Anfängerfragen Timelineshow
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Anfängerfragen Timelineshow
hallo zusammen,
ich bin dirk und ziemlich neu hier. habe ein paar anfänger fragen die ich leider in den youtube tuts von tschosef nicht gefunden habe.
ich möchte gerne eine timelineshow erstellen und frage mich wie ich das mache um 1 x haupt und 2 x sats mit figuren zur musik zu steuern. oder anders gefragt; ist es wirklich so umständlich wie ich es mache oder gibt es eine einfachere lösung die ich einfach noch nicht gefunden habe.
grundvoraussetzungen sind klar, ich habe folgendes.
he-laserscan vollversion
1 x mini lumax an einem grünlicht laser als haupt projektpr
1 x mini lumax mit y adapter an zwei rgb laser als sat's.
order mit musik und figuren ist vorhanden. die figuren sind auf tasten gelegt.
so, nun aber das prob. möchte ich nun ne timeshow starten füge ich zuerste den song ein.
nun wähle ich auf ebene A und figurspur 1 oder so indem ich die aufnahmetaste drücke eine figur zu, evte. auch noch eina andere.
ABER: wenn ich jetzt etwas an der richtigen stelle auf die satelitten ausgeben möchte, dann muss ich doch erst auf ebene B, C, oder D wechseln, oder ?
und wenn ich das dann gemacht habe, wie finde ich denn da den richtigen anfagspunkt ?
danke, dirk
ich bin dirk und ziemlich neu hier. habe ein paar anfänger fragen die ich leider in den youtube tuts von tschosef nicht gefunden habe.
ich möchte gerne eine timelineshow erstellen und frage mich wie ich das mache um 1 x haupt und 2 x sats mit figuren zur musik zu steuern. oder anders gefragt; ist es wirklich so umständlich wie ich es mache oder gibt es eine einfachere lösung die ich einfach noch nicht gefunden habe.
grundvoraussetzungen sind klar, ich habe folgendes.
he-laserscan vollversion
1 x mini lumax an einem grünlicht laser als haupt projektpr
1 x mini lumax mit y adapter an zwei rgb laser als sat's.
order mit musik und figuren ist vorhanden. die figuren sind auf tasten gelegt.
so, nun aber das prob. möchte ich nun ne timeshow starten füge ich zuerste den song ein.
nun wähle ich auf ebene A und figurspur 1 oder so indem ich die aufnahmetaste drücke eine figur zu, evte. auch noch eina andere.
ABER: wenn ich jetzt etwas an der richtigen stelle auf die satelitten ausgeben möchte, dann muss ich doch erst auf ebene B, C, oder D wechseln, oder ?
und wenn ich das dann gemacht habe, wie finde ich denn da den richtigen anfagspunkt ?
danke, dirk
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Nun- gaaaanz einfach! Routing ist hier das Stichwort.... Unter Optionen/Hardware die entsprechenden DAC auswählen und angeben,welche Spur-Seiten (A,B,C,D) von welchem DAC ausgegeben werden sollen....
Das steht aber alles HAAARKLEIN im Handbuch..einfach ERST EINMAL lesen!!! So wie es auch gaaaanz groß dort geschrieben steht - "VOR Gebrauch der Soft Handbuch lesen!"
Erich und ich haben uns da sehr viel Mühe gegeben, alles genauestens zu beschreiben....auch findest du in der "OnlineHilfe" alle Antworten...(Menü Hilfe im Programm).
Da gibt es extra ein Kapitel "Schnellstart..."!

Das steht aber alles HAAARKLEIN im Handbuch..einfach ERST EINMAL lesen!!! So wie es auch gaaaanz groß dort geschrieben steht - "VOR Gebrauch der Soft Handbuch lesen!"
Erich und ich haben uns da sehr viel Mühe gegeben, alles genauestens zu beschreiben....auch findest du in der "OnlineHilfe" alle Antworten...(Menü Hilfe im Programm).
Da gibt es extra ein Kapitel "Schnellstart..."!

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Hey Dirk,
Ja du musst dann auf die entsprechende ebene wechseln um dort(b,c oder d als Satspur) Figuren aufzuzeichnen.
Von dort aus einfach die Figuren so einspielen wie in Ebene A,passend zur Musik.
Zudem siehst du ja während der aufzeichnung entweder die Vorschau oder die echte laserausgabe was ja zum treffen des richtigen moments hilft.
Andernfalls kann man glaube ich auch Marker/Raster setzen.Ich denke diese Marker/Raster sollten auf allen ebenen sichtbar sein.Habs selbst noch nicht ausprobiert.
MfG
StarryEyed
Edit:
Grad Probiert,Klappt:
Im Showeditor über "einstellungen"-"Raster erstellen" zur Musik Cue/Positionspunkte via Leertaste setzen.
Beim wechseln durch die Ebenen(A,B,C,D) sind diese überall sichtbar.
Ja du musst dann auf die entsprechende ebene wechseln um dort(b,c oder d als Satspur) Figuren aufzuzeichnen.
Von dort aus einfach die Figuren so einspielen wie in Ebene A,passend zur Musik.
Zudem siehst du ja während der aufzeichnung entweder die Vorschau oder die echte laserausgabe was ja zum treffen des richtigen moments hilft.
Andernfalls kann man glaube ich auch Marker/Raster setzen.Ich denke diese Marker/Raster sollten auf allen ebenen sichtbar sein.Habs selbst noch nicht ausprobiert.
MfG
StarryEyed
Edit:
Grad Probiert,Klappt:
Im Showeditor über "einstellungen"-"Raster erstellen" zur Musik Cue/Positionspunkte via Leertaste setzen.
Beim wechseln durch die Ebenen(A,B,C,D) sind diese überall sichtbar.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hallo,
danke StarryEyed. ich glaube du hast mir geholfen bzw. gesagt dass mein gedachter weg richtig ist.
@ Dr. Ulli. ich habe dasd handbuch durch, bereits einige male mit erich gemailt und auch die youtube-tuts angeschaut wie ich geschrieben habe.
allerdings gings ja nicht ums routing auf welcher karte ich was ausgebe, sondern die einfachste art wie ich zeitlich synchron ne show mache. und da scheint mir das einfach umständlich da ich immer umschalten muss zwischen ABCD . so. wenn es nicht anders geht dann ist es halt so.
nochmal danke,
danke StarryEyed. ich glaube du hast mir geholfen bzw. gesagt dass mein gedachter weg richtig ist.
@ Dr. Ulli. ich habe dasd handbuch durch, bereits einige male mit erich gemailt und auch die youtube-tuts angeschaut wie ich geschrieben habe.
allerdings gings ja nicht ums routing auf welcher karte ich was ausgebe, sondern die einfachste art wie ich zeitlich synchron ne show mache. und da scheint mir das einfach umständlich da ich immer umschalten muss zwischen ABCD . so. wenn es nicht anders geht dann ist es halt so.
nochmal danke,
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Hallo Dirk,
wir hatten ja schon Kontakt über die HE-Seite. Also, ich mache eine Show in der Regel in 4x4 Schritten, also Länge des Musikstücks in 4 Teilen und 4 Spurseiten. Da wechselt man nicht ganz so oft die Spurseiten...
wir hatten ja schon Kontakt über die HE-Seite. Also, ich mache eine Show in der Regel in 4x4 Schritten, also Länge des Musikstücks in 4 Teilen und 4 Spurseiten. Da wechselt man nicht ganz so oft die Spurseiten...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Halli hallo...
Jou, Ulli, da warst nu zu schnell mit der Pappa Schimpfe
wir hatten schon mail kontakt, und eigentlich bin ich froh, dass er das jetzt hier gefragt hat,
denn dadurch gibts 2 Effekte.
1) hat mal endlich wieder jemand die Raster Funktion getestet (ich glaub die hab ich schon 5 jahre lang nicht mehr benutzt)
2) Können einsteiger hier echt was erfahren was tatsächlich nicht im handbuch steht
Zum Vorgehen:
Ja, diese Raster Methode is schon ganz gut.
ich persönlich arbeite da anders...
Mal angenommen, ich möchte dass auf spur A0 und B3 die gleiche Figur kommt, dann markiere ich beide spuren mit gedrückter Strg Taste bevor ich aufnehme....
Man kann auch, sich dadurch notfalls ne "hilfsmarke" setzen, die man dann durch die tatsächliche gewünschte figur quasi "Ersetzt" (per Drag and Drop)
Ansonsten mach ich es eigentlich wirklich so, wie Lightwave...
ich markier spur A0 drück aufnahme... hau zB ne "figurengruppe " für den hauptprojektor rein /(einspielen.. wie Keyboard spielen).
dann stopp.
dann spur B2 wählen.. wieder Aufnahme... die dazu passenden Figuren für die Satts einspielen.
Mit etwas übung bekommt man das schnell hin.
hat der Take (die Aufnahme) gerade nicht gepasst, klick ich sofort auf Undo, und gleich sofort nochmal auf Aufnahme (die startet an der gleichen Stelle wie grad eben) und mach nochmal das Teilstück.... das mach ich so lange, bis es passt. Teils ist auch das 4-5-6 malige Verwenden von Undo und die Neuaufnahme, quasi auch gleichzeitig die ÜBUNG bis man das gewünschte Teilstück entsprechend "spielen" kann.
Keyboardspieler haben bei der Methode etwas Vorteile, weil sie diese Prozedur evtl. mehr gewohnt sind.
so arbeite ich mich stück für stück... spur für spur durch die komplette show...
Sehr sehr selten dass ich mehr als 4 Takte auf einen schlag aufnehme!!!
auch sehr selten, dass ich Ereignisse dann noch verschiebe. entweder sie passen, oder ich machs nochmal...
Ich weis, es gibt auch user, die Drücken Aufnahme, und rödeln einfach den ganzen song einmal durch......
die shows sind dann aber manchmal etwas eintöniger... sag ich mal.
Tja, so hat jeder seine Methoden... gelll
ach ja.. noch n anderer Trick: man kann auch das Setzen der Startposition etwas als "positionsmarker" missbrauchen, um dann nach dem spurseitenwechsel zu sehen, wo man genau hin will....
Mit der gedrückten maustaste in der Wellenformdarstellung (geht nur bei Wave Files) stellt man sich ja nen Abspielbereich ein.... dieser wird in der Wellenformdarstellung als gelbes Rechteck dargestellt. Das ist ORTSFEST, auch wenn man die spurseite wechselt, oder zoomt.. usw....
viele Grüße derweil
Erich
Jou, Ulli, da warst nu zu schnell mit der Pappa Schimpfe

denn dadurch gibts 2 Effekte.
1) hat mal endlich wieder jemand die Raster Funktion getestet (ich glaub die hab ich schon 5 jahre lang nicht mehr benutzt)
2) Können einsteiger hier echt was erfahren was tatsächlich nicht im handbuch steht
Zum Vorgehen:
Ja, diese Raster Methode is schon ganz gut.
ich persönlich arbeite da anders...
Mal angenommen, ich möchte dass auf spur A0 und B3 die gleiche Figur kommt, dann markiere ich beide spuren mit gedrückter Strg Taste bevor ich aufnehme....
Man kann auch, sich dadurch notfalls ne "hilfsmarke" setzen, die man dann durch die tatsächliche gewünschte figur quasi "Ersetzt" (per Drag and Drop)
Ansonsten mach ich es eigentlich wirklich so, wie Lightwave...
ich markier spur A0 drück aufnahme... hau zB ne "figurengruppe " für den hauptprojektor rein /(einspielen.. wie Keyboard spielen).
dann stopp.
dann spur B2 wählen.. wieder Aufnahme... die dazu passenden Figuren für die Satts einspielen.
Mit etwas übung bekommt man das schnell hin.
hat der Take (die Aufnahme) gerade nicht gepasst, klick ich sofort auf Undo, und gleich sofort nochmal auf Aufnahme (die startet an der gleichen Stelle wie grad eben) und mach nochmal das Teilstück.... das mach ich so lange, bis es passt. Teils ist auch das 4-5-6 malige Verwenden von Undo und die Neuaufnahme, quasi auch gleichzeitig die ÜBUNG bis man das gewünschte Teilstück entsprechend "spielen" kann.
Keyboardspieler haben bei der Methode etwas Vorteile, weil sie diese Prozedur evtl. mehr gewohnt sind.
so arbeite ich mich stück für stück... spur für spur durch die komplette show...
Sehr sehr selten dass ich mehr als 4 Takte auf einen schlag aufnehme!!!
auch sehr selten, dass ich Ereignisse dann noch verschiebe. entweder sie passen, oder ich machs nochmal...
Ich weis, es gibt auch user, die Drücken Aufnahme, und rödeln einfach den ganzen song einmal durch......
die shows sind dann aber manchmal etwas eintöniger... sag ich mal.
Tja, so hat jeder seine Methoden... gelll

ach ja.. noch n anderer Trick: man kann auch das Setzen der Startposition etwas als "positionsmarker" missbrauchen, um dann nach dem spurseitenwechsel zu sehen, wo man genau hin will....
Mit der gedrückten maustaste in der Wellenformdarstellung (geht nur bei Wave Files) stellt man sich ja nen Abspielbereich ein.... dieser wird in der Wellenformdarstellung als gelbes Rechteck dargestellt. Das ist ORTSFEST, auch wenn man die spurseite wechselt, oder zoomt.. usw....
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hy lightwave und erich,
danke. ist natürlich ne möglichkeit die ich auch mal testen werde.
die schimpfe von dr. ulli ist ja schon ok. finde es auch doof dass einige sich die arbeit machen und dandere am liebsten weder lesen oder suchen und sich die rosinen rauspicken.
es war ja auch keine kritik am prog oder so. ich sehe einfach dass man ja manche "kritik" eher als idee nutzen kann.
jetzt mal warum ich ünerhaupt auf die idee gekommen bin.
ich hab mir nämlich im liveshowfenster einige figuren abgelegt wo ich dann z.b. die oberste reihe der tastatur mit figuren belegt habe welche alle auf A ausgegeben werden.
darunter hab ich die tasten Q bis * mit figuren für die satelitten und die tasten A bis ' für gemappte figuren.
starte ich nun z.b. bei einem lied die lifeshow so kann ich problemlos die ausgabe über die tastatur den projektoren zuteilen. und vor allem synchron.
wenn man das nun noch aufnehmen könnte wäre das doch das was ich denke; so meine ich...
das war also meine gedachte vorstellung wie es laufen würde. war halt falsch gedacht. aber schön
schönen abend allen, dirk
danke. ist natürlich ne möglichkeit die ich auch mal testen werde.
die schimpfe von dr. ulli ist ja schon ok. finde es auch doof dass einige sich die arbeit machen und dandere am liebsten weder lesen oder suchen und sich die rosinen rauspicken.
es war ja auch keine kritik am prog oder so. ich sehe einfach dass man ja manche "kritik" eher als idee nutzen kann.
jetzt mal warum ich ünerhaupt auf die idee gekommen bin.
ich hab mir nämlich im liveshowfenster einige figuren abgelegt wo ich dann z.b. die oberste reihe der tastatur mit figuren belegt habe welche alle auf A ausgegeben werden.
darunter hab ich die tasten Q bis * mit figuren für die satelitten und die tasten A bis ' für gemappte figuren.
starte ich nun z.b. bei einem lied die lifeshow so kann ich problemlos die ausgabe über die tastatur den projektoren zuteilen. und vor allem synchron.
wenn man das nun noch aufnehmen könnte wäre das doch das was ich denke; so meine ich...
das war also meine gedachte vorstellung wie es laufen würde. war halt falsch gedacht. aber schön

schönen abend allen, dirk
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hai hai...
okay...... ich versteh dich schon... ja, dieser Gedanke wurde mir schon mal rann getragen, die Spurzuordnung der Tasten im Liveshow fenster evtl gleich bei der Aufnahme im Timelinefenster mit zu übernehmen.
der Gedanke ist nicht abwegig..... ich muss das mal prüfen, wie groß da der aufwand währe....
viele Grüße derweil
Erich
okay...... ich versteh dich schon... ja, dieser Gedanke wurde mir schon mal rann getragen, die Spurzuordnung der Tasten im Liveshow fenster evtl gleich bei der Aufnahme im Timelinefenster mit zu übernehmen.
der Gedanke ist nicht abwegig..... ich muss das mal prüfen, wie groß da der aufwand währe....
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Re: Anfängerfragen Timelineshow
wie ? noch nicht umgesetzt ?
nein nein. nur ein scherz lieber erich. aber, wenn ich nicht der erste bin der den gedanken hat weiss ich wenigstens dass ich nicht allein in ner anderen welt bin.
schönen abend, dirk
nein nein. nur ein scherz lieber erich. aber, wenn ich nicht der erste bin der den gedanken hat weiss ich wenigstens dass ich nicht allein in ner anderen welt bin.
schönen abend, dirk
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hey decix das war aber nun schon etwas OFFTOPIC.... aber dein tool funktioniert tatsächlich 

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Ich bitte vielmals um Entschuldigung! Man sollte einen Post erst zweimal lesen....Mea Culpa, mea maxima Culpa!Jou, Ulli, da warst nu zu schnell mit der Pappa Schimpfe...

Ich mach es auch so wie Erich, auf beiden Seiten (z.B. B und C) die Laserspur markieren und aufnehmen....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Re: Anfängerfragen Timelineshow
@ Dr. Ulli -> iss doch gar kein thema. ausserdem muss man ja nicht immer alles ganz so ernst nehmen.
ok, das mit den zwei spuren aufnehmen hab ich auch bereits getestet. jedoch hab ich dann natürlich alle laser an mit der selben figur. das gefällt mir persönlich leider auch noch nicht ganz so. aber wie schon erwähnt. ich bin ja noch anfaänger und teste und teste und ... teste.
dirk
ok, das mit den zwei spuren aufnehmen hab ich auch bereits getestet. jedoch hab ich dann natürlich alle laser an mit der selben figur. das gefällt mir persönlich leider auch noch nicht ganz so. aber wie schon erwähnt. ich bin ja noch anfaänger und teste und teste und ... teste.
dirk
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hai hai...
ein Gedanke is mir noch durch den kopf gegangen. Wenn ich diese Methode realisieren würde (also quasi die Live show in der Timeline aufzeichnen).... dann bedeutet das aber auch, dass man sich erstmal ne Liveshow machen muss!!! also Figuren auf Tasten ziehen, für jede Taste die Optionen einstellen....
macht das dann auch jemand? Der aufwand wird nicht unerheblich........(die änderung mein ich jetzt)
gruß derweil
Erich
ein Gedanke is mir noch durch den kopf gegangen. Wenn ich diese Methode realisieren würde (also quasi die Live show in der Timeline aufzeichnen).... dann bedeutet das aber auch, dass man sich erstmal ne Liveshow machen muss!!! also Figuren auf Tasten ziehen, für jede Taste die Optionen einstellen....
macht das dann auch jemand? Der aufwand wird nicht unerheblich........(die änderung mein ich jetzt)
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Re: Anfängerfragen Timelineshow
moin erich,
also ich würde es auf jeden fall nutzen. allerdings wird mein wort wohl noch nicht so ins gewicht fallen denke und hoffe ich auch. alleine weil ich ja noch ziemlich grün bin was das proggen angeht.
hör lieber mal was die cracks sagen bevor du dir mal eben die nächte um die ohren haust.
schönen tag, dirk
also ich würde es auf jeden fall nutzen. allerdings wird mein wort wohl noch nicht so ins gewicht fallen denke und hoffe ich auch. alleine weil ich ja noch ziemlich grün bin was das proggen angeht.
hör lieber mal was die cracks sagen bevor du dir mal eben die nächte um die ohren haust.
schönen tag, dirk
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hai hai...

mal gucken wie die Resonanz so is...
viele Grüße derweil
Erich
das werde ichhör lieber mal was die cracks sagen bevor du dir mal eben die nächte um die ohren haust.

mal gucken wie die Resonanz so is...
viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Anfängerfragen Timelineshow
"Keine Resonanz" von mir...
Liegt aber daran dass ich Liveshow nie benutze.

Liegt aber daran dass ich Liveshow nie benutze.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- hoerster
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...
Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan
Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP - Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Ceterum Censeo humanum esse errandumDr.Ulli hat geschrieben:Mea Culpa, mea maxima Culpa!

zu HE kann ich selber leider nichts sagen..
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Crescunt anni, decrescunt vires.
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis perseverare in errore.


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis perseverare in errore.

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- hoerster
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...
Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan
Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP - Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus 
Si tacuisses, philosophus mansisses, hehe
amo latinum proverbium et quod contexere^^

Si tacuisses, philosophus mansisses, hehe

amo latinum proverbium et quod contexere^^
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Cogito, philosophus SUM!Si tacuisses, philosophus mansisses

Nu abba genuch mit dat Laserfreak-Latein....dat vasteht ja keener...

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Re: Anfängerfragen Timelineshow
@netdiver: Bitte neben dem deutschen, englischen, französischen und niederländischen Forum noch ein Forum für die Freunde des großen Latinums einrichten 

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
hai hai...
ja, damit ich den Thread splitten und verschieben kann, ich versteh nämlich garnixe...
nicht dass ihr da hintenrum auf mich schimpft oder so
ich frag mich auch immer, was die Putzfrau immer zur anderen sagt, wenn sie hinter meinem Rücken "antideutsch" sprechen
viele Grüße
Erich
ja, damit ich den Thread splitten und verschieben kann, ich versteh nämlich garnixe...
nicht dass ihr da hintenrum auf mich schimpft oder so

ich frag mich auch immer, was die Putzfrau immer zur anderen sagt, wenn sie hinter meinem Rücken "antideutsch" sprechen

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
GARANTIERT NICHT!nicht dass ihr da hintenrum auf mich schimpft oder so
Alles nur "liebe" Sachen...
Ich kann dir (euch) gerne eine Übersetzung liefern...

Aber so ist´s doch vieeeeeeel "mystischer"....

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- hoerster
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...
Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan
Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP - Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen Timelineshow
ulli ,
mit der Übersetzung hätte das dann doch gar nichts mehr
der Herr Philosoph ^^
@tschosef: Sind alles nur Sprichwörter oder kleine selbsterstellte Sätze
mit der Übersetzung hätte das dann doch gar nichts mehr

der Herr Philosoph ^^
@tschosef: Sind alles nur Sprichwörter oder kleine selbsterstellte Sätze

Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Anfängerfragen Timelineshow
Zwar weiter schön offtopic aber: Google hat auch Latein im Übersetzer... 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast