Thorstens HeNe

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Thorstens HeNe

Beitrag von hhansen6 » Mo 24 Mär, 2003 1:10 pm

Samma Thorsten, wieviel mW hat deine HeNe eigentlich denn wie ich auf deinen Photos meine gesehen zu haeb mischt du die ja mit deinem Alc !

Ist die Proportion bei dir gut oder ist der Alc ĂĽberlastig ?
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Thorstens HeNe

Beitrag von random » Mo 24 Mär, 2003 2:00 pm

wenn du mich meinst (thorstendb, einen thorsten gibtz auch (hätte das login gerne <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />, hab von dem noch keinen post gesehen *lol*)

Ich hab einen <10mW Heli gemischt mit nem <100mW Argon von NEC (leider ists kein ALC, hätt ich wohl gerne)

Wenn ich die Strahlen auffächer in die einzelnen Lines dann passt das wohl ganz gut.

Also, ich hab für rein RGB (632,5 / dieses blau / grün (547?)) gute Verhältnisse.
Die stärkste ist allerdings die 488nm (türkis), so dass der Heli im ganzen nicht so auffällt.


GruĂź,
thorsten
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Thorstens HeNe

Beitrag von hhansen6 » Mo 24 Mär, 2003 3:49 pm

hmmm... hab ne HeNe von NEC und die hat ebenfalls <10mW und nen ALC 60x kopf (noch nicht meiner ) ca. 2 Jahre gestanden ohne zĂĽndung und als er noch lief hat er nur noch 73mW gemacht ... *heul*
schetzte aber das die balance ganz gut ist. Wie fächerst du den Strahl über Granting ??? Ich habe derzeit ein Granting "Star" teilt den Stahlin seine Bestandteile und macht wunderbare sterne an die Decke! LOL


Werde demnächst auch meine 2. Mot1 Treiberkarte in betrieb setzten un ne satelietenbank bauen.
Wollte das ganze dann mit Phaseneinkopplung in ne Glasfaser jagen, weiĂź aber nicht wie gut danach dann die Restleistung ist. Mal sehen wie ich das mache.
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast