DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 13 Apr, 2011 2:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit noch keines
DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Hallo,
Folgende Frage:
Die Lebensdauer von grünen DPSS mit 50 mW liegen ja laut Hersteller bei rund 5000-8000 Stunden. Je nach Anschaffungskosten und Qualität kann die Lebensdauer auch höher sein, bei billigen Modulen aber auch viel niedriger.
Nun meine Frage: Bringt es etwas wenn ich Module mit höherer Nennleistung verwende (100 oder 150 mW) und diese dann entsprechend mit weniger Leistung betreibe?
Um wieviel kann die Lebensdauer erhöht werden? Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte?
Vielen Dank und lg
Michael
Folgende Frage:
Die Lebensdauer von grünen DPSS mit 50 mW liegen ja laut Hersteller bei rund 5000-8000 Stunden. Je nach Anschaffungskosten und Qualität kann die Lebensdauer auch höher sein, bei billigen Modulen aber auch viel niedriger.
Nun meine Frage: Bringt es etwas wenn ich Module mit höherer Nennleistung verwende (100 oder 150 mW) und diese dann entsprechend mit weniger Leistung betreibe?
Um wieviel kann die Lebensdauer erhöht werden? Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte?
Vielen Dank und lg
Michael
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Hi,
bei DPSS Lasern halte ich diese Angaben bei dem Kram den wir verbauen für Traumwerte.
Ausgehend davon das die Laser bei 24/7 Betrieb nach der Garantiezeit längst nicht in diesen
Bereichen sind kann man da auch fast schreiben was man will. Ob er nun am Pumpdiodendefekt
oder verbranntem Kristall bzw. Beschichtungsschäden durch andere äussere Einflüsse stirbt ist
dabei ja im Prinzip wurscht. Wenns dir um Langlebigkeit eines Produktes geht dann würde ich
Dioden verwenden und diese wirklich strikt nach Datenblatt betreiben.
Bei DPSS dann halt mal bei Coherent und Co nachsehen.
Wenns um den Hobbylaser geht: Kaufen und hoffen das keiner dran rumgeschraubt hat
bzw. er gewissenhaft justiert ist.
bei DPSS Lasern halte ich diese Angaben bei dem Kram den wir verbauen für Traumwerte.
Ausgehend davon das die Laser bei 24/7 Betrieb nach der Garantiezeit längst nicht in diesen
Bereichen sind kann man da auch fast schreiben was man will. Ob er nun am Pumpdiodendefekt
oder verbranntem Kristall bzw. Beschichtungsschäden durch andere äussere Einflüsse stirbt ist
dabei ja im Prinzip wurscht. Wenns dir um Langlebigkeit eines Produktes geht dann würde ich
Dioden verwenden und diese wirklich strikt nach Datenblatt betreiben.
Bei DPSS dann halt mal bei Coherent und Co nachsehen.
Wenns um den Hobbylaser geht: Kaufen und hoffen das keiner dran rumgeschraubt hat
bzw. er gewissenhaft justiert ist.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- VDX
- Beiträge: 3610
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Hi Michael,
da die Diode vor Allem durch hohen Strom und damit verbundene lokale Überhitzung 'altert', kann ein Betrieb von einigen 10% unterhalb der Spezifikation die Lebensdauer auf fast 'ewig' erhöhen!
Ich habe z.B. ein Diagramm von Hochleistungs-IR-Pumpdioden (ca. 5 -25Watt bei 5-9A) gesehen, wo eine spezifizierte Lebensdauer von 10.000 Stunden bei Reduktion des Nennstroms um 20% eine Lebensdauer >100.000 h ergab!
Viktor
da die Diode vor Allem durch hohen Strom und damit verbundene lokale Überhitzung 'altert', kann ein Betrieb von einigen 10% unterhalb der Spezifikation die Lebensdauer auf fast 'ewig' erhöhen!
Ich habe z.B. ein Diagramm von Hochleistungs-IR-Pumpdioden (ca. 5 -25Watt bei 5-9A) gesehen, wo eine spezifizierte Lebensdauer von 10.000 Stunden bei Reduktion des Nennstroms um 20% eine Lebensdauer >100.000 h ergab!
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 13 Apr, 2011 2:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit noch keines
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Kann ich von dem auch beim Kristall ausgehen? Oder altert der bei 50mW nahezu genauso schnell wie bei 100mW?VDX hat geschrieben:Hi Michael,
da die Diode vor Allem durch hohen Strom und damit verbundene lokale Überhitzung 'altert', kann ein Betrieb von einigen 10% unterhalb der Spezifikation die Lebensdauer auf fast 'ewig' erhöhen!
Ich habe z.B. ein Diagramm von Hochleistungs-IR-Pumpdioden (ca. 5 -25Watt bei 5-9A) gesehen, wo eine spezifizierte Lebensdauer von 10.000 Stunden bei Reduktion des Nennstroms um 20% eine Lebensdauer >100.000 h ergab!
Viktor
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
er fragte aber nach DPSS und da ist genau Guidos Antwort richtig...... leider!!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 13 Apr, 2011 2:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit noch keines
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Gibt es Laserdioden die ein sattes grün auf direkten Weg machen bereits kommerziell zu kaufen (zu erschwinglichen Preisen)?guido hat geschrieben:Hi,
...Wenns dir um Langlebigkeit eines Produktes geht dann würde ich
Dioden verwenden und diese wirklich strikt nach Datenblatt betreiben. ...
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Nein, darauf hoffen wir alle.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Grüne Dioden (520nm) sind erst Mitte letzten Jahres bei Osram Semiconductor mit Lesitungen im 100mW-Bereich erstmals erfolgreich hergestellt worden (Artikel im Spektrum der Wissenschaft - Oktober? 2011- geplante Anwendung sind "Mini-Beamer"). Wahrscheinlich wirds die dann in 1 bis 2 Jahren zu kaufen geben...Gibt es Laserdioden die ein sattes grün auf direkten Weg machen bereits kommerziell zu kaufen?

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
hai hai...
viele Grüße
Erich
jou.... kann sein, dass es dioden bald gibt, aber wie "satt" dann das grün ist, is die andere Frage. geht evtl eher in richtung Cyan oder so, oder irre ich mich?ein sattes grün.....
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Hey,
Finde es eher hungrig als Satt.
MfG
StarryEyed
Bildquelle: PL
Finde es eher hungrig als Satt.
MfG
StarryEyed
Bildquelle: PL
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: DPSS 50 mW Lebensdauer erhöhen
Wenn man die Augenempfindlichkeit betrachtet, müsste das "optimale" Grün doch wohl eher bei 550nm liegen....
Danke für das Bild...510nm sind ja doch wohl mehr Türkis als Grün...
Die Entwicklung der Grünen Diode ist dergestalt abgelaufen, dass man versucht hat, die Blaue Diode weiter in Richtung Grün zu "schieben"...über spezielle Epitaxie-Verfahren....und "Gitter-Verzerrungen"....

Danke für das Bild...510nm sind ja doch wohl mehr Türkis als Grün...
Die Entwicklung der Grünen Diode ist dergestalt abgelaufen, dass man versucht hat, die Blaue Diode weiter in Richtung Grün zu "schieben"...über spezielle Epitaxie-Verfahren....und "Gitter-Verzerrungen"....

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste