Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
airman
Beiträge: 6
Registriert: Do 09 Feb, 2006 6:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser Harp
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von airman » Di 31 Jan, 2012 10:04 pm

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Laser meiner Laser Harp. Ich habe eigentlich garnicht so viel Ahnung von Lasern&Co, aber ich vermute der Treiber des Lasers hat irgendein Problem.

Nachdem alles noch in der etwas kühlen Kirche beim Laserfreaktreffen in Essen gelaufen ist, wollte ich die Harp zuhause nun mal wieder in Betrieb nehmen.

Allerdings scheint beim Abbau oder Transport irgendetwas passiert zu sein.
Wenn ich beim Treiber das Poti drehe, fadet der Laser ein, geht dann aber aus.
Ich habe mal gemessen: Bei der Steuerspannung 2,4V ist der Laser am hellsten, fällt dann aber wieder ab und ist bei 3,3V dann wieder aus. Der Laser geht also auch nicht auf die volle Leistung.

Ich vermutete kalte Lötstellen auf dem Treiberboard, weshalb ich schonmal diverse Lötstellen nachgelötet hatte. Leider half das bisher nicht, was aber natürlich nichts heisst.

Auf dem Treiber steht: LSR-PS-I
Auf derS10030 Rev1.21

Hat da jemand eine Idee zu?
Kann es sein, dass der Treiber bei höheren Spannungen anders mit dem Laser arbeitet und dieser Teil nun defekt ist?

Vielen Dank für Einschätzungen so aus der Ferne :)

airman

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von matratzki » Di 31 Jan, 2012 10:43 pm

Hi,
welches Poti drehst du da am Treiber?? des ist schon ein Lasevertreiber in so nem Alugehäuße, oder?

Grüße
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

airman
Beiträge: 6
Registriert: Do 09 Feb, 2006 6:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser Harp
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von airman » Do 02 Feb, 2012 2:12 pm

Hallo Matze,

ja, das ist so ein kleiner Kasten mit Lochblech drumherum.
Dieser Treiber hat zwei Kabel zu Helligkeitssteuerung des Lasers. Gebe ich 0V drauf ist der Laser aus, bei 5V sollte er 100% leuchten. Mit dem Poti steuer ich also die Helligkeit.

Wie ich noch in anderen Forumsbeirägen gelesen habe kann man wohl noch auf der Platine Schrauben auf so blauen Blöcken drehen. Da war ich nicht dran :)

Gibt es auf den Treibern vielleicht Elektronik die jeweils die Steuerung des Lasers in verschiedenen Spannungsbereichen regelt?

Vielen Dank,
airman

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von StarryEyed » Do 02 Feb, 2012 11:12 pm

Hey,
Schrauben auf so blauen Blöcken
...umgangsprachlich Spindeltrimmer bzw. Potentiometer genannt. :wink:

Hmmm,könnte auch ein temperaturproblem sein...
Schonmal versucht ihn länger mit 2,4V Steuerspannung laufen zu lassen...Läuft er da Stabil oder bricht er da auch irgendwann ein?

MfG
StarryEyed

airman
Beiträge: 6
Registriert: Do 09 Feb, 2006 6:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser Harp
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von airman » Mo 06 Feb, 2012 10:48 am

Hi StarryEyed,

ich glaube da läuft er stabil. Hatte am Wochenende ein Konzert und da lief er mit 2,4V soweit durch.

Meinst du mit Temperaturproblem, dass ich ihn mal laufen lassen und nach ein paar Minuten versuche mit der Spannung hoch zu gehen?
Da es bisher unter gleichen Bedingungen unproblematische war, glaube ich nicht, dass da etwas anders ist. In der Kirche war es sehr kühl, aber selbst da lief alles wie gewohnt.

Viele Grüße,
airman

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von goamarty » Mo 06 Feb, 2012 4:36 pm

Das Temperaturproblem könnte ja auch auf der anderen Seite liegen. Bei höherem Strom zu warm, vielleicht gibt es ein Problem in der Kühlung (TEC Regelung). Geht er unabhängig von der Umgebungstemperatur immer bei der gleichen Spannung aus? Dann könnte es auch direkt im Treiber der Diode liegen. Wenn du dich soweit auskennst, dann finde den Shunt des Diodenstromreglers und miß den Spannungabfall (Maß für den Strom) über die Variation Steuerspannung. Das sollte das Problem schnell eingrenzen lassen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laser geht bei 3V Steuerspannung aus

Beitrag von guido » Di 14 Feb, 2012 2:57 pm

Laser ist bei mir. Komisches Verhalten...hatte ich in Form noch nie...

Alles verkabelt: Stromregelung funktioniert..Laser geht aber tatsächlich ab ca 3V komplett aus.
Temperaturregelung funktioniert..Gesamtlaserleistung ist aber auch vorher schon gewaltig niedrig.
Das 150er Modul welches mal über 200mW machte liefert keine 30mW mehr.

Modul geöffnet und extern gepumpt...nix an Leistung -> Kristall platt. Optisch ohne Mikroskop nix zu sehen.

Theorie: Kristall durch Kondesfeuchtigkeit gestorben.
Das Verhalten "Geht noch bis XXX mW Pumpleistung und dann schlagartig 0" ist mir aber auch neu.
Da können wohl nur die "Kristallfachmänner" helfen. Kristall und Diode zu wechseln ist bei Lasern dieser
Leistung kaum sinnvoll, vor allem weil man Kristall und KTP trennen muss . Ob der das überlebt ist immer
wackelig...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste