Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw

Forum für Laserbastler.
Post Reply
User avatar
bobolaser
Posts: 56
Joined: Fri 23 Dec, 2011 2:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
Location: Coburg

Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw

Post by bobolaser » Mon 12 Mar, 2012 5:37 am

Hallo liebe Forengemeinde,

da ich dato ein wenig bzgl. Farbstofflaser bastle und mir das Umpumpen des Farbstoffes zu doof ist für den cw-Betrieb hatte ich mich gefragt, ob es nicht "vereinfacht" möglich wäre, den Farbstoff zwischen zwei großen Scheiben zu lagern. Diese "Scheiben"-Einheit soll dann schnell rotieren und somit hätte auch der Farbstoff evtl. genügend Zeit für´s "regenerieren". Stellt Euch vor, ala CD-Player, wobei die - bezogen auf´s Beispiel des CD-Players - Leseeinheit die Pumpeinheit ist. "blöd"-gesagt die CD dann zwei abgedichtete Glasscheiben mit zwischengelagerten Farbstoff.
Vielleicht wären auch mehrere Linien und verschiedene Farbstoffe möglich als Spuren in der Scheibe eingelassen.
MfG

BOBO

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw

Post by Dr.Ulli » Mon 12 Mar, 2012 8:50 am

Prinzipiell keine schlechte Idee. Aber warum gibts sowas nicht schon (oder doch???)? Die Farbstoffe haben bestimmte Regenerationszeiten...darüber könnte man vielleicht nachrechnen, ob immer genug "frischer" Farbstoff da ist und wie schnell/langsam sich das Reservoir bewegen müsste...
:wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw

Post by andythemechanic » Mon 12 Mar, 2012 10:43 pm

Hi,

sowas ist schon vor ein paar Jahren gebaut worden, leider finde ich die Publikation gerade nicht. Es sah aber wirklich aus wie eine CD, bzw zwei CDs mit dem Farbstoff in einer gelatineartigen Masse eingebettet. Diese Scheibe wurde dann schnell rotiert und verfahren und die SPiegel waren im Brewsterwinkel zur Scheibe angeordnet.
Soweit ich mich erinner kann hat so eine Scheib nicht zu lange gehalten, so ca. 1/2 Stunde.

Grüße
Andreas

Edit: zumindest einen Pressebericht gefunden : http://www.photonics.com/Article.aspx?AID=26077

User avatar
bobolaser
Posts: 56
Joined: Fri 23 Dec, 2011 2:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
Location: Coburg

Re: Idee bzgl. Farbstoffpumpung für cw

Post by bobolaser » Mon 12 Mar, 2012 11:31 pm

THXfL

---genau das meinte ich - vielleicht auch indirekt damals durch irgendeine grafisch basierende Suche indirekt im Hirn suggeriert ;)
MfG

BOBO

Post Reply

Return to “Selbstbau: Laser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests