Grüner Laser funktioniert nicht
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Grüner Laser funktioniert nicht
Hallo,
ich habe einen Laserworld CS500RGY und seit einem Monat funktioniert nur die rote diode.Nicht im Auto und auch nicht imIlda oder DMX Betrieb.Ich hatte Die Obere Platte geöffnet und vielleicht einen kleinen Schlag mit den Deckel auf die Dioden gegeben (aber kalt) .
Wenn ich den Aparat öffne sehe ich nur 2 Dioden in 90grad aufmontiert und alle beide sind nur rot,Kann mir jemand helfen damit ich das selber reparieren kann?
Grüsse
Mamboking
Leider lebe ich auf einer Insel im Atlantik und zu schicken nach Deutschland ist ein bisschen teuer.
ich habe einen Laserworld CS500RGY und seit einem Monat funktioniert nur die rote diode.Nicht im Auto und auch nicht imIlda oder DMX Betrieb.Ich hatte Die Obere Platte geöffnet und vielleicht einen kleinen Schlag mit den Deckel auf die Dioden gegeben (aber kalt) .
Wenn ich den Aparat öffne sehe ich nur 2 Dioden in 90grad aufmontiert und alle beide sind nur rot,Kann mir jemand helfen damit ich das selber reparieren kann?
Grüsse
Mamboking
Leider lebe ich auf einer Insel im Atlantik und zu schicken nach Deutschland ist ein bisschen teuer.
- Rufus2003
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
- Wohnort: Lünen
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
hallo mamboking,
wie alt ist das gerät.
bilder?
gruss rufus
wie alt ist das gerät.
bilder?
gruss rufus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
1 Jahr vielleicht15x gebraucht.Kann sein dass der DEckel beim aufmachenauf irgendwas gefallen nist.
Grüsse
Mamboking
Grüsse
Mamboking
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hey Mamboking,
überprüf doch mal die Verbindungen im inneren.Der Deckel könnte auf alles mögliche gefallen sein.Im besten fall hat sich nur eine Verbindung gelöst.im schlimmtsen Fall hat der Deckel etwas an der elektronik(treiber/eingangsplatine) zerstört oder er ist so auf den grünen gedeppert das dieser jetzt dejustiert/schrott ist..
Am besten mal nachschauen.
Aktuelle bilder des innenlebens wären nicht schlecht.mehr augen sehen mehr.
MfG
StarryEyed
überprüf doch mal die Verbindungen im inneren.Der Deckel könnte auf alles mögliche gefallen sein.Im besten fall hat sich nur eine Verbindung gelöst.im schlimmtsen Fall hat der Deckel etwas an der elektronik(treiber/eingangsplatine) zerstört oder er ist so auf den grünen gedeppert das dieser jetzt dejustiert/schrott ist..
Am besten mal nachschauen.
Aktuelle bilder des innenlebens wären nicht schlecht.mehr augen sehen mehr.
Hatte eine der beiden vorher Grün gestraht?Kommt da evtl nur noch ein sehr dunkelrotes glimmen raus?Wenn ich den Aparat öffne sehe ich nur 2 Dioden in 90grad aufmontiert und alle beide sind nur rot
MfG
StarryEyed
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
ALSO VORHER HATTE ER FUNKTIONIERT MUSSTE IHN ÖFFENEN WEIL ICH DEN SICHERHEITSTECKER VERLOREN HATTE UND SEHEN WOLLTE WO ICH EINEN NEUEN VERBRÜCKEN MUSS(LÖTETE 1 MIT 2)ICH HÄNGE JETZT EIN PAAR FOTOS REIN
dANKE FÜR DIE HILFE
MAMBOKING
dANKE FÜR DIE HILFE
MAMBOKING
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Moderation:
- Völlig Falsche Kategorie! Ich verschiebe mal...
- Des Weiteren: Profil ausfüllen... Das Problem kann man meiner Meinung nach nur vor Ort lösen.
- Völlig Falsche Kategorie! Ich verschiebe mal...
- Des Weiteren: Profil ausfüllen... Das Problem kann man meiner Meinung nach nur vor Ort lösen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Ok Moderation,
ich verstehe zwar nicht was das genau heisst,aber ich dachte das jemand weiss wo man suchen kann.Ich lebe auf Teneriffa und habe das Ding in Deutschland gekauft.Da ja alles funktioniert nur nicht der Grüne(und wenn ich Ildascrnrn ablaufen lasse,sind sie nicht komplett)Ich verstehe nicht warum ich 2 rote Dioden habe, ist das normal ..oder produziert die 2.jetzt rot und nicht grün?
Mamboking
ich verstehe zwar nicht was das genau heisst,aber ich dachte das jemand weiss wo man suchen kann.Ich lebe auf Teneriffa und habe das Ding in Deutschland gekauft.Da ja alles funktioniert nur nicht der Grüne(und wenn ich Ildascrnrn ablaufen lasse,sind sie nicht komplett)Ich verstehe nicht warum ich 2 rote Dioden habe, ist das normal ..oder produziert die 2.jetzt rot und nicht grün?
Mamboking

- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Wieder mal einer dem man nur raten kann erstmal Grundlagen büffeln damit man weiss was man da vorsich hat. Wie soll ein Grüner dpss den Rot emittieren?
Also Grundlagen büffeln biss dir schecht wird dann kann man dir auch helfen. Wie soll man dir was erklären wenn du garnicht weisst was da gemeint ist. Wenn du dir dann sicher bist kannst du ja nochmal nachfragen.
Gruß Jan
Also Grundlagen büffeln biss dir schecht wird dann kann man dir auch helfen. Wie soll man dir was erklären wenn du garnicht weisst was da gemeint ist. Wenn du dir dann sicher bist kannst du ja nochmal nachfragen.
Gruß Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Und nun mal die Antwort auf deine Frage:
In deinem Laser sind 3 Module verbaut, 2 rote und eine grüne. Rot ist bei gleicher Leistung nur 25% so
hell wie grün. Für 100mW grün brauchts für sauberes Gelb halt 400mW Rot 658nm
Dafür werden 2 Module mit je 200mW per Polwürfel (das Glasding) zu einem Strahl zusammengeführt.
In puncto Laserqualität kannst du das Gerät mit nem VW Käfer vergleichen..fährt..aber das wars.
Der grün ist wohl hin...Kristall...Pumpdiode...was auch immer. In Ebay einen ähnlichen kaufen und einbauen
oder beim Hersteller versuchen exakt das gleiche Modul zu bekommen, dann passen Schraublöcher und Co
In deinem Laser sind 3 Module verbaut, 2 rote und eine grüne. Rot ist bei gleicher Leistung nur 25% so
hell wie grün. Für 100mW grün brauchts für sauberes Gelb halt 400mW Rot 658nm
Dafür werden 2 Module mit je 200mW per Polwürfel (das Glasding) zu einem Strahl zusammengeführt.
In puncto Laserqualität kannst du das Gerät mit nem VW Käfer vergleichen..fährt..aber das wars.
Der grün ist wohl hin...Kristall...Pumpdiode...was auch immer. In Ebay einen ähnlichen kaufen und einbauen
oder beim Hersteller versuchen exakt das gleiche Modul zu bekommen, dann passen Schraublöcher und Co
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Sascha2612
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc. - Wohnort: Bergkamen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hallo Mamboking,
Hier mal ein Bild wie das mit deinem Laser funktioniert, das Gelbe Licht wird durch mischen von rot und grün erzeugt. Du hast 2 rote Dioden um die Leistung zu verdoppeln, um sie zu kombinieren wird der kleine Glaswürfel benutzt (Polwürfel).
Das grosse schwarze oben links ist der Block wo das grüne Licht raus kommt. Darin wird mit einer Diode UND mehreren anderen optischen Komponenten sichtbares grünes Laserlicht erzeugt, falls da der Deckel drauf gekracht ist, kann es sein dass darin etwas verstellt / verrückt wurde, oder die Diode selbst schaden genommen hat, dann kannst du das Modul entsorgen.
Auf deinem zweiten Bild das ist der Treiber, also die elektronik die den grünen Laser versorgt, da kannst du gucken ob dort irgendwo ein Schaden zu sehen ist. Meist haben diese platinen auch eine kleine LED die Leuchtet wenn sie Strom haben, und eine die Leuchtet wenn der Laser an ist, kannst also im Betrieb mal gucken ob da was leuchtet (ist aber nicht immer so). Das weisse kabel oben links dran ist zur Ansteuerung wann der Laser an ist und wann nicht, das Kabel darunter in rot/schwarz geht zur Diode. Rechts oben ist die Stromversorgung zum Treiber, kannst überall gucken wo die Kabel hin gehen und her kommen ob da alles in Ordnung ist.
Auch kannst du im Betrieb mit einer Digitalkamera gucken ob irgend eine art unsichtbares Licht aus dem grünen Lasermodul zu sehen ist, einfach Kamera einschalten und über das Display der Kamera gucken ob du da Licht rauskommen siehst.
Hier mal ein Bild wie das mit deinem Laser funktioniert, das Gelbe Licht wird durch mischen von rot und grün erzeugt. Du hast 2 rote Dioden um die Leistung zu verdoppeln, um sie zu kombinieren wird der kleine Glaswürfel benutzt (Polwürfel).
Das grosse schwarze oben links ist der Block wo das grüne Licht raus kommt. Darin wird mit einer Diode UND mehreren anderen optischen Komponenten sichtbares grünes Laserlicht erzeugt, falls da der Deckel drauf gekracht ist, kann es sein dass darin etwas verstellt / verrückt wurde, oder die Diode selbst schaden genommen hat, dann kannst du das Modul entsorgen.
Auf deinem zweiten Bild das ist der Treiber, also die elektronik die den grünen Laser versorgt, da kannst du gucken ob dort irgendwo ein Schaden zu sehen ist. Meist haben diese platinen auch eine kleine LED die Leuchtet wenn sie Strom haben, und eine die Leuchtet wenn der Laser an ist, kannst also im Betrieb mal gucken ob da was leuchtet (ist aber nicht immer so). Das weisse kabel oben links dran ist zur Ansteuerung wann der Laser an ist und wann nicht, das Kabel darunter in rot/schwarz geht zur Diode. Rechts oben ist die Stromversorgung zum Treiber, kannst überall gucken wo die Kabel hin gehen und her kommen ob da alles in Ordnung ist.
Auch kannst du im Betrieb mit einer Digitalkamera gucken ob irgend eine art unsichtbares Licht aus dem grünen Lasermodul zu sehen ist, einfach Kamera einschalten und über das Display der Kamera gucken ob du da Licht rauskommen siehst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hallo Sascha,
DAS ist ja eine SUPER HILFE ich bin ECHT glücklich das Leute so wie Dich in diesen Forum gibt.Ich werde mal nachschauen und wenn ich was finde mich gleich melden.Vielen Dank an alle die mir helfen wollten.
Sehr vielen Dank
Mamboking
Aus dem etwas kühlen Teneriffa (heute tagsüber nur 20Grad Nachts brr 14Grad)
DAS ist ja eine SUPER HILFE ich bin ECHT glücklich das Leute so wie Dich in diesen Forum gibt.Ich werde mal nachschauen und wenn ich was finde mich gleich melden.Vielen Dank an alle die mir helfen wollten.
Sehr vielen Dank
Mamboking
Aus dem etwas kühlen Teneriffa (heute tagsüber nur 20Grad Nachts brr 14Grad)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
noch mal eine Frage,
Der Notstecker muss er gebrückt haben wie auf'n Bild 1+2,5+6 ?
kann das was damit zu tun haben?
Die Treiberkarte hat kein Licht die anderen haben licht aber die de grüne hat nix.Kann mir schlecht vorstellen,dass de Deckel auf das Modul gebumst ist da das Modul ja tiefer liegt.könnte sein das die Karte keinen Strom bekommt?
Mamboking
Der Notstecker muss er gebrückt haben wie auf'n Bild 1+2,5+6 ?
kann das was damit zu tun haben?
Die Treiberkarte hat kein Licht die anderen haben licht aber die de grüne hat nix.Kann mir schlecht vorstellen,dass de Deckel auf das Modul gebumst ist da das Modul ja tiefer liegt.könnte sein das die Karte keinen Strom bekommt?
Mamboking
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hallo
Dann sollte auch grün gehen. Wenn du einen Riss auf der Treiberplatine hast kann es sein dass
dein Problem daran liegt.
Ohne technisches Wissen empfehle ich nicht an dem Treiber herum zu spielen, da dieser mit 230 Volt
versorgt wird.Eine Reparatur per Ferndiagnose halte ich hier auch für schwierig. Es ist ein ziehmliches Gemurkse
den grünen DPSS da auszubauen, da du dafür von unten an die Grundplatte musst. Wäre das Gerät hier in
Deutschland würde ich sagen das du quer durch Deutschland Hilfe bekommen kannst. Auf den Kanaren würde
ich sagen finanzieller Totalschaden. So einen Treiber habe ich sogar noch irgendwo herumliegen. Daher weiss
ich ja auch wie man das Teil zerlegt. Ich kontrolliere heute Abend mal ob da eine LED drauf ist und ob die leuchtet
wenn man den Treiber mit Strom versorgt.
Gruß
Norbert
Geht rot?Der Notstecker muss er gebrückt haben wie auf'n Bild 1+2,5+6 ?
Dann sollte auch grün gehen. Wenn du einen Riss auf der Treiberplatine hast kann es sein dass
dein Problem daran liegt.
Ohne technisches Wissen empfehle ich nicht an dem Treiber herum zu spielen, da dieser mit 230 Volt
versorgt wird.Eine Reparatur per Ferndiagnose halte ich hier auch für schwierig. Es ist ein ziehmliches Gemurkse
den grünen DPSS da auszubauen, da du dafür von unten an die Grundplatte musst. Wäre das Gerät hier in
Deutschland würde ich sagen das du quer durch Deutschland Hilfe bekommen kannst. Auf den Kanaren würde
ich sagen finanzieller Totalschaden. So einen Treiber habe ich sogar noch irgendwo herumliegen. Daher weiss
ich ja auch wie man das Teil zerlegt. Ich kontrolliere heute Abend mal ob da eine LED drauf ist und ob die leuchtet
wenn man den Treiber mit Strom versorgt.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Sascha2612
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc. - Wohnort: Bergkamen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hallo,
das nächste mal falls es noch möglich ist den Bearbeiten Button oben rechts an deinem Beitrag benutzen um Doppelposts zu vermeiden.
Mal vorab was zur Sicherheit, dein Gerät ist kein Spielzeug, vor dem Netzteil liegt Netzspannung am Gerät an was Gefährlich ist (Tödlich sein kann), ebenso an deinen Treibern! Und auch die Laser können dir schon einen Schaden am Augenlicht zufügen, also sei sehr vorsichtig wenn du an dem Gerät im eingeschalteten Zustand Hand anlegst. Sei vorsichtig dass du nicht z.B. mit einem Schraubendreher oder anderen Sachen in den Laserstrahl kommst, denn das Licht was von da reflektiert wird kann deinen Augen schon ERNSTHAFT schaden!
Wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst, dann kann man das herausfinden in dem du erst mal die Spannung an dem grossen Stecker an dem Treiber für den grünen Laser misst, damit kannst du dann gucken ob da Strom ankommt. An dem weissen/grauen Kabel könntest du messen ob da 5V anliegen wenn der grüne eingeschaltet sein soll. Ist das beides positiv, istdann wahrscheinlich der schwarze DPSS Block defekt (Treiber selber kann es aber auch sein. Sonst kommt halt kein Strom an, oder kein Modulationssignal (Laser Ein/aus signal).
Haben die Treiberkarten evtl. eine Glassicherung ??
Ob der Sicherheitsstecker (Interlock) richtig gebrückt ist kann man nur sagen wenn man noch ein Foto von dem Stecker auf der Innenseite des Projektors hätte. Eigentlich gehen aber beide Laser nicht wenn man dort die Falsche Brücke hat. Aber bei manchen China Kisten ist alles möglich.
Ich lege dir nochmal nahe dir darüber bewusst zu werden dass dieses Gerät auch wenn er frei verkäuflich war eigentlich eine Waffe ist, und du nur daran "reparieren" solltest wenn du dir darüber bewusst bist, und dir das zutraust, sonst frag lieber jemanden der sich wenigstens mit elektrik / elektronik auskennt der dir helfen soll, so geht nicht noch mehr kaputt und auch du bleibst heil...
Wenn der Laser oder Treiber defekt sein sollten, kannst du auch den Modulationsausgang vom grünen zum roten parallel schalten, dann hast du deine Figuren wieder komplett, allerdings nur in Rot, wenn du das machen möchtest, sag bescheid, dann sagen wir dir noch mal wie das geht.
das nächste mal falls es noch möglich ist den Bearbeiten Button oben rechts an deinem Beitrag benutzen um Doppelposts zu vermeiden.
Mal vorab was zur Sicherheit, dein Gerät ist kein Spielzeug, vor dem Netzteil liegt Netzspannung am Gerät an was Gefährlich ist (Tödlich sein kann), ebenso an deinen Treibern! Und auch die Laser können dir schon einen Schaden am Augenlicht zufügen, also sei sehr vorsichtig wenn du an dem Gerät im eingeschalteten Zustand Hand anlegst. Sei vorsichtig dass du nicht z.B. mit einem Schraubendreher oder anderen Sachen in den Laserstrahl kommst, denn das Licht was von da reflektiert wird kann deinen Augen schon ERNSTHAFT schaden!
Wenn du mit einem Multimeter umgehen kannst, dann kann man das herausfinden in dem du erst mal die Spannung an dem grossen Stecker an dem Treiber für den grünen Laser misst, damit kannst du dann gucken ob da Strom ankommt. An dem weissen/grauen Kabel könntest du messen ob da 5V anliegen wenn der grüne eingeschaltet sein soll. Ist das beides positiv, istdann wahrscheinlich der schwarze DPSS Block defekt (Treiber selber kann es aber auch sein. Sonst kommt halt kein Strom an, oder kein Modulationssignal (Laser Ein/aus signal).
Haben die Treiberkarten evtl. eine Glassicherung ??
Ob der Sicherheitsstecker (Interlock) richtig gebrückt ist kann man nur sagen wenn man noch ein Foto von dem Stecker auf der Innenseite des Projektors hätte. Eigentlich gehen aber beide Laser nicht wenn man dort die Falsche Brücke hat. Aber bei manchen China Kisten ist alles möglich.
Ich lege dir nochmal nahe dir darüber bewusst zu werden dass dieses Gerät auch wenn er frei verkäuflich war eigentlich eine Waffe ist, und du nur daran "reparieren" solltest wenn du dir darüber bewusst bist, und dir das zutraust, sonst frag lieber jemanden der sich wenigstens mit elektrik / elektronik auskennt der dir helfen soll, so geht nicht noch mehr kaputt und auch du bleibst heil...
Wenn der Laser oder Treiber defekt sein sollten, kannst du auch den Modulationsausgang vom grünen zum roten parallel schalten, dann hast du deine Figuren wieder komplett, allerdings nur in Rot, wenn du das machen möchtest, sag bescheid, dann sagen wir dir noch mal wie das geht.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Ok,
habe den rechten grossen Stecker gecheckt:220-230V,de linken oben grau,weiss 4V.danache den links unteren der zur Diode geht (rot schwarz) rausgezogen und die 2 Pins de Platte gecheckt..und da war nix.keine Spannung.hab mal ein Foto beiliegen.
Danke allen für die Mühe
Mamboking
habe den rechten grossen Stecker gecheckt:220-230V,de linken oben grau,weiss 4V.danache den links unteren der zur Diode geht (rot schwarz) rausgezogen und die 2 Pins de Platte gecheckt..und da war nix.keine Spannung.hab mal ein Foto beiliegen.
Danke allen für die Mühe
Mamboking
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sascha2612
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc. - Wohnort: Bergkamen
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Nabend, an dem Stecker zur Diode solltest ja nichts machen.. Im Betrieb den Stecker abziehen oder noch schlimmer wieder aufstecken ist nen sehr guter Weg um die Diode zu killen weil Laserdioden sehr sehr empfindlich gegenüber z.b. Spannungsspitzen sind.
Der Treiber ist auch keine Spannungsquelle, sonder eine "konstant-stromquelle" die ohne Diode die Spannung immer weiter erhöht und beim anstecken wars dass dann meist mit der Diode.
Da du am Treiber und am Modulationseingang eine Spannung gemessen hast, ist also entweder der Treiber oder das DPSS Modul defekt (oder jetzt eh die Diode
)
Dass es der Interlock ist kannst du auch ausschliessen, da ja auf dem Modulationseingang Spannung war.
Weitere Problembehebung nicht vor Ort halte ich für nicht Lohnenswert. Ich würde wenn es gut zu erreichen ist den grünen Laser samt treiber ausbauen, oder wenigstens Stom vom Treiber abziehen und das Gerät als Nur Rot betreiben.
Mach mal ein Foto von dem Treiber für die beiden Roten Dioden, da muss auch irgendwo ein 2poliges kabel hin gehen, genau wie an den Treiber für das Grün. miss bei beiden wo + und - ist, und verbinde die Kabel die zum grünen gehen Parallel an das Kabel was zum Treiber für die roten geht. dann sind deine Figuren wieder komplett, nur halt alles in Rot.
Der Treiber ist auch keine Spannungsquelle, sonder eine "konstant-stromquelle" die ohne Diode die Spannung immer weiter erhöht und beim anstecken wars dass dann meist mit der Diode.
Da du am Treiber und am Modulationseingang eine Spannung gemessen hast, ist also entweder der Treiber oder das DPSS Modul defekt (oder jetzt eh die Diode

Dass es der Interlock ist kannst du auch ausschliessen, da ja auf dem Modulationseingang Spannung war.
Weitere Problembehebung nicht vor Ort halte ich für nicht Lohnenswert. Ich würde wenn es gut zu erreichen ist den grünen Laser samt treiber ausbauen, oder wenigstens Stom vom Treiber abziehen und das Gerät als Nur Rot betreiben.
Mach mal ein Foto von dem Treiber für die beiden Roten Dioden, da muss auch irgendwo ein 2poliges kabel hin gehen, genau wie an den Treiber für das Grün. miss bei beiden wo + und - ist, und verbinde die Kabel die zum grünen gehen Parallel an das Kabel was zum Treiber für die roten geht. dann sind deine Figuren wieder komplett, nur halt alles in Rot.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Danke Sascha,
ne Frage wenn ich den Treiber und die Diode ausbaue und zu Laserworld schicke lohnt sich das denn?
Ich persönlich mag den Laser nur in rot nicht.Hatte mich verkauft wollte einen RGB und kaufte einen RGY.aber war nicht teuer ca 470,-€ mit Versand.Was soll ich tun?
Mfg
Mamboking
ne Frage wenn ich den Treiber und die Diode ausbaue und zu Laserworld schicke lohnt sich das denn?
Ich persönlich mag den Laser nur in rot nicht.Hatte mich verkauft wollte einen RGB und kaufte einen RGY.aber war nicht teuer ca 470,-€ mit Versand.Was soll ich tun?
Mfg
Mamboking
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Ich habe keine Ahnung wie das in real intern Aufgebaut ist, kann mir aber nicht vorstellen, dass wenn man das einfach parallel schaltet das gut geht.Sascha2612 hat geschrieben:Mach mal ein Foto von dem Treiber für die beiden Roten Dioden, da muss auch irgendwo ein 2poliges kabel hin gehen, genau wie an den Treiber für das Grün. miss bei beiden wo + und - ist, und verbinde die Kabel die zum grünen gehen Parallel an das Kabel was zum Treiber für die roten geht. dann sind deine Figuren wieder komplett, nur halt alles in Rot.
Wenn der eine aus und der andere an ist, ist das ja vom Prinzip her ein Kurzschluss! Da wird sicherlich was in der Ausgangsstufe der Ansteuerung sagen: "mit mir nicht" und sich in Rauch verwandeln.
Eine Möglichkeit, wenn man den nur rot betreiben will, wäre die beiden Leitungen über 2 Widerstände zusammen zu führen. 1kOhm sollte okay sein, allerdings kann da der Treiber vom roten schon wieder eine zu kleine Eingangsimpedanz haben.
Edit: Eventuell einfach bei LW nach einem neuen grünen Fragen, das ist sicherlich das einfachste.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- matratzki
- Beiträge: 394
- Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hi,
also du darfst am Interlock nur 1 und 2 brücken.... bei 5 und 6 liegt ne Spannung an!
Versuch doch mal die Modulationsleitung von Rot mit der der von Grün zu tauschen... wenn der Grüne dann geht liegts an der Modulation.
Hab noch eine Treiberplatine für so nen Grünen bei mir zu Hause rumliegen.. kannst du gerne haben..
mit wieviel mW ist dein grüner Laser spezifiziert?
Grüße
Matze
also du darfst am Interlock nur 1 und 2 brücken.... bei 5 und 6 liegt ne Spannung an!
Versuch doch mal die Modulationsleitung von Rot mit der der von Grün zu tauschen... wenn der Grüne dann geht liegts an der Modulation.
Hab noch eine Treiberplatine für so nen Grünen bei mir zu Hause rumliegen.. kannst du gerne haben..
mit wieviel mW ist dein grüner Laser spezifiziert?
Grüße
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 15 Jan, 2012 8:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS500RGY,3
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Technische Daten
· Laserquellen: luftgekühlter DPSS Laser (grün), Diodenlaser (rot)
· Laserleistung (am Laser): max 500mW; >80mW 532nm grün, >270mW 655nm rot
· Laserklasse: 3b
· Betriebsmodi: DMX 512, Automatik Modus, Musik Modus, ILDA
· Scannnersystem: Galvos, 25000pps bei 4°
· Scanwinkel: max 40°
· DMX 512: 12 Kanäle
· Strahldaten: ca. 3mm/1mrad
· Stromversorgung: 85~250V AC
· Stromaufnahme: 50W
· Abmessungen: 330 x 310 x 170 mm (B x T x H)
· Gewicht: 7 kg
· Betriebstemperatur: 10°-35°C
· Lautstärke:
Erklär mir das bitte wie man das macht, probieren ob der Grüne funktioniert?wie soll ich das machen?
MFG
Mamboking
· Laserquellen: luftgekühlter DPSS Laser (grün), Diodenlaser (rot)
· Laserleistung (am Laser): max 500mW; >80mW 532nm grün, >270mW 655nm rot
· Laserklasse: 3b
· Betriebsmodi: DMX 512, Automatik Modus, Musik Modus, ILDA
· Scannnersystem: Galvos, 25000pps bei 4°
· Scanwinkel: max 40°
· DMX 512: 12 Kanäle
· Strahldaten: ca. 3mm/1mrad
· Stromversorgung: 85~250V AC
· Stromaufnahme: 50W
· Abmessungen: 330 x 310 x 170 mm (B x T x H)
· Gewicht: 7 kg
· Betriebstemperatur: 10°-35°C
· Lautstärke:
Erklär mir das bitte wie man das macht, probieren ob der Grüne funktioniert?wie soll ich das machen?
MFG
Mamboking
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Er hat geschrieben, daß an dem Stecker für die Pumpdiode des Grünen am Treiber keine Spannung zu messen war. Das würde für mich bedeuten, daß der Schaden im Treiber ist. Die LD hat dann eine Chance gehabt
und könnte noch funktionieren. Das Durchmessen und ggf Reparieren des Treibers könnte vielleicht auch ein Elektroniker auf Teneriffa machen, wenn er weis was er tut und zum Messen die LD durch eine Serienschaltung aus 3 1N4001 ersetzt. Einer der Radios und Fernseher reparieren kann kommt in Frage. Nochmal: LD ab- oder vor allem anklemmen nur wenn der Treiber spannungsfrei ist und sich ev. Kapazitäten entladen haben, man kann den Ausgang auch vorher kurzschließen. Sollte nur das Netzteil im Treiber defekt sein, dann könnte man die Konstantsromquelle auch mit einem externen Netzteil betreiben (meist 5V). Wichtig ist dann, den eingestellten Strom nicht zu verändern.
Als erstes mit einer Digitalkamera (Handy) schauen, ob das Modul irgenwelches IR Licht erzeugt. Wenn ja dann ist besondere Vorsicht angesagt, weil dieses IR Licht die Augen schädigen kann. Der Fehler kann dann sein daß es zu schwach ist, um den Kristall anzuregen, oder das der Kristall defekt ist. Wenn an der Laserdiode des Grünen (am Stecker, wenn dieser mit der Treiberpaltine verbunden ist) ca. 2V anliegen, dann bekommt dieser Strom. Wenn man den Strommeßwiderstand des Treibers identifizieren kann und sieht, welchen Wert hat, dann ist es am besten dort den Spannungsabfall zu messen. Die Spannung and er Diode unterscheidet sich zwischen Standby und vollem Strom nur minimal, bei einem defekten Laser von mir waren das ca. 1,94V (bei 600mA) und 1,85V (bei 150mA). 600mA ist ein sinnvoller Betriebsstrom für diese Diode, aber sie erzeugte nur mehr ganz wenig 808nm "Glimmen". Da das ein Laserworld Gerät mit nur Grün und Schrittmotoren war hab ich auf eine Reparatur verzichtet und es in die Schrottkiste gegeben.

Als erstes mit einer Digitalkamera (Handy) schauen, ob das Modul irgenwelches IR Licht erzeugt. Wenn ja dann ist besondere Vorsicht angesagt, weil dieses IR Licht die Augen schädigen kann. Der Fehler kann dann sein daß es zu schwach ist, um den Kristall anzuregen, oder das der Kristall defekt ist. Wenn an der Laserdiode des Grünen (am Stecker, wenn dieser mit der Treiberpaltine verbunden ist) ca. 2V anliegen, dann bekommt dieser Strom. Wenn man den Strommeßwiderstand des Treibers identifizieren kann und sieht, welchen Wert hat, dann ist es am besten dort den Spannungsabfall zu messen. Die Spannung and er Diode unterscheidet sich zwischen Standby und vollem Strom nur minimal, bei einem defekten Laser von mir waren das ca. 1,94V (bei 600mA) und 1,85V (bei 150mA). 600mA ist ein sinnvoller Betriebsstrom für diese Diode, aber sie erzeugte nur mehr ganz wenig 808nm "Glimmen". Da das ein Laserworld Gerät mit nur Grün und Schrittmotoren war hab ich auf eine Reparatur verzichtet und es in die Schrottkiste gegeben.
- matratzki
- Beiträge: 394
- Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hi,
okay also den Treiber den ich habe sollte für deinen aufjedenfall passen.. da ich auch einen >80mW in meiner LW-Kiste hatte...Also wenn du Interesse hast meld dich doch einfach per pm.
okay.. dann hat sich der Test erledigt.. hab ich überlesen.
unter dem Schrumpfschlauch am Treiber.. da wo die 230V angelegt werden müsste übrigends ne Sicherung versteckt sein.. vielleicht ist die nicht mehr okay
Grüße
Matze
okay also den Treiber den ich habe sollte für deinen aufjedenfall passen.. da ich auch einen >80mW in meiner LW-Kiste hatte...Also wenn du Interesse hast meld dich doch einfach per pm.
okay.. dann hat sich der Test erledigt.. hab ich überlesen.
unter dem Schrumpfschlauch am Treiber.. da wo die 230V angelegt werden müsste übrigends ne Sicherung versteckt sein.. vielleicht ist die nicht mehr okay
Grüße
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Wenn die nicht mehr gut ist, dann wäre es am einfachsten ein externes NT anzuschließen, da es die Sicherung meist nur zerlegt, wenn im SNT mehr hin ist.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Grüner Laser funktioniert nicht
Hallo
Habe den identischen Treiber hier herumliegen und auch noch einen funktioniernden identischen Laser.
Ist sowieso nur TTL Schrott. Ihr setzt doch so einen Müll nicht in einem Club ein?
Gruß
Norbert
Habe den identischen Treiber hier herumliegen und auch noch einen funktioniernden identischen Laser.
Ist sowieso nur TTL Schrott. Ihr setzt doch so einen Müll nicht in einem Club ein?
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste