Polarisationsfilter

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Post Reply
Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Polarisationsfilter

Post by Lacey » Sun 01 Apr, 2012 10:09 pm

Hallo,

kann mir jemand sagen, welche Strahlung ein solcher Filter aus dem grünen Strahl eines DPSS absorbiert, wenn überhaupt ?
Ich habe hier zwei einzelne Platten, die man, übereinandergelegt gegeneinander verdrehen kann und somit den Lichtdurchfluß verkleinern kann. In den Strahl gehalten und verdreht verringert sich der sichtbare Punkt auf minimale Größe. Mir stellt sich somit die Frage, ob ein Polfilter auch die IR-Strahlung ausfiltert ?

Lacey

Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Re: Polarisationsfilter

Post by Lacey » Mon 02 Apr, 2012 8:27 pm

Ja ,

das hab ich auch schon gelesen. Ich lese da Unterbindung von Spiegelungen, Reflexionen, Sonnebrillen usw. aber leider nichts von IR-Strahlung. Schon witzig - alle reden hier von IR-Schutzbrillen, IR-Gefahren und Optiken für Laseraufbauten aber keiner kann mir sagen was ein Polfliter so alles aus dem Strahl filtert, wenn er denn überhaupt was davon rausfiltert. Ganz ehrlich - Neulinge haben es bei euch ganz schön schwer, insbesondere scheinbar dann, wenn sie Pointer zerlegen um zuhause ihre kleine Versuchsbasis aufzubauen. Egal, was solls...

Gruß - Lacey

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Polarisationsfilter

Post by gento » Mon 02 Apr, 2012 9:25 pm

Ein Polarisationsfilter ist nicht dazu gedacht bestimmt Wellenlängen rauszufiltern.
Wenn dann ist der Effekt Linear im 'Licht' , denke ich.

Polarisationfilter werden in erster Linie im Fotobereich benutzt und kosten i.d.R mindestens eine Blende an Licht auch selbst wenn man seine eigentliche Wirkung nicht nutzt.

Gento
Image

Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Re: Polarisationsfilter

Post by Lacey » Mon 02 Apr, 2012 10:31 pm

Hi gento,

Danke dir auch für die Auskunft. Ich habe jetzt festgestellt, wenn ich nur eine dieser Platten in den Strahl halte sich der abgebildete Punkt ebenfalls stark verkleinert, jedoch bei annähernd gleicher Leuchtkraft. Sind beide Platten davor, also der Filter sozusagen zu, bzw. dunkel kommt der Strahl fast nicht mehr durch. Ich dachte halt man könnte mit einem Polfilter evtl. auch die IR-Strahlung verringern oder wegblenden - das war dann wohl nix. Ergo wäre jetzt meine nächste Frage wo man einen kleinen IR-Filter beziehen kann. Das Scheibchen müßte etwa 6mm im Durchmesser haben so das ich es noch vor der Austrittslinse innen einbauen kann. Leute, die ständig mit diesen Dingen hantieren haben wohl ihre Bezugsquellen, das kann ich für mich leider nicht in Anspruch nehmen, da ich ja nicht einmal weiß, was es denn für IR-Filter gibt und auf was man achten muß, sollte. Bin schon die ganze Zeit am googeln aber man kommt wirklich vom 100stel ins 1000stel und am Ende ist man als Neuling blöder als vorher
:lol: :lol:

Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Re: Polarisationsfilter

Post by Lacey » Mon 02 Apr, 2012 10:48 pm

Jetzt habe ich was gefunden :
http://www.lasercomponents.com/de/liefe ... /lightbox/

Aber schon geht die Verwirrung los - Langpass, Bandpass usw. usw....Wie lässt sich verstehen welcher IR-Filter für den grünen DPSS der richtige ist ?

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Polarisationsfilter

Post by gento » Mon 02 Apr, 2012 10:50 pm

Also solche Filter wie Du suchst , ich Schlussfolgere ein vorsichtiger Pointerkiddy bist Du ?

Gento
Image

Lacey
Posts: 63
Joined: Thu 22 Mar, 2012 10:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pointer, 1mW grün
Location: Bei Frankfurt a.M.

Re: Polarisationsfilter

Post by Lacey » Mon 02 Apr, 2012 11:23 pm

Nein gento - kein Pointer-Kiddy, aus dieser Altersklasse bin ich lange raus. Ich bin einer, der einen geschenkten DPSS-Laser zerlegt hat um ihn als kleine Anfänger-Versuchsstation aufzubauen. Wenn alles klappt bekomm ich bald meinen alten und reparierten He Ne-Laser zurück. Bis dahin werkele ich mit dem DPSS rum. Und da ich hier immer wieder lese, das den Dingern der IR-Filter fehlt, mir das Ding also zu brisant ist möchte ich es eben "entschärfen".
Wie schon zuvor erwähnt warte ich täglich darauf das man mir hier nun den Galgen baut wegen diesen Versuchen mit dem bösen Pointer, der ja keiner mehr ist. Aber ich kann es stets nur wiederholen - meine Absichten sind nicht Klebebänder oder sonstige Dinge zu zerbrennen, sondern mich an Versuchen mit Prismen, Spiegeln und Optiken am Laserstrahl zu erfreuen. Das Thema interessiert mich übrigens seitdem ich in den 70er-80er Jahren Genesis (Seconds Out) auf einem Open Air sah. Da gab es eine herrliche Lasershow zu sehen, die sozusagen unvergesslich war.

Lacey

Post Reply

Return to “Optik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest