Laser gegen Unkraut
Moderator: Gooseman
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: WĂĽrzburg
Laser gegen Unkraut
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Hallo
Interessante Idee.
Das heisst also irgendwann in der Zukunft rennt ein mit Laser bewaffneter Roboter durch den Garten
und pflegt die Pflanzen. Wenn man dem jetzt noch beibringt auf verfressene Krabbelviecher zu ballern
ist das ganze doch perfekt. Wahrscheinlich arbeitet die Chemielobby aber jetzt bereits an einem Gutachten,
weshalb man auf Chemie nicht verzichten kann.
GruĂź
Norbert
Interessante Idee.
Das heisst also irgendwann in der Zukunft rennt ein mit Laser bewaffneter Roboter durch den Garten
und pflegt die Pflanzen. Wenn man dem jetzt noch beibringt auf verfressene Krabbelviecher zu ballern
ist das ganze doch perfekt. Wahrscheinlich arbeitet die Chemielobby aber jetzt bereits an einem Gutachten,
weshalb man auf Chemie nicht verzichten kann.
GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser gegen Unkraut
Hi,
dann muss aber die Hauskatze auf die "Whitelist".
dann muss aber die Hauskatze auf die "Whitelist".

- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: WĂĽrzburg
Re: Laser gegen Unkraut
und der nervende wadelzwicker vom nachbarn der immer auf den salat pinkelt auf die blacklist 

wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Hallo
Wenn der Wadenzwicker den "Turboentpelzer" genossen hat,
siehe den Film "Ab durch die Hecke"(da gab es auch einen Lasergestützten Auslösemechanismus),
dann lässt der sich eh nicht mehr im Garten blicken.
Bis 5mm Größe verdampfen
>5mm - 10cm mit Laserbeschuss abschrecken
>10cm - 50cm entpelzen
>50cm behutsam einfangen.(Gibt sonst Ärger mit spielenden Kindern vom Nachbarn)
GruĂź
Norbert
Wenn der Wadenzwicker den "Turboentpelzer" genossen hat,
siehe den Film "Ab durch die Hecke"(da gab es auch einen Lasergestützten Auslösemechanismus),
dann lässt der sich eh nicht mehr im Garten blicken.
Bis 5mm Größe verdampfen
>5mm - 10cm mit Laserbeschuss abschrecken
>10cm - 50cm entpelzen
>50cm behutsam einfangen.(Gibt sonst Ärger mit spielenden Kindern vom Nachbarn)

GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser gegen Unkraut
Hi Nobbi,nohoe hat geschrieben:>50cm behutsam einfangen.(Gibt sonst Ärger mit spielenden Kindern vom Nachbarn)
dann musst du aufgrund der Gerätetoleranzen auch etwas vorsichtiger werden.

Sorry, der musste sein...

GruĂź
Oli
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Tja..diese vielen "Sinnfreien" Laseranwendungen...
Bin gerade dabei einen Satelliten über Osnabrück zu positionieren. Der Trägt ein paar
alte G120 mit Badezimmerspiegeln um den Saudi-Laser-Testbeam auf Rosenhagen umzulenken.
Vieleicht kann ich mit der Restenergie meinen Kaffee warmhalten....
Bin gerade dabei einen Satelliten über Osnabrück zu positionieren. Der Trägt ein paar
alte G120 mit Badezimmerspiegeln um den Saudi-Laser-Testbeam auf Rosenhagen umzulenken.
Vieleicht kann ich mit der Restenergie meinen Kaffee warmhalten....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser gegen Unkraut
Hi Gudio,
pass´aber auf das nicht einen Traktorstrahl der Exoterristen auf dich umlenkst.
pass´aber auf das nicht einen Traktorstrahl der Exoterristen auf dich umlenkst.

- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser gegen Unkraut
... hmmm ... ob ich dann statt mit dem Unkrautbrenner fĂĽr meinen langen BĂĽrgersteig in Zukunft mit einem tragbaren IR-Diodenmodul mit ein paar zusammengekoppelten 25Watt-Dioden fĂĽr ausreichende 'Vernichtungs'-Leistung unterwegs bin ... oder geht das dann schon wieder in Richtung 'Po**ter'?
Das hätte doch auch was fürs leidige Schneeräumen im Winter
Viktor

Das hätte doch auch was fürs leidige Schneeräumen im Winter

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Hallo
Meine Artbeitskollegen hatten da auch mal eine Frage zu Lasern gestellt:
Kann man mit so einem Laser nicht im Garten relativ einfach und schnell Elstern verdampfen
oder einen Laser vorne ans Auto bauen um Schnee zu verdampfen?
Welche Energiemenge ist denn dafür nötig und ist das realisierbar?
GruĂź
Norbert
Meine Artbeitskollegen hatten da auch mal eine Frage zu Lasern gestellt:
Kann man mit so einem Laser nicht im Garten relativ einfach und schnell Elstern verdampfen
oder einen Laser vorne ans Auto bauen um Schnee zu verdampfen?
Welche Energiemenge ist denn dafür nötig und ist das realisierbar?
GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via PolwĂĽrfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Laser gegen Unkraut
Hey,
Schnee verdampfen halte ich für äußerst Kritisch da bei entsprechender Außentemperatur das, durch das schmelzen des Schnees entstehende, Wasser gerne als Glatteis auf der Straße verbleibt.
Energiemenge muss wohl auf Grund der guten reflektionseigenschaften von Schnee recht hoch sein..
StarryEyed
Schnee verdampfen halte ich für äußerst Kritisch da bei entsprechender Außentemperatur das, durch das schmelzen des Schnees entstehende, Wasser gerne als Glatteis auf der Straße verbleibt.

Energiemenge muss wohl auf Grund der guten reflektionseigenschaften von Schnee recht hoch sein..

StarryEyed
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser gegen Unkraut
... bei Schnee (und Elstern und störenden Haustieren) könnte evtl. der aus einem Mikrowellenofen ausgebaute Sender effektiver sein
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laser gegen Unkraut
@VDX: Nee, IR-Diodenmodule können nicht als Pointer gelten - man sieht doch meist keinen Punkt. (oder nur wenn ds Ziel schon mindestens rot glüht, das gilt aber nicht).
Würde Schnee/Eis eigentlich 10,6µm absorbieren?
Würde Schnee/Eis eigentlich 10,6µm absorbieren?
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Schnee/Eis ist Wasser und das absorbiert 10,6µm nahezu ideal. Allerdings ist die Wärmekapazität von Wasser nicht zu unterschätzen, da muss recht viel Energie rein damit es verdampft.
Versuch vom Schweizer Treffen 2010: 50W CO2 mit Linse auf eine halb gefĂĽllte PET Flasche (im Brennpunkt). Das kleine Loch in der Flasche hat gerade so viel Wasser durchgelassen, dass durch den Laser das (meiste) Wasser verdampft ist.
Einige Bilder vom Laser sind bei Nohoe: http://nohoe.de/gallerie/thumbnails.php?album=71
Video mĂĽsste es auch noch irgendwo geben.
Versuch vom Schweizer Treffen 2010: 50W CO2 mit Linse auf eine halb gefĂĽllte PET Flasche (im Brennpunkt). Das kleine Loch in der Flasche hat gerade so viel Wasser durchgelassen, dass durch den Laser das (meiste) Wasser verdampft ist.
Einige Bilder vom Laser sind bei Nohoe: http://nohoe.de/gallerie/thumbnails.php?album=71
Video mĂĽsste es auch noch irgendwo geben.
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser gegen Unkraut
... dann hast du aber die Posts mit Pointergehäusen mit 2W- und 5W-Dioden mit 808nm nicht mitbekommen - den Spot sehen viele noch als schwaches rotes Glimmengoamarty hat geschrieben:@VDX: Nee, IR-Diodenmodule können nicht als Pointer gelten - man sieht doch meist keinen Punkt. (oder nur wenn ds Ziel schon mindestens rot glüht, das gilt aber nicht).

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Laser gegen Unkraut
Ein ehemaliger Studienkollege hat das Schneeproblem mit einer selbstgebauten Gasturbine gelöst... war sehr eindrucksvoll, was ein Gerät mit <50 cm Würfelkantenlänge so kann.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Hallo
Die Energiemenge mĂĽsste da sogar gigantisch sein. Verdampfen heisst das Wasser(Schnee) ist nur noch Wasserdampf.
Wenn ein 50 Watt Laser Wasser, das wohl eher 10-15 Grad warm war, auf einem Millimeter grossen Punkt verdampft,
was brauche ich dann, um Wasser in Schneeform um gut 100 Grad zu erhitzen und das bei einem Tempo von knapp 80 Km/h
auf sagen wir 2m Breite. Also 20m/Sek bei 2m Breite und sagen wir 10 cm Höhe waären dann 40m³ Schnee und das wären wenn
ich dem Inet glauben darf bei schönem Pulverschnee 2.4 Tonnen Schnee die ich pro Sekunde Verdampfen müsste.
In der Annahme es wäre Wasser müsste ich dann, der Schnee ist ja kalt, 105 x 2400 x 4.1868J an Energie zuführen.
Also brauchen wir 1055MJ in jeder Sekunde. Ich glaube der Laser passt irgendwie nicht ins Auto und die Autobatterie
oder die normale Lichtmaschine schaffen das auch nicht. Und das waren schon Annahmen unter besten Bedingungen ohne
Reflektionsverluste. Auf der anderen Seite kann man auch nicht mit 72 Km/h durch dichten Nebel fahren.
Das wäre mal so eine schone Lesch Frage gewesen.
GruĂź
Norbert
Die Energiemenge mĂĽsste da sogar gigantisch sein. Verdampfen heisst das Wasser(Schnee) ist nur noch Wasserdampf.
Wenn ein 50 Watt Laser Wasser, das wohl eher 10-15 Grad warm war, auf einem Millimeter grossen Punkt verdampft,
was brauche ich dann, um Wasser in Schneeform um gut 100 Grad zu erhitzen und das bei einem Tempo von knapp 80 Km/h
auf sagen wir 2m Breite. Also 20m/Sek bei 2m Breite und sagen wir 10 cm Höhe waären dann 40m³ Schnee und das wären wenn
ich dem Inet glauben darf bei schönem Pulverschnee 2.4 Tonnen Schnee die ich pro Sekunde Verdampfen müsste.
In der Annahme es wäre Wasser müsste ich dann, der Schnee ist ja kalt, 105 x 2400 x 4.1868J an Energie zuführen.
Also brauchen wir 1055MJ in jeder Sekunde. Ich glaube der Laser passt irgendwie nicht ins Auto und die Autobatterie
oder die normale Lichtmaschine schaffen das auch nicht. Und das waren schon Annahmen unter besten Bedingungen ohne
Reflektionsverluste. Auf der anderen Seite kann man auch nicht mit 72 Km/h durch dichten Nebel fahren.
Das wäre mal so eine schone Lesch Frage gewesen.


GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- VDX
- Beiträge: 3611
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser gegen Unkraut
... allerdings ... wenn's einer mal hinbekommt (evtl. mit Rocketmans Gamma-Ray-Laser?), dann wĂĽrden unsere StraĂźen evtl. so aussehen
:
Viktor

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laser gegen Unkraut
Bei meiner Bemerkung zu Pointern habe ich aus Unachtsamkeit leider das Wort "zweckmässig" vergessen. 
Zur Absorption von Wasser - ich lag also richtig, daĂź der CO2 Laser der "heiĂźeste Kandidat"
für das vorhaben wäre, aber die Wärmekapazität des Wassers einen Strich durch die Rechnung macht. Habs aber nicht nachgerechnet. Ich hab zwar gewusst, daß es unrealistisch viel Energie/Leistung bedeutet, aber daß der Wert so hoch liegt hätte ich nicht erwartet.
Also ca. 1GW - Doc Brown hätte sich über diese Lichtmaschine gefreut und nicht mit "abgezweigtem" Plutonium oder Blitzen experimentieren müssen. Abgesehen, daß so eine Dampfwolke, das Auto in rasante Rückwärtsfahrt bringen würde.
Oder der Motor (besser das Raketentriebwerk) müßte nochmal mindestens diese Leistung haben. Aber dann könnte man sich den Zauber gleich sparen und bräuchte nichtmal mehr Tragflächen sondern nur mehr Steuerdüsen.
Ich habe allerdings deine Rechnung gerade nochmal angesehen. Mich hat "der Schnee ist ja kalt" etwas stutzig gemacht, weil die Frage, ob das Wasser hier 10°, 15° oder 0° hat ziemlich irrelevant ist. Das Schmelzen braucht etwa die gleiche Energie wie die Erwärmung um 80K und das Verdampfen etwa 300K. Das gibt das Äquivalent zu einem gesamt Delta-T von 485K oder ca. 5GW nötige Leistung. Bevor ich da 140kg Sprit /s verfeuere würde ich einen Reaktor bevorzugen.
Mit dem einen GW könntest du das Wasser aber auf "wohlige" 20°C erwärmen und es würde von der Strasse rinnen.

Zur Absorption von Wasser - ich lag also richtig, daĂź der CO2 Laser der "heiĂźeste Kandidat"

Also ca. 1GW - Doc Brown hätte sich über diese Lichtmaschine gefreut und nicht mit "abgezweigtem" Plutonium oder Blitzen experimentieren müssen. Abgesehen, daß so eine Dampfwolke, das Auto in rasante Rückwärtsfahrt bringen würde.

Ich habe allerdings deine Rechnung gerade nochmal angesehen. Mich hat "der Schnee ist ja kalt" etwas stutzig gemacht, weil die Frage, ob das Wasser hier 10°, 15° oder 0° hat ziemlich irrelevant ist. Das Schmelzen braucht etwa die gleiche Energie wie die Erwärmung um 80K und das Verdampfen etwa 300K. Das gibt das Äquivalent zu einem gesamt Delta-T von 485K oder ca. 5GW nötige Leistung. Bevor ich da 140kg Sprit /s verfeuere würde ich einen Reaktor bevorzugen.

Mit dem einen GW könntest du das Wasser aber auf "wohlige" 20°C erwärmen und es würde von der Strasse rinnen.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Laser gegen Unkraut
Hi,
da mĂĽsste vorher aber doch noch der Fluxkompensator gebaut werden.
da mĂĽsste vorher aber doch noch der Fluxkompensator gebaut werden.

- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Laser gegen Unkraut
@Oliver: Ist doch nicht so schwierig, Bauplan steht doch hier im Forum: http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... 25#p227583
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Laser gegen Unkraut
Hallo
aus das diese Menge Wasser nicht so schnell verrinnt und dann vielleich hohe Aquaplaninggefahr herscht.
Dann vielleich doch besser Kettenfahrzeug bei Schnee und der Laser projetziert :
"!! Achtung langsames Fahrzeug vorrausfahrend !!" in schönem blau auf die weisse Strasse,
kommt in der Natur nicht so oft vor, abgesehen vom blaugrĂĽnen Wasser am warmen Strand.
GruĂź
Norbert
Schneeschmelze ist ja mancherorts bereits wenn sie langsam stattfindet ein Problem für die Kanalisation. Ich geh nal davonMit dem einen GW könntest du das Wasser aber auf "wohlige" 20°C erwärmen und es würde von der Strasse rinnen.
aus das diese Menge Wasser nicht so schnell verrinnt und dann vielleich hohe Aquaplaninggefahr herscht.
Dann vielleich doch besser Kettenfahrzeug bei Schnee und der Laser projetziert :
"!! Achtung langsames Fahrzeug vorrausfahrend !!" in schönem blau auf die weisse Strasse,
kommt in der Natur nicht so oft vor, abgesehen vom blaugrĂĽnen Wasser am warmen Strand.
GruĂź
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrisTall
- Beiträge: 100
- Registriert: Sa 19 Sep, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Privat: Umgebauter Stairville Dj Lase 1000 RGB, Phönix Live, 2x 1kw Stairville Nebler, 4x Showtec Indigo 4500
- Wohnort: Ostheim v. d. Rhön
Re: Laser gegen Unkraut
Guido ich hätte da noch nen paar Blaupausen für dich, das Konzept müsste aber etwas überarbeitet werden da es den Auftraggeber eher weniger Glück gebracht hat...guido hat geschrieben:Tja..diese vielen "Sinnfreien" Laseranwendungen...
Bin gerade dabei einen Satelliten über Osnabrück zu positionieren. Der Trägt ein paar
alte G120 mit Badezimmerspiegeln um den Saudi-Laser-Testbeam auf Rosenhagen umzulenken.
Vieleicht kann ich mit der Restenergie meinen Kaffee warmhalten....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Am Ende gehen wir alle in den Tunnel aus Licht... nur der Laserfreak fragt nach dem Not Aus 

- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser gegen Unkraut
Aber der Schee soll doch verdampft werden. Dann hat man wieder ne Wolke, und hinter einem schneit es dann für den nächsten "Verdampfer"...Schneeschmelze ist ja mancherorts bereits wenn sie langsam stattfindet ein Problem für die Kanalisation. Ich geh nal davon
aus das diese Menge Wasser nicht so schnell verrinnt und dann vielleich hohe Aquaplaninggefahr herscht.

Zum Laser gegen Unkraut: In großen Treibhäusern könnte ich mir das durchaus vorstellen...ist dann ja wohl auch "bio", da ohne Chemie.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste