Nach langen langen Lesetagen und Abenden habe ich mich auch (mittlerweise gerne) entschlossen mich anzumelden. Dazu gehört natürlich auch eine kleine Vorstellung meinerseits.
Ich Andre J. 36 Jahre alt komme aus dem schönen Schleswig-Holstein. Genauer gesagt aus Nusse. Dieser Ort befindet sich 50 km nörtlich von Hamburg und 30 km südwestlich von Lübeck. Ich bin verheiratet, habe keine Kinder, dafür einen Hund und eine Katze.

Mein Geld verdiene ich als selbstständiger Wochenmarktbeschicker in der Wurst, Fleisch und Schinkenbranche. Meine Umsätz belaufen sich so ca. bei xxxxxxxxxx,00 €. Achso das war wohl doch nicht gefragt und bitte nicht die xse zählen.

Da ich schon seit längerem mein Partykeller als Hobby habe, möcht genau diesen jetzt etwas schöner ins Licht setzen. Nachdem ich wirklich schon seit Tagen bei euch herumlese, werde ich immer begeisterter von euren Ideen. Mein Problem ist bei dem, was Ihr hier macht: Ich glaube ich kann mir keinen Laser selber bauen. Diese ganzen Kürzel und Fachbegriffe sind für mich noch zu viel. Und eine Schritt für Schritt Erklärung habe ich noch nicht gefunden.

Ich habe bei mir im Keller einen Varytec Imothep VI hängen der über DMX angesteuert wird. Um ein paar nette Bildchen zu machen geht das damit schon ganz gut.Dazu habe ich 4 PocketScan Scanner und diverse andere Lampen.
Mein Interesse besteht darin Grafiken über den Laser ggf auch mit den Scannern im Raum zu platzieren. Ein Handycab ist leider die niedrige Raumhöhe von 1,95 mtr. Die Geschichte mit ILDA finde ich da schon ziemlich g..l. Was hier an Links geteilt wurde, finde ich echt superklasse.
Mein Gedanke geht dahin eine Phönix 4 Live Software zu holen und dann einen guten RGB Laser dazu zu holen. Wie das ja immer so ist, muss es so günstig wie möglich bleiben.
Ich würde mich gerne auch ein wenig leiten lassen, was Software und Laser angeht.
Ich wäre für Tips und Tricks sehr sehr dankbar.
Auf nette Beiträge wartend, verbleibe ich
mit netten Grüßen.
andreju1