Vorstellung und neue Fragen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Do 08 Mär, 2012 10:26 pm

Hallo zusammen ich wollte mich mal kurz vorstellen Ich glaube ich bin auch so ein verrĂĽckter wie viele hier :D .
Ich komme aus dem schönen NRW nähe BM auf diesem Wege wäre es auch gleich nett wenn sich Leute aus der Nähe mal erkenntlich machen, das wäre vieleicht sehr hilfreich für mich und mein baldiges Projekt.

Ich beschäftige mich schon seit etlichen Jahre mit Laser bin nur leider aus zeitlichen gründe von diesem Hobby abgekommen jetzt möchte ich es aber noch mal angehen.

Mein erster Laser was eine Bank von GTU Lasertechnik mit einem 1m Langem HENE Laser mit 40mW (Rot) mit Blanking und Scannereinheit G112 und diversen Beams.
Soviel erst mal von mir.

Jetzt meine Frage fĂĽr meinen wiedereinstig und zum Spielen wĂĽrde ich gerne eure Meinung ĂĽber einen Diamond PRO 1.2w Lasersystem erfahren?

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von nr_lightning » Fr 09 Mär, 2012 6:38 am

Hallo und Herzlich willkommen im Forum

Ich bin aus Köln, also nicht ganz so weit weg von BM :wink:

GruĂź
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von lightwave » Fr 09 Mär, 2012 8:20 am

Hallo,

was ist BM? Bitte beachte die Themen fĂĽr (Wieder-) Einsteiger.
GrĂĽĂźe, Georg~lightwave


Alles fĂĽr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via PolwĂĽrfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von StarryEyed » Fr 09 Mär, 2012 8:37 am

Hallo und Willkommen!
Jetzt meine Frage fĂĽr meinen wiedereinstig und zum Spielen wĂĽrde ich gerne eure Meinung ĂĽber einen Diamond PRO 1.2w Lasersystem erfahren?
Meine Meinung:
Die Leistungsangabe ist "chinatypisch" :
-Rot >150mw
-GrĂĽn >70mw
-Blau >500mw
720 mw (zwar RGB aber alles andere als WeiĂź).
Dazu dann noch die Angabe max. 1200mw (möglicherweise bei umgekehrter Erdrotaion :wink: )
Die verbauten scanner machen lt. Datenblatt 30kpps bei 4°....I.d.R. werden Scannerleistungen bei 8° nach Ilda angegeben.Hier möchte man wohl auf dem ersten Blick gut aussehen.
Alles in allem ein schlechtes Gerät für den (original)Preis.
Für das Geld kann man sich schon einen netten kleinen Projektor (mit "Anfängerscannern" wie z.B. CS27k oder K25n) zusammenbauen....würde ich mal drüber nachdenken.
Die meisten hier nennen selbstgebaute Projektoren ihr Eigen....Informationen zum Selbstbau findest du Hier ohne Ende.

MfG
StarryEyed

@Lightwave: BM = Bergheim(bei Köln)

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1102
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die ĂĽbliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von medusa » Fr 09 Mär, 2012 1:16 pm

Bin auch aus Köln, lasertechnisch aber eher die Gaslaternentante.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Fr 09 Mär, 2012 5:07 pm

Ich wuste nicht das LEP Laser auch nur China Kisten verkauft .

Hier für alle die noch was sagen können zu diesem Teil hier ein paar daten.

Gesamtleistung: > 720mW, maximum 1200mW RGB
Leistung rot: >150mW/655nm
Leistung grĂĽn: >70mW/532nm
Leistung blau: >500mW/445nm
Laserquelle: Diode (rot & blau), luftgekĂĽhlter DPSS Laser (grĂĽn)
Laserklasse: 4
Strahldaten: ca. 3mm/2mrad
Betriebsmodi: Auto, Musikmodus, DMX 512, ILDA
DMX Kanäle: 12
Scanner: NEU! XY-Galvo System, max. 30.000 pps an 4°
Scanwinkel: max. +/- 40°
Basismuster: ca. 200 (Ebenen, Tunnel, Gitter, Wellenefekte, Grafiken)
Effekte: mehr als 20.000 verschiedene Lasereffekte
Laser-Safety: Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1, Interlock, Schlüsselschalter
Stromversorgung: 85V - 250V AC
Stromverbrauch: 50W

Die Daten stammen von der seite vom Anbieter

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von floh » Fr 09 Mär, 2012 6:05 pm

Mein Tipp:
Erst ein Freaktreffen besuchen und dort einfach mal mit den Leuten reden, die Wundermaschinen bestaunen und die Shows geniessen. Dann erst gehst du zu einem Händler und lässt dir so ein Gerät vorführen. Wenn du dann der Meinung bist das Gerät kann das was es dir den Preis wert ist, dann kannst du es kaufen. Wahrscheinlich wirst du aber ziemlich enttäuscht nach Hause gehen und gleichentags noch mit der Planung für einen Selbstbau Projektors beginnen. Zumal du die Grundlagen dazu auf dem Freaktreffen kennengelernt hast.

Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Fr 09 Mär, 2012 6:29 pm

Da stimme ich euch ja grundsetztlich zu leider sind eure Treffen ja nicht jede Woche :(

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: TĂĽbingen

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von murmeljoe » Fr 09 Mär, 2012 6:39 pm

Speedwing hat geschrieben:[...] eure Treffen [sind] ja nicht jede Woche :(
Das stimmt wohl, ABER: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 34&start=0
Und da sagt die allwissende Brille "Schleiden-Bergheim in 47 Minuten"!

GruĂź
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Fr 09 Mär, 2012 6:57 pm

Wenn ich das richtig in erinnerung habe ist das doch sowas wie ne art Geburtstagsparty da sollte man doch nicht einfach als neuling auftachen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von guido » Fr 09 Mär, 2012 7:53 pm

Warum nicht, wer sich zuletzt anmeldet muss das Essen zahlen :-)

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: HĂĽckeswagen

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von rayman » Sa 10 Mär, 2012 10:13 am

Gerade Norbert (Nohoe), der das Treffen veranstaltet ist jemand, der Einsteigern immer gerne hilft, wenn sie sich denn helfen lassen wollen.
Ich glaube nicht, dass er was dagegen hat. Zumal man Dich vielleicht davon abhalten kann viel Geld in so ne Chinakiste zu versenken.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, schreib ihn doch mal an.

Bestell die Kiste doch mal und bring sie zu dem Treffen mit.
Hast ja RĂĽckgaberecht.
Dann lassen wir das Ding mal im direkten Vergleich antreten.
:twisted: :twisted: :twisted:

Nee... nur SpaĂź!

Im Ernst: Das Ding wird zwar irgendwie funktionieren und es werden bunte Strahlen raus kommen, aber Du wirst dann sehr schnell mehr wollen. Spätestens, wenn Du mal auf nem Treffen warst.
Wer billig kauft, kauft zwei Mal!
Wenn Du was fertiges kaufen willst, schau Dir mal die Shops von mylaserpage.de (Guido) und live-lasersystems.at (Philip) an.
Da gibts was ordenstliches fĂĽrs Geld.

Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Sa 10 Mär, 2012 3:20 pm

Ihr habt ja recht ich möchte mir ja jetzt schon ein eigenen Projektor Bauen. Ich wollte mir die Kiste wenn ja, auch nur Kaufen um schon mal was zu Spielen und sie später vieleicht als Satellit zu benutzen.

Die Seiten werde ich mir bestimmt noch mal genauer anschauen.
Aber für mein Planung reichen (Anfängerprojektor) 1000 Euro meines erachten nicht wirklich aus um eine vernünftige Laserkiste zu Bauen obwohl ich sehr viel in Eigenleistung bewerkstelligen kann. Es sei denn hier gibt es Freaks die mir Sachen zu einem vernünftigen Preis anbieten könne.

Wegen des Treffens werde ich bestimmt mal ne PM schreiben.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von guido » Sa 10 Mär, 2012 4:13 pm

Hi,

tu dir selber einen Gefallen und bau nicht mit aller Gewalt einen RGB, nimm lieber etwas höherwertige Teile
und fang nur mit GrĂĽn an. Je nach Kohle dann die anderen Farben hinterher. Einfach ausreichend planen.
Es gibt hier irgendwo ein PDF von mir in der der Aufbau komplett beschrieben ist.

Wegen Teilen helf ich natürlich auch gern, aber mit dem Scannersystem was ich die empfehlen würd wären
schon 400,- von deinem Budget weg ( Litracks )

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW GrĂĽn 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von flybasti » Mo 12 Mär, 2012 8:41 am

Na ja ich finde schon wenn man wirklich sehr viel selber baut kann man schon für ca. 1000€ einen Anfänger Projektor bauen.Wenn man hier aus dem Forum ein paar Teile bezieht und die Lasermodule (rot/blau) selber baut.Eventuell noch das Gehäuse selber machen und und und.Klar hat man dann keine Litetrack Scanner und auch kein Watt Ausgangsleistung aber das braucht ja auch ein Anfänger nicht unbedingt.

Wenn man auch noch relative gut Löten kann usw. gibt es auch Viele Projekte die man selber verwirklichen kann.Wie z.B. Lucas Ilda Adapter oder die Safety von Nico.

Ich kann ja mal eine Aufstellung von meinen Projektor machen:

CS-27 =130€
Blau =150€ würde ich mir jetzt aber für ca 75-90€ selber bauen und nicht mehr fertig kaufen
Rot =70€ selbstbau 40-50€
Grün =100€ (einen kleinen)
Netzteil 5v 25A 25€ hier aus dem Forum
Gehäuse mit allen Kleinkram 60€ auch hier aus dem Forum
Ildaeingang 47€
Safety 45€ aus dem Forum
Kabel 10m 10€
Aluplatte 20-30€ weiß nicht mehr genau
Spiegelhalter ca 40€
Dichro r/b 30€
Software/Interface 300€

Ergibt 1037€
hätte ich die LaserModule selbst gemacht wäre ich sogar nur auf 957€ gelandet.

Ich finde mein Laser reicht für zuhause völlig aus ich würde auch nur noch ein doppel rot einbauen und Litetracks.Dann wär ich zufrieden.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW GrĂĽn 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von nr_lightning » Mo 12 Mär, 2012 12:36 pm

Hallöchen
flybasti hat geschrieben:oder die Safety von Nico.
Aber bitte nihctmehr das Uralte ding von meiner Page nachbauen :lol: Ich muss meine Page unbedingt mal Aktualisieren und meine Aktuelle Safety vorstellen, sowie meinen ILDA Adapter :wink:


PS: Ein Einsteiger Projektor für 1000€ ist Definitiv machbar, vorraussetzungen dafr sind aber grundlagen in Elektronik und Mindestens ein Rechter Daumen :wink: :)

Das Treffen in der Eifel ( Norberts Party ) solltest du dir unbedingt "VOR" dem Kauf gönnen, glaub mir, der Input dieses einen Tages wird dir Zeigen was möglich ist und was nicht. Ausserdem hat man so innerhalb von wenigen Minuten das besprochen wofür man hier Schriftlich mindestens 3 Tage beanschlagen muss :mrgreen:


GruĂź Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Mo 12 Mär, 2012 1:10 pm

Da muss ich euch voll und ganz zustimmen. Wenn ich mir hier im Forum alles zusammen such bin ich Tage beschäftigt.
Was vieleicht hier mal ein super beitrag wäre und mir auch sehr helfen würde. Wäre mal so eine Aufstellung mit Bezugsquellen usw. was man alles für ein Einsteiger Projektor braucht. Ich weiss selber das das ein wahnsinniges unterfangen ist und das man sowas nicht verlangen kann. Wäre aber wirklich toll.

Wie gesagt das mit dem Treffen lasse ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen.

Was meine Fähigkeiten betrifft denke ich dass ich als Energieelektoniker schon einiges machen kann außer Platinen Ätzen sollte alles möglich sein.
Mechanik ist auch kein Problem ich habe Zugriff auf Fräse Drehbank und Co.
Ich denke wenn ich da noch was UnterstĂĽtzung von euch bekomme wird es kein Problem darstellen einen Projektor zu Bauen.

Wenn ich es Zeitlich Schaffe versuche ich auf jeden Fall auf dem Treffen mal Persönliche Kontakte herzustellen. Dann bin ich schon ein ganzen Schritt weiter.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von lightwave » Mo 12 Mär, 2012 1:31 pm

GrĂĽĂźe, Georg~lightwave


Alles fĂĽr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von goamarty » Mo 12 Mär, 2012 3:08 pm

Platinen ätzen ist ja nicht schwer, hab ich schon als Schüler lieber gemacht, als die Fehlersuche auf Lochrasteraufbauten. Damals noch mit Lackstift und Anreibesymbolen aufs Kupfer, also das Gegenteil von Serienproduktion. :-) Aber heute kann man Platinen auch recht günstig kaufen. Nur als Beispiele: Olimex, Bilex, oder wenn es schneller und/oder präziser sein muß zB Beta-Layout.
Bei doppelseitigen Platinen und 0,5mm Pinraster SMDs mit 150µm Leiterbahnen und 300µm Vias ist es mit dem selber-Ätzen sowieso vorbei. Da sind die beiden erstgenannten auch draussen, Beta-Layout hat saubere und schnelle Arbeit geliefert.

Speedwing
Beiträge: 63
Registriert: Do 08 Mär, 2012 10:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts nur so Spielzeug. Alte GTU Laser Systems Bank ( Umgebaut )
Laserworld GL 60
60mW / 532nm (grĂĽn); 60mW / 473nm (blau); 300mW / 635nm (rot)
LW50K Scanner
Wohnort: Bergheim

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von Speedwing » Mo 12 Mär, 2012 3:32 pm

das mit dem nichtkönnen war auch nicht so gemeint.
ich könnte so ein layout auch mit eagle erstellen. das ist aber nicht so
mein ding.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von goamarty » Mo 12 Mär, 2012 10:34 pm

Das habe ich dann etwas falsch verstanden. Da wäre für mich noch der Unterschied zwischen Platine entwicklen (also Layout mit Eagle oder PADS erstellen) und Platine ätzen, also anhand eines bestehenden Layouts zu fertigen. Ist aber nicht so wichtig, da die meisten Projektoren ohne selbst entwickelte/geätzte Platinen auskommen.

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW GrĂĽn 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Vorstellung und neue Fragen

Beitrag von flybasti » Di 13 Mär, 2012 10:09 am

Wie gesagt ich würde mal eine Liste mit den Teilen die Du haben möchtest erstellen und einen (Suche) Tread aufmachen viel Kram haben die User noch zuhause einfach so rumfliegen.Dadurch kann man eine menge an Geld sparen.
Mit einer Liste der Anbieter die es so gibt wirst Du auf jeden fall schlechter fahren, weil die müssen ja Geld verdienen was ja auch berechtigt ist,aber dann wirst Du wahrscheinlich mit 1000€ nicht hinkommen.

Natürlich wäre es nicht schlecht wenn Du aufs Treffen kommen würdest dann wüßtest Du auch genauer was Du möchtest.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW GrĂĽn 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste