G120 VS LW 50K VS K12n

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
Speedwing
Posts: 63
Joined: Thu 08 Mar, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grün); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Location: Bergheim

G120 VS LW 50K VS K12n

Post by Speedwing » Tue 13 Mar, 2012 10:28 pm

Hallo hier noch mal eine frage die mich brennend interessiert.

Könnt ihr mir bei diesen Produckten mal ein Tipp bzw. eure Meinungen und Erfahrungen mitteilen.

Welcher Scanner eurer Meinung nach der richtige für einen Einsteiger ist der sich das erste mal einen Projektor bauen möchte.

Hier die Auswahl

K12n

G120 Generel Scannung

LW 50 Laserworld

Ich bin mir da absolut nicht sicher weil ich keinerlei vergleiche habe über Scanspeed usw.

Laut Angabe soll der G120 bei vollen 60 Grad Auslenkung noch ca. 20K haben kann das sein?

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by gento » Tue 13 Mar, 2012 10:50 pm

G120 sind Open Loop Scanner die 40 Grad können bei max 5 K. ( wenn es keine G120D / G120DT sind )
K12n machen 15-18 K , sind aber kein stand der Technik mehr.
LW 50 machen 20-23 K nach Ilda statt der 'versprochenen' 50 K im Hochglanzpapier.

lg
Gento
Image

Speedwing
Posts: 63
Joined: Thu 08 Mar, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grün); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Location: Bergheim

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by Speedwing » Tue 13 Mar, 2012 11:24 pm

Und was kann so ein G120d oder G120DT ?
Sind das auch openloops

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by Ironman » Wed 14 Mar, 2012 5:55 am

Guggst du hier : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=45982
Suche im Forum ist was Feines ... gibt immer was Neues zu lesen !

Speedwing
Posts: 63
Joined: Thu 08 Mar, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grün); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Location: Bergheim

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by Speedwing » Wed 14 Mar, 2012 10:09 pm

Ich habe mich noch mal erkundigt was es für Scanner sind. Es handelt sich um G120d Scanner es soll sich um ein Clossloop System handen. Weis jemand ob es sich wirklich um CL Scanner handel. Die Treiber sind von Creativ-Laser-Produktion. Lohnt es sich so ein Set für ca. 160 Euro zu kaufen.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by gento » Wed 14 Mar, 2012 10:25 pm

Von diesem Hersteller sind mir keine Driver bekannt.
Wenn die gut wären hätten die bestimmt einen gewissen Ruf.
Ein Aufkleber besagt aber nichts .....

Gento
Image

Speedwing
Posts: 63
Joined: Thu 08 Mar, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grün); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Location: Bergheim

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by Speedwing » Wed 14 Mar, 2012 10:28 pm

Und der Preis und die Scanner ?

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by die-zunge » Thu 15 Mar, 2012 6:05 pm

Hi

Also ich würde zu den GS120D tendieren.
Fals der Treiber nix taugt gibts bei Ebay genügend gute
Alternativen.
Die Gs können bis 60Grad und je nach Winkel bis 40K............und sind
fast nicht kaputt zu kriegen
Grüßle
Uwe

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by thomasf » Thu 15 Mar, 2012 9:31 pm

Hi,

Mal eine frage zur Auslegung der gs120. Laut Datenblatt können die doch lediglich 40grad?

Thomas

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by gento » Thu 15 Mar, 2012 10:23 pm

G120D können nach Datenblatt nur 40 Grad.
HB hatte mal mit Apollo Driver 54 Grad angegeben , da diese den Galvo wohl 'besser' überwachen.
Ich würde die nicht über 40 Grad betreiben.

Zur Frage wie teuer : Wie teuer ist ein Golf , Golf 1 ausgeleitert mit 400 000 km , oder ein neuer ?
Exakt so ist das !

Gento
Image

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by rayman » Tue 27 Mar, 2012 3:16 pm

Die G120D bzw. DT gibts schon ewig.
Die können uralt sein.

Wenn sie noch gut sind, sind sie den Preis allemal wert. WENN!


Aber: Die brauchen gute Treiber, damit Du damit was anfangen kannst.

Oft werden die aus irgend einer verstaubten 20 Jahre alten Anlage ausgebaut und mit dem ebenfalls 20 Jahre alten oft riesig großen Treiber angeboten.
So machen die dann selten mehr als 20K bei 40°

Wenn Du dann nen neuen Treiber hast, muss der aber erst mal abgeglichen werden.
Und das ist nix für Anfänger.

Daher würde ich in diesem Fall eher zu den LW tendieren, wenn Du nicht mehr Infos über die G120 hast.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: G120 VS LW 50K VS K12n

Post by VDX » Tue 27 Mar, 2012 3:32 pm

... ich hab' da auch sowas 20 Jahre altes: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 11&t=51293

Die Galvos tun's noch ziemlich gut, allerdings werde ich mir wohl neue Treiber besorgen müssen, wenn ich die Original-Elektronik nicht zum Laufen kriege :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 2 guests