Problem mit Midi

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
User avatar
Eike88
Posts: 220
Joined: Tue 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Location: Bremen

Problem mit Midi

Post by Eike88 » Sun 22 Jan, 2012 7:26 pm

Hi alle zusammen,

habe da ein kleines Problem was die Steuerung des Livefensters mit Midi angeht. Und zwar habe ich folgendes vor:
Ich habe am Do. eine Veranstaltung und dafür hatte ich vor He und das Lichtpult (Jb Licon) beides über das Oxygen 49 zu steuern.

Um dies machen zu können muss ich das midi Signal erst vom Oxygen in den Laptop schicken und dort geht das Signal nun in das
Programm MidiOx http://www.midiox.com/ (falls der Link nicht erwünscht ist löschen)
Dieses Programm greift das Midi Signal ab und schickt es einmal weiter "in" den Laptop und über ein Usb zu midi Interface wieder raus.
Dies Funktioniert auch soweit. Nur He hat damit ein Problem und gibt diese Fehlermeldung raus:
Midi fehler.JPG
Wenn ich Midiox schließe geht die Steuerung ohne Probleme nur leider brauch ich das Output Signal für die Licon.

Hat da vill jemand eine Idee oder eine andere Lösung??
Ich Hoffe ihr versteht mein geschriebendes!

Bin für jede Hilfe dankbar, da es ein wenig eilt :)

Mfg Eike
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Problem mit Midi

Post by tschosef » Sun 22 Jan, 2012 7:39 pm

hai hai....

hmmmm.... also mit dem Midiox tool hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber ich frag mich grad, ob es nicht auch anders geht?

Du kannst ja He-LS auch per DMX steuern, also, warum nicht den Licon mit Midi Steuern, der dann wiederum per DMX HE-laserscan steuert??? währ das nicht einfacher?

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Eike88
Posts: 220
Joined: Tue 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Location: Bremen

Re: Problem mit Midi

Post by Eike88 » Sun 22 Jan, 2012 7:51 pm

Hi Erich,

danke für deine Antwort. Die Idee mit dem DMX ist mir auch gerade gekommen :) sollte denke ich auch gehen. Dmx Kanäle an der Licon hab ich noch genug über.

Habs mit Cubase auch einfach mal Probiert das Midi Signal durch zu schleifen. Genau das selbe ergebniss. Durchschleifen geht, nur mit HE abgreifen nicht. Weiß jetzt nicht ob es an HE liegt oder ob man Midi an sich nicht abgreifen kann.

Ich glaube dann Probier ich das mal mit meinem Behringer LC 2412 aus obs damit schonmal geht, dann klapps auch mit der Licon :D

edit: Bei DMX steuerung müsste ich ja für jede Figur eine eigene Szene in der Licon anlegen. Dies wollte ich durch die Midi Steuerung vermeiden.
Zur not muss ich dann doch Pult und Laptop getrennt fahren. Aber vielleicht hat jemand ja noch ne idee!!

Mfg Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Problem mit Midi

Post by tschosef » Mon 23 Jan, 2012 8:42 am

hai hai....

ne ne... das live Fenster lässt sich ja per DMX steuern.... da ist ein DMX Kanal für die Figurenauswahl zuständig!!!! je nach VALUE wird dann eine Figur gewählt!!!
Insgesammt braucht das LiveFenster 19 Kanäle für die vollständige steuerung, mehr nicht!

Wegen MIDI.. und Abgreifen... hm.... das kann ich Dir garnicht genau sagen. Müsste das mal aus probieren, aber irgendwie fehlt mir immer die zeit....... hmmmm...

is denn dieses MidiOX so, dass man sich "Virtuelle Midischnittstellen" basteln kann? Das währe evtl die Lösung.

denn MIDI IN... muss ja dann von MidiOX geteilt werden, und auf 2 Ausgabedevices geroutet werden, oder nicht?
Notfalls kannst ja LoopBe nehmen, und das dann als HE-Laserscan Midi input verwenden.....

"Abgreifen" wird nicht gehen... aber "splitten und auf 2 Ausgabedevices routen" sollte schon gehen, oder nicht?


gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Problem mit Midi

Post by thomasf » Mon 23 Jan, 2012 10:07 am

hi,

sagmal hat das keyboard nicht einen usb und midi anschluss? bei meinem billig keyboard kann man zur gleichen zeit beides ausgeben lassen. bzw. das midi-signal kommt ohnehin immer aus dem keyboard raus.

also evt. kannst du das richtige midi-signal zum licon schicken und für he das vom usb kommende nutzen.

thomas

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Problem mit Midi

Post by tschosef » Mon 23 Jan, 2012 12:11 pm

hai hai...

ne, das M-Audio oxygen 49 hat leider nur USB

meins zumindest :-)
viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Eike88
Posts: 220
Joined: Tue 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Location: Bremen

Re: Problem mit Midi

Post by Eike88 » Mon 23 Jan, 2012 5:43 pm

Hallo,
tschosef wrote:das M-Audio oxygen 49 hat leider nur USB
Genau, meins auch.
tschosef wrote:"Abgreifen" wird nicht gehen... aber "splitten und auf 2 Ausgabedevices routen" sollte schon gehen, oder nicht?
Bingo das war die Lösung :D habe es allerdings mit VirtuelMidiCable gemacht. Und siehe das es klappt :D
Läuft jetzt genau so wie du geschrieben hattest, Midi geht per USB in den Laptop und wird dort vom Midiox geteilt. Einmal in das externe Device und einmal über das Virtulle Kabel zu HE. Jetzt bin ich Happy :wink: :D

@ Erich, eine frage hätte ich da noch. Unzwar würde ich die F1-12 tasten gerne über die Buttens unter den Fadern ansteuern. Leider bekomme ich das irgendwie mit den Controllerwerten nicht hin! Wie hast du das bei dir denn gemacht mit den F- Tasten??

Danke für deine Hilfe

Mfg Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Problem mit Midi

Post by tschosef » Tue 24 Jan, 2012 8:43 am

hai hai...

es geht? das freut mich......
@ Erich, eine frage hätte ich da noch. Unzwar würde ich die F1-12 tasten gerne über die Buttens unter den Fadern ansteuern. Leider bekomme ich das irgendwie mit den Controllerwerten nicht hin! Wie hast du das bei dir denn gemacht mit den F- Tasten??
jou, das geht generell, ABER .... du musst die Values von den Buttons am Keyboard ändern! Ab werk haben die ja 1, 2, 3, 4, 5, .... (wenn ich mich recht erinnere).
Jetzt is es so, dass (dummerweise?) die F-Tasten F0, F1, F2 , .... bis F12 mit dem "Linear entsprechenden Midi Value" gewählt werden (wenn man einen Fader zur Auswahl der F-Seiten verwendet). Willst Du die F Tasten mit den Buttons wählen, dann müssen deren Werte also in 127 / 13 Schritten = 9,76er Sritten ansteigen :-) (etwas seltsam, ich weis).

der "höchstwert" ist also Knopfnummer * 9,76 ==>
Button 1 ( ein Wert zwischen 1 bis 9)
Button 2 ( ein Wert zwischen 10 bis 19)
Button 3 ( ein Wert zwischen 20 bis 29)
usw.....

Button 8 (ein Wert zwischen 68 und 78)

Am Einfachsten müsste es sein; 5,15,25,35,45,55,65,75 zu nehmen, und gut is die welt. (ich hab grad das teil nicht da, und kanns nicht Testen, is alles nur "überlegung" was ich jetzt geschrieben habe).


wie man den MidiValue ändert, steht im Manual vom M-Audio Oxygen... falls Du das brauchst, sag bescheid.

grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest