Hi,
von der Verkäuferin war keine brauchbare Info zu bekommen. Aber nach ein paar h Testen und Justieren passt es jetzt ganz gut.
In dem Zusammenhang noch einmal der Dank an Guido für den entscheidenden Tipp, dass die Dämpfung auch nur auf einem Regler liegen kann und an Andreas Unger für die Übersetzung der Einstellanleitung (aus Photonlexicon)!
Für alle, die auch einmal an ähnlichen China-Teilen drehen wollen/müssen:
V = Amplitude (Size, Volume?)
G = Gain
P = Damping
S scheint Linearität zu sein (oder Feedback?). Beim Erhöhen um eine Umdrehung schien mir die Darstellung ein wenig sauberer zu werden. Da ich mir aber nicht sicher bin, habe ich nicht weitergedreht.
Die Einstellung ist leicht temperaturabhängig. Wenn man also lange justiert hat, das Ganze abkühlen lassen und dann die Dämpfung noch ein wenig nachdrehen. Neben den drei in der Anleitung erwähnten Bilder fand ich das Gitter mit Raute (HE-LS Testbilder: 9Grid2) und 10Hysteres ganz hilfreich.
Ergebnis:
Projiziert man das kleinere ILDA-Testbild (12Ilda30k) so, dass in einem Projektionsabstand von 2,3 m das äußere Quadrat mit 50 cm Kantenlänge dargestellt wird (das entspricht genau meinem Anwendungsfall für diesen Projektor), liegt bei Einstellung 35 kpps in der SW der Kreis innen knapp am kleinen Quadrat an. Der Kreis ist nicht 100% rund (da wäre wohl getrennte Einstellung LF/HF nötig?) aber fast und viel besser als vorher. Meiner Meinung nach geht es nicht nennenswert besser und ich finde es für so einen "Schrott" nicht schlecht
Servus,
Klaus