Softwareempfehlung?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
EinFragender
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11 Apr, 2012 6:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: z.Z noch in Plannung

Softwareempfehlung?

Beitrag von EinFragender » Mi 11 Apr, 2012 7:07 pm

Hallo Community,

Bevor ich bei div. Laser-Firmen anfrage, wende ich mich an die Community um eure Softwareempfehlungen zu hören.

Geplant ist die Anschaffung von drei SwissLas Pure Micro PM-1300RGB für einen kleineren Privat-Club.

Es ist keine Livebedienung der Laseranlage vorgesehen, sondern nur das Abspielen fertiger Lasershows.

z.B. in der Art wie bei HB-Laser http://www.hb-laser.com/de/videos/lasershows/ sowie div. bei die bei Spectrabeam erhältliche Kauf-Lasershows.

Da es natürlich mehrere verschiedene Software-Systeme (HE-Laserscan, Laserworld Showeditor, MediaLas Mamba (Black), Pangolin LD2000 und PHOENIX System) gibt meine Frage:

"Welches Software-System ist hierfür am besten geeignet und könnt ihr empfehlen?"

Besten Dank

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von guido » Mi 11 Apr, 2012 7:30 pm

Warum fehlt Dynamics in der Liste ??
Sollen alle 3 Projektoren das gleiche wiedergeben ?
Würde minimum 2 Karten nehmen, eine für den Hauptprojektor und eine für die beiden Sats mit Y-Kabel, einen von den beiden dann Y-Achse
invertieren.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 7:42 pm

Hi,

im Prinzip funktionieren alle. Die Mamba hat eigentlich eher kaum bekannte Unterstützung. Laserworld Showeditor ist ein Derviat von HE-Laserscan. Dynamics fehlt in deiner Liste. Phoenix ist Dynamics ähnlich aber deutlich teurer.

Vernünftige Auswahl lautet dann: Dynamics, HE-Laserscan, Pangolin, Phoenix.

Meine Meinung: Dynamics+2 oder 3 Netlase.

EinFragender
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11 Apr, 2012 6:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: z.Z noch in Plannung

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von EinFragender » Mi 11 Apr, 2012 7:51 pm

guido hat geschrieben:Warum fehlt Dynamics in der Liste ??
Sollen alle 3 Projektoren das gleiche wiedergeben ?
Würde minimum 2 Karten nehmen, eine für den Hauptprojektor und eine für die beiden Sats mit Y-Kabel, einen von den beiden dann Y-Achse
invertieren.
Hallo Guido,

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Die 3 Projektoren sollen die Laser-Shows so abspielen, wie es z.B. in den Videos von HB-Laser zu sehen ist.

Die Suche also nach einem einfachen Abspielprogramm für fertige Laser-Shows, welches die drei Projektoren bedienen kann.

Deine weitere Antwort sind für mich als "Frischling" z.Z. natürlich "Böhmische Dörfer". :(

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 8:05 pm

Hi,

Erklärungsversuch: 1 DAC kann eine Spur eines Lasershowprogramms wiedergeben auf X Projektoren. Alle Projektoren die daran angeschlossen sind geben immer das gleiche Bild aus.

Bei 3 Projektoren könnte man einen DAC an den Center-Projektor anschließen und einen weiteren DAC an die beiden anderen Projektoren, die sich dann vorzugsweise rechts und links neben dem Centerprojektor befinden.

Sollen alle Projektoren unabhängig von einander bedient werden, dann braucht man für jeden Projektor einen DAC.
Weiterer Vorteil bei je einem DAC pro Projektor ist, dass alle Projektoren unabhängig voneinaner eingestellt werden können, was vor allem dann Sinn macht, wenn diese technisch nicht direkt baugleich sind.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von ChrissOnline » Mi 11 Apr, 2012 8:09 pm

Stümmt, bei 3 Porjektoren sind 2 DACs Pflicht, besser noch 3, aber das kann man immer noch nachholen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

EinFragender
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11 Apr, 2012 6:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: z.Z noch in Plannung

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von EinFragender » Mi 11 Apr, 2012 8:13 pm

adminoli hat geschrieben:Hi,

Erklärungsversuch: 1 DAC kann eine Spur eines Lasershowprogramms wiedergeben auf X Projektoren. Alle Projektoren die daran angeschlossen sind geben immer das gleiche Bild aus.

Bei 3 Projektoren könnte man einen DAC an den Center-Projektor anschließen und einen weiteren DAC an die beiden anderen Projektoren, die sich dann vorzugsweise rechts und links neben dem Centerprojektor befinden.

Sollen alle Projektoren unabhängig von einander bedient werden, dann braucht man für jeden Projektor einen DAC.
Weiterer Vorteil bei je einem DAC pro Projektor ist, dass alle Projektoren unabhängig voneinaner eingestellt werden können, was vor allem dann Sinn macht, wenn diese technisch nicht direkt baugleich sind.

Gruß
Oliver
Hallo Oliver,

Man möge mir als "Unwissender" die Frage verzeihen: Aber was ist ein DAC???

Danke!

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 8:15 pm

Hi,

DAC heißt: Digtal-Analog-Converter. Das ist das Interface zwischen Rechner und Laserprojektor.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von ChrissOnline » Mi 11 Apr, 2012 8:17 pm

Digital-Analog-Converter...

Das Teil das zwischen PC (Software) und Projektor hängt.
In der Regel USB oder Netzwerk auf der einen Seite und auf Projektorseite ein ILDA-Stecker mit 25 Pins.

Lumax
Easylase
Netlase

sind passende Beispiele, je nach Software.

Für Einsteiger führt nichts an HE-Laserscan oder an Dynamics vorbei. Zum Abspielen von Shows und Kaufshows von Spectrabeam ist Pango sicher auch ne Überlegung wert, aber das kostet richtig!!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von ChrissOnline » Mi 11 Apr, 2012 8:17 pm

Ups, schneller.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von guido » Mi 11 Apr, 2012 9:13 pm

Zum Thema Kaufshows:

In erster Linie sind Shows für ein System programmiert. Jede Software hat ihr eigenens Format und
nix is mit nix kompatibel. Fast jede Software kann ihre Shows im so genanntem ILDA Format exportieren
was wiederum auch fast jede Software importieren kann. Leider ist die Syncronität dann nicht immer 100%ig.
Shows nach Wunschmusik also am besten selber programmieren. Is auch nicht so schwer :-)

EDIT: Nicht alle Shows sind für 2 oder 3 Projektoren programmiert, die meisten nur für einen !!

Zum Thema welcher DAC:
Die USB-Variante steht direkt am PC da USB Kabel max 5m lang sein sollten,
kostet 299,- pro Stk und von da aus musst du mit je einem 25pol-Sub-D Kabel
zu den Projektoren. So ein 20m Kabel kostet gern mal 50 Euros. Kannst problemlos bis 100m Kabel ziehen.

Die Netlase ist derzeit unser Flagschiff. Nagel die Projektoren an die Traverse, hinter dem Center ne Kiste mit
den 3 Netlases und nem Switch und mit einem CAT-5 zum PC. Theoretisch geht auch WLAN, würde ich aber
nicht unbedingt nutzen da in ner Disse 100te von Leuten mit nem Smarphone rumrennen. Von dieser Kiste aus dann
mit kürzeren 25pol Sub-D Kabeln zu den Projektoren. Kosten pro Karte diesen Monat 499,- sonst 599,-

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von jan23 » Mi 11 Apr, 2012 9:15 pm

Wenn Pangolin ich habe im Moment ne QM2000 Net abzugeben. Für den entsprechenden Preis versteht sich. :wink:
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Softwareempfehlung?

Beitrag von vakuum » Mi 11 Apr, 2012 9:53 pm

Kaufe für den Anfang nur ein Interface (DAC) und erweitere später bei Bedarf.

Die Pure Micro Projektoren kannst Du einzeln am Projektor ganz einfach in der jeweiligen Farbe, Helligkeit und Bildgrösse/Spiegelung anpassen. Du brauchst also aus dem Grund nicht für jeden Projektor ein separater DAC. Natürlich machen dann alle drei Projektoren genau das gleiche. Auch ein Y-Kabel oder sowas brauchst Du nicht sondern einfach drei 25pol Sub-D Kabel.

Ich verwende für ein "Dauer-Play" verschiedener Shows Pangolin.
Ist aber eher die teure Variante vorallem wenn Du dann erweitern willst.
Dafür hast Du sehr viele Shows und ein sehr einfaches Programm für das sogenannte Autoplay.

Über die anderen Software im bereich Autoplay kann ich nichts sagen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste