Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Hallo,
ich habe ein blaues Lasermodul welches wenn ich es mit den Befestigungslöchern seitlich anbringe, nachdem es von den Scannern kommt einen sauberen leicht ovalen Punkt macht, da mein rot allerdings ebenfalls einen kleinen streifen macht, habe ich das blaue Modul mit einem Zusatzwinkel um 90° gedreht, damit kein kreuz entsteht, nun habe ich wenn der Beam von den Scannern kommt einen dünnen nicht leuchtenden Bereich in der Mitte??
Kann mir das jemand erklären? Vielen Dank im vorraus.
ich habe ein blaues Lasermodul welches wenn ich es mit den Befestigungslöchern seitlich anbringe, nachdem es von den Scannern kommt einen sauberen leicht ovalen Punkt macht, da mein rot allerdings ebenfalls einen kleinen streifen macht, habe ich das blaue Modul mit einem Zusatzwinkel um 90° gedreht, damit kein kreuz entsteht, nun habe ich wenn der Beam von den Scannern kommt einen dünnen nicht leuchtenden Bereich in der Mitte??
Kann mir das jemand erklären? Vielen Dank im vorraus.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Es könnte eventuell sein, dass der Strahl jetzt im Resonator etwas schräg (nur gaaaanz wenig) verläuft und es dadurch zur Ausbildung einer TEM01 (bzw. TEM10) ("transversale elektromagnetische Mode") kommt...(wenn nicht ein Haar oder sonstwas den Strahl ausserhalb verändert). Über TEM gibts im Forum einen Thread....schau mal hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 82&t=41450


Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Eine Verschmutzung ist ausgeschlossen, da beim zurückdrehen dieser Spalt verschwindet.
Ebenso glaube ich zu sehen dass er nur auftritt wenn der Strahl übers Dichro und die Scanner läuft, lenke ich den Strahl nur mit dem Dichro gegen die Wand sieht es normal aus. Ich kann allerdings nicht zu 100% ausschliessen dass ich es da dann nur nicht sehe weil es evtl. überstrahlt wird.
Ebenso glaube ich zu sehen dass er nur auftritt wenn der Strahl übers Dichro und die Scanner läuft, lenke ich den Strahl nur mit dem Dichro gegen die Wand sieht es normal aus. Ich kann allerdings nicht zu 100% ausschliessen dass ich es da dann nur nicht sehe weil es evtl. überstrahlt wird.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Wenn der Strahl, nur übers Dicro abgelenkt, sauber ist und Verschmutzung ausgeschlossen, können eigentlich nur noch die Scannerspiegel die Ursache sein....haben die eventuell ein "Loch"??? Das da eine Abhängigkeit von der Polarisation besteht, schließe ich erstmal aus...nur auftritt wenn der Strahl übers Dichro und die Scanner läuft
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Tut mir leid wenn ich jetzt blöd Frage, aber was genau meinst du denn mit Loch?
also optisch mit dem Auge beurteilt sehen die Scannerspiegel perfekt aus, auch grün und rot gehen über die selbe stelle. es sind allerdings so billig china Scanner. wenn ich das Modul zurückdrehe geht der beam ja in der Mitte über die selbe Stelle. Ich mache nachher mal Fotos. Danke schon mal!
also optisch mit dem Auge beurteilt sehen die Scannerspiegel perfekt aus, auch grün und rot gehen über die selbe stelle. es sind allerdings so billig china Scanner. wenn ich das Modul zurückdrehe geht der beam ja in der Mitte über die selbe Stelle. Ich mache nachher mal Fotos. Danke schon mal!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Stimme Ulli zu ...klingt nach einem Polarisationsabhängigem Bauteil im Strahlengang..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Uli hat aber doch geschrieben er schliesst das aus? wenn ich das Modul also direkt auf die Scanner gebe und es dann ok ist, wirds das dichro sein? oder gibt es keine dichros bei denen es auf die polarität ankommt ?
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
mit "Loch" meine ich eine durchlässige Stelle in den Spiegeln...
Dicros haben wohl eine (geringe) Polarisationsabhängigkeit....aber dass dadurch der Strahl in der Mitte eine dunkle Stelle bekommt, hab ich bisher noch nicht gesehen...
Oder ist da so ein dickes Dicro, dass der Strahl durch mehrfache Reflexion verdoppelt wird (wie bei einer einfachen Glasscheibe, oder einem verglastem Spiegel)? Glas reflektiert/transmittiert ja polarisationsabhängig (siehe Brewsterwinkel), so dass bei s- Polarisation der Effekt (fast) garnicht Auftritt, bei p-Polarisation aber doch merklich wird...
Dicros haben wohl eine (geringe) Polarisationsabhängigkeit....aber dass dadurch der Strahl in der Mitte eine dunkle Stelle bekommt, hab ich bisher noch nicht gesehen...
Oder ist da so ein dickes Dicro, dass der Strahl durch mehrfache Reflexion verdoppelt wird (wie bei einer einfachen Glasscheibe, oder einem verglastem Spiegel)? Glas reflektiert/transmittiert ja polarisationsabhängig (siehe Brewsterwinkel), so dass bei s- Polarisation der Effekt (fast) garnicht Auftritt, bei p-Polarisation aber doch merklich wird...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Re: Blaues Lasermodul beim drehen um 90° Strahl geteilt ?
Das loch in den Spiegeln kann ich ausschliessen, da auch hinten den Spiegeln kein Beam zu sehen ist, also keine Transmission stattfindet.
Werde den Dichro gleich mal drehen und schauen was passiert.
Es sind schlechte, aber "normale" Dichros, hier sind sie zu sehen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... chen+lohnt
Werde den Dichro gleich mal drehen und schauen was passiert.
Es sind schlechte, aber "normale" Dichros, hier sind sie zu sehen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... chen+lohnt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste