Weniger als 2pps
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
- 
				Farbe
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts
Weniger als 2pps
Kann ich irgendwie auch weniger pps einstellen?
			
									
									
						- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
 Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
 Lasershow Hard / Software .
- Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Weniger als 2pps
Hi,
kenne das Programm nicht, kann dir nur sagen das die Easylase / Netlase einen Wert Namens
Min.pps haben, also eine minimalscanspeed die nicht unterschritten werden kann. Sagt die Soft
2K sinds trotzdem 5K. Deswegen musste ich für meine "Bratwursgravieraktion" auch etwas tricksen.
			
									
									kenne das Programm nicht, kann dir nur sagen das die Easylase / Netlase einen Wert Namens
Min.pps haben, also eine minimalscanspeed die nicht unterschritten werden kann. Sagt die Soft
2K sinds trotzdem 5K. Deswegen musste ich für meine "Bratwursgravieraktion" auch etwas tricksen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
						Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- 
				Farbe
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts
Re: Weniger als 2pps
Bei He kann man 2 pps (nicht kpps) einstellen, scannt auch sehr langsam nur nicht langsam genug..
Ich probiere aus ob ich so mit der Beamer diode Frontplatten beschriften kann.
Material: Holz
			
									
									
						Ich probiere aus ob ich so mit der Beamer diode Frontplatten beschriften kann.
Material: Holz
- 
				Farbe
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts
Re: Weniger als 2pps
Sorry für DP

Das T ist etwa 5 mm hoch.
			
									
									
						
Das T ist etwa 5 mm hoch.
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
 7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
 zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Weniger als 2pps
hai hai.....
für solche aktionen hab ich mal ne "spezialversion" gemacht... hab ich noch irgendwo rum liegen... evtl mal E-Mail schreiben, dann schick ich Dir das.
wie "langsam" tatsächlich gescannt wird, hängt vom DAC ab, da der nen Minimalwert vorgiebt.... ich hab die werte aber nicht im kopf.... und die Minimalwerte die per jmlaser.dll abfragbar sind "ignoriere" ich einfach, weiiiil ich sonst für jedes device den dpss regler andere minwerte verpassen müsste (faulheit... schmunzel)
klingt interessant was du da machst.
Gruß derweil
Erich
			
									
									für solche aktionen hab ich mal ne "spezialversion" gemacht... hab ich noch irgendwo rum liegen... evtl mal E-Mail schreiben, dann schick ich Dir das.
wie "langsam" tatsächlich gescannt wird, hängt vom DAC ab, da der nen Minimalwert vorgiebt.... ich hab die werte aber nicht im kopf.... und die Minimalwerte die per jmlaser.dll abfragbar sind "ignoriere" ich einfach, weiiiil ich sonst für jedes device den dpss regler andere minwerte verpassen müsste (faulheit... schmunzel)
klingt interessant was du da machst.
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
						Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- VDX
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
 weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
- Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Weniger als 2pps
... weil hier 'stehenden Strahlen' ja gewünscht sind, würde es sich evtl. auch anbieten, statt Galvos Schrittmotoren mit hochauflösender Mikroschrittsteuerung zu nehmen und/oder Kippspiegel zu verwenden, die nicht auf der Motorachse kleben, sondern über ein auf die Achse aufgewickeltes Stahlfolienband ausgelenkt werden.
Ich 'beschrifte' bzw. lasergraviere normaleweise auf meiner CNC-Fräse, habe aber auch ein paar Stepper+Treiber mit bis zu 1/256 Mikroschritt-Auflösung bzw. 51200 Schritte pro Umdrehung da, mit denen auch ein direkter Winkel-Antrieb mit ausreichender Auflösung möglich wäre.
Die Verzerrung über den Winkel ließe sich hierbei noch recht einfach korrigieren, so daß XY-koordinaten linear umgerechnet werden könnten ...
Viktor
			
									
									Ich 'beschrifte' bzw. lasergraviere normaleweise auf meiner CNC-Fräse, habe aber auch ein paar Stepper+Treiber mit bis zu 1/256 Mikroschritt-Auflösung bzw. 51200 Schritte pro Umdrehung da, mit denen auch ein direkter Winkel-Antrieb mit ausreichender Auflösung möglich wäre.
Die Verzerrung über den Winkel ließe sich hierbei noch recht einfach korrigieren, so daß XY-koordinaten linear umgerechnet werden könnten ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
						Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- 
				murmeljoe
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Weniger als 2pps
Hallo Zusammen,
zuerst hatte ich für meinen "Beamyburner" auch die Spezialversion von Tschosef verwendet. Allerdings gefiel mir die Lösung nicht wirklich, weil alle Verbesserungen in den "normalen" Updates natürlich fehlen und die Version bei mir auch nicht immer stabil lief.
Ich habe deshalb einen anderen Weg gewählt: Standart HE-Laserscan -> Bild als Pfad definieren -> mit Pfadtool abfahren
Je nach Framerate (nicht der Ausgabe, sondern der Animation natürlich) kann ich dann den Punkt beliebig langsam wandern lassen.
Gruß
Joe
			
									
									zuerst hatte ich für meinen "Beamyburner" auch die Spezialversion von Tschosef verwendet. Allerdings gefiel mir die Lösung nicht wirklich, weil alle Verbesserungen in den "normalen" Updates natürlich fehlen und die Version bei mir auch nicht immer stabil lief.
Ich habe deshalb einen anderen Weg gewählt: Standart HE-Laserscan -> Bild als Pfad definieren -> mit Pfadtool abfahren
Je nach Framerate (nicht der Ausgabe, sondern der Animation natürlich) kann ich dann den Punkt beliebig langsam wandern lassen.
Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
						- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
 600mW (658, 520, 445) nur Diode
 CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
 Sats mit
 300mW (658, 520, 445)
 CT6800HP
 EasyLase II
 Netlase
 Netlase LC
 He-Laserscan Vollversion
 Dynamics
 ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
 SP124 HeNe Laser
- Wohnort: Berlin
Re: Weniger als 2pps
Mir wäre jetzt spontan auch eingefallen einfach die Figur mit der manuellen Streckenoptimierung mit ganz dichten Punkten zu füttern und das dann durch das Pfad-Tool zu schicken...
			
									
									
						Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast








