Mein Hallo an alle :)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Mein Hallo an alle :)

Beitrag von Sascha2612 » So 08 Jan, 2012 5:17 pm

Hallo Forum,
da ich nun spontan doch dazu übergegangen bin hier aktiv zu werden, soll auch meine Vorstellung hier nicht fehlen..

Ich heisse Sascha, bin 29 Jahre alt, habe einen kleinen Sohn von neun Monaten, und wohne mittlerweile wieder in Bergkamen bei Dortmund, nachdem ich die Jahre vorher die Städte Anröchte und danach Paderborn meinen Wohnort nennen durfte.

Beruflich bin ich Inhaber und Geschäftsführer einer kleinen 5 Mann starken Unternehmensgruppe, deren Hauptschwerpunkte in 2 Gewerben liegen, von denen das eine Vertrieb und Vermietung von Partyequipment inklusive diversem Gastronomiebedarf darstellt.
Der andere Zweig ist eine EDV & IT Firma mit relativ breitgefächertem Tätigkeitsspektrum hauptsächlich für kleine bis mittlere Unternehmen.

Neben der Technik der Laser interessieren mich noch einige andere Dinge die dadurch auch meine Hobbies darstellen, dazu gehören unter anderem bowlen (mittlerweile nur noch privat), kochen, Spiegelreflexfotografie (Canon equipment), Modellhelikopterbau (Elektro von Rex 250 bis Raptor 620), Ski & Snowboard fahren, Quad fahren (Raptor), Motorrad fahren (GSXR 1100 & Bandit 1200), Cabrio fahren (Opel Astra & VW Käfer), Elektronik, Computer, Internet, Wakeboarden und Wasserski fahren, Sport (Studio (nur fit bleiben, kein extrem building), joggen, Mountainbiken (downhill) und noch einige andere Sachen die ich bestimmt vergessen habe..

Nun zu dem was hier wohl wichtiger ist, die ich zum lasern gekommen bin...
Faszination an vom ersten kleinen Laserpointer den ich mit 10 oder 11 Jahren in der Hand hatte, und mit dem ich mich ausgiebig beschäftigt habe, viele Experimente mit gemacht mit prismen, würfeln, Kugeln usw.. Erste Motorisierte ablenkeinheiten mit Spiegeln gebaut mit 13 Jahren aus alten Elektrogeräten und Lego, in gleichem Alter ca. ohne zu wissen dass es einer ist den Ersten Lissarjousgenerator gebaut aus zwei alten Floppylaufwerken aus alten Compaq 386sx25Mhz Computern, welche meinen Einstieg damals in die Computerwelt darsellten. Einige Zeit später dann meinen ersten Vollprofessionellen ^^ ^^ Laser gekauft, der LAS-7, damals eine Version davon von H&H, aber im Grunde genau das gleiche.
dann sehr enttäuscht gewesen dass das ja das gleiche war was ich quasi schon hatte.. Mehr wissen musste her, also ein Buch über Laser gekauft in dem der Aufbau eines Roten Rubinlasers beschrieben war.. Ok alles klar soweit, so kommt da also das Licht raus, aber zum weiter bauen hat mir das nicht geholfen, war aber auch egal, erst mal musste mehr Leistung her... Fündig wurde ich bei ELV, wo ich dann die dritte LJ-Generator einheit gekauft habe, diesmal aber wenigstens über RS232 ansteuerbar,, ein Fortschritt, die passende HeNe Röhre kam einige Tage danach.. der Spass war riesig, die eigene Disco oder der weg zum professionellen Lasershowvorführer war nur noch eine Frage von Tagen ^^
Ebenfalls eine Frage von Tagen war es natürlich bis das alles viel zu langweilig wurde, und ich kaufte mir den ersten fertigen Showlaser von Sono, ein Gerät mit 2x 20mW HeNe Röhren und zwei separaten Scanner Ablenkeinheiten mit Schrittmotoren... [zensiert] WAS GEIL!!! Ok, Musikanlage aufgereht, McCrypt Nebelmaschine vom grossen C aufheheizt, und erstmal mit Dauerständer einige Stunden die Atembraubende Sound in Mic over Transistor to Light show mit unglaublichen 40 festen und nicht veränderbaren Mustern angesehen, dabei alle freunde angerufen die alle kommen mussten um sich das mit mir anzusehen.. an diesem Tag entstand die beste Freundschaft die ich habe, denn an dem Tag hatte ich meinen Seelenverwandten gefunden, der das auch nach länger als 5 Minuten noch Spannend fand :D:D Meine Welt war in Ordnung...
Auch die nächsten Wochen noch... doch dann... war ja klar, Tüte Chips geholt, neues Apfelduft Nebelfluid, Laser auf den Schrank, Licht aus, Musik an, Nebel an, Laser an...... ...... ....... ..... Hm..... irgendwie kannte ich nach geschätzen 200 Stunden dieses Teil angucken schon das ein oder andere Muster.. es musste was neues her... bisschen informiert, Alles viel zu teuer.. zum Elektronik Eck laden meines Vertrauens gefahren mit dem Fahrrad mein Problem geschildert, und mir konnte geholten werden.. für ein paar Stunden dort arbeiten konnte ich einen alten Satzbelichter mitnehmen, in dem ein ALC60 Multiline seinen Dienst verrichtete... Etwas über ein Jahr, und sämtliches Taschengeld, Kommunionsgeld, erspartes und der ertrag aus einigen hundert 4x Speed gebrannten und in der Schule verkauften Cds hatte ich meinen ersten selbstgebauten voll Steuerbaren Laserprojektor mit MOT steppern, diversen Gratings und dem LJ-generator in der Bank aus früheren Zeiten...
Dann rückten andere Dinge wie solche basteleien in den Vordergrund, die erste Freundin kam und fand auch andere Sachen spannender als sich Stundenlang eine Lasershow anzusehen..
Doch die faszination blieb immer, und egal auf welchen Events mit Lasershow ich war, fachten das feuer immer wieder erneut an, jedoch ruhte dieses Hobby bei mir mir weiterhin einige Jahre in denen sich viel tat in der Lasertechnik..
Vor 4 Jahren doch fing es wieder an, ich gab ein meinem neuen Haus ein Einweihungsparty und da sollte neben dem standart Licht natürlich auch ein Laser hängen.. Ebay angeworfen und total umgehauen und überfordert.. Zwar hatte ich einiges an wissen ums Laserlicht, aber was einem da alles entgegenkam konnte man auf die schnelle kaum überblicken.. Doch da, der streif am Horizont.. Komplettset ein jahr alt, alles MEGAULTRAPROFIGERÄTE von Reke, drei an der Zahl, alle leicht defekt -> Perfekt! Geboten, gewartet, gekauft.. schnell repariert und gewundert wie klein denn nun die Gaslaserröhren geworden sind dass sie in so nen kleinen Kühlkörper passen :D:D, dann gelesen und gelesen.. ah dpss.. und dioden,, nix mehr mit gas... Noch mehr Fakten und Daten die mal alle erst mal sortieren muss..
Nach und nach dann diverse andere Laser die es bei Ebay als defekt gab gekauft, repariert und dabei Erfahrungen gesammelt...

Die nächste Party stand ins Haus und ich wollte ne gute Lasershow, was ich dazu brauchte wusste ich nun, Closesloop Galvos mit min 20KPPS, RGY als Satelliten und RGB als Mainunit sollten es werden, da ich nur Beamshows fahren wollte, reichten mir diese beiden fakten erst mal, auf divergenzen kam es mir auch nich so an, da ich ja keine multicolor grafikshows fahren wollte.
Auf gut glück (allerdings schon mit dem einen oder anderen ignorierten Tips aus diesem Forum im Hinterkopf) mit sicherheit einer 30 Tage Geld zurück Garantie folgende Modelle gekauft:
1x Volkslaser RGB mit 405er diode als Blau (immer gelesen das [zensiert], wollt ich aber selber sehen!) Ilda
1x Volkslaser RGB mit 445er Ilda
2x Volkslaser RGY ohne Ilda
Ok ihr hattet alle recht, 405er blau is trash, kiste direkt wieder eingepackt..
445er getestet... na geht doch... ganz passabel und 700mw Weiss auch akzeptabel für meine Zwecke, 7 Farben reichten auch erst mal, Layout für analoge Treiber hatte ich schon liegen..
Also erst mal Kiste aufgeschraubt und geguckt was da so werkelt..
Scannertreiber Layout angesehen, und in Erinnerung an eine Private feier bei dem bei einem RGY Modell ein spiegel vom Stepper gefallen war und ein einzelner gelber beam genau ins Publikum geschossen wurde mal schnell gemessen ob sich nen Ausgang für ne safety finden lässt, und siehe da, sogar schon vorbereitet am Treiber.. gleiche Treiber bei den RGY Volkslasern, also da auch direkt ne safety rein..
Und ich muss sagen, ich war für das was diese Geräte kosten mehr als zufrieden damit. die Scanner machen knapp 20k, und die Leistungen sind auch echt ok, alles natürlich in Anbetracht dass man nur beamshows fahren will. Für knapp 2000€ eine RGB Anlage mit 2 RGY Sats... sieht in meinen Augen besser aus als wenn ich für das Geld nen nur grünen in die Mitte hänge nur weil die Scanner und strahldaten besser sind...

Mittlerweile nenne ich noch einen Martin RGB 1,6 mein eigen, und muss sagen, der hat die anderen auch mit Wissen der klitzekleinen Preisdifferenz schon etwas schlechter aussehen lassen, Doch wohl bin ich immer noch der Meinung dass man für das Geld was die Volkslaser kostet nichts besseres kaufen kann.

Mittlerweile habe ich den RGB Volkslaser weiter aufgerüstet mit Analogem grün und blau und die Scannertreiber richtig eingestellt (für mich dass schwierigste was ich bisher mit den Laserprojektoren gemacht habe!) Rot kommt bald auch noch mit doppeldioden Aufbau, dann werde ich auch die optische Sektion kapseln, und die Raytracks einbauen die ich schon habe.

So ich hoffe damit habe ich mich ausreichend vorgestellt und sage noch mal ein nettes Hallo an alle die sich die Zeit genommen haben dies zu lesen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Mein Hallo an alle :)

Beitrag von lightwave » Fr 13 Jan, 2012 7:23 pm

So Leute, jetzt reichts aber...

Closed und Topicfremdes entfernt.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste