
Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Moderator: Gooseman
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Haha Guido habe gerade noch dein gekritzel entdeckt. 

500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So gestern abend war der Norbert da und hat mir Die Aluplatte inklusive Restücke vorbei gebracht.
Also noch mal vielen dank Norbert.Ich hoffe es geht jetzt zügig weiter damit der Bau beginnen kann.
Micha:
Wie sieht es mit dem Rotaufbau aus muss ich dafür noch irgendwas besorgen (außer Elektronik) oder baust Du alles komplett fertig?
Jan:
Kannst Du mir die Blaue Diode zuschicken dann könnte ich schonmal das Module bauen.
Nico:
Wie sieht es aus mit deiner Safety können wir eine einbauen,oder muss ich eine besorgen?Auf Tracky's Platine ist ja keine vorhanden.
Tracky: Warum haste denn keine Safety auf der Platine intigriert?Kommt das später noch? Wenn ja dann würde ich sofort mich mal melden für die nächste Bestellung.Ich würde gerne in meinem privaten Projektor so ein Platine einbauen.Können wir ja mal per PN besprechen.
So ihr lieben wünsche Euch ein schönes Wochenende!!!
Ps: Norbert danke für die Tipps werde mich mal jetzt direkt hinsetzen und los proggen.
Also noch mal vielen dank Norbert.Ich hoffe es geht jetzt zügig weiter damit der Bau beginnen kann.
Micha:
Wie sieht es mit dem Rotaufbau aus muss ich dafür noch irgendwas besorgen (außer Elektronik) oder baust Du alles komplett fertig?
Jan:
Kannst Du mir die Blaue Diode zuschicken dann könnte ich schonmal das Module bauen.
Nico:
Wie sieht es aus mit deiner Safety können wir eine einbauen,oder muss ich eine besorgen?Auf Tracky's Platine ist ja keine vorhanden.
Tracky: Warum haste denn keine Safety auf der Platine intigriert?Kommt das später noch? Wenn ja dann würde ich sofort mich mal melden für die nächste Bestellung.Ich würde gerne in meinem privaten Projektor so ein Platine einbauen.Können wir ja mal per PN besprechen.
So ihr lieben wünsche Euch ein schönes Wochenende!!!
Ps: Norbert danke für die Tipps werde mich mal jetzt direkt hinsetzen und los proggen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Die Bohrungen für die miniHalter must du dann noch setzten, da es erst sinn machst wenn du die Spiegel / Polwürfel klebst und halt verlöten.flybasti hat geschrieben:So gestern abend war der Norbert da und hat mir Die Aluplatte inklusive Restücke vorbei gebracht.
Also noch mal vielen dank Norbert.Ich hoffe es geht jetzt zügig weiter damit der Bau beginnen kann.
Micha:
Wie sieht es mit dem Rotaufbau aus muss ich dafür noch irgendwas besorgen (außer Elektronik) oder baust Du alles komplett fertig?
Montag abend schick ich Bilder, Dienstag geht alles in die Post.
lieben Gruß, Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Hi
Ja Ich habe hier noch 2 Safetys Liegen, die sind halt schon Fertig aufgebaut, da ist die Platine szwar noch selber geätzt aber mit Platinenlack versiegelt.
Die sind 100% Funktionstüchtig !
Die würde ich dem Projekt gerne Spenden !
@Tracky
Auf deiner Platine, der Safety eingang, wie genau ist der beschaffen ?
Ist das ein Kontakt der durchgeschleift werden muss, bzw der geöffnet werden muss um die Laser abzuschalten ?
Gruß Nico
Ja Ich habe hier noch 2 Safetys Liegen, die sind halt schon Fertig aufgebaut, da ist die Platine szwar noch selber geätzt aber mit Platinenlack versiegelt.
Die sind 100% Funktionstüchtig !
Die würde ich dem Projekt gerne Spenden !
@Tracky
Auf deiner Platine, der Safety eingang, wie genau ist der beschaffen ?
Ist das ein Kontakt der durchgeschleift werden muss, bzw der geöffnet werden muss um die Laser abzuschalten ?
Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So heute sind wieder Pakete eingtroffen.
Einmal die zwei Grünen von Erich
Und einmal der mini Polwürfel von Chris
Vielen dank Euch beiden.
Micha also sind Halter für die Dioden dabei?
Einmal die zwei Grünen von Erich
Und einmal der mini Polwürfel von Chris
Vielen dank Euch beiden.
Micha also sind Halter für die Dioden dabei?
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
ja klar, sind halter dabei...
ohne wer ja net komplett ^^
ohne wer ja net komplett ^^
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Hi, leider kann ich den Zeitplan nicht einhalten, ein grippaler Infekt mit hohen Fieber hat mich ans Bett gefesselt. Sorry.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Tracky ist nicht schlimm dann warten wir bis es dir besser geht. Gute besserung
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Gute Besserung tracky...
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Hallo hat vielleicht noch jemand eine Beamer Diode herumfliegen.Wenn er sie nicht spenden möchte dann bitte mit Preis an mich per PN.
Danke
Danke
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So ich wollte mal Euch auf dem laufenden halten.
Habe jetzt das Gehäuse bekommen und die meisten Sachen zusammen.Es fehlen wirklich nur noch Kleinigkeiten.
Micha hat mir den Rotaufbau geschickt den er wirklich toll gemacht hat,ich poste gleich mal ein Foto.Für den blauen habe ich schon eine Grundplatte gefertigt und den Klemmblock mit 2 Komponenten Warmeleitkleber verklebt.Leider habe ich noch keine Dioden hier sonst hätte man schon etwas weiter machen können und Prismen fehlen auch noch.Ich muss jetzt noch eine neue Grundplatte besorgen weil Norberts ist ein wenig zu klein ist.Es würde zwar damit gehen sieht optisch aber nicht gut aus im Gehäuse.Ich werde natürlich Grün direkt auf die Scanner schießen dann blau einmischen und dann Rot damit so viel Rot wie möglich rauskommt.Da Jan23 seine Blaue Diode nicht abgeben konnte weil seine eigende den Geist aufgegeben hat.Habe ich mich um eine neue gekümmert, ein edler Spender hat sich gemeldet und schickt sie mir.Vielen dank noch mal an dieser Stelle an den Spender.
So hier mal eine Liste mit Teilen die noch nicht vorhanden sind:
Rote Dioden (Nico wollte sie spenden)
Blaue Diode (auf dem Weg)
Prismen (????)
Ringkerntravo für Tracky's Platine
Trackys Platine (kommt später wegen Krankheit)
Safety (Nico selbstbau)
Grundplatte
Lüfter sind vorhanden wäre aber schön wenn neue eingebaut werden.
So das wars, alles andere ist schon da.
Habe jetzt das Gehäuse bekommen und die meisten Sachen zusammen.Es fehlen wirklich nur noch Kleinigkeiten.
Micha hat mir den Rotaufbau geschickt den er wirklich toll gemacht hat,ich poste gleich mal ein Foto.Für den blauen habe ich schon eine Grundplatte gefertigt und den Klemmblock mit 2 Komponenten Warmeleitkleber verklebt.Leider habe ich noch keine Dioden hier sonst hätte man schon etwas weiter machen können und Prismen fehlen auch noch.Ich muss jetzt noch eine neue Grundplatte besorgen weil Norberts ist ein wenig zu klein ist.Es würde zwar damit gehen sieht optisch aber nicht gut aus im Gehäuse.Ich werde natürlich Grün direkt auf die Scanner schießen dann blau einmischen und dann Rot damit so viel Rot wie möglich rauskommt.Da Jan23 seine Blaue Diode nicht abgeben konnte weil seine eigende den Geist aufgegeben hat.Habe ich mich um eine neue gekümmert, ein edler Spender hat sich gemeldet und schickt sie mir.Vielen dank noch mal an dieser Stelle an den Spender.
So hier mal eine Liste mit Teilen die noch nicht vorhanden sind:
Rote Dioden (Nico wollte sie spenden)
Blaue Diode (auf dem Weg)
Prismen (????)
Ringkerntravo für Tracky's Platine
Trackys Platine (kommt später wegen Krankheit)
Safety (Nico selbstbau)
Grundplatte
Lüfter sind vorhanden wäre aber schön wenn neue eingebaut werden.
So das wars, alles andere ist schon da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So heute sind wieder ein paar Teile angekommen so langsam haben wir alles zusammen.Es fehlen jetzt nur noch
Ringkerntravo
Trackys Platine
Grundplatte
Lüfter
Werde sobald die Grundplatte da ist mit Nico anfangen, hoffe das der Micha was findet.Ansonsten wird schnell eine Bestellt.
Ringkerntravo
Trackys Platine
Grundplatte
Lüfter
Werde sobald die Grundplatte da ist mit Nico anfangen, hoffe das der Micha was findet.Ansonsten wird schnell eine Bestellt.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Bin jetzt wieder zum Arbeiten gekommen. Layout fast fertig. Baugruppe benötig nur 5V!
Platinenmaße 100mm x 55mm für die große Baugruppe, die eigentlichen "Endstufen" wurden auf Grund von Platzmangel
auf eine Steckplatine verbannt. Dort befinden sich 3 LD Treiber Module. Da kommt dann ein Kühlkörper drauf, eventuell noch ein
5V Minilüfter
Size X/Y Regler fest auf Platine oder per externes Poti an der Blende
RGB Adjust dito
Threshold und LD Strom jeweils pro Kanal
der "rote" Kanal ist für 4 LD im Parallelbetrieb über Ballance Widerstände jeweils 1Ohm entkoppelt
der "grüne" Kanal geht bis ca. 1,3A
der "blaue" bis ca. 800mA + Standby Strahlunterdrückung
Alle Treiberkanäle haben Einschaltversögerung
Einschleifung einer Safety ist möglich, wenn nicht vorhanden werden pro Kanal jeweils Jumper gesteckt.
Auf Grund der kleinen Abmaße ist die Funktionalität etwas abgespeckt und die Spannungsüberwachung habe ich weggelassen.
Abgriff für Diff und Single end Scanner vorhanden. Plädiere aber für einen Scanndriver mit differenziellen Eingang.
Platinenmaße 100mm x 55mm für die große Baugruppe, die eigentlichen "Endstufen" wurden auf Grund von Platzmangel
auf eine Steckplatine verbannt. Dort befinden sich 3 LD Treiber Module. Da kommt dann ein Kühlkörper drauf, eventuell noch ein
5V Minilüfter
Size X/Y Regler fest auf Platine oder per externes Poti an der Blende
RGB Adjust dito
Threshold und LD Strom jeweils pro Kanal
der "rote" Kanal ist für 4 LD im Parallelbetrieb über Ballance Widerstände jeweils 1Ohm entkoppelt
der "grüne" Kanal geht bis ca. 1,3A
der "blaue" bis ca. 800mA + Standby Strahlunterdrückung
Alle Treiberkanäle haben Einschaltversögerung
Einschleifung einer Safety ist möglich, wenn nicht vorhanden werden pro Kanal jeweils Jumper gesteckt.
Auf Grund der kleinen Abmaße ist die Funktionalität etwas abgespeckt und die Spannungsüberwachung habe ich weggelassen.
Abgriff für Diff und Single end Scanner vorhanden. Plädiere aber für einen Scanndriver mit differenziellen Eingang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Also Tracky das sieht ja schonmal gut aus.Wie sieht es mit der Spannungsversorgung für den Blauen aus?Ich würde gerne alles auf der Platine haben Potis/Trimmer weil ich im Gehäuse für deine Platine einen besonders schönen Platz zur verfügung habe.Dann würde ich Nico an die Fresse schicken und uns eine Heckblende fertigen lassen.DC/DC Wandler sind jetzt keine drauf oder?? Also müßten wir alle Spannungen für den Projektor bereitstellen.
Ein Meanwell 5V ist hier und natürlich auch das von den Galvos.Dann würden wir aber noch 12V für die Lüfter benötigen.Oder kennt jemand gute Lüfter die mit 5V auskommen???Ich hab zwar noch ein 12V Netzteil aber ohne Gehäuse und ein 15V Netzteil mit Gehäuse,das hat auch einen Adjust weiß aber net ob ich es noch runter regeln kann.
Oh habs schon gesehen kein DC/DC
Ein Meanwell 5V ist hier und natürlich auch das von den Galvos.Dann würden wir aber noch 12V für die Lüfter benötigen.Oder kennt jemand gute Lüfter die mit 5V auskommen???Ich hab zwar noch ein 12V Netzteil aber ohne Gehäuse und ein 15V Netzteil mit Gehäuse,das hat auch einen Adjust weiß aber net ob ich es noch runter regeln kann.
Oh habs schon gesehen kein DC/DC
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Man kann die blaue Diode getrost auch an 5V betreiben, zumal hier ja keine maximale Leistung von 1W benötigt wird. Bei mir komme ich mit 5V auf gut 900mW bei selektierten Dioden. Die +/-12V werden von einem DC DC Wandler bereit gestellt, der ausschließlich für den Eingangsadapter den Strom von Imax 82mA bereit stellt. Die Trimmer für RGB und Size Adjust sind so angeordnet, das man die Platine per SUB D25 Buchse am Gehäuse anschraubt und dann zusätzliche Bohrungen für die Trimmer benötigt, die dann von außen per Madendreher bedient werden können.
Es gibt auch 50mm FAN's für 5V. Werden zusätzliche 12V benötigt kann man diese von den 24V per DC DC Konverter bereitstellen. Passende Wandler mit 24V Eingang gibt es ausreichend bei EBay. Vielleicht mal für Dich als Besorgungsaufgabe!
Es gibt auch 50mm FAN's für 5V. Werden zusätzliche 12V benötigt kann man diese von den 24V per DC DC Konverter bereitstellen. Passende Wandler mit 24V Eingang gibt es ausreichend bei EBay. Vielleicht mal für Dich als Besorgungsaufgabe!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Hi
Och ich habe doch diesmal garnichts angestellt
Aber Fräsen kann ich dafür gerne was
Gruß Nico
Wat .. Du willst mir das in die "Fresse" schicken ...flybasti hat geschrieben:Dann würde ich Nico an die Fresse schicken und uns eine Heckblende fertigen lassen





Aber Fräsen kann ich dafür gerne was

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Oh ich Idiot!!! Ja Nico Fräse.
Ich werde mir in 3-4 Wochen auch wieder eine bauen.Diesmal mit 1000x550x130mm Arbeitsbereich, ich warte nur noch auf die Bauteile.
Ich werde mir in 3-4 Wochen auch wieder eine bauen.Diesmal mit 1000x550x130mm Arbeitsbereich, ich warte nur noch auf die Bauteile.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht

Baust du die wieder in Alu-Profil Bauweise ?
Die Teile für meine Neue Fräse habe ich jetzt schon alle da, lasse momentan den Rahmen Schweißen und Glühen...
Setze da wieder eine 2,2KW Sprindel ( Deutsch ) drauf, die kann zwar mit so Großen Verfahrwegen nicht aufwarten ( XY=400mm Z=200 mm ), aber dafür kann ich mit dem Teil auch Stahl Fräsen ( das kann meine Aktuelle ja schon

Kannst du dir ja bei gelegenheit bald mal Live ansehen !
Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Ja wird wieder aus Aluprofil gebaut nur eben etwas größer und mit ein paar kleinen Änderungen.Ich bau da wieder eine Kress FME 1050 drauf war mit der ganz zufrieden.Stahl muss ich nicht wirklich bearbeiten können,Leichtmetalle reichen mir schon.Mal schauen vielleicht werde ich mal nach und nach den Rahmen dann aus Stahl bauen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Brauchst du noch ne Kress FME 1050 ?
Ich habe noch eine Zuhause Liegen, mit div, Spannzangen. Die hat auch wirklich kaum gelaufen und ist nie gecrasht oder ähnliches !
Ich habe die für meine ersten Fräsversuche in Holz und Alu Blech verwendet ( Im Alu mit 0.2mm zustellung pro durchgang ), danach habe ich ja direkt auf die Wassergekühlte China Spindel umgerüstet !
ich kann dir für die Kress auch gleich eine 43er Halterung geben !
Preis könnten wir per PM verhandeln !
Gruß Nico
Ich habe noch eine Zuhause Liegen, mit div, Spannzangen. Die hat auch wirklich kaum gelaufen und ist nie gecrasht oder ähnliches !
Ich habe die für meine ersten Fräsversuche in Holz und Alu Blech verwendet ( Im Alu mit 0.2mm zustellung pro durchgang ), danach habe ich ja direkt auf die Wassergekühlte China Spindel umgerüstet !
ich kann dir für die Kress auch gleich eine 43er Halterung geben !
Preis könnten wir per PM verhandeln !
Gruß Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So, hatte mir noch mal das erste Layout vorgenommen. Hier gefiel mir einiges nicht so, wie ich mir es vorstellte. Jetzt das finale Release.
Platine beidseitig bestückt. 100x55 mit Huckepackplatine 30x30, wo die Endstufen untergebracht sind. Die Zetex Transen werden dann mit einem
Kühlkörper 29x29x8 versehen. Dieser sollte dann auch im Luftstrom stehen zwecks Kühlung. Alles wurde, wie ich finde auf kleinsten Raum untergebracht.
Parameter sind geblieben. Bestellung ist rauß und sollte mich nächste Woche erreichen.
Eine Veränderung ist doch dabei:
Die Platine kann auch ohne die Huckepackplatine betrieben werden. Zu dem Safetyabgriff ist noch der Abgriff für I/R/G/B dazu gekommen, wo die direkte
Modulationsspannung abgegriffen werden kann. Somit ist die Platine universell einsetztbar.
Nach dem Aufbau der Platine stelle ich die Daten im Forum ein. Alles im Target Format, bzw. Gerber Dateien.
Platine beidseitig bestückt. 100x55 mit Huckepackplatine 30x30, wo die Endstufen untergebracht sind. Die Zetex Transen werden dann mit einem
Kühlkörper 29x29x8 versehen. Dieser sollte dann auch im Luftstrom stehen zwecks Kühlung. Alles wurde, wie ich finde auf kleinsten Raum untergebracht.
Parameter sind geblieben. Bestellung ist rauß und sollte mich nächste Woche erreichen.
Eine Veränderung ist doch dabei:
Die Platine kann auch ohne die Huckepackplatine betrieben werden. Zu dem Safetyabgriff ist noch der Abgriff für I/R/G/B dazu gekommen, wo die direkte
Modulationsspannung abgegriffen werden kann. Somit ist die Platine universell einsetztbar.
Nach dem Aufbau der Platine stelle ich die Daten im Forum ein. Alles im Target Format, bzw. Gerber Dateien.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Erste Bilder aus der Fertigung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Hi Sven
Hast du da nen kleinen Layout fehler drin gehabt ? Weil der Lötstoplack auf den Leiterbahnen ( Unteres Bild ) so einen Ungewöhnlichen Schlitz in der Breite einer ~0,2mm Leiterbahn aufweist ...
Gruß Nico
Hast du da nen kleinen Layout fehler drin gehabt ? Weil der Lötstoplack auf den Leiterbahnen ( Unteres Bild ) so einen Ungewöhnlichen Schlitz in der Breite einer ~0,2mm Leiterbahn aufweist ...
Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Das ist bei der größeren Platine bei einigen dickeren Bahnen auch so. Habe mich auch schon gefragt was das ist. 

Beste Grüße
Andreas
Andreas
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Einfach Erklärung:
Durch das Zinn Stripping, was nach dem Lötstoplack aufgetragen wird, habe ich so bei kleineren Leiterbahndurchmesser mir eine etwas höhere Strombelastbarkeit der Kupferlage geschaffen. Wird bei vielen Netzteilplatinen oder Audioendstufen gehandhabt. Ist also von mir gewollt. Betrachtet man den maximalen Strom, habe ich mir hier eine "Reserve" geschaffen.
Durch das Zinn Stripping, was nach dem Lötstoplack aufgetragen wird, habe ich so bei kleineren Leiterbahndurchmesser mir eine etwas höhere Strombelastbarkeit der Kupferlage geschaffen. Wird bei vielen Netzteilplatinen oder Audioendstufen gehandhabt. Ist also von mir gewollt. Betrachtet man den maximalen Strom, habe ich mir hier eine "Reserve" geschaffen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Ah, Ok, das ist natürlich auch eine möglichkeit !
Also gewollt

Also gewollt


Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So, hier noch das Manual mit Beschaltungspunkten. Nico, kannst ja schon mal ein Flachbandkabel zu Deiner Safety basteln. Sollte eigentlich alles klar sein. Sollten doch Fragen sein, naja der Thread ist ja gut dafür.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So haben dann jetzt alles zusammen.
So wird es dann quasi am ende pi mal daumen aussehen.
So wird es dann quasi am ende pi mal daumen aussehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Zum Thema verzinnte Leiterbahnen zur Erhöhung der Belastbarkeit: Die Leitfähigkeit des Lötzinnes ist deutlich schlechter (5-10 facher spez. Widerstand, siehe http://www.elektrik-trick.de/lot.htm) als von Kupfer, daher sollte man sowas dann möglichst über die ganze Breite der Leiterbahn machen. Gerade auf der breiten Leiterbahn wird der dünne Strich in der Mitte keinen Unterschied machen
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So, eine Woche Nachtschicht vorbei. Nebenbei immer mal bestückt. Bestückung beidseitig ist fertig. Werde heute die Einstellungen und Tests vornehmen. Bilder folgen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So gestern und heute habe ich etwas an dem Projektor gearbeitet.Als erstes habe ich angefangen den Rotaufbau zu isolieren,was auch wunderbar funktioniert hat ausgerichtet sind die Laser auch auf genau 90°.Außerdem habe ich die Dichros fertig verklebt.Am Gehäuse wurde auch etwas weiter gearbeitet es sind Sicherungshalter und Haupthalterung montiert worden.Die Grundplatte kam dann heute an die reihe es wurden erstmal die Befestigungen gebohrt,danach kam der Grüne an die Reihe ich werde ihn isoliert direkt auf die Grundplatte montieren.Alle Laser können etwas aber nur geringfügig justiert werden.Sie sind aber alle genau ausgerichtet.Für Rot sind die Löcher schon gebohrt leider war der M3 Gewindeschneider hinüber und ich muss erst einen neuen besorgen.Ich habe den Polwürfel noch nicht verklebt da bei meinen Test ca 90% des Strahls einfach durch schießt.Egal wie ich ihn drehe es klappt nicht.Deshalb kümmer ich mich darum später. Die Prismen sind noch in der Halterung ich werde aber versuchen die da raus zu kriegen und sie direkt an der Grundplatte des blauen zu kleben.Die Scanner müssen eingelassen werden um auf die richtige Höhe zu kommen.Ich möchte die Tasche genau so fräsen das die Scanner automatisch paralle ausgerichtet sind und nur vor/zurück verschoben werden können.
So mehr gibt es nicht zu berichten.
So mehr gibt es nicht zu berichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Hey,
Hast du die Prismen bereits fertig montiert bekommen?
Schon probiert die prismen samt halter um 180° gedreht also auf dem kopf stehend vor die blaue diode zu stellen?
Das erleichtert meiner Meinung nach die Justage und schont die prismen vor der möglicherweisen gewaltsamen demontage.
MfG
StarryEyed
Hast du die Prismen bereits fertig montiert bekommen?
Schon probiert die prismen samt halter um 180° gedreht also auf dem kopf stehend vor die blaue diode zu stellen?
Das erleichtert meiner Meinung nach die Justage und schont die prismen vor der möglicherweisen gewaltsamen demontage.
MfG
StarryEyed
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Das ist ja sogar mein altes Gehäuse. 

Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
Ja die waren schon fertig montiert,ich finde es nicht besonders schwer Prismen zu justieren, also wär mir das egal.Klar könnte man die einfach umdrehen das käm aber für mich aus obtischen Gründen nicht in Frage.Ich hatte mal überlegt eventuell in die Grundplatte (blau) einen Ausschnitt zu machen,das ist aber auch nicht die beste Lösung.Jetzt mal eine Frage an die Profis wie sieht es mit der Beschichtung und Kleberlöser aus???? Es sieht für mich aus als wären die mit Sekundenkleber verklebt ich habe was hier was Sekundenkleber löst.Oder wie weit kann man die Prismen erhitzen ohne das sie beschädigt werden.Dann könnte man die Grundplatte eventuell erhitzen und versuchen den Kleber zu zerstören.Oder ich schleife mich von unten durch *grins*.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Baue Projektor für einen Newbie Bauteile Gesucht
So nun gibt es auch von mir endlich Neues. Heute den Test beendet und klappt auch alles soweit, wie ich es wollte. Klar war auch hier ein kleiner Bock drin. Warum auch immer ich die Standby Strahlunterdrückung mit Rot gekoppelt habe, keine Ahnung. So ist das in der Nullserie. Aber die Fehlerdarstellung war der Hammer. Rot allein wollte nicht gehen, bei Weissausgabe ging es wieder. Komisch dachte ich, was kann das sein. Jaja, die Endstufen verwechselt. Egal, ein kleiner Fädeldraht hat das Problem gelöst. Naja und leider auch vergessen bei einem unbenutzten OPV Kanal die Eingänge auch GND zu legen. Nunja, Zinn hat das Problem gelöst.
So Bilder sagen mehr als Worte:
Als Kamera mußte mein Handy herhalten, da Frau mal wieder die Kamera mit unterwegs hat. Frauen. . . . .
Zur Baugruppe dazu gibt es noch den ILDA Thrue Adapter und das Anschlusskabel für die Laser. Alles schön getestet und funktional. Der kleine FAN erfüllt seinen Zweck, da bei entsprechenden Stromfluss die Transen ordentlich warm werden. Man kann das Board auch ohne Treiber Platinchen betreiben und separat die Modulation abgreifen. Soviel zu meinem Anteil . . . . . .
Zum Rot Problem über PW habe ich auch noch was. Hast Du die LD vertikal und horizontal gedreht. Wenn nicht kommt es zu diesem beschriebenen Effekt.
So Bilder sagen mehr als Worte:
Als Kamera mußte mein Handy herhalten, da Frau mal wieder die Kamera mit unterwegs hat. Frauen. . . . .
Zur Baugruppe dazu gibt es noch den ILDA Thrue Adapter und das Anschlusskabel für die Laser. Alles schön getestet und funktional. Der kleine FAN erfüllt seinen Zweck, da bei entsprechenden Stromfluss die Transen ordentlich warm werden. Man kann das Board auch ohne Treiber Platinchen betreiben und separat die Modulation abgreifen. Soviel zu meinem Anteil . . . . . .
Zum Rot Problem über PW habe ich auch noch was. Hast Du die LD vertikal und horizontal gedreht. Wenn nicht kommt es zu diesem beschriebenen Effekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste