Pangolin Quickshow + BCF 2000 (Midi Interface)

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1016
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Pangolin Quickshow + BCF 2000 (Midi Interface)

Beitrag von scharwe » Sa 18 Feb, 2012 1:35 pm

Hallo,

Ich versuche zur zeit ein BCF 2000 mit QS zum laufen zu bekommen.-

allerdings ist das wohl nicht so ein fach.
hat das jemand am Laufen, und kann mir ne schritt für schritanleitung geben :-)

Also aktueller stand:
Ich habe den BCF 2000 in Quickshow drin (also in den einstellungen den BCF ausgewählt)
, die einzigste taste die ich zugeweisen bekommen habe ist Backout:-)

aber viel mehr leider nicht.
was müß mann alles einstellen??
Desweiteen fahren die Slyder immer wieder ganz nach unten, das kann ja auch nicht so sein,?

bin für jede Hilfe dankbar.

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Pangolin Quickshow + BCF 2000 (Midi Interface)

Beitrag von crossfade » Sa 18 Feb, 2012 2:41 pm

Das die Slider wieder runterfahren ist klar. QuickShow kann Midi Signale senden, jedoch nicht empfangen. Somit werden die Stellungen der Auto Slider nicht an QS zurückgegeben.

Die Midi Lern Funktion von QuickShow ist eigentlich selbsterklärend. Ich wüßte nicht was ich da ergänzen könnte. Allerdings ein Tip in diesem Zusammenhang. QuickShow`s Midi Funktionen wurden in der Version 2.1 Build 338 erweitert. Also mach nachsehen, ob du mit der aktuellsten Version arbeitest. Diese ist derzeit Built 339.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Pangolin Quickshow + BCF 2000 (Midi Interface)

Beitrag von strika77 » So 04 Mär, 2012 7:02 pm

Hi,

wenn ich die Woche über mal Zeit habe, werde ich mal mein BCF anschließen und ausprobieren ob/wie es funktioniert.
Werde dann meine Erfahrungen hier posten :)

Gruß Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast