bei 2 verschiedenen Wellenlängen der Laser, aber auch einen einfachen aufbau.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Überlagerung zweier Laserstrahlen
Wie meinst du das? (Spiegelschnitt oder was?) Erkläre mal genauer!Wieso baut man die Strichlaser nicht einfach übereinander.
Ansonsten möchte man ja wohl die Laserstrahlen deckungsgleich haben..und nicht nebeneinander...und das geht mit Polwürfel und/oder Dicro...

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste