Wie ILDA und DMX ?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 26 Jan, 2012 12:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Alpha Lase 2012, CS 150, El 40
Wie ILDA und DMX ?
hy hy
zuerst mal: ich bin neu hier. daher haut bitte nicht gleich auf mich drauf. ich bin nebenher mobiler dj mit einigem licht equipment und steh gerade vor nem ziemlichen problem. vielleicht kennt ihr ja hilfe oder nen weg den ich gehen kann. dafür schon mal vorab danke.
also: ich hab bisher alles was ich an licht hab über dmx control (dmx) gesteuert. das sind ein paar moving heads, scanner, led effekte. tri leds und auch zwei laser. ein einfacher el 40 g (lacht nicht), ein cs 150 (der hat zwar ilda, hab ich aber bisher nicht genutzt), und seit neuestem den volkslaser 2012 samt pangolin quickshow.
soweit so gut. nun aber:
bisher steuer ich alles über mein dmx control und stell mir meine shows damit zusammen, drücke auf nen eknopf und alles läuft wie ich es will. passend im takt zur musik.
super. nun hab ich den neuen laser der natürlich über ilda angesteuert wird und ich würde doch einfach nur gerne wieder ne show erstellen mit all meinen sachen und ich drück auf nen knopf und alles passt klasse zur musik.
da ich bisher nur ein einfaches dmx usb interface hatte welches von pango nicht unterstützt wird hab ich mir natürlich auch noch das enttec gerät geholt. hura. wofür frag ich mich gerade. weil das was ich mit pango auf dmx ebene mache ist wohl ein witz, oder ? bitte sagt mir dass ich zu doof bin und es irgendwo nen einfachen weg gibt auch dmx zu steuern.
klar bekomm ich meine tri leds hin und kann denen mal eben sagen, licht an, licht aus, rot, grün, etc. aber wie will ich denn damit ne lichtshow fahren ? neee, oder ? heisst ich kann entweder nur meinen dmx kram steuern oder mein ilda ? neee, iss nciht wahr. gibts ne andere möglichkeit. andere software die beides nimmt und ich auf knopfdruck dann alles zusammen abfeuern kann ?
dann noch schnell ne andere frage.
habe wie erwähnt zwei ilda laser. den neuen alpa lase und nen cs 150. wenn ich beide nun über die pango box und ilda y kabel ansprechen will steigt der neue alpha lase aus. fehler im kabel ? einzeln funzt es nämlich.
ich liebe es...
tausend dank
zuerst mal: ich bin neu hier. daher haut bitte nicht gleich auf mich drauf. ich bin nebenher mobiler dj mit einigem licht equipment und steh gerade vor nem ziemlichen problem. vielleicht kennt ihr ja hilfe oder nen weg den ich gehen kann. dafür schon mal vorab danke.
also: ich hab bisher alles was ich an licht hab über dmx control (dmx) gesteuert. das sind ein paar moving heads, scanner, led effekte. tri leds und auch zwei laser. ein einfacher el 40 g (lacht nicht), ein cs 150 (der hat zwar ilda, hab ich aber bisher nicht genutzt), und seit neuestem den volkslaser 2012 samt pangolin quickshow.
soweit so gut. nun aber:
bisher steuer ich alles über mein dmx control und stell mir meine shows damit zusammen, drücke auf nen eknopf und alles läuft wie ich es will. passend im takt zur musik.
super. nun hab ich den neuen laser der natürlich über ilda angesteuert wird und ich würde doch einfach nur gerne wieder ne show erstellen mit all meinen sachen und ich drück auf nen knopf und alles passt klasse zur musik.
da ich bisher nur ein einfaches dmx usb interface hatte welches von pango nicht unterstützt wird hab ich mir natürlich auch noch das enttec gerät geholt. hura. wofür frag ich mich gerade. weil das was ich mit pango auf dmx ebene mache ist wohl ein witz, oder ? bitte sagt mir dass ich zu doof bin und es irgendwo nen einfachen weg gibt auch dmx zu steuern.
klar bekomm ich meine tri leds hin und kann denen mal eben sagen, licht an, licht aus, rot, grün, etc. aber wie will ich denn damit ne lichtshow fahren ? neee, oder ? heisst ich kann entweder nur meinen dmx kram steuern oder mein ilda ? neee, iss nciht wahr. gibts ne andere möglichkeit. andere software die beides nimmt und ich auf knopfdruck dann alles zusammen abfeuern kann ?
dann noch schnell ne andere frage.
habe wie erwähnt zwei ilda laser. den neuen alpa lase und nen cs 150. wenn ich beide nun über die pango box und ilda y kabel ansprechen will steigt der neue alpha lase aus. fehler im kabel ? einzeln funzt es nämlich.
ich liebe es...
tausend dank
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Wie ILDA und DMX ?
Hallo Mr. Unbekannt, willkommen im Forum!
So wie ich dich verstehe, brauchst Du eine Software, die sich via DMX fernsteuern lässt. Ob das Quickshow kann, weiß ich nicht. HE-Laserscan kann das. Also, Figuren erstellen mit der Lasersoft, DMX Value mit dieser verknüpfen - Aufruf der Figur wie gewohnt mit der DMX Software.
Dein Y-Kabel-Problem kommt zu 99% an einer nicht ILDA konformen Projektorverkabelung, zB Mischung aus Single Endet mit Symetrisch. Lösungen ohne Gehäuse aufschrauben: Ilda-Eingangsadapter extern oder zweite Ausgabekarte.
Ich gehe davon aus, dass bei deinen Veranstaltungen die Laser angemeldet sind, diese über aktive Bewegungsüberwachung verfügen, und du ein gutes Sicherheitskonzept hast.
Moderativer Hinweis: Bitte Profil mit Wohnort ergänzen und mal ne kleine Vorstellung schreiben. Wir möchten gerne wissen mit wem wir es zu tun haben. (Vgl. Grundregeln im Einsteigerforum - Links meiner Signatur...)
So wie ich dich verstehe, brauchst Du eine Software, die sich via DMX fernsteuern lässt. Ob das Quickshow kann, weiß ich nicht. HE-Laserscan kann das. Also, Figuren erstellen mit der Lasersoft, DMX Value mit dieser verknüpfen - Aufruf der Figur wie gewohnt mit der DMX Software.
Dein Y-Kabel-Problem kommt zu 99% an einer nicht ILDA konformen Projektorverkabelung, zB Mischung aus Single Endet mit Symetrisch. Lösungen ohne Gehäuse aufschrauben: Ilda-Eingangsadapter extern oder zweite Ausgabekarte.
Ich gehe davon aus, dass bei deinen Veranstaltungen die Laser angemeldet sind, diese über aktive Bewegungsüberwachung verfügen, und du ein gutes Sicherheitskonzept hast.
Moderativer Hinweis: Bitte Profil mit Wohnort ergänzen und mal ne kleine Vorstellung schreiben. Wir möchten gerne wissen mit wem wir es zu tun haben. (Vgl. Grundregeln im Einsteigerforum - Links meiner Signatur...)
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Wie ILDA und DMX ?
Dynamics / nano auch...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Wie ILDA und DMX ?
Phoenix live geht aufjedenfall auch via DMX zu steuern.
@lightwave
@lightwave
Ich denke ma wir wissen alle das er das jetzt das erstemal hört.Ich gehe davon aus, dass bei deinen Veranstaltungen die Laser angemeldet sind, diese über aktive Bewegungsüberwachung verfügen, und du ein gutes Sicherheitskonzept hast.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste