Farbmischung DPSS und HeNe

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
benedictjaeger
Beiträge: 23
Registriert: So 10 Mär, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von benedictjaeger » So 23 Mär, 2003 4:53 pm

Hallo


Ich will in mienre Laserbank einen Dpss sowie einen Hene verwenden.
Wie baue ich das optisch auf, dass beide den selben Strahlengang haben?
Gibts da Prismas oder sonstige optische Komponenten? Wenn ja wo und welche.


Gruß


benedict

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von thomas » So 23 Mär, 2003 6:50 pm

Hallo Benedict,

das erreicht man mit sogenannten Dichro-Filtern, diese lassen bestimmte Wellenlängen durch und reflektieren andere.
Z.B. Transmission Rot/ Reflektion Cyan:


Bild

Sie Kosten um die 20€.

Gruß.

benedictjaeger
Beiträge: 23
Registriert: So 10 Mär, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von benedictjaeger » So 23 Mär, 2003 11:01 pm

hi


Merci für die schnelle antwort.

Genau das will ich machen woher bekomme ich diese filter hb?.
Und wenn ich für bestimme sachen nur grün haben will ? bzw nur rot?


Gruß


benedict

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von scoborgll » Mo 24 Mär, 2003 8:16 am

Morgen!

Die günstige Variante zum Umschalten werden Strahlschalter sein.
2 Stück jeweils vor den Dicro in den Strahlengang.

Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

m.m.g
Beiträge: 188
Registriert: Mo 03 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: germany/hessen/wetzlar

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von m.m.g » Mo 24 Mär, 2003 10:39 pm

Hallo Thomas und Benedict,

ich würde es genau anders herum machen... Den HeNe, welcher ja meistens die geringere Leistung hat reflektierend (besserer Wirungsgrad) und den DPSS transmittierend zusammenmischen.
Zur Farbmischung: den DPSS kannst Du doch sicher modulieren oder?
Beim HeNe, wie schon gesagt, ist ein Strahlschalter die günstigste Lösung

Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

lxdoubleyou
Beiträge: 173
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
Wohnort: Munich

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von lxdoubleyou » Mo 24 Mär, 2003 10:51 pm

Hallo an alle,

guckt doch mal im Forum "Selbstbau [allg.]" in den Thread "Farben ALC60", dort schreibt einer der sich auskennt (Funky Doctor) das es besser ist den HeNe durch ein rotes Dichro (rot=transmissiv) zu schicken weil es da weniger Verluste gibt... Egal, probieren und man wird sehen. Das nur zur Info.

Ciao Alex

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von funkydoctor » Di 25 Mär, 2003 12:48 am

Huch... Danke für die Blumen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

In dem Thread über die Verwendung von roten oder cyan Dicros gab´s gerade herbe Rückschläge. So lange man kein rotes "High-End Dicro" hat, sollte man besser auf Cyan zurückgreifen!

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Farbmischung DPSS und HeNe

Beitrag von tracky » Di 25 Mär, 2003 4:42 pm

Hi, ich bin zwar noch nicht all zu lang dabei, aber ich habe mir mal die Arbeit gemacht und habe von einem Scanner das Dichrorad auseinander genommen und probiert.
Ich selber arbeite mit einem DPSS und He Röhre. Ich habe meinem Scanner 4 Filter entnommen um fest zustellen, wie es am besten geht. Nach meiner Einschätzung hat dabei folgende Variante meinem Vorzug bekommen:

Transmission rot und DPSS seitlich rein- und das Ergebnis war, das ich bei rot kaum eine Dämpfung habe und grün fast vollständig reflektiert wird. Tja wenn ich mir das Filterglas seitlich anschaue, dann schimmert es in BLAU - direkt durch gesehen ist es DUNKEL ROT - was es nun für eins ist kann ich nicht sagen. Fehlt mir die Erfahrung!

Die anderen Filter schimmern grün, magenta, orange - diese haben den DPSS in voller Helligkeit durchgelassen, allerdings ist das ROT dabei völlig in die Knie gegangen. Die Filter habe ich übrigens aus einem Scanner der Firma Eurolite, falls es jemand interessieren sollte Bild
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast