Frage zu einem Ebay Produkt
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Frage zu einem Ebay Produkt
Hallo Leute,
mich interessiert mal eure Meinung zu folgendem Produkt:
http://www.ebay.de/itm/280810258552?ru= ... 2094wt_905
Soweit ich hier gelesen habe ist 1mrad gar nicht so schlecht, und analoge Modulation hat er auch. Auf Nachfrage wurde mir ebenfalls mitgeteilt dass die Lasermodule mit TEC ausgestattet sind ab den Versionen >1W.
Kennt diese Kisten jemand von euch, oder hat Fotos von innnen?
Selbst wenn die Scanner & Dichros gar nichts taugen, alleine für die Laser wenn sie diese Daten haben wäre das doch ein guter Preis zum verbasteln oder nicht?
Meint ihr einfach mal bestellen und reinsehen könnte sich evtl. lohnen??
Oder sind die angaben alle völlig aus der Luft gegriffen?
Gruß
mich interessiert mal eure Meinung zu folgendem Produkt:
http://www.ebay.de/itm/280810258552?ru= ... 2094wt_905
Soweit ich hier gelesen habe ist 1mrad gar nicht so schlecht, und analoge Modulation hat er auch. Auf Nachfrage wurde mir ebenfalls mitgeteilt dass die Lasermodule mit TEC ausgestattet sind ab den Versionen >1W.
Kennt diese Kisten jemand von euch, oder hat Fotos von innnen?
Selbst wenn die Scanner & Dichros gar nichts taugen, alleine für die Laser wenn sie diese Daten haben wäre das doch ein guter Preis zum verbasteln oder nicht?
Meint ihr einfach mal bestellen und reinsehen könnte sich evtl. lohnen??
Oder sind die angaben alle völlig aus der Luft gegriffen?
Gruß
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
Müll, Rot wird nen Breitstreifenmodul sein. Kannst mal davon ausgehen das Rot und Blau die mrd Angaben nicht einhalten. Die haben einfach nur den Grünen benannt und selbst da wird das eng werden.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
hai hai...
zwar schon zu spät, aber generell ein wichtiges Argument:
Was nicht an Features angegeben ist, ist auch nicht eingebaut!
Um also die schwächen des Produkts zu erkennen, muss man also erst wissen, welche Eigenschaften so ein Projektor haben kann.
Beispiele:
Strahlquerschnitt
Divergenz
Leistungsverhältnisse RGB für Weisabgleich
Analoge Modulation
Scannrate NACH ILDA @ 8 Grad
Scannwinkel
Brutto / Netto Leistung
Sicherheitskonzepte (ScanFailSavety, Notaus, usw...)
So gesehen is es n Mülleimer... das Gehäuse mein ich
1 mrad deutet aber nicht auf Breitstreifenemitter in....
viele grüße
Erich
zwar schon zu spät, aber generell ein wichtiges Argument:
Was nicht an Features angegeben ist, ist auch nicht eingebaut!
Um also die schwächen des Produkts zu erkennen, muss man also erst wissen, welche Eigenschaften so ein Projektor haben kann.
Beispiele:
Strahlquerschnitt
Divergenz
Leistungsverhältnisse RGB für Weisabgleich
Analoge Modulation
Scannrate NACH ILDA @ 8 Grad
Scannwinkel
Brutto / Netto Leistung
Sicherheitskonzepte (ScanFailSavety, Notaus, usw...)
So gesehen is es n Mülleimer... das Gehäuse mein ich

1 mrad deutet aber nicht auf Breitstreifenemitter in....
viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
@tschosef
Du weist doch selber das an allen enden getrixt wird. Und selbst wenn es kein Breitstreifenemitter ist schaffen die es bestimmt nicht den blauen Strahl auf 1mrd zu brigen nicht bei dem was der Laser kosten soll, somit währe die Gesamtdivergenz von dem weißen Strahl wieder deutlich höher. Hätten die jetzt geschreiben Grün >1mrd währe ja alles in ordnung nur so ist das wieder mal ne Täuschung. Klar hätten die da ne original Nichia reinbauen können nur da kostet die Diode mehr als das ganze System.
Geil ist auch dieser Statz:
"!!Garantierte Leistung: bis mittleren Veranstaltungen !!"
Soll das heißen wenn ich den Laser auf ner Großveranstaltung einsetzt brich die Leistung ein?
Man soll den Laser aber laut einer anderen Angabe auch in Stadien einsetzen können. Komisch ist doch dann ne Großveranstalltung. Oder man sagt dem Veranstalter nach dem der Laser die Abnahme überstanden hat das er nur max. 100 Personen rein lassen darf, da sonst der Laser nicht mehr geht.
Du weist doch selber das an allen enden getrixt wird. Und selbst wenn es kein Breitstreifenemitter ist schaffen die es bestimmt nicht den blauen Strahl auf 1mrd zu brigen nicht bei dem was der Laser kosten soll, somit währe die Gesamtdivergenz von dem weißen Strahl wieder deutlich höher. Hätten die jetzt geschreiben Grün >1mrd währe ja alles in ordnung nur so ist das wieder mal ne Täuschung. Klar hätten die da ne original Nichia reinbauen können nur da kostet die Diode mehr als das ganze System.
Geil ist auch dieser Statz:
"!!Garantierte Leistung: bis mittleren Veranstaltungen !!"
Soll das heißen wenn ich den Laser auf ner Großveranstaltung einsetzt brich die Leistung ein?

Man soll den Laser aber laut einer anderen Angabe auch in Stadien einsetzen können. Komisch ist doch dann ne Großveranstalltung. Oder man sagt dem Veranstalter nach dem der Laser die Abnahme überstanden hat das er nur max. 100 Personen rein lassen darf, da sonst der Laser nicht mehr geht.

Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
hai hai...
tja, die Tricks
was ne Mittlere VA ist, is gewohnheitssache. Gleiches gilt für "Bleche"....
"meine bleche" sind meist so 1-2-3 mm dick, a 5 mm wirds langsam ne Platte
die "Bleche" von unserem Bassisten sind runt 1-2-3-4-5 cm dick
und als ich dem Stahlbauer erzählte, dass ich den Tank vom Motorrad Sandstrahle, hielt er mich für verrückt! klar, er hat seine Kieselsteinanlage im Kopf gehabt, nicht meine Glasperlanlage
so viel zum thema Definition.
cool is aber bei solchen angebot schon dass:
Leistung:
da wird die größt mögliche angegeben, die unter umständen, wenn grad 4 Planeten mit dem Mond in einer Reihe stehen, raus kommen könnte... NATÜÜÜÜÜRLICH aus Sicherheitsgründen, nach dem Motto "mehr wird es niemals sein"... schon klar. .... Üblicherweise is diese Angabe noch dazu Brutto, nicht netto....
Divergenz:
da wird komischerweise gern die kleinste genommen von den 3 Divergenzen der einzelnen Lasermodule.... vielleicht gilt auch hier das Prinzip "Savety First"... denn die kleinste Divergenz is ja das, was man für die MZB Berechnungen braucht.
Scannspeed:
da wird natürlich wieder mal die größt mögliche genommen, die nur dann zustande kommt wenn man mit 0,x Grad scannt, und die Titanik von selber wieder auftaucht.
sind schon lumpen diese Auto- und Versicherungshändler
viele Grüße derweil
erich
tja, die Tricks

was ne Mittlere VA ist, is gewohnheitssache. Gleiches gilt für "Bleche"....
"meine bleche" sind meist so 1-2-3 mm dick, a 5 mm wirds langsam ne Platte
die "Bleche" von unserem Bassisten sind runt 1-2-3-4-5 cm dick


cool is aber bei solchen angebot schon dass:
Leistung:
da wird die größt mögliche angegeben, die unter umständen, wenn grad 4 Planeten mit dem Mond in einer Reihe stehen, raus kommen könnte... NATÜÜÜÜÜRLICH aus Sicherheitsgründen, nach dem Motto "mehr wird es niemals sein"... schon klar. .... Üblicherweise is diese Angabe noch dazu Brutto, nicht netto....
Divergenz:
da wird komischerweise gern die kleinste genommen von den 3 Divergenzen der einzelnen Lasermodule.... vielleicht gilt auch hier das Prinzip "Savety First"... denn die kleinste Divergenz is ja das, was man für die MZB Berechnungen braucht.
Scannspeed:
da wird natürlich wieder mal die größt mögliche genommen, die nur dann zustande kommt wenn man mit 0,x Grad scannt, und die Titanik von selber wieder auftaucht.
sind schon lumpen diese Auto- und Versicherungshändler

viele Grüße derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
Also so kaufen und einsetzen wollte ich den sowieso nicht, das vorweg, nur dachte ich dass die Laser mit 1mrad und analoger Modulation evtl gut sein könnten?
Dass die Scanner nichts taugen dachte ich mir auch, obwohl ich von Meinem G-tech Gerät überrascht war, die Scanner machen wirklich knapp 20K nach dem einstellen, ok sind aber auch mit 25 oder bei manchen Händlern mit 30K bei 8° angegeben.
Mal ne Frage zu den Breitstreifenemittern...? Ich brauche für mich gar nicht so viel Leistung, und wollte sowieso die gesamt Leistung dimmen in dem Projektor den ich bauen möchte, könnte ich nicht einfach einen Verstellbaren Halter davor bauen mit einer schwarzen Alu-Scheibe mit einem Loch darin? Die verlusste an den Seiten täten mir gar nicht weh..?
Leute bitte steinigt mich nicht gleich für solche Ideen, ich weiss dass qualität Geld kostet, aber ich möchte das nur als Hobby nebenbei ausüben, und nicht tausende Euros darin investieren (zumindest vorerst
:D) Und ein nicht perfektes Ergebnis würde mir wohl ausreichen, vor allem da ich NUR Beamshows fahren möchte, und keine Grafiken...
Dass die Scanner nichts taugen dachte ich mir auch, obwohl ich von Meinem G-tech Gerät überrascht war, die Scanner machen wirklich knapp 20K nach dem einstellen, ok sind aber auch mit 25 oder bei manchen Händlern mit 30K bei 8° angegeben.
Mal ne Frage zu den Breitstreifenemittern...? Ich brauche für mich gar nicht so viel Leistung, und wollte sowieso die gesamt Leistung dimmen in dem Projektor den ich bauen möchte, könnte ich nicht einfach einen Verstellbaren Halter davor bauen mit einer schwarzen Alu-Scheibe mit einem Loch darin? Die verlusste an den Seiten täten mir gar nicht weh..?
Leute bitte steinigt mich nicht gleich für solche Ideen, ich weiss dass qualität Geld kostet, aber ich möchte das nur als Hobby nebenbei ausüben, und nicht tausende Euros darin investieren (zumindest vorerst

- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
@Lukas,
die "Lochblenden Idee" schmeiss in die Tonne...damit änderst du nur den Anfangsbeam,die Divergenz
bleibt so mies wie sie ist.
Anstatt dieser Restauration einer Würstchenpappe von 1971 solltest du die 800 Tacken lieber in
1-2 bewährte Module oder Scanner investieren. Du weisst von vorne herrein das bis auf das Netzkabel
nix von den verbauten Teilen auch nur "Freakstandart" ist sondern ne klassische China-Strahlenschleuder
und denkst trotzdem über einen Kauf nach ??
die "Lochblenden Idee" schmeiss in die Tonne...damit änderst du nur den Anfangsbeam,die Divergenz
bleibt so mies wie sie ist.
Anstatt dieser Restauration einer Würstchenpappe von 1971 solltest du die 800 Tacken lieber in
1-2 bewährte Module oder Scanner investieren. Du weisst von vorne herrein das bis auf das Netzkabel
nix von den verbauten Teilen auch nur "Freakstandart" ist sondern ne klassische China-Strahlenschleuder
und denkst trotzdem über einen Kauf nach ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Lukas204
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 09 Jan, 2012 6:02 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Chinalaser RGB 800mW
- Wohnort: Rünthe im Kreis Unna / NRW
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
Ich wollte nur die analog modulierbaren Laser benutzen da ich Dache eine divergenz von 1 sei gut wenn sie stimmt. Darum auch erst hier fragen, und dann kaufen, bzw. eher nicht.
Ich habe hier auch noch ein Medialas Lasermodul was auch einen kleinen strich statt einen punkt hat, dieses ist aber mit divergenz 0,8 angegeben, was doch recht gut ist oder nicht? könnte man bei dem einen punkt herstellen durch eine Lochblende ? Klar dass der auch auseinanderdriftet, aber doch eben nur wenig oder?
Scanner wollte ich eh widemoves kaufen.
Bitte nicht vergessen dass ich keine Profiqualität benötige, sondern mich in einer Brauchbaren einsteiger-Liga bewegen möchte.
ich nehme euren Rat aber gerne an, und befreunde mich mit dem Gedanken doch etwas mehr zu investieren, was ich dann ja sicherlich auch besser wieder los werden kann wenn es mir doch nicht mehr gefällt mit Lasern zu bauen..
Ich habe hier auch noch ein Medialas Lasermodul was auch einen kleinen strich statt einen punkt hat, dieses ist aber mit divergenz 0,8 angegeben, was doch recht gut ist oder nicht? könnte man bei dem einen punkt herstellen durch eine Lochblende ? Klar dass der auch auseinanderdriftet, aber doch eben nur wenig oder?
Scanner wollte ich eh widemoves kaufen.
Bitte nicht vergessen dass ich keine Profiqualität benötige, sondern mich in einer Brauchbaren einsteiger-Liga bewegen möchte.
ich nehme euren Rat aber gerne an, und befreunde mich mit dem Gedanken doch etwas mehr zu investieren, was ich dann ja sicherlich auch besser wieder los werden kann wenn es mir doch nicht mehr gefällt mit Lasern zu bauen..
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
Hi,
du wirst keine Datenblätter von Dioden finden in denen die Divergenz in beide Achsen gleich ist.
Im Zweifelsfall wird die bessere Achse angegeben.
Widemoves ? Toll für Beams in sehr kleinem Raum, aber fang mal an zu rechnen ob
dir die 60 Grad der Raytracks o.ä. nicht auch reichen. Dann hast du wenigstens die Option
auch mal Text zu scannen wobei das Ergebnis wesentlich besser ist.
Das Feedback der Widemoves ist induktiv da optisch bei dem Winkel nicht so schön zu machen war.
Die optische Lösung ist bei kleinenren Auflösungen wesentlich präziser.
du wirst keine Datenblätter von Dioden finden in denen die Divergenz in beide Achsen gleich ist.
Im Zweifelsfall wird die bessere Achse angegeben.
Widemoves ? Toll für Beams in sehr kleinem Raum, aber fang mal an zu rechnen ob
dir die 60 Grad der Raytracks o.ä. nicht auch reichen. Dann hast du wenigstens die Option
auch mal Text zu scannen wobei das Ergebnis wesentlich besser ist.
Das Feedback der Widemoves ist induktiv da optisch bei dem Winkel nicht so schön zu machen war.
Die optische Lösung ist bei kleinenren Auflösungen wesentlich präziser.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu einem Ebay Produkt
hai hai...
das Loch verringert die divergenz natürlich... nimmt aber auch leistung weg. "Spezialfall"... angenommen das lochblech währe DIREKT vor dem Emitter.. und nicht größer als der emitter einer "guten" diode, dann währe die divergenz des Systems in etwa auch so gut wie das der "guten diode". Die leistung währe dann aber auch mies.
Das Loch muss nicht direkt am Emitter montiert sein, es kann auch "wo anders" im strahlengang stehen..... Die Linse selbst wirkt ja schon als begrenzendes Objekt..
ABER... ne hilfreiche Methode is es dennoch nicht wirklich. Am Loch gibts dann wieder Streuung und Beugung und lauter so käse...
Gruß derweil
Erich
stimmt nicht ganz !..... Wie wir auch schon von diversen Herstellern erleben durften ..die "Lochblenden Idee" schmeiss in die Tonne...damit änderst du nur den Anfangsbeam,die Divergenz
bleibt so mies wie sie ist.
das Loch verringert die divergenz natürlich... nimmt aber auch leistung weg. "Spezialfall"... angenommen das lochblech währe DIREKT vor dem Emitter.. und nicht größer als der emitter einer "guten" diode, dann währe die divergenz des Systems in etwa auch so gut wie das der "guten diode". Die leistung währe dann aber auch mies.
Das Loch muss nicht direkt am Emitter montiert sein, es kann auch "wo anders" im strahlengang stehen..... Die Linse selbst wirkt ja schon als begrenzendes Objekt..
ABER... ne hilfreiche Methode is es dennoch nicht wirklich. Am Loch gibts dann wieder Streuung und Beugung und lauter so käse...
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste