Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Melli
Posts: 3
Joined: Sun 01 Apr, 2012 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 0

Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Post by Melli » Sun 01 Apr, 2012 4:28 pm

Hallo liebe Laser-Fans,

ich beschäftige mich derzeit zwecks Studium mit der Lasermesstechnik und habe da noch grundlegende Fragen.

Z.B. zur Strahlungsflussdichte, die berechnet sich doch aus Energie/(Zeit*Fläche) richtig?

Und im Gegensatz zur Lichtfrequenz oder elektrischen Feldstärke einer Welle kann diese gemessen werden, habe ich zumindest so gelesen. Womit misst man die denn?

Bin fĂĽr Hilfe sehr dankbar,

schöne Grüße
Melli

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Post by Dr.Ulli » Mon 02 Apr, 2012 8:15 am

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Melli
Posts: 3
Joined: Sun 01 Apr, 2012 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 0

Re: Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Post by Melli » Mon 02 Apr, 2012 12:20 pm

Die Seite ist mir bekannt, da steht aber doch nicht wie/womit die SFD gemessen wird.

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Post by Dr.Ulli » Mon 02 Apr, 2012 1:49 pm

"Strahlungsflussdichte" = Intensität wird mit einem "Powermeter" gemessen...ganz "normal"...
Der Detektor ist entweder ein Thermoelement (bzw. Peltierelement...siehe Selbstbau-Powermeter hier im Forum), welches ziemlich wellenlängenunabhängig ist (und geeignet für relativ hohe Intensitäten), oder eine Photodiode (kleine bis mittlere Intensitäten), oder ein Photowiderstand, oder für ganz geringe Intensitäten ein Photomultiplier (letztere abhängig von der Wellenlänge) oder, oder....(alles was irgendwie lichtempfindlich ist...).
Früher wurde in der Spektroskopie sogar die Schwärzung einer Photoplatte zur Messung herangezogen...
Wie kommst du eigentlich darauf, dass man die Frequenz von Licht nicht messen kann???

:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Melli
Posts: 3
Joined: Sun 01 Apr, 2012 4:24 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 0

Re: Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Post by Melli » Mon 02 Apr, 2012 2:12 pm

Das wollte ich hören :-). Danke für die Antwort,

bzgl. der Frequenz: hatte mich nicht gut ausgedrĂĽckt. Meinte: die Frequenz im Tera-Hz-Bereich ist nicht messbar (O-Ton vom Prof.), daher wird die SFD gemessen.
Ob die Laser, die zur Messtechnik verwendet werden in diesem Bereich liegen oder ob die f nicht vllt kleiner sind.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Grundlagen - Strahlungsflussdichte

Post by goamarty » Mon 02 Apr, 2012 10:28 pm

Stimmt, einen Frequenzzähler im THz Bereich kenne ich nicht. Da muß man schon vorher ordentlich heruntermischen. Also zusammen mit einem möglichst stabilen Referenzlaser auf ein nichtlineares elektroptisches Element strahlen, zB eine Photodiode. Die erzeugt A/W, da steckt ein Quadrat drinnen, da die Leistung quadratisch von der Feldstärke abhängt. Das resultierende elektrische Signal kann man wenn seine Frequenz in einem sinnvollen Bereich liegt elektrisch auswerten. Es repräsentiert die Frequenzdifferenz zum Referenzlaser.
Die Wellenlänge kann man interferometrisch auch sehr schön messen und daraus die Frequenz berechnen, wenn der Unterschied zwischen c_0 und c_Luft relevant ist, dann kann die Messung ja auch im Vakuum stattfinden.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 3 guests