DAC 0832 Soft mit Blanking zum Download

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
vanderiet
Beiträge: 47
Registriert: Mi 01 Jan, 2003 11:25 am

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von vanderiet » Mo 10 Feb, 2003 6:06 pm

Hi Guido!

Als Verbesserungsvorschlag: PopelScan bräuchte eine Option um alle .mot-Files
die man in einem Ordner hat der Reihe nach wiederzugeben (oder meinetwegen
auch noch Random zusätzlich), das Delay müsste einstellbar sein (z.B. 1-60 sek).
Das sollte doch machbar sein, oder?
Ich hab wirklich eine Menge Spaß mit meiner MOT-Anlage, leider kann
ich nicht selber programmieren, sonst würde ich das selber machen.

Wie ist das eigentlich mit der seriellen Steuerung? Hat die einen Speicher
um autark ohne PC/Laptop zu laufen? Das wäre direkt ein Grund das Teil
bei dir zu bestellen.

==============================================
Ich habe als Anhang mal meine .mot-Files als ZIP-Archiv hochgeladen,
einige wenige werden nur mit Blanking richtig dargestellt.
==============================================


MfG

ZbX

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » Fr 14 Feb, 2003 12:59 pm

Das mit ne Randomwiedergabe wird kommen . .
mit justierbarer Ablaufzeit (Wechselgeschwindigkeit)
Aber bis zum nächten Update wirds noch dauern.
Schätze mal Ende des Monats.

Die serielle Platine wird nur ein Schaltausgang, um von Popelscan aus
per seriellen Anschluss 8/16 Kanäle (Strahlschalter) betätigen zu können.

Hab nu mal ein Paar Bilder auf meiner HP.

Das geilste ist der "Heisskleber - DPSS" ! ! !

Gruss
Guido

vanderiet
Beiträge: 47
Registriert: Mi 01 Jan, 2003 11:25 am

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von vanderiet » So 16 Feb, 2003 1:00 am

Ja, eine Lösung für einen zusätzlichen Strahlschalter würde ich begrüßen.
Hättest schonmal einen Abnehmer dafür ;-)
Mir ist aufgefallen das die Bilder bei mir immer an irgendeiner Seite gequetscht
und verzerrt dargestellt werden, egal wie ich es auch justiere.
Siehe: http://zbx.doesntexist.com/false.html
Woran liegt das? Ist das bei euch auch so?


MfG

ZzZbX
http://zbx.doesntexist.com

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » So 16 Feb, 2003 10:51 am

Sieht aus wie ein Offsetfehler.
In der Wandlerschaltung liegen bei jeder Achse 5V über einen 20 oder 22K Widerstand auf dem OP-Ausgang um aus dem symetrischen einen Asymetrischen Ausgang zu machen, das Signal wird quai "Hochgelegt". Bei den Wandlerplatinen die ich verkaufe sind die durch potis ersetzt, Dieser Effekt siet so aus das eine dieser "Hochlegespannungen" fehlt. Das das Kreuz so aussieht wie das gemalte kriegst du mit wenigen eckpunkten aber auch nicht 100% hin

gruss
guido

vanderiet
Beiträge: 47
Registriert: Mi 01 Jan, 2003 11:25 am

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von vanderiet » So 16 Feb, 2003 1:27 pm

Das es genauso aussehen wird wie gezeichnet, damit hatte auch nicht
gerechnet. Aber das beschriebene stört schon, deshalb dachte ich ich frag mal
nach...
Da ich ja die Wandlerplatine von dir benutze, könntest du mir vielleicht
sagen ob und wie ich messen kann ob damit noch alles i.O. ist ?
Oszilloskop habe ich allerdings nicht :-(


MfG

ZbX

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: THE FINAL V1.5b

Beitrag von guido » So 16 Feb, 2003 2:22 pm

auf meiner sind 4 potis. die oberen beiden sind für den offset.
scann noch mal das Rote Kreuz Symbol und Dreh mal dran. Sollten so ungefähr richtung 10 Uhr zeigen. Du siehst wie sich das bild nach rechts/links bzw oben /unten verschiebt wenn du die beiden potis drehst. 100% kannst dus nur mitn nem Oszi einstellen aber nach Optik geht auch. Etwas unlinearität wird bleiben, aber das ist leider die wiederholgenauigkeit der mots. zeichne das ding mal mit mehreren punkten, vor allen an den knicken.



gruss
guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Di 25 Feb, 2003 11:22 am

Da mein ALC ja nun läuft und Frauchen Nachtschicht hat war mal wieder Zeit für die Soft . . leider keine zum Schlafen . . . .gäääähn

! ! ! Ausserdem schaffen wir glaub ich die Tage den 1000 Visit in diesem Topic ! ! !
! ! ! Der 1000ste Besucher darf mir ne Curry/Pommes ausgeben. ! ! !


V1.6 ist oben und steht zum Download bereit.

Timer zum zufälligen Wiedergeben der MOT - Files integriert
Ausgabe für 8 Bankschalter + Farb/Blankingumschaltung integriert
(Passende Hardware kommt die Tage ) Wer will kanns auch selbst stricken.
Es werden per ASCII mit 57600 Baud N81 2 Hex-Werte ausgegeben
Der erste ist die Farb/Blankinginfo, der zweite die Ziffer der Strahlschalters,
getrennt mit CHR(10). Ich baue wie gesagt ne kleine Platine die das TTL - mässig rausgibt.

MOT - to - MP3 jetzt freigeschaltet...weiss aber noch nicht obs fehlerfrei läuft.
Also bitte wieder Feedback !!
Crashkurs:
MP3 laden und starten, wärend der Wiedergabe gewünschten Mot-File klicken,
wird dann mit Zeitbasis weggespeichert. Mann kann auch "Pause" drücken,
dann den MOT-File wählen und dann weitermachen.
Diese List kann als "*.mtm" Datei weggespeichert werden,
Sinnvollerweise mit dem Liednamen, so findet mans wieder.
Mann sollte sich auch einen "leeren" MOT-file anlegen, für Pausen
Dann mit "Play MP3+MOT" Wiedergeben"
Beim Programmstart wird versucht, Com1 für die serielle Steuerung zu öffnen,
falls da was anderes dranhängt gibts ne Fehlermeldung.
Comport ist aber innerhalb des Programms wählbar.

Versuche auch die Tage mal ne HTML hilfe zuschreiben..Ächtz .. . Arbeit. .

Bis die Nächte..

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von random » Di 25 Feb, 2003 12:28 pm

*grin*

"Pizzaware" gibt es zwar, wo man dann dem Programmierer ne Pizza schickt, aber "Pommes_mit_Currywurst_Ware" hab ich noch nix von gehört <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Aber noch mal ein DANKE dass du die Soft frei ins Netz stellst, sobald meine Treiber und Galvos laufen wird die Soft ein G100PD - Pärchen versorgen.
Bis dahin sind noch Scope, Multimeter, Frequenzgenerator, Lötkolben & Co. angesagt *lol*

Gruß,
-tho

--> 992 gelesen, das schaffen wir noch. Kommen wir auch noch auf 100 Beiträge ? *lol*
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von turntabledj » Di 25 Feb, 2003 1:35 pm

Klasse <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
- ich hoff', ich hab bald mal wieder Zeit zum Testen... :-/
Feedback gibt's dann natürlich auch wieder !

Guido - kannst du der Soft bei Gelegenheit eventuell noch ne Art Frequenzgenerator spendieren, den man dann auf den Blankingausgang routen kann...!?
Kleines Feature, goßer Effekt... <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Bis dahin
Achim

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von random » Di 25 Feb, 2003 2:15 pm

*grin*

wie wärs mit DMX ?

auf unserer µC-Gruppenpage findest Du eine Beschreibung des DMX-Protokolls.
http://mikrocontroller.cco-ev.de/de/dmx512.htm

Einer hat nen DMX-Nebelmaschinencontroller gebaut.

Ich hab mich damit allerdings noch nicht beschäftigt, will aber warscheinlich meine Strahlschalter damit betreiben.

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von turntabledj » Di 25 Feb, 2003 3:24 pm

Ach - bitte doch Midi .... <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Di 25 Feb, 2003 3:36 pm

Wo ist meine Curry-Pommes :-)

Die 1000 Visits sind voll, seit meinem Updatpostig gegen 12:00 gabs 45 Visits auf meiner Page . . naja , mal sehen wie das Feedback aussieht.

Das DMX Protokoll kenne ich, DMX ist im Grunde RS485 mit 250 Kbit.
Hab auch einen Sender ,der kann aber nur 96 Kanäle. Hab noch keine Demultiplexer auf die Füsse gekriegt.

Midi hab ich mir angesehen, ist wesentlich interessanter ,also mit dem Keyboard MOT-Files anwählen, bzw Effekte.
Hab auch schon ein kleines Proggi, aber das wird verrückt wenn man mehrere Tasten gleichzeitig drückt. Ausserdem krieg ich das Keyboard nur sporadisch, leihweise halt.

Das mit dem "Blankingfrequenzgenerator kriegen wir relativ einfach hin, denke ich.
Der wird sich dann aber nur auf die Ausgabe auswirken, nicht auf das gezeichnete.
Das "Realtime" auszugeben würd das ganze System ziemlich bremsen.

Bis die Nächte

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von turntabledj » Di 25 Feb, 2003 4:01 pm

Naja, auf die Realtimeausgabe am Bildschirm könnte man in Puncto Blanking verzichten, denk ich mal.
Gut wärs, wenn man den Generator evtl. per Kontrollkästchen auswählen kann und er für das gezeichnete und den Lissajous-Generator aktiviert werden kann.
Wenn die Blanking-Generator-Einstellungen dann noch zusammen mit den .mot-Files gespeichert werden könnten, wär's vollkommen... <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von Ironman » Di 25 Feb, 2003 7:57 pm

Hi Guido ,
der 1000 sentste war ich , da ich noch deine Bankverbindung vom
Steckerkauf habe , werde ich dir eine kleine Spende überweisen , nicht unbedingt
das du davon etwas zu essen kaufen kannst , sondern für deine super Arbeit !
Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Di 25 Feb, 2003 8:19 pm

Da sach ich nicht nein :-) Danke dir.
Notorisch pleite bin ich immer, auch wenn das meiste Geld für dieses Hobby draufgeht. Das nächste Thema wird ein "ALC 60 Netzteilbauplan für Dummy´s"
Sobald ich die letzten Böcke aus meinem hab . . .

nobo01
Beiträge: 26
Registriert: Sa 04 Jan, 2003 3:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CS1000RGB MKII Chinabüchse, Mamba Elements V3
NEU Dynamics Nano / Easylase LC
RGBLASER FD3040 baugleich mit Venus II
Wohnort: Schwabhausen b. Dachau/Bayern

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von nobo01 » Di 25 Feb, 2003 8:56 pm

also ich finde es super das Du die Soft weiter entwickelst <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Die mot's mit deiner Software lauffen echt super...bin sehr zufrieden, obwohl ich noch nicht die richtige Halterung habe, aber die ist schon in arbeit.

Übrigens, ist das Paket schon aufgetaucht??? du weist schon welches ich meine

viele Grüsse aus Bayern <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Sepp

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von mtl » Mo 03 Mär, 2003 4:36 pm

Hallo Guido,

hatte in letzter Zeit kaum Zeit für meinen Laser <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Werde mir aber gleich mal die neue Version ziehen und wieder anfangen zu testen.....

Viele Grüße

Mike

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » So 09 Mär, 2003 6:38 pm

Eine Bitte mal an jemanden der sich stark mit meiner Soft beschäftigt.

Es müsste mal eine HTML Hilfe her. Ich beantworte im Schnitt pro Tag 2 Mails mit Fragen zur Bedienung. Da ich als Programmierer einiges als Selbstverständlich halte fällt mir das recht schwer. Wer von euch hat Lust das mal als Simple HTML Hilfe zu schreiben ?


Gruss
Guido

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von yoshi » So 09 Mär, 2003 6:42 pm

Hi Leute
Also wenn sich bis zum ende des Monats Keiner findet, mach ich das.

Hab nur jetzt wenig zeit

Gruss Georg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Mo 10 Mär, 2003 1:29 pm

Georg...schlecht formuliert.
So ungefähr wird bei unserer Feuerwehrgeneralversammlung innerhalb von 30 sec. ein Kassenprüfer gewähl :-) Vorschläge ? Georg ? Irgendwelcher Einwände ? Herzlichen Glückwunsch :-))

Muss ja nicht heute sein, aber mir gehts ähnlich. Hab auch keine Zeit.

Gruss
Guido

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von amd » Mo 10 Mär, 2003 3:59 pm

Hallo,
also HTML ist kein Problem aber im Manuel schreiben bin ich jetzt net so der King und mit deiner Software hab ich mich auch noch net so beschäftigt.
Aber vieleicht finden sich ja noch ein paar User die Mithelfen?
Nehmt doch einfach mal zu mir per Mail oder ICQ(Profil) kontakt auf.

Servus
Andi

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von lightwave » Di 11 Mär, 2003 8:49 pm

Hallo!

hat jemand mit win2000 Erfahrung? selbst mit installierter Portkomponente funzt es net... fängt erst mit ner Com1 meldung an, und macht dann mit "Priviligierte Instruktion" weiter *grr*

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von turntabledj » Mi 12 Mär, 2003 1:11 am

Frag mich nicht genau, wies geht, aber unter win2000 kann man Programme im Kompatibilitätsmodus ausführen.
Damit liegt die Kontrolle der angesprochenen Hardware nicht mehr beim Betriebssystem - dieses Überwacht in der Regel die Hw-Zugriffe...

Gruß
Achim

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Mi 12 Mär, 2003 7:13 am

Die Soft öffnet nun neben LPT auf den ersten Com für die Bankschalter.
Da aber noch keiner diesen Wandler hat und ihn auch nicht alle haben werden
kann ich das öffen auch erstmal rausnehmen. Werde am nächsten WE vorraussichtlich die ersten Platien ätzen. Es ist wie gesagt eine seriell anzuschlissende Platine die auch noch von den 5V DC des D/A Wandlernetzteils leben kann. Sie beinhaltet einen Schnittstellebaustein und einen yP Atmel 89C52
auf einem der 8 Bit Ports liegt an 4 Bit die Blanking und Farbinformation (derzeit 3 Farben + Blank) und an einem zweiten die 8 Bankschalter. Wer eine möchte bitte kurz mailen. Wird incl Versand so um 45 &#8364; liegen. Versand als Päckchen,
Ausgänge alle TTL, direkt vom Prozessor, also nicht Kurzschlussfest und nur ca 20mA.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Mi 12 Mär, 2003 11:43 am

Hier mal ne Sonderversion für 800x600er Laptops
War das ein Gequetsche . . . .

www.mylaserpage.de/scan2.zip

Für alle mit dem "Datei nicht gefunden" Problem.
Dieses taucht gerne mal bei 2000/XP auf, da zumindestens XP definitiv kein
Unterverzeichnis "C:\Eigene Dateien" mehr anlegt. Da ich weder das eine noch das andere Betriebssystem habe kann ichs leider nicht testen.
Das Settings Speicher n funtioniert bei 98 / ME ! Vieleicht mal Verzeichnis manuell anlegen , dabei auf Gross/Kleinschreibung achten. Das Programmieren war dabei einfacher , wie alle eventuellen Fehler abzufangen.

Wenn Ihr mein das diese Auflösung noch tragbar ist bleibts bei der Weiterentwicklung dabei.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Mi 12 Mär, 2003 11:47 am

Ach ja, noch was...

die 45 Euro für die serielle Platine mögen dem ein oder anderen etwas überteuert sein, da der Materialanteil sicher unter 20 Euro ist. Fürs ätzen, sägen, bohren, bestücken und Testen geht auch noch Zeit drauf. Also habt bitte Verständnis wenn ich auf diesem Weg auch mal ne Mark daran verdienen möchte, dafür werd ich mir weiter Mühe mit der Software geben und diese weiterentwickeln. Die ist und bleibt Freeware.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von random » Do 13 Mär, 2003 10:33 am

*grin*

Was willste für ne geätzte Platine haben ?

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: V1.6 Manual

Beitrag von hhansen6 » Do 13 Mär, 2003 12:30 pm

Würde das zusammengeschnipsel der HTML übernehmen.

Kontakt zu mir:

ICQ : 144085679
MSN: [email]Morpheusc187@hotmail.com">Morpheusc187@hotmail.com</a>
E-mail: <a href="mailto:Henrik.Hansen@web.de[/email]
IRC: Qakenet.com #Morpheuz

Würde mich freuene wenn ich das Manual machen darf!
hab ganz gute HTML kenntnise!

Also wer ein Problem hat, und auch die Lösung dafür hat, einfach in ne TXT fassen ich mach den Rest!
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

vanderiet
Beiträge: 47
Registriert: Mi 01 Jan, 2003 11:25 am

Re: V1.6 Manual

Beitrag von vanderiet » Do 13 Mär, 2003 3:51 pm

@Guido:

Ich find es nur gut und fair wenn du für die Mühe die du dir damit machst
auch was bekommst. Wir bekommen schließlich auch was dafür <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Die 2. Version mit 800x600 finde ich vom Layout der Oberfläche viel besser.


ZbX

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von random » Fr 14 Mär, 2003 9:28 am

Tach Guido,

eine Frage: (soll keine Beleidigung sein *grin* <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />)

Kannste deine Soft um ein Modul erweitern, welches in die DA - Karte von ELV schreibt ?

Die ISA - Busadresse sowie die für das Schreiben und lesen würd ich raussuchen.

Ich meine, dass man da einfach die Daten auf eine Adresse des ISA Bus pustet und durch das schreiben einer Adresse den Kanal umschaltet.

Genau weiss ich dass nicht, muss erst das Manual raussuchen.

Ich denke mal, dass einige noch so was von ELV rumliegen haben, die Karte ist nämlich gar nicht mal so übel *lol* hab damit schon nen guten Output auf meinen Z1985 produziert - leider ist die Soft nur viiiel zu langsam (für die Spurnachführungseinheit eben abgestimmt)


Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » Fr 14 Mär, 2003 3:33 pm

..die gibst dann als Steckkarte und als Parallele Version.
Also wenn ich so eine Karte hätte und nicht nur die Busadresse sondern auch das Einzuhaltende Protokoll wüsste könnte ich sicherlich. Obwohl gerade für die Steckkarte noch etwas mehr Aufwand da wäre (Registry nach IRQ / Ressourcen durchsuchen, das geht von Delphi aus nicht so einfach. Hatte selbst mal die parallele Version..mach ganz schön Krach, wenn man da mit nem Hammer drauf haut :-).
Mal abgesehen davon das das für die Soft ein Downgrade wäre.
Blanking ? Farbumschaltung ? Portschalter ? ? ? ? ? . Gut, da beide Versionen nach Übergabe der Daten mehr oder weniger Autark laufen ist der Proz nicht mehr so belastet, meine lief damals auf nem 486er Laptop.

Die Leute die für das Ding mal das Geld ausgegeben haben sollen sie bei Ebay vertickern und für das Geld ne Reichelt-Bestellung loslassen und die J.Völz Platine nachbauen. Einfacher, schneller, mehr Features.

Die (mindestens 40-50) Stunden die das dauern würde steck ich glaub ich lieber in andere Sachen. Wenn meine Soft mal "Richtig Fertig" und ich vor Langeweile nicht mehr weiss wo vorn und hinten ist kann man ja noch mal drüber reden.

Jetzt gehts erstmal an die Serielle Karte. Ist nochmal komplett über den Haufen geschmissen worden weil jetzt gleich noch ne C-Control ähnliche Schrittmotorsteuerung mit drauf soll, Thema Bankschalter. ...

Diese Soft ist und bleibt ne Neverending Story glaub ich . . hat mir aber auch schon 12,50 Euro an Spenden eingebracht...entspreicht so ca einen Stundenlohn von kapp 6 Cent :-(

Also Thorsten, nich sauer sein. Ab nach Ebay mit dem Mist und fertich.

Gruss
Guido

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von lightwave » Sa 15 Mär, 2003 1:12 am

Hallo!

Hier meine Erfahrungen für Win2000 User:
1.Keine Servicepack's drauf, sonst geht die Userport.exe nicht
2.Die Ausgaben verlangsamen sich [Hohe Prozessoerbelastung für die Portausgabe] (P1 133 Dualbord,64mB RAM)
Sonst alles wie gewohnt...

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von hhansen6 » Sa 15 Mär, 2003 8:48 pm

nur mal so fürs manual
wo gibts Userport.exe
wie sieht die benutzung unter den 9x Wins aus, schon jemand probs mit Xp gehabt, was sagt me dazu ?
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von hhansen6 » Sa 15 Mär, 2003 8:51 pm

Noch ne andere sache:

Ich löte gerade an einer 2. Platte von J Volz die Mots sitzen auch schon in ner guten halterung, kann mir einer sagen ob ich die beide mit 2x soft auf einem Rechner betreiben kann ? also ich meine SOftware 2mal starten oder kann der Herr der Software was dran machen ?
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: V1.6 . . es geht weiter

Beitrag von guido » So 16 Mär, 2003 12:42 pm

da ich nicht annehme das du 2 mal das gleiche ausgeben willst siehts eher schlecht aus. soft 2x starten könnte gehen..

gruss
guido

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast