mir is durch nen Bekannten nen grünes Lasermodul zugekommen...
Jetzt habe ich aber keinerlei Daten dazu

Der Klebezettel/Typenschild ist rel. nichtssagend. Allerdings ist die Diode verpolt verdrahtet...
also rote Ader an Kathode und schwarze Ader an der Anode...
Nun hab ich mein Labornetzteil mal angeschlossen und bischen mit den Reglern "gespielt"...
(Dabei die Diode in eine schwarze kiste Strahlen lassen...)
Ab 1,7V glimmt es schwach grünlich an der schwarzen wand in der Kiste...
ab 1,9V ist der Strahl im Zimmer schon gut zu sehen.
Jetzt hab ich die Spannung am Netzteil auf 2,1V begrenzt und den Strom auf erst auf 150mA dann auf 250mA dann auf 500mA.
Bei ca 2V und 450mA ist keine Hellichkeitssteigerung mehr zu beobachten.
Und ich wollte auch nicht höher gehen mit Strom/Spannung da ich die Diode ja nicht gleich beim ersten hochfahren killen möchte...
So..nun würde ich gerne rausfinden
a.) Wie bekomme ich die optimalen Betriebswerte ermittelt (Spannung und Strom)?
b.) Wie kann ich, ohne Leistungsmessgerät, die ungefähre Ausgangs-/Lichtleistung bestimmen?