DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von lightwave » So 16 Mär, 2003 7:43 pm

Hallo!

@hhansen: Die Userport.exe gibts auf Guido's Site, aber mei Kumpel (der mir den Rechner macht) hat glaub ich ne neuere Version runtergeladen - einfach mal "Onkel Google" fragen.
Unter win9X gibts gar keine probleme, einfach Soft nehmen wie sie is*g*
Doppelt aufmachen kann ich schon, aber gibt ne Com1 Fehlermeldung (Ich lass dan mit einer Soft den Laser laufen, und mit ner "falschen" Portadresse mach ich neue mot-files; Aber theoretisch könnt des schon gehen, 2te Par.Karte rein, richtig einstellen, einmal Com1 und einmal Com2 für serielle Karte... müsst ma halt mal testen <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

@Guido: soll die Effektauswahl dann über nur einen Schrittmotor laufen, oder doch über mehrere Stahlschalter? - ist mir ja prinzipiell egal, aber bevor ich bei mir-elektronik ne Bestellung mach...*g*

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » So 16 Mär, 2003 8:53 pm

sowie als auch . . .beides soll möglich sein.
Wird aber ne grössere Aktion und und wohl auch erst ende April fertig.
Aber wenn ich schon ne neue Platine mache soll auch beides gehen.
Die SMT Steuerung ist auch noch nicht in der Software eingebunden und das Ding soll auch kein "Schnellschuss" werden. Da bei der ganzen Sache eh schon so viel Zeit drauf ging um mein "Familienfrieden" etwas schief häng muss ich mein Hobby mal ein bisschen auf Eis legen.
Hier wohnt halt noch ein Weibchen bei mir und die will aus irgendwelchen Gründen zu Ihrem nächsten Geburtstag 2 statt einen Ring haben . . einen soll ich aber wohl auch tragen . . . naja , Ihr könnts euch denken..

Gruss
Guido

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von random » Di 18 Mär, 2003 7:06 pm

hui,

na denn aber ran und alles gute ! <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Di 18 Mär, 2003 7:13 pm

Ruuuhich bleiben...erstmal nur "auf Probe" :-)

Gruss
Guido

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von tracky » Di 18 Mär, 2003 7:21 pm

Gibt es also einen Grund zum Feiern, oder??

sven.paersch@freenet.de web page
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Di 18 Mär, 2003 9:02 pm

noch nicht .. . aber ich sag denn bescheid.
Dafür gibts beim nächsten treffen einen jim
..Aber nu vorsichtig, thema wird "OffTopic"

gruss
guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Mo 24 Mär, 2003 9:32 am

Bei der Timergesteuerten Zufallswiedergabe von MOT-Files
kommt es nachvollziehbar nach ca 20-30 min zum "Stack Overflow" oder
"Kernel 386" Fehler.
Hoffe den Bock heute noch beheben zu können.
Als Behelf wird ne etwas andere Variante geben, bei dem ein Druck auf den "Stopp" Button zwar die Ausgabe stoppt aber die Timerumschaltung noch weiterläuft. Nur als Info. Wird dann die "V1.6b" sein


Gruss
Guido

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von hhansen6 » Mo 24 Mär, 2003 1:02 pm

Also, wenn du dir mal anguckst wie viele beiträge es bereits in diesem Forum gibt zu dme Thema Popelscan finde ich das dir der Admin einen eingenen bereich spendieren sollte !
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Mo 24 Mär, 2003 2:53 pm

:-) Du willst mich auf eine Stufe mit Pangolin und Medialas stellen ??

Also wenn du ne Frau wärst , . . . :-)

So, Bock scheint raus zu sein , Soft is bei mir 1.5 Stunden ohne Stack Overflow gelaufen. V1.6b steht nun zum Download oben. Ab jetzt auch nur noch als 800x600er Version, so haben auch die alten Laptops noch ne Chance..

Gruss
Guido

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von hhansen6 » Mo 24 Mär, 2003 3:56 pm

Wieso ...
Ich finde deine Soft ist extrem klasse!
Ach, ich habe jetzt meine 2. John Volz karte am laufen, habe sie mal nur so zum Testen paralel angeschlosen an einen Port und siehe da es rennt .
werde dann mal demnächst wenn ich neue Com stecker habe das ganze mal über 2 Ports laufen lassen.
Hoffe es geht! *stoßgeberichtunghimmelsende*
Achso, was mir gerade einfällt kannst du die Funktion der X Y invert eifügen, so falls ich meine Mots vertausche also X und Y das ich dann nicht extra die Kabel umlöten muss ???
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Mo 24 Mär, 2003 4:42 pm

Invertieren hiesse Richtung ändern. Ist schon drin
Du meinst "Swapen" (tauschne),.... ist auch schon drin (Ganz unten links)


Gruss
Guido

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von hhansen6 » Mo 24 Mär, 2003 6:37 pm

stimmt garnet gesehen ! h3h3
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von bernd » Mo 24 Mär, 2003 11:27 pm

Hallo Guido,

<<< So, Bock scheint raus zu sein , Soft is bei mir 1.5 Stunden ohne Stack Overflow gelaufen. V1.6b steht nun zum Download oben. Ab jetzt auch nur noch als 800x600er Version, so haben auch die alten Laptops noch ne Chance.. >>>

Vielen Dank!

Hast Du wirklich die V1.6b zum Download bereitgestellt?

Das ZIP-File enthält eine .EXE vom 13.01.03, die sich mit Version 1.3b meldet :-)

Grüße Bernd

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von random » Mo 24 Mär, 2003 11:35 pm

hat jemand von euch ein bild, nach dem ich die platine ätzen kann ?
Hab leider keine Zeit, um die auf lochraster aufzubauen - zum ätzen kann ich das dann jemandem geben ...

Dann will ich mal mit der Soft testen, was meine G120D so können - mit soundkarte sieht das sch****e aus ;-)

gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Di 25 Mär, 2003 7:09 am

Sorry, stimmt leider..
Bock beim Verzeichnisse aufräumen.
Ist schon behoben.


Gruss
Guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Di 25 Mär, 2003 7:12 am

Thorsten, wenn selbstätzen dann nur doppelseitig oder mit mindestens 11 Brücken.
Wenns nur zum testen sein soll geht Lochraster und Fädeldraht schneller.
Deswegen lasse ich die Platinen ja auch woanders ätzen.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Oberfläche aufgeräumt . . V1.7

Beitrag von guido » Fr 28 Mär, 2003 10:51 am

So, nu is V1.7 oben. Keine grossartigen Änderungen
Hier mal ein Abriss...

- Oberfläche aufgeräumt, weil sonst kein Platz mehr für weitere Features
- "Nebel" Button schaltet die RTS Leitung (Pin 9 ) der seriellen Schnittstelle.
Hier kann man nun über eine Transi/Relaisstufe den Taster einer Nebelmaschiene
betätigen
- Vorbereitung für Schrittmotorsteuerung (SMT als Strahlschalter)
Kommt mit auf die serille Platine ..wie gesagt, ca Mitte / Ende April


Bis die Nächte . .
Guido

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von bernd » Fr 28 Mär, 2003 2:33 pm

Hallo Guido,

der Bug mit dem Stack-Overflow ist in der 1.6b scheinbar behoben - TAUSEND DANK!

Habe gerade gesehen, daß es nun schon die 1.7 gibt - werde mal testen...

Grüße Bernd

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von mtl » Mi 02 Apr, 2003 5:39 am

Hallo Guido,

hab mal heute wieder etwas Zeit gefunden um an der Soft zu testen.....
Hab bei der 1.6 festgestellt, daß invert X und invert Y nicht funktionieren.
Des weiteren ist das alte Problem wieder aufgetaucht, daß die genauigkeit sehr schwer einzustellen ist mit p delay und dem multiplikator.....(zu viel drinnen in einem Programm) erinnerst du dich?

wäre es möglich 2 Programme daraus zu machen, die beide parallel laufen können?

Viele Grüße

Mike

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von laserdj_20 » Mi 02 Apr, 2003 6:32 am

ich hätte da mal ne frage................Laeuft das aktuellste popelscan auf einen P1 133MHZ mit 32mb arbeitsspeicher??
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Mi 02 Apr, 2003 7:11 am

@mtl
Also die Funktion von Inver x und Invert y ist seit Ihrer Einführung nicht geändert worden und ich habs gerade noch mal auf nem Oskar getestet. Es geht.
Und die Probleme mit der Geschwindigkeitsjustagte hast bis jetzt nur du. Auch die kann ich nicht nachvollziehen. Hab die Soft Getestet auf dem 233er auf der sie Programmiert wird, auf nem 350 AMD Laptop, auf nem 950er AMD Laptop und auf meinem XP1800 Zuhause.
Mail mir noch mal ne Exakte Beschreibung.
Was hast du für einen Rechner ? Ausgabe zu schnell / zu langsam ?
Ich maile dir noch mal ne 1.7er mit nur für dich erweiterten Regelbereich von P-Delay.

@ Laserdj . .
Keine Ahnung, sowas langsames hab ich nicht mehr. Könnte mir aber vorstellen das es eng wird.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von lightwave » Mi 02 Apr, 2003 9:29 pm

@laserdj:

Also, P133 mit WIN95 geht, ob der Ram langt weiß ich net, hab 128 drin, nur mp3 wird sehr holprig grad beim bearbeiten...

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von random » Do 03 Apr, 2003 6:21 pm

@Guido:

Hi, ich hab noch mal meine Sachen durchwühlt und 2 Stück DAC08CN gefunden (Will nicht für 5Euronen bei reichelt bestellen <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />)

Kann ich den auch verwenden ? Scheint soweit kompatibel zur Schaltung zu sein...
...obwohl da sind einige Leitungen, mit denen ich nix anfangen kann.


Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Do 03 Apr, 2003 9:22 pm

Nei - en . . .
Der DAC 0832 ist yP Kompatibel und hat Latches
..Deswegen kostet er auch ca 3 Euro und nicht anderthalb . . .
Musst du wohl doch bestellen. Nur ein bisschen Strom müsste er halt können..ach neee, du hast ja echte Scanner und nen passenden Treiber nehme ich an . .

Gruss
Guido

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von random » Fr 04 Apr, 2003 12:36 am

oki, thx.

mal schaun, was der elo-laden um die ecke so im angebot hat, ich denke mal der dac ist standart. alles andere und lochraster ist ja verbrauchsmaterial, so was hat man da *lol*
Wenn alles glatt geht dieses WoEnde oder Ostern ;-)


Gruß,
thorsten

PS: Hab mir deine Soft mal angeschaut (ich kenn ja noch die ersten Versionen *kram_wo_sind_die_noch?!?* <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />. ist ja echt super prima geworden, ich bin mal gespannt auf die Ausgabe (und ob meine G120D (x) + G100PD (y) sauber tun (konnte ich noch nicht testen, hab die erst mal repariert)

<img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />*lol* ...wenn das so weitergeht ... du verdienst n eigenes Forum ... für deine Soft ... *lol* <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Fr 04 Apr, 2003 7:06 am

:-) Hat schon mal einer vorgeschlagen, sind auch plötzlich neue Foren da, aber uns "MOT-Freaks" hat man wohl vergessen :-)

Mit der Soft geht noch was..
Das nächste ist der serielle Baustein und wenn ich mich mal durch die Windoof Sound API gekämpft habe wird noch mehr richtung Audioanbindung kommen-

.. und gestern hab ichs endlich mal geschaft meine Soft mit MOT auszuprobieren und hab über unser Dorf gelasert. Macht schon Spass. Für Raumeffekte echt OK

Gruss
Guido

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von elektrocat » So 06 Apr, 2003 2:19 pm

hat evtl schon jemand gefragt/bzw. habs verpasst:

man kann ja rot/grün/blau zeichnen, wird das irgendwie auch als signal zum ansteuern von strahlschaltern/blanking ausgegeben (momentan oder in zukunft mit der seriellen version)?

gruß elektrocat

@guido: laser lasert noch prima.....

PS für alle im Anhang meine gebastelten Beamshows... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von tracky » So 06 Apr, 2003 5:44 pm

Ich antworte mal für Guido:
Also so wie er sagte ist es in der Soft eingebaut und die serielle Hardware kommt Ende April. Somit kannst Du bis zu 16 Strahlschalter ansteuern. Ich warte auch schon wie verrückt auf das Release.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von elektrocat » So 06 Apr, 2003 9:46 pm

okay, habs verkorkst ausgedrückt.....

strahlschalter sind schon klar, ich meinte:

roter strich gezeichnet - hene einschalten/ DPSS aus /blau aus
grüner strich gezeichnet - hene ausschalten(blanken)/ DPSS einschalten /blau aus
blauer strich gezeichnet - hene aus/ DPSS aus /blau an

oder z.B. bei einem gescannten Strich mit vielen roten und grünen Abschnitten den hene und DPSS synchron zur Ablenkung der MOT´s abwechselnd ein und ausschalten

sieht dann als beam so aus:

__________________ ______

wird die ansteuerung der einzelnen farben von der soft so ausgegeben (parallel/seriellversion)? müsste ja einigermaßen schnell gehen - also wird das nichts mit strahlschaltern....

gruß elektrocat

P.S wundert mich, daß das noch niemand wissen wollte wo doch viele rot und grün auf der bank haben und nicht immer nur "gelb" haben wollen?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Bug in Popelscan 1.6

Beitrag von guido » Mo 07 Apr, 2003 7:08 am

Also:

Das Blanking wird ja nun schon per Parallelport ausgegeben.
Die Serielle Version hat 4 Pins für Blank, Rot, Grün und Blau.
Es ist dann der high, der gerade gezeichnet wird.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Demnächst mal wieder ne neue Version

Beitrag von guido » Do 10 Apr, 2003 3:48 pm

..und das wäre dann die 1.8er

Nachdem ich es endlich mal geschafft habe mein ALC Netzteil in ein Gehäuse zu verfrachten und den ganzen anderen Quatsch ( Laser, parallele Steuerung, MOTs samt Blanking-MOT ) auf ne Aluplatte zu schrauben hab ich doch seit langer Zeit zum ersten mal selbst meine Soft testen können :-)
Da das bis jetzt fast immer "Blind" programmiert war konnte ich nun selbst mal Böcke finden. Benutzt eigentlich jemand das Blanking ??? Der erste Punkt war immer geblankt . . . naja , is nun gefixt. Ausserdem gibts noch einen Gain - Regler um die Ausgabegrösse zu ändern, der Blankingdelay wurde geänder und wird nun, wie auch der "M-Delay / Multiplikatordelay mit weggespeichert ( ini-Datei )
Wenn die Soft also oben ist, bitte die alte ini-Datei löschen und neu erstellen, sonst Fehlermeldung . . .
Teste übrigends zuhause auf einem 800er Duron.

Montag gehts dann an der seriellen weiter. Muss mir noch nen bipolaren SMT mit kleinem Stepwinkel suchen, oder hat jemand noch was rumliegen ? ? Sowas wie den MOT 1 mit 2 Mittelanzapfungen halt. Die serielle wird dann wie gesagt ne SMT - Steuerung simpelster Art bekommen. Aber dann halt in der Reihenfolge
"Blanken - bewegen - Blank aus " Wird zwar relativ langsam aber naja. . . ma kucken.

Hab auf die letzte Version mit den "Umschaltkladden" nicht viel Resonanz
(= keine ) bekommen, geht das so von der Bedienung noch OK ? ? Hab das gemacht damit man auf 800x600er Bildschirmen noch klarkommt.

Update kommt dann nach Test von mir, so ca Mo / Di

Gruss
Guido

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Demnächst mal wieder ne neue Version

Beitrag von tracky » Do 10 Apr, 2003 5:08 pm

Eh man Guido, Du machst es aber spannend. Wie machst Du das eigentlich mit Deiner Frau zu Hause? <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Meine ist immer stocke sauer, wenn ich soviel an der Kiste arbeite. Da bin ich mal auf das nächste Release gespannt!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Demnächst mal wieder ne neue Version

Beitrag von guido » Do 10 Apr, 2003 5:58 pm

Frag lieber nicht . . . . :-))

Wenn die nicht wäre wäre V7.1 schom feddich . . .

gruss
guido

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Demnächst mal wieder ne neue Version

Beitrag von tracky » Do 10 Apr, 2003 7:05 pm

Und Du hättest bestimmt schon ne eigene Firma, die Laserzeug vertickert und Software proggt!! und und und, aber ohne Weiba jet es ooch nich ( Entschudigung, gehört eigentlich nicht hier her <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> )
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Demnächst mal wieder ne neue Version

Beitrag von elektrocat » Do 10 Apr, 2003 8:07 pm

zur Frage von Guido:
800x600er Version find ich klasse, da ich noch einen "oldie"-Laptop mit P1 133MHz und 800x600 bei 256 Farben nutze!

gruß elektrocat

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast