Netlase und DMX Software

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Post Reply
User avatar
scharwe
Posts: 1015
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Netlase und DMX Software

Post by scharwe » Sat 21 Jan, 2012 2:26 pm

Hallo
Habe mal eine frage

Die Netlase hat ja DMX ein und Ausgänge,
ich habe mir jetzt überlegt eine DMX software anzuschaffen,
jetzt ist die frage ob ich also ausgabebox einfach die Netlase nehmen kann,
oder muß ich mir so ein DMX zu USB adapter kaufen ??
Wenn das geht, ist die Frage:

Welche software unterstützt die Netlase?

Vielen Dank

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Netlase und DMX Software

Post by pardini » Sat 21 Jan, 2012 4:27 pm

alles was "Artnet" unterstützt, kann auch auf der Netlase ausgeben. Wenn die Netlase nur als DMX Wandler mißbraucht werden soll und keine Lasershow ansteht, wäre mit etwas Löten das hier auch interessant:

http://www.dmxcontrol.de/wiki/Art-Net-N ... Cr_25_Euro

Pardini

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Netlase und DMX Software

Post by Eu1eOne » Sat 21 Jan, 2012 7:43 pm

kann ich nur von abraten das dingen läuft net da ist net fehelr in der platine und vieles mehr oderhast du das gebaut und zum laufen gebracht wenn ja melde dich mal bei mir
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: Netlase und DMX Software

Post by mR.Os » Sat 21 Jan, 2012 11:04 pm

Ich habe das Projekt nach gebaut. Ich habe zwar die Platine umgeroutet, das muss ich zugeben, aber es läuft sehr gut nun schon 2 Jahre. Ich wollte die einfach in ein anderes Gehäuse bauen und da brauchte ich andere Dimensionen.
Beste Grüße
Andreas

xrayz
Posts: 625
Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Location: Berlin

Re: Netlase und DMX Software

Post by xrayz » Sat 21 Jan, 2012 11:42 pm

Jup ich kann auch bestätigen, dass das Teil funktioniert. Ich hatte es mir damals aus Spaß, quasi als "Proof of Concept" gebastelt. Das Layout von den Original-Boards sind allerdings mehr als bescheiden....da fehlen z.T. Leitungen :?

Aber die Bauteile gibts alle das DIP/DIL, man könnte es also theoretisch auch auf nem Lochraster aufbauen wenn man keine eigenen Platinen herstellen will/kann.
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Netlase und DMX Software

Post by Eu1eOne » Sun 22 Jan, 2012 12:06 am

ich habe das layout aus der wiki genomen das war der fehler die platine kostet ja nix zu machen zu lassen.
was nur der erste fehler war dasdie netzwerkbuchse falsch am controller angeschlossen war. hat jemand nen richtigen schaltplan von dem teil layout für 2 universes. oder die 1 kanal version als vernünftiges layout.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
scharwe
Posts: 1015
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Netlase und DMX Software

Post by scharwe » Sun 22 Jan, 2012 11:40 am

Hallo,
Danka für die Info.
mit DMXControl habe ich es zum laufen gebracht.

Würde aber gerne freestyler nutzen, habe es aber da nicht hinbekommen.
nutzt das einer ??

Post Reply

Return to “Licht-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests