Wieder anders: Laser Software + Interface

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Newlaser
Beiträge: 28
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW PL-1700, Netlase, HE-Laserscan
Wohnort: Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von Newlaser » Mi 11 Apr, 2012 1:42 pm

Hallo,

ich habe mir die letzten Threads zu Lasersoftware angesehen. Jeder hier im Forum hat halt andere Präferenzen, so dass ich doch selbst fragen muss.

Nach langem Warten sind jetzt RGB Laserprojektoren, zumindest Auslaufmodelle - sehr günstig zu bekommen. Ich wollte schon vor längerer Zeit Lasershows in mein Eventportfolio aufnehmen, doch war mir das Investitionsrisiko zu hoch. Das hat sich bestätigt.
Als Einstieg habe ich gerade einen Laserworld PL-1700 erworben. Falls das Interesse hoch genug ist, würde ich später auf 3 stärkere Laser erweitern, auch für Outdoor. Auch ggf. von anderen Herstellern.

Wesentliche vorgesehene Einsatzbereiche:
  • Hochzeiten (statt Feuerwerk – Große Säle, Höfe)
    Stadtfeste (Show & Disco)
    Hausmessen Gewerbe (Hallen)
Schwerpunkte sollen das Abspielen von fertigen Shows sein, Einbinden von Grafiken (Logos) und Schriften, Sound2Light.

Ich habe bei der Software zwischen LDS Dynamics und Phoenix Live geschwankt, vor allem das Phoenix Bundle sah preislich sehr attraktiv aus. Allerdings kann das Interface nur 50 kpps (hat mein Projektor). Wenn ich die Entwicklung sehe, sind bald deutlich höhere Werte Standard, und ein besseres Nachfolge- oder Ergänzungsgerät bräuchte dann ein neues teures Interface.

Daher meine besonderen Anforderungen:
  • Mit der Software möglichst viele mitgelieferte Shows
    Kostengünstige weitere Shows verfügbar
    Bis zu 4 Projektoren individuell steuerbar
    Scangeschwindigkeit 80+ kpps
Wer hätte eine Empfehlung?

Gruß Newlaser

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von karsten » Mi 11 Apr, 2012 3:51 pm

Die Frage ob Dynamics oder Phoenix-Live in Verbindung mit dem Anforderungsprofil zeigt, dass du dich mit den beiden Programmen bisher nicht wirklich beschäftigt hast. Phoenix-Live ist, wie der Name schon sagt, auf Live-Betrieb und nicht vorprogrammierte Timeline-Shows ausgerichtet. Für vorprogrammierte Mehrprojektorshows wäre dann eher Phoenix Pro+ erforderlich (Listenpreis 1900€ inkl. 1 Ausgabe-Interfaces). Dynamics hat dagegen den Schwerpunkt auf Timeline-Shows.

Und was die kpps-Zahlen betrifft, die steigen in erster Linie nur auf dem Papier mancher Marketingabteilungen. 80 oder gar 100kpps sind meines Wissens selbst mit High-End-Systemen bei korrekter Messung noch nicht erreicht worden. Das Schnellste, was mir bekannt ist, sind die CT6215 HP und die schaffen knapp 60kpps bei 8° nach ILDA. Da kostet das Scannerset alleine aber schon mehr als dein ganzer Projektor. Im Gegensatz zum Kunden lässt sich die Physik eben nicht überlisten.

Newlaser
Beiträge: 28
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW PL-1700, Netlase, HE-Laserscan
Wohnort: Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von Newlaser » Mi 11 Apr, 2012 4:27 pm

...Danke für das erste Feedback!
Bezüglich live: Da geht es mir primär um das Einbringen von Laufschriften und Logos (Info & Werbung), dann wieder eine (Musik)Show usw.
Kpps: hier war ich auf der PLS fündig geworden: "..Standard 50 (kpps), Aufpreis 60, Aufpreis 70 (dann wurde es teuer)...

Bei der Ansteuerung mehrerer Laser ist natürlich gemeint, dass ein Show auf bis zu 4 Projektoren verteilt wird.

Hier im Forum gibt es ein prägnante HE-Laser Fraktion. Wie sieht es damit aus?

Gruß Newlaser

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von tracky » Mi 11 Apr, 2012 4:33 pm

Und es stellt sich die Frage, ob in dem Gerät Laser von Swisslas oder China Garage werkeln. Gerade was die Ausgabe von Grafik betrifft kommt es sehr stark auf die verbauten Laser incl. deren Treiber und auf das Scanningset an, welches zwar mit 50k angegeben, reell aber nur die 25K Marke ankratzt.
Was nutzt es, wenn ich die 50k nur bei 3° mit relativ schlechter Linearität habe.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Newlaser
Beiträge: 28
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW PL-1700, Netlase, HE-Laserscan
Wohnort: Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von Newlaser » Mi 11 Apr, 2012 5:04 pm

...lt. diverser Berichte - auch hier im Forum - soll die PureLight-Serie mit Swisslas-Komponenten ausgerüstet und deutlich besser als die Club-Serie sein. Auch soll die angegebene Leistung erreicht werden. Natürlich ist ein KVANT bei gleicher formaler Leistung merklich besser, allerdings habe ich auch nur 1000 EUR für ein neues Ausstellungsgerät bezahlt (zur PLS wurde das Gehäuse geändert)... Preis liegt wohl sonst aktuell bei 3000 (ca.).

Wie gesagt, mir geht es hiebei um einen wirtschaftlich vertretbaren Einstieg. Daher - ohne Einstiegsprojekt werde ich keine Lasershows verkaufen können. Was hier in der Provinz keiner selbst erlebt hat, braucht er auch nicht (glaubt er fest). Und dafür reicht dann auch ein erster Aha-Effekt. Danach gibt es ja z.B. noch KVANT oder auch Live Lasersystems. Und vorab: es wird auch alles ordnungsgemäß genehmigt sein - ist abgklärt.

Gruß Newlaser

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 5:26 pm

Hi,

wenn der RGB Projektor für 1000 EUR verkauft wurde, dann brauchst du dir über die 50k keine Gedanken machen, wenn der Projektor saubere 25k macht, kannst du schon glücklich und zufrieden sein. Ein gutes Scanningsystem mit echten 40k kostet schon soviel. Wenn das Gehäuse das Hauptargument ist, warum der Händler 2000 EUR Rabatt gewährt, dann steckt da wohl nix brauchbares drin.
Und vorab: es wird auch alles ordnungsgemäß genehmigt sein - ist abgklärt.
Das muss für jeden Gig separat beantragt werden, da kann man eigentlich nichts "abklären".

Gruß
Oliver

Newlaser
Beiträge: 28
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW PL-1700, Netlase, HE-Laserscan
Wohnort: Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von Newlaser » Mi 11 Apr, 2012 5:41 pm

...warum immer so kompliziert....:
adminoli hat geschrieben:Das muss für jeden Gig separat beantragt werden, da kann man eigentlich nichts "abklären".
Das weiß ich natürlich, aber ich habe schon etliche VAs auch im Auftrag der Stadt gemacht und alles hat bestens funktioniert. Auch die Möglichkeit von Lasershows mit den dazugehörigen Informationen ist geklärt. Ich selbst habe die Verantwortlichen schon auf mögliche Sicherheitsoptimierungen bei deren eigenen VAs hingewiesen. So schafft man Vertrauen für Neues...


Aber dies sollte nicht das Thema hier sein, sondern welche Software (Interface ist wohl klar)....

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 5:55 pm

Hi,

mit der Software kommt es darauf an, was du vor hast. Wenn du Shows selber programmieren willst, dann bist du mit Dynamics auf der sicheren Seite. Wenn du aber Shows kaufen, bzw. in Auftrag geben möchtest, dann wird Pangolin wohl die bessere Wahl sein, da viele Auftragsprogrammierer Pangolin nutzen. Das Interface ist in diesem Falle immer zweitrangig.

Phoenix Live ist mehr für den reinen Discobetrieb konzipiert, damit der LJ zur gespielten Musik passende Effekte "in Time" abrufen kann.

Newlaser
Beiträge: 28
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW PL-1700, Netlase, HE-Laserscan
Wohnort: Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von Newlaser » Mi 11 Apr, 2012 7:45 pm

....Disco-Sachen würde ich gerne zukünftig eher mit Video/Beamer-Shows aufpeppen. Hat aktuell aber Priorität 2, da gerade mein LED-Licht auf QCL/TCL umgerüstet wird. Pangolin ist halt "abartig" teuer, zumindest für den Einstieg.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 7:58 pm

Hi,

zum Einsteigen empfehle ich dann Dynamics oder HE-Laserscan. Bei Programme können vorab getestet werden. Als Interface würde ich aber zur Netlase raten, auch wenn diese deutlich teurer ist. Die Netlase funktioniert auch mit beiden Programmen.

Newlaser
Beiträge: 28
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 9:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LW PL-1700, Netlase, HE-Laserscan
Wohnort: Kreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von Newlaser » Mi 11 Apr, 2012 8:08 pm

...Netlase schaut schon beeindruckend aus. Ich hatte zuletzt Easylase USB II Box im Visier. Allerdings habe ich nur das Netlase Board ohne Gehäuse gefunden. Ich habe genug Wartungsaufwand und will mir nicht noch eine Gehäusebastelei antun. Gibt es da nichts Fertiges?

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 8:12 pm

Hi,

die Netlase bekommst du bestimmt von Guido auch im Gehäuse, kostet dann vermutlich nen 50er mehr.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von guido » Mi 11 Apr, 2012 9:05 pm

Die Netlase hat diesen Monat "Los Wochos.." 499,- pro Stk. incl. MwSt und Versand.

Ich lehn mich mal ausm Fenster und behaupte das die Netlase die derzeit stabilste Lösung für Lan-Ausgabe ist.
Mit Dynamics Vollversion DIESEN MONAT 750,- . Kannst dann noch 19 weitere Karten / Projektoren dazukaufen.

Vor 2 Wochen hatten wir nen Laserfreakmeeting bei dem ca. 12-14 Karten im Einsatz waren, gefüttert von einem Laptop. Die Netlase kann 200Kpps Scanspeed, was im Grunde völliger Blödsinn ist, aber für uns von Vorteil
da du damit deine Scanner mit Sicherheit in den Himmel schicken kannst und wir auch Scanner verkaufen.
Die schalten aber bei Überlast ab :-)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Wieder anders: Laser Software + Interface

Beitrag von adminoli » Mi 11 Apr, 2012 9:41 pm

Hi,

na da kann man jedem der momentan auf der Suche nach nem guten DAC für HE/Dynamics ist, sollte mal schnell zuschlagen, evtl auch gleich mal 3 Stück- :) Billiger wirds nicht werden. Offitzieller Preis zwischen 600 und 700 Euronen.

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast