Ja genau, das Thema hat "Nichts" Mit Lasern zu tun

Aber da das LF-Forum jenes Forum ist wo ich mich die meiste Zeit rumtreibe ( was Foren angeht ) habe ich beschlossen auch meinen Baubericht hier zu Hinterlegen.
Zumal die beiden "Hobbys" Laser und CNC-Fräsen ja garnichtmal so weit voneinander entfernt sind, eigentlich war es ja auch der Bau meines Ersten RGB Lasers der mich dann "Endgültig" dazu gebracht hat eine Fräse zu bauen. Und am Bau meiner Neuen Fräse möchte ich euch hier ganz gerne teil haben lassen !
Die "Alte" sowie die Neue Fräse sind Komplette Eigenentwicklungen und Eigenbauten, also auch die Komplette Rahmenstruktur. Lediglich die "Normteile" (Linearführungen, Kugelrollspindeln, Frässpindel, Schrittmotoren + Endstufen usw. usw. ) sind Natürlich Gekaufte Komponenten.
Alle "Normteile" sind nun bei mir und jetzt beginnt so langsam der Aufbau der Fräse. Bis zur Fertigstellung werden noch einige Wochen ins Land gehen, aber Aktuelle Baufortschritte werde ich hier nach und nach vorstellen bis zum ersten Span !
Ein Paar Fakten zur neuen Fräse
Bearbeitungsraum ( Maximal Nutzbarer Verfahrweg ) : X=400mm Y=400mm Z=200mm
Spindelleistung : 2,2 kW, ER20 Spannzange, 3000-24000 U/min, Wassergekühlt + Frequenzumrichter
Antriebe : Schrittmotoren der 5 Ampere Klasse und Leadshine Digital Endstufen, 48V Motorspannung
Kugelrollspindeln 20x5 mm
Linearführungen : Hiwin , Schine HGR25R, 4 Wagen HGH25CA mittlere Vorspannung , 8 Wagen HGW25CC mittlere Vorspannung
Induktive Sensoren und Endschalter an allen Achsen enden
So Nun, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, also hier erst mal ein paar Bilder von der Konstruktion welche ich Natürlich vor Baubeginn gemacht habe...
Geplante Umhausung ....
Und Mittlerweile gibt es auch schon was in "ECHT" zu bestaunen, das Untergestell welches unter der Maschine Sitzt habe ich bereits zuhause und fertig Lackiert, Ja in ROT


Das Verwendete Rohrmaterial ist 60 x 40 x 4 mm ST52 Baustahl
Dann wurde die "Tischplatte" mit Mineralguss verfüllt ( Sand und Epoxid Harz, zusammen knapp 40Kg und ~75mm Dick ) und bis ca. 1 cm unter den Rand verfüllt, weiter hinten ist zu erkennen das ich dort den Mineralguss bis zum Rand hoch gespachtelt habe, in diesem Bereich liegen Später dann 2 der 6 Maschinenfüße auf. Die Maschinenfüße werden beim Aufsetzen des Maschinengestells mit einer Spezial Vergussmasse unterfüllt um kleinste Unebenheiten auszugleichen, so kann ich die Maschine dann nach Aushärten der Maße "Verzugsfrei" am Untergestell festschrauben !!
*INFO: Mineralguss ( Sand + Epoxidharz ) hat extrem gute Dämpfungseigenschaften, der MG soll mir die Schwingungen aus dem Untergestell raus nehmen um Fräsgeräusch Übertragung auf den Boden zu minimieren !
Gleichzeitig steht das Gestell mittlerweile auf Schwingungsdämpfenden Maschinenfüßen.
Ich hätte mal eine Aufnahme von dem Massiven unterscheid machen sollen als ich mit dem Hammer den vorher/nachher Test gemacht habe, was vorher ein Kirchenglocken ähnliches "KKKLLLOOOOOOOOOOOOOOOOONNNNNNNNNNNNNN" war ist jetzt nur noch ein "PLOCK"

Und seit dem Wochenende Ist jetzt auch endlich mein Maschinengestell fertig Geschweißt, das steht noch in meiner EX-Firma und wartet darauf dass ich es endlich abhole, das wird voraussichtlich am Wochenende Passieren.
Rahmen Abmaße : L=870mm B=700mm ( Oben am Kopf ) H= 780mm
Gewicht ~100 Kg
Verwendetes material hier : 60 x 60 x 5 mm ST-52
Die Restlichen Komponenten werdet ihr ja nach und nach in dem Baubericht hier kennenlernen

Fragen, Ideen , Kritik sind Natürlich gewünscht !
Besten Gruß an euch alle
Nico