Neu-Vorstellung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
mobildisco
Posts: 109
Joined: Wed 28 Dec, 2011 8:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HELS Vollversion, Lumax,Lumax Net, Show Net
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445 650mw, 640 320mw, 532 500mw,
2x LW DS900, 1x Venus3,
Location: Müncheberg

Neu-Vorstellung

Post by mobildisco » Thu 16 Feb, 2012 3:28 pm

Hallo und einen netten Gruß
sowie meine Hochachtung vor den Selbst-Bau-Profis hier....
nun lese ich hier schon einige Zeit lang aus Interesse mit und habe mich vor kurzer zeit auch angemeldet.

Ich betreibe seit anfang der 90er eine mobil Disco und reise mit eigenem Equipment durchs Land.
Da ich vor habe einen Laser auch öffentlich einzusetzen kommt ein Selbstbau wegen den Abnahmen nicht in Frage.
Den LSB Schein habe ich zwar, jedoch noch keinen Laser.
zu meiner Technik:
6 scanner, 2 Moving Head, diverse Lichtefekte, eine Dunst und eine Nebelmaschiene usw, alles über DMX Controller passend zur Musik programmiert.

Und bitte ERSCHLAGEN sie mich jetzt nicht!!!
was ich suche ist ein Showlaser mit SD Karte sowie passender Software womit man zuhaus am PC diverse selbstgemachte "Bilder" abspeichern kann, die dann später über DMX abgerufen werden können. Um so in der bestehenden konventionellen Lichtshow besondere Akzente zu setzen.
Den Einsatz eines Laptop möchte ich möglichst vermeiden weil:
- hab schon einen extra Laptop im Einsatz worauf die Schallpegelmessung (Levelcheck) läuft,
- die Steuerung des Lasers in die bestehende DMX Show eingebunden werden soll,

für diesen Zweck habe ich Geräte gefunden die anscheinend sehr ähnlich sind:
http://www.gt-tech.de/index.php?option= ... Itemid=142

http://www.thomann.de/de/stairville_dj_ ... 00_rgb.htm

http://eshop.steinigke.de/?cl=details&a ... I_51741460

Bitte übertreffen sie sich jetzt nicht mit den Meinungen zu schlechten Strahldaten und Ausgabeleistungen, mir ist bewußt das die Geräte zu keiner eigenständigen Lasershow taugen. Das ist auch nicht beabsichtigt.

mfg
Olaf S.
HE-LS Vollversion, Lumax, LumaxNET
1x Eigenbau Raytrack 35+, 445/650mw, 640/340mw, 532/500mw
2x LWDS900

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Neu-Vorstellung

Post by mikesupi » Thu 16 Feb, 2012 3:54 pm

Mein Tipp: Gerät mit eingebauter Pangolin Flashback 3 Karte kaufen, oder die Karte extra als OEM Version im Gehäuse an einen X-Beliebigen Projektor mit Safety (die brauchts für die TÜV-Abnahme) anschließen. Lässt sich dann alles professionell über DMX steuern, und man kann Bilder. Logos, Animationen und Texte auf die XD-Karte hochladen.

Das ist dann wenigstens etwas reelles !

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Neu-Vorstellung

Post by lightwave » Thu 16 Feb, 2012 8:45 pm

Jojo (jmlaser.com) hat auch so eine Karte im Programm.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Neu-Vorstellung

Post by mikesupi » Thu 16 Feb, 2012 9:43 pm

jojo's Karte ist auch cool, aber bei der FB3 SE ist halt die komplette Software zum erstellen der Texte + Anims (QuickShow+LiveQuick) dabei. Ich habe beide Karten und noch eine von Medialas. Ach so - auf der NetLase habe ich auch ein SD-Reader drauf, den man mit DMX ansteuern kann - aber eben ohne Software.

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Neu-Vorstellung

Post by andythemechanic » Thu 16 Feb, 2012 10:40 pm

Hi,

die neue FB3 hat das SD-Card Feature leider nicht mehr. Ich glaub die alte gibts auch nur noch gebraucht zu kaufen.

Grüße
Andreas

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Neu-Vorstellung

Post by mikesupi » Thu 16 Feb, 2012 11:04 pm

@andythemechanic: wie kommst Du denn auf die Idee?
Es gab schon immer 2 Modelle, die QS als reine USB Version, und die SE mit DMX und SD-Karte.
Und für die SE gibt es auch ein cooles Gehäuse: Image

Die SE-Karte + Gehäuse bekommt man unter anderem bei http://www.pangolin-dealer.de/

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Neu-Vorstellung

Post by andythemechanic » Fri 17 Feb, 2012 8:25 am

So hatte ich es mal auf PL gelesen. Leider finde ich den Thread gerade nicht mehr und deshalb kann es auch sein, das ich mich irre. Auf der Pangolin Seite ist die SE aber auch nicht mehr zu finden.

Grüße
Andreas

User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Re: Neu-Vorstellung

Post by crossfade » Fri 17 Feb, 2012 10:35 am

Die Flashback 3SE ist nach wie vor zu kaufen. Lediglich das Aussehen der Karte hat sich leicht geändert. Informationen auf http://www.pangolin.de

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Neu-Vorstellung

Post by andythemechanic » Fri 17 Feb, 2012 11:45 am

Ok, dann sorry für die Verwirrung die ich erzeugt habe. Meine Info war dann wohl falsch.

Grüße
Andreas

User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Re: Neu-Vorstellung

Post by crossfade » Fri 17 Feb, 2012 12:23 pm

Auf die Art kommen ja aktuelle Infos zu Tage - also meiner Meinung nach keine Entschuldigung nötig! Im Gegenteil.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest