So, hier noch zwei Stimmungsphotos von dem 643, der aus der Schweiz zu mir umgezogen ist...
Ist leider total überbelichtet, vielleicht kann man die Einzelspots aber anhand der Reflexe unten auf dem schwarzen Rahmen identifizieren. Ein ganzer Regenbogen von Laserlinien schwingt hier mit einem grünen Argon-OC vor dem OC des 643-RYB. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 15 (!) Linien, die hier schwingen. Von Kr+ fehlt nur noch die 676nm-Linie (die kriege ich aber mit einem anderen OC für den roten Bereich).
Die drei zusätzlichen grünen Linien sind 520nm, 530nm und 514nm. Im Bild läuft der Laser mit 9A Anodenstrom. Die beiden grünen Kr-Linien schwächen die gelbe und rote Kr-Linie merklich.
Hier noch der externe Ar-OC auf meinem üblichen Pappresonator... der Kr-OC dient hier in seiner Verpackung als "Briefbeschwerer".
~medusa.
Catch the Rainbow...
Moderator: mikesupi
- medusa
- Beiträge: 1102
- Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden... - Wohnort: Köln
Catch the Rainbow...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Catch the Rainbow...
So ein ArKr ist was feines, mein ALC60 wird mir langsam auch irgendwie etwas langweilig mit der Farbe 

- medusa
- Beiträge: 1102
- Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden... - Wohnort: Köln
Re: Catch the Rainbow...
Auch ein alter ALC60 ist noch besser als eine Diode. Die sind nämlich immer Singleline
~medusa.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP
EasyLase II
Netlase
Netlase LC
He-Laserscan Vollversion
Dynamics
ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser - Wohnort: Berlin
Re: Catch the Rainbow...
Natürlich, ist auch immer ein Erlebnis das Teil laufen zu lassen, aber etwas mehr Farben wären schon schön 

- kilovolt
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Catch the Rainbow...


Beste Grüsse und viel Spass mit dem Teil, medusa

kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.
http://www.kilovolt.ch
http://www.kilovolt.ch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste