Brauche Hilfe bei den Feineinstellungen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
tuxin
Beiträge: 50
Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg

Brauche Hilfe bei den Feineinstellungen

Beitrag von tuxin » Mo 26 Mär, 2012 1:21 am

Hallo Laserfreaks,

Ich hatte mir vor längeren einen Laserprojektor von Laserworld gekauft. Um zu wissen das die Kisste ein Flop wahr, musste ich kein Experte sein. Einen richtigen Projektor konnte ich mir nicht leisten. Also erstmal die Wackelkiste zurückgebracht und über einen Selbstbau nachgedacht. Ich wollte schon etwas besseres haben und bin der Meinung lieber etwas länger spaaren und dan was Anständiges kaufen. Naja aber bei Laser ist das halt so ne Sache. Anständige Galvos können ja auch mal schnell 1000€ kosten, von Lasern ganz zu schweigen :wink: .

Also habe ich mich ertmal auf nur eine Farbe beschränkt. Als ich alles zusammen hatte:

Laser DPSS Grün 500mW
Litrack Scansystem mit Safty
Minilumax mit HE-Laserscann

Habe ich das Ganze auf eine Aluminiumplatte geschraubt und es hat auch funktioniert. Auf Ebay habe ich sehr günstig (350€) mir einen 1W Roten Diodenlaser von Laserworld geschnappt. Total happy habe ich die Laserdiode auf die Aluminiumplatte geschraubt. Die Ernüchterung kam aber sehr schnell, der Strahl passte nicht auf die Scanerspiegel und ob das Teil auch wirklich 1W hatte wage ich zu bezweifeln. Also habe ich die Diode wieder auf Ebay verkauft.

Jetz musste was Vernünftiges her :lol: und ich hab mir einen blauen Dioden Laser 447nm mit 600mW und einen Roten Diodenlaser 642/655nm mit 650mW besorgt.

Auch das habe ich wieder auf eine Aluminiumplatte geschraubt und verkabelt. Aber so ein RGB System ist schon etwas anderes als ein nur Grün Projektor wo der Strahl ohne Umlenkung direkt auf die Spiegel geht. Ich bin mir auch nicht zu 100% sicher ob ich alles richtig verkabelt habe. Die Laser leuchten alle, aber der blaue Laser erscheint mir sehr schwach. Das Ausrichten der Spiegel klappt auch nicht so ganz.

Aber vielleicht findet sich ja ein erfahrener Laserfreak der bereit ist mir bei meinem Problemchen zu helfen. Ich bin mobil und komme aus Forchheim Oberfranken.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Brauche Hilfe bei den Feineinstellungen

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 26 Mär, 2012 10:19 am

Schau z.B. mal hier:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... en#p233085

bzw. gib mal "justieren" in die Suche ein....
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Brauche Hilfe bei den Feineinstellungen

Beitrag von karsten » Mo 26 Mär, 2012 7:12 pm

tuxin hat geschrieben:Die Laser leuchten alle, aber der blaue Laser erscheint mir sehr schwach.
Das ist schwer zu beurteilen, da das Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges stark von der Wellenlänge abhängt und ein stehender Strahl mit 0,5W bei 532nm im Nebel das Auge überfordert und eine Helligkeitsbeurteilung unmöglich macht.

Hier mal ein Beispiel für Helligkeiten unterschiedlicher Wellenlängen im Verhältnis zu 532nm grün bei gleicher Leistung:
660nm: 7%
642nm: 18%
473nm: 12%
445nm: 5%

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei den Feineinstellungen

Beitrag von tracky » Mo 26 Mär, 2012 7:31 pm

Faustformel:

ALLE Laser müssen exakt die gleiche Strahlhöhe am Austritt haben! Das wahrscheinliche "schielen" einzelner Laser in alle Richtungen kann über Umlenkspiegel abgefangen werden. Bei der Strahlkopplung der einzelnen Farben müssen sich die zu "verbindenen" Farben deckungsgleich am Dichro verhalten. Idealfall: Alle Laser haben gleiche Divergenz und Strahldurchmesser - Ein wahrer Traum!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Brauche Hilfe bei den Feineinstellungen

Beitrag von karsten » Mo 26 Mär, 2012 7:37 pm

Zum Thema gleiche Höhe und schielende Laser gab's hier erst kürzlich ein schönes Bild: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 50#p238674

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste