Laser im Zimmer

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
littlecryme
Posts: 5
Joined: Sun 05 Feb, 2012 2:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NIX MAN!

Laser im Zimmer

Post by littlecryme » Sun 05 Feb, 2012 2:45 pm

Moin

Ich möchte ein Laser in meinem Zimmer montieren...
Doch auch kei Risiko eingehen, dass jemand davon schaden nimmt..
Meine Fragen:

Auf was muss ich achten?

Gibt es einen Laser der das selbe kann wie die anderen doch nicht so schädlich ist(habe mal von einer FDA-Zulassung gelesen, heisst das er ist nicht Augenschädlich?)
Ist dies in meinem Zimmer möglich?

Masen: Etwa 4.8m lang, 3m breit und 2.8 hoch.

Habe hier noch ein Foto von meinem Zimmer und makiert wo ich gedacht habe er könnte dort hin..


Danke schon im Vorraus

Gruss Raphi
20120204133522.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laser im Zimmer

Post by lightwave » Sun 05 Feb, 2012 3:38 pm

Hallo,

bei den kleinen bis fehlenden zu erwartenden Sicherheitsabständen vom Auge zur Laserquelle sind Laser (Geräte) mit (garantierten / gemessenen) Leistungen unter 1mW (evtl. auch noch bis 5mW) sicher. Diese Geräte sind in den Laserklassen 1, 1M, 2, 2M bzw. 3R eingeordnet. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Laser#Klas ... EN_60825-1. Alle Laser (Geräte) der Klassen 3B oder größer sind so nicht sicher.

Am besten sichtbar bei gleicher Gefährdung sind grüne Laser. Aber Vorsicht, oft sind die Geräte (gerade, aber nicht nur aus den Onlinehandel) gefährlicher als die angegebene Klassifizierung.

Moderative Anmerkung: Es wird gerne gesehen, das sich ein Neuling vorstellt (Name, Alter, Wohnort, Wissenstand). Sonst kann es vorkommen, dass man (z.T. zurecht) "etwas" von oben herab behandelt wird.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

littlecryme
Posts: 5
Joined: Sun 05 Feb, 2012 2:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NIX MAN!

Re: Laser im Zimmer

Post by littlecryme » Sun 05 Feb, 2012 5:42 pm

Danke für die Antwort
doch was bedeutet FDA zulassung?

Ist es nun möglich den Laser so zu montieren ohne das er schädlich fürs Auge ist?


Tut mir leid, ich dachte das ist nicht ein Familientreffen und muss mich hier vorstelle, was ich auch im internet gar nicht gerne mache, aber wenn dat so üblich is..

Ich heisse Raphi und komme aus der Schweiz und habe wie man glaub sieht nich viel ahnung über Laser, ausser über die Laserklassen...
Ich möchte mir wie ihr glaub schon gesehen habt einen Laser zulegen und suche hier eine gute beratung.

Gruss Raphi

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser im Zimmer

Post by guido » Sun 05 Feb, 2012 5:58 pm

Hallo,

grob gesagt ist die FDA die amerikanische Version der TÜV Zulassung.

Siehe www.fda.gov

Es gibt aber auch genügend Beispiele von Herstellern die solche "Stempel" ohne tatsächliche
Erfüllung benutzen oder die Einschränkungen witzlos sind.
Es gibt z.B. eine namenhaftes Gerät mit "Universalgutachten". Mit seinen 100mW muss man es halt
nur in 70m Abstand zur ersten Person montieren die einen Strahl abbekommen könnte..

Denke du hast ein konkretes Gerät im Hinterkopf. Link ??

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Laser im Zimmer

Post by nohoe » Sun 05 Feb, 2012 6:01 pm

Hallo

Eigendlich sind alle verfügbaren Laser für diese Zimmergöße zu leistungsstark und damit
für die Augen zu gefährlich. Die Tatsache das du dir dieser Gefahr bewusst bist.
beruhigt hier schon ein wenig. Eine andereTatsache ist, dass die wirklich sicheren
Leistungen stinklangweilig sind. Ich sehe nur eine Möglichkeit aus dieser Zwickmühle
heraus zu kommen. Fast alle Lasersoftwareprodukte bieten Safetyzonen, in denen
man die Leistung extrem dezimieren kann. Also definiert man eine oder 2 Positionen um Raum
und nur an diesen Positionen sieht man sich die Shows an. Dort ist es dann gefahrlos.
Du wirst ja sicher nicht 20 Leute in dein kleines Zimmer sperren. Du trägst die Verantwortung
für deine Gäste.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

littlecryme
Posts: 5
Joined: Sun 05 Feb, 2012 2:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NIX MAN!

Re: Laser im Zimmer

Post by littlecryme » Sun 05 Feb, 2012 8:19 pm

Danke schon mal für die vielen Antworten!

Ich dachte so in etwa an diesen..beamz iris

Könnte auch abweichen..


http://www.elektronik-star.de/Showlaser ... _i4501.htm

hat dieser auch so eine ssafetyzone?
und ist der effeckt der gleiche mit dieser zone?

Noch eine andere Frage, gibt es LED licheffeckte die die gleichen ''Laserwände'' wie z.b. beim bild vom beamz produzieren können?

Gruss Raphael

littlecryme
Posts: 5
Joined: Sun 05 Feb, 2012 2:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NIX MAN!

Re: Laser im Zimmer

Post by littlecryme » Sun 05 Feb, 2012 8:24 pm

und wie wers wenn ich den Laser einfach auf den Kasten tun würde und einfach nur über die Kopfe strahlen würde und so kein direkter sichkontakt entstehen kann...

Gruss Raphael

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Laser im Zimmer

Post by nohoe » Sun 05 Feb, 2012 8:55 pm

Hallo

Dies ist übelster Edelschrott der nicht einmal über eine ILDA Schnittstelle verfügt.
(PC Ansteuerung für externe Lasershows) Dieses Gerät lässt keine Safety Einstellung
durch Software zu. Du musst den Preis mindestens mit 3 multiplizieren für den Projektor
und der gleiche Preis kommt nochmal dazu für Software und Ansteuerung.
Dieser Müll ist trotz 30mW zu gefährlich für kleine Räumlichkeiten. Für so etwas
sollte eigendlich ein Verkaufsverbot in Europa ausgesprochen werden. Ausserdem
wird dieses Gerät nach bereits einer Stunde langweilig. Für etwas Anspruchvolles
musst du den Preis eher sogar mit 10 multiplizieren.

Lass mich raten: Mehr Geld für Laser auszugeben sprengt dein Taschengeld Budjet.
Manchmal hängt sowas in einem Licht und Musikertrieb an der Truss oder bei
Conrad kann man sowas auch sich zeigen lassen. Mach das und du wirst sehen wovon
ich spreche. Spar dein Geld für etwas besseres. Da gibt es für den Einstieg RGY Laser
mit ILDA Schnittstelle und min 15-20K Scanner, die die meisten von uns zwar auch als
schlecht bezeichnen, aber die kann man so wie von mir in meinem 1. Post beschrieben betreiben.
Noch ein Tipp: Kauf den Laser nicht mit Software zusammen. Informiere dich hier über
Software und Hardware und vor allem lege ich dir den Bereich Lasersicherheit ans Herz.
und wie wers wenn ich den Laser einfach auf den Kasten tun würde und einfach nur über die Kopfe strahlen würde und so kein direkter sichkontakt entstehen kann...
Auch langweilig und Geldverschwendung.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser im Zimmer

Post by guido » Sun 05 Feb, 2012 9:16 pm

Handbuch ohne Erwähnung der Laserklasse...

"Für kleinere bis mittlere Events" = 5-10 Personen :-)

Laserklasse 3B = anmeldepflichtig
Tüv wird dem Veranstalter das Ding um die Ohren hauen
DU darfst damit jederzeit allein in deinem Zimmer rumlasern und dir die Augen versauen.
Dieses Gerät hat KEINERLEI Sicherheitseinrichtungen.

littlecryme
Posts: 5
Joined: Sun 05 Feb, 2012 2:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NIX MAN!

Re: Laser im Zimmer

Post by littlecryme » Sun 05 Feb, 2012 9:20 pm

ok vielen dank! :mrgreen:

Nun was ist den eine sogenannte schnittstelle? =)

Meint ihr dieser?

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Volk ... ullDetails

Was ist der unterschied zwischen denen und den billigen?
Sicherheitsunterschiede oder auch Showunterschiede?

Was haltet ihr von diesem?
Habe gelesen der seie nicht augenschädlich..

http://www.youtube.com/watch?v=LZEqVTmJ ... ature=plcp

und noch einmal vielen dank für die information!

Gruss Raphi

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser im Zimmer

Post by guido » Sun 05 Feb, 2012 9:53 pm

Huiiiii...Technik die begeistert...für genau 3:20min.Danach ist das Teil so langweilig
wie der Wetterbericht.

Aber danke für das Video, viel gelacht über den Typ...mal wieder :-)

Mehr sach ich nicht...leite aber gern mal vom Youtube-Kika auf meiner Internetseite um.
Dort lies dich bitte mal in die Grundlagen ein.

User avatar
ekkard
Posts: 1807
Joined: Wed 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Location: Overath,Germany
Contact:

Re: Laser im Zimmer

Post by ekkard » Sun 05 Feb, 2012 10:41 pm

Ich rate generell ab, der Strahrichtung entgegen zu blicken. Der direkte Blick in den Strahl wird ab 1 mW aufwärts gefährlich. Laserklassen 3R, 3B und 4 sind grundsätzlich keine Spielzeuge.

In einem kleinen Zimmer ist die Aufweitung im Allgemeinen so gering, dass man sich besser nur die Lichtflecke und die Strahlen nur seitlich mit Nebel anschauen sollte. Die geometrische Figur ist gleichgültig.

Bewegte Lichtflecke (diffuse Reflexionen) sind im Übrigen nur oberhalb 500mW problematisch. D. h. man kann schon beachtliche Strahlungsleistungen benutzen, wenn man nur dafür sorgt, keine direkten Treffer abzubekommen. Denkt bitte auch an spiegelnde Flächen, Uhrengläser, Handyoberflächen, Fensterscheiben, Nachttischlampen, Plastikflaschen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laser im Zimmer

Post by lightwave » Mon 06 Feb, 2012 8:12 am

Nichts gegen den Themaersteller persönlich, aber gilt nicht auch in der Schweiz: Die Eltern haften für ihre Kinder? Also, Raphi, wissen deine Eltern, was du vorhast? Wenn nein: Frag erst mal, ob das OK für sie ist - wenn ja, sie sollten sich erst mal etwas mehr informieren...

Grüße, Georg

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests