[SUCHE] Lieferant für PIDC120

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

[SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by SnakeHanau » Wed 15 Feb, 2012 7:03 pm

Vielleicht kennen den Chip "PIDC120" bzw. "PIDC150" ja die einen oder anderen hier....

Es ist ein PID-Controler-Special-IC von der Firma http://www.nautilus-integration.com/...das Datenblatt klingt sehr interessant.

Daher siuche ich so 4-5 Stück von den teilen....leider gibt es null Reaktion seitens des "Herstellers"...Hab da schon im Onlineshop was bestellt....nach 4 wochen ohne irgendeine Kommunikation habe ich mir meine Kohle wieder geholt !


Hat da jemand irgendeine Idee wo man da ein paar herbekommen könnte ?!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by SnakeHanau » Wed 15 Feb, 2012 7:04 pm

Ziel der sache ist ein TEC Treiber der Heizen und Kühlen kann.....
Die ergebnisse würde ich natürlich hier zur verfügung stellen !!
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
dyak
Posts: 424
Joined: Thu 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Location: Garching b. München

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by dyak » Wed 15 Feb, 2012 7:12 pm

Hi nehm doch einen kleinen Mikrocontroller.
Das Problem ist ja nicht der Implementation sondern eher die Regelparameter einzustellen.
Ich glaube mit dem von dir genannten Controller wirst du keinen Spaß haben. Außerdem ist er ja wie du sagst nicht beschaffbar.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by xrayz » Wed 15 Feb, 2012 8:20 pm

So wie ich die Webseite von Nautilus Integration verstehe: Entweder direkt bei denen Anfragen oder über das "Add to Cart" kaufen für 4.99$/Stück?

Die mir bekannten Distributoren/Großhändler kennen jedenfalls weder Chip noch Hersteller.

Du brauchst aber, dennoch einen µC. Denn auch der PID-Chip hier möchte ja mit Konfigurationsdaten versorgt werden.
Da würde ich es der Einfachheit halber vorziehen gleich alles in den Controller zu stecken. Wird definitiv günstiger.
Ein kleiner ATtiny kommt ~2.50€ da passt der PID-Regler locker rein. USB ließe sich sogar in begrenztem Rahmen auch machen über Virtual-USB - nicht schnell aber reicht zum konfigurieren etc...
Wenn du nicht den kleinsten Controller nimmst wird der Regler auch durchaus leistungsfähig und programmierbar noch dazu. :)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by xrayz on Wed 15 Feb, 2012 8:26 pm, edited 1 time in total.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by SnakeHanau » Wed 15 Feb, 2012 8:25 pm

Das mit der website war ja klar....da hatte ich ja schon geordert...siehe oben

Mein problem ist nur, das ich absolut null komma null plan von Microcontrolern habe....noch nie gebracuht, daher auch nie damit beschäftig.....naja es gibt ja immer ein erstes mal.

Gibts da irgendwas was ihr empfehlt zwecks anlernen?
Atmel, PIC...??
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by Eu1eOne » Wed 15 Feb, 2012 8:29 pm

den chip gibt es net mehr hatte ihn auch mal bestellt und bekamm dann eine e-mail das die produktion eingestellt wurde und bekam dann mein geld zurück.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by xrayz » Wed 15 Feb, 2012 8:42 pm

Naja, da bricht wohl wieder der Glaubenskrieg aus, was nun besser ist... PIC, ATx, Cortex, ....

Grundlegend sollte man sich aber, egal welcher Controller, in den Programmiersprachen Assembler und Wahlweise Basic/C/C++ auskennen. Assembler wird immer mal wieder benötigt um irgendwas in dem Controller anzusteuern/einzurichten.

Ich selbst habe angefangen mit den ATMegas/Arduinos.

Die Arduinos sind in sofern ganz nett, da man ein fertiges Hardware-Paket samt grundlegender Entwicklungsumgebung/Konfiguration hat. Nicht wirklich schön, funktioniert aber ganz gut.
Man braucht sich "nur" noch um den Kern also die eigene "Logik" der Software kümmern. Programmiert wird dabei in C.
Nachteil: Sobald es speziell wird, ist hier das Ende der vorgegeben Umgebung erreicht. Dann muss man doch wieder alles selbst machen.

Die Arduinos basieren auf den ATMega Controllern. Die "nackten" Controller lassen sich auch ganz gut verwenden und sind relativ günstig zu haben.
Hier ist dann aber ein entsprechender Programmier-Adapter(bei fast allen Arduinos bereits integriert) und etwas mehr Erfahrung notwendig um den zum Laufen zu bekommen.
Für die AT-X Serien gibt es tonnenweise Tutorials und Beispielcode im Netz.

Wenn der Controller mehr Bumms haben soll sowie div. Peripherie gibt es die XMega oder Cortex-Controller. Von STMicroelectronics gibt es nette Evaluation Boards für die kleinen Kerne der Cortex-Reihe.
Die Boards sind für ca. 20-30€ zu haben und besitzen ebenfalls einen Programmieradapter direkt auf dem Board.

Ich selbst musste mich im Rahmen meiner Abschlussarbeit gerade damit befassen und fand den Einstieg bei den Cortex-Prozessoren etwas mühsam. Es gibt zwar einiges an Material für den Einstieg, aber das
fand ich z.T. nicht wirklich gut verständlich. Wenn man aber mal drin ist, in der Matierie sind die Dinger echt super :)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by goamarty » Wed 15 Feb, 2012 9:50 pm

Die ATXMega scheinen für die Leistungsfähigkeit und Peripherie recht preisgünstig zu sein, die USB Variante xmega32A4U dürfte aber überhaupt nur bei Mouser lagernd sein. Aber für einen einfachen TEC Regler würde ich auf USB verzichten und die Parameterüber ein paar Trimmer an ADC Eingängen einstellen. Dann hast du immer noch einen digitalen Regler ohne große, leckstromarme Kondensatoren aber kannst ihn einfach einstellen. Alternativ über eine geeignete Schnittstelle.

User avatar
flybasti
Posts: 266
Joined: Fri 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Location: Bonn

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by flybasti » Wed 15 Feb, 2012 10:07 pm

Also ich selbst bin ja gerade auch noch an meiner TEC Regelung am Arbeiten.Ich selbst programmiere mit Bascom da es sehr leicht zu lernen ist und meine C Kenntnisse noch nicht so gut sind.Muss eben noch was buffeln um ordentliche C Programme zu realisieren.Ich benutze einen Atmega8 ich möchte aber direkt 3 Peltier ansteuern.Ich denke ein Tiny würde für eins locker reichen.

PS Es gibt auch ein kleines Programm hab vergessen wie das heißt da kann man per USB auf den Atmel zugreifen.War irgendwo ein fertiger Code im Netzt.Habe mir da ein DMX Controller mit gebaut
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

User avatar
SnakeHanau
Posts: 281
Joined: Thu 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Location: Heusenstamm (Hessen)

Re: [SUCHE] Lieferant für PIDC120

Post by SnakeHanau » Thu 16 Feb, 2012 9:04 am

Also Basic kann ich "halb gut"...ist zwar schon etwas her..aber mal schauen...

Gut dann ist die sache ja soweit erledigt.....Thema geschlossen
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 3 guests