Asphären für blaue und rote Laserdioden
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hallo Leute!
Besteht bei euch Interesse an asphärischen Linsen für rote und blaue LD´s?
Die Linsen können auf Grund der Beschichtung sowohl für blaue als auch für rote LD´s verwendet werden.
Die Daten sind wir folgt:
fl: 4,6
NA: 0,53
OD: 6mm
CA: 4,89mm
AR Beschichtung: 300-700nm mit <0,5% Reflektion
Metallfassung: M9 x 0,5
Preis (Einzelstücke): 30€ + 2,50€ Versand (Preis für größere Mengen auf Anfrage)
Grüße
Alex
Besteht bei euch Interesse an asphärischen Linsen für rote und blaue LD´s?
Die Linsen können auf Grund der Beschichtung sowohl für blaue als auch für rote LD´s verwendet werden.
Die Daten sind wir folgt:
fl: 4,6
NA: 0,53
OD: 6mm
CA: 4,89mm
AR Beschichtung: 300-700nm mit <0,5% Reflektion
Metallfassung: M9 x 0,5
Preis (Einzelstücke): 30€ + 2,50€ Versand (Preis für größere Mengen auf Anfrage)
Grüße
Alex
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hallo,
es gibt noch Linsen für rote und blau Laser aus dem dem GB für 27,97 Euro (brutto)
sowie komplette Kollimatoren für 5,6mm Didoen in bekannter Qualität
viele Grüße,
Marco
es gibt noch Linsen für rote und blau Laser aus dem dem GB für 27,97 Euro (brutto)
sowie komplette Kollimatoren für 5,6mm Didoen in bekannter Qualität

viele Grüße,
Marco
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hi Marco,
mach dir keine Sorgen, will dir die Geschäfte nicht madig machen.
Ich starte hier keinen GB, sondern biete einen dauerhaft lieferbaren Artikel an.
Manche legen Wert auf ständige Verfügbarkeit.
Grüße
Alex
mach dir keine Sorgen, will dir die Geschäfte nicht madig machen.
Ich starte hier keinen GB, sondern biete einen dauerhaft lieferbaren Artikel an.
Manche legen Wert auf ständige Verfügbarkeit.
Grüße
Alex
- djjule007
- Beiträge: 282
- Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
- Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hallo Alex,
könntest du bitte Bilder posten?
Gruß
Julian
könntest du bitte Bilder posten?
Gruß
Julian
DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Bilder kommen Ende der Woche.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hier einige Bilder und Daten zu den Asphären. Im Test war nur die 445nm LD. Testdaten für rote LD´s kommen demnächst.
Testparameter:
Laserdiode: 1W 445nm
Schwellenstrom der LD: 145mA (ja, tatsächlich 145mA)
Teststrom: 800mA
Linsen: O-Like, Asphäre
Messgerät: Thorlabs PM100D, Thermalmesskopf S310C
Testergebnisse:
LEISTUNG:
Ausgangsleistung ohne Linsen: 1079mW
Ausgangsleistung mit der Asphäre: 1062mW
Ausgangsleistung mit O-Like Linse: 803mW
Divergenz
Entfernung: 5m
Strahlaustritt mit O-Like Linse: 4,5x2,0mm
Strahlaustritt mit der Asphäre: 4,0x1,0mm
Divergenz mit O-Like Linse: 1,4x0,2mrad
Divergenz mit der Asphäre: 2,2x0,4mrad
Abmessungen nach 5m mit O-Like Linse: 11,0x3,0mm
Abmessungen nach5m mit der Asphäre: 15,0x2,0mm
Nach einem "quick and dirty" Aufbau mit einem Prismenpaar, kam ich auf einen Strahlduchmesser von ca 6x6mm nach 5m.
Mein Beam Profiler kommt leider erst nächste Woche, deshalb kommt die genaue Strahlanalyse dann auch kommende Woche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
schon merkwürdig wie viel immer gelogen wird, und wieso????lasertack hat geschrieben: .........
Abmessungen nach5m mit der Asphäre: 15,0x2,0mm
Nach einem "quick and dirty" Aufbau mit einem Prismenpaar, kam ich auf einen Strahlduchmesser von ca 6x6mm nach 5m.
.....
erkläre mal wie aus einem Beam nach 5 Meter der ohne Prismenpaar 15x2mm hat 6x6mm werden kann!
Das Prinzip von Prismen verstanden?
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hat nichts mit Lügen zu tun. In Eile falsche Werte eingetippt. Werde es morgen korrigieren. Hab sie nicht mehr im Kopf und bin unterwegs.
Was hätte Lügen für einen Sinn? Jeder wird es doch wohl nachmessen, sobald er die Linse hat. Also unterlass solche Anschuldigungen bitte und frag lieber nach, ab man sich nicht geirrt hat.
Was hätte Lügen für einen Sinn? Jeder wird es doch wohl nachmessen, sobald er die Linse hat. Also unterlass solche Anschuldigungen bitte und frag lieber nach, ab man sich nicht geirrt hat.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Was ist eine Lüge ?
Falsche Werte anzugeben ?
Oder zu schreiben die Angabe das sei ein Tippfehler ?
Den Unterschied zwischen Unwahr und Lügen kennst Du ?
Gento
Falsche Werte anzugeben ?
Oder zu schreiben die Angabe das sei ein Tippfehler ?
Den Unterschied zwischen Unwahr und Lügen kennst Du ?
Gento

-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Lieber Gento,
sorry für die Falschen Angaben aber musst du dich echt auf jeden Fehler, den jemand, außer dir macht, sofort stürzen. Kennst du deinen Ruf inzwischen nicht schon zu genüge, willst du nicht etwas daran ändern. Ich bin noch nicht so lange im Forum wie du aber vor deinen Posts haben mich schon viele gewarnt bevor ich das Linsenangebot veröffentlicht habe.
Die Freaks sind weder mein Zielpublikum, noch jemand den ich bescheißen will, gewiss nicht. Ich habe inzwischen so viele Infos aus diesem Forum bezogen, so dass ich etwas an das Forum zurück geben wollte. Und das in Form günstiger, qualitativer Linsen. Menschen wie du schaden gewiss nicht mir, denn ich mache mein Geld wo anders. Du schadest mit diesen Posts nur den Freaks und nur denen. Überleg dir mal, ob deine Einstellung wirklich für das Forum förderlich ist.
Grüße
Alex
sorry für die Falschen Angaben aber musst du dich echt auf jeden Fehler, den jemand, außer dir macht, sofort stürzen. Kennst du deinen Ruf inzwischen nicht schon zu genüge, willst du nicht etwas daran ändern. Ich bin noch nicht so lange im Forum wie du aber vor deinen Posts haben mich schon viele gewarnt bevor ich das Linsenangebot veröffentlicht habe.
Die Freaks sind weder mein Zielpublikum, noch jemand den ich bescheißen will, gewiss nicht. Ich habe inzwischen so viele Infos aus diesem Forum bezogen, so dass ich etwas an das Forum zurück geben wollte. Und das in Form günstiger, qualitativer Linsen. Menschen wie du schaden gewiss nicht mir, denn ich mache mein Geld wo anders. Du schadest mit diesen Posts nur den Freaks und nur denen. Überleg dir mal, ob deine Einstellung wirklich für das Forum förderlich ist.
Grüße
Alex
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
[quote="vakuum"]
schon merkwürdig wie viel immer gelogen wird, und wieso????
[quote]
Das find ich auch immer! Z.B. wenn einem bestimmte Firmen erklären wollen das sie wegen des Laserschutz die angebliche Leistung Ihrer Projektoren im Datenblatt verdreifachen müssen (Stichworte: tyische, garantierte und max. Leistung)!
Aber das nur am Rande zurück zum Thema.
Andreas
schon merkwürdig wie viel immer gelogen wird, und wieso????
[quote]
Das find ich auch immer! Z.B. wenn einem bestimmte Firmen erklären wollen das sie wegen des Laserschutz die angebliche Leistung Ihrer Projektoren im Datenblatt verdreifachen müssen (Stichworte: tyische, garantierte und max. Leistung)!

Aber das nur am Rande zurück zum Thema.
Andreas
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
So, der Durchmesser des Beams nach 5m mit Prismen beträgt ca 5x8mm. Die Prismen stammen aus einem CNI 473nm Laser und sind daher zumindest für die Leistung nicht ideal aber darum gehts ja grad nicht. Im Anhang Fotos von dem Beam, mit und ohne Prismen nach 5m.
Fotos sind leider etwas unscharf aber sollte doch schon einen Eindruck vermitteln.
Grüße
Alex
Fotos sind leider etwas unscharf aber sollte doch schon einen Eindruck vermitteln.
Grüße
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Korrektur:
Nach besserer Kollimation beträgt der Durchmesser nach 5m 10x3mm.
Nach besserer Kollimation beträgt der Durchmesser nach 5m 10x3mm.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hier ist nun die Strahlanalyse. Verglichen wurden O-Like Linsen und die Asphären. Den Vergleich von Plastiklinsen habe ich mir an dieser Stelle gespart.
Der Beam Profiler kann leider nur Strahlen von max. 4mm Vermessen, daher konnten nicht alle Parameter vermessen werden.
Der Beam Profiler ist das Tholabs BP104-UV mit dem 4mm Schlitz.
Die Leistungsmessung ist nicht genau und daher nicht zum Vergleich geeignet, da ich keinen Referenzwert angegeben habe und die interne Leistungsmessung nicht kalibriert ist.
Der Beam Profiler kann leider nur Strahlen von max. 4mm Vermessen, daher konnten nicht alle Parameter vermessen werden.
Der Beam Profiler ist das Tholabs BP104-UV mit dem 4mm Schlitz.
Die Leistungsmessung ist nicht genau und daher nicht zum Vergleich geeignet, da ich keinen Referenzwert angegeben habe und die interne Leistungsmessung nicht kalibriert ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
was willst du uns denn mit all den Bildern und Werten aus deinem
nicht kalibrierten Gerät vermitteln? Eine Rechtfertigung für die Preise?
Ich verstehe das ganze Hickhack hier nicht.
nicht kalibrierten Gerät vermitteln? Eine Rechtfertigung für die Preise?
Ich verstehe das ganze Hickhack hier nicht.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Tja, Tracky. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Für die Leistungsmessung fehlte der Referenzwert, dabei ging es bei der Strahlanalyse aber nicht, sondern um die Geometrie. Und nebenbei werden Beam Profiler grundsätzlich nicht auf Leistungsmessung kalibriert, sondern benötigen einen Referenzwert. Und die Bilder sind jetzt drin, weil einige danach gefragt haben. Was genau kannst du über eine Linse sagen, ohne sie anständig zu vermessen? Augenmessungen sind subjektiv. Schau dir doch mal die Funktionsweise und Vorteile einer Messung mit einem Profiler an und dann verstehst du den Unterschied zwischen subjektiver und objektiver Messung. Mit einem Lineal die Strahlgeometrie zu vermessen ist nicht unbedingt aussagekräftig.
Und warum sollte ich Preise rechtfertigen, die mehr als fair sind?
Und warum sollte ich Preise rechtfertigen, die mehr als fair sind?
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
wie sehen denn die werte bei der roten open can diode aus ??? oder bei der 130mW mitsubishi ???
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
@ Eu1eOne
Hi,
habe zur Zeit keine roten Dioden vorrätig.Hatte die zwar vermessen aber leider nicht gespeichert. Sobald wieder welche da sind, werde ich sie ebenfalls reinstellen.
Grüße
Alex
Hi,
habe zur Zeit keine roten Dioden vorrätig.Hatte die zwar vermessen aber leider nicht gespeichert. Sobald wieder welche da sind, werde ich sie ebenfalls reinstellen.
Grüße
Alex
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
- Wohnort: austria
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Auch wenn ich keine ahnung habe *gg* es sieht mal so aus als hätte sich jemand damit ein wenig beschäftigt.
Ich meine es läst sich ja leicht darauf schimpfen, aber muss das den wirklich sein?
Mann soll ja nicht immer gleich aus ner Mücke nen Elefant machen.
Ich persönlich sag einfach mal danke für die Info, und die Zeit die du investiert hast, das du sachlich bleibst und auf Fragen vernünftig Antwortest.
Schönes (sonniges) Wochenende
Sascha
Ich meine es läst sich ja leicht darauf schimpfen, aber muss das den wirklich sein?
Mann soll ja nicht immer gleich aus ner Mücke nen Elefant machen.
Ich persönlich sag einfach mal danke für die Info, und die Zeit die du investiert hast, das du sachlich bleibst und auf Fragen vernünftig Antwortest.
Schönes (sonniges) Wochenende
Sascha
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 30 Mai, 2011 12:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10W 532nm
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hi Sascha!
Danke für deinen Beitrag
Ebenfalls ein angenehmes WE!
Alex
Danke für deinen Beitrag

Ebenfalls ein angenehmes WE!
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste