Diverse fragen zu neuen Lasern

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Gesperrt
Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » So 08 Jan, 2012 4:27 am

Moin zusammen.

Habe heute weng durch das Forum gestöbert um allgemein einen Überblick über Meinungen und Ideen zu bekommen.

Nun ich habe mir 3 "kleine" Laser für mein DJ equipment gekauft. Der ES-100G und der EL-200RGY sind LK 3B und dann habe ich noch einen dessen Bezeichnung ich nicht kenne 3A.

Nun da ich noch auf keinem LSB Seminar war werden die Laser nur auf privaten Feier verwendet.

Nun meine Fragen.
Die Laser werden alle in über 3 Metern Höhe Waagerecht ausgerichtet. Sollte ich, wenn in dieser Position die Laser noch immer ins publikum scheinen wenn auch nur sehr kurz, die Laser mehr Richtung Decke richten?
Sollte ich mich schriftlich beim Partyveranstalter der Verantwortung entziehen was folgeschäden angeht? (ich frage nur rein rechtlich gesehen. Ich werde alles tun um den fall nicht eintreten zu lassen. Bühne ist für Besucher Tabu und Laser warnhinweise hängen aus)
Und noch eine frage die Laser haben DMX Eingänge macht es sind die beiden damit zu verbinden oder gibt es gar die möglichkeit eine kleine LaserShow am pc zu programmieren?
Nun bitte ich euch keine Kommentar wie "lass es" oder "zu gefährlich" USW zu Posten.
Mich interessieren eher tips wie ich möglichst alle Gefahren beseitige. Und ich werde sehen dass ich noch bis Ende März beim TÜV oder einem anderen unternehmen ein Seminar zur lasersicherheit zu besuchen.

Vielen dank schonmal

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » So 08 Jan, 2012 5:48 am

Ich komme mit dem Formular von LaserSafe ned zurecht glaub ich. Laut dem müssten meine Gäste von dem Laser etwa 100m entfernt sein...

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von ekkard » So 08 Jan, 2012 12:03 pm

Zu gerätespezifischen Fragen kann ich keine Stellung nehmen. Der einfache Grund: Ich selbst besitze keine Laser. Und selbst wenn, es gäbe Hunderte, die ich nicht alle kennen könnte. Also sind hierzu andere gefragt, die vielleicht den genannten Gerätetyp kennen.
Aus sachverständiger Richtung folgende Antworten:
Die Klassenbezeichnung "3B" entspricht der gültigen Norm DIN EN 60825 Teil 1 vom Mai 2008 möglicherweise vom Oktober 2003. Beide Normen beschreiben einen solchen Laser als schädlich, wenn man direkt in den Strahl schaut. Der diffus z. B. an einer weißen Wand reflektierte Strahl (leuchtender Fleck) ist aus 30cm Entfernung und mehr ungefährlich.
Die Laserklasse 3A ist eine veraltete Klassifizierung und entspricht im sichtbaren Spektralbereich der Laserklasse 2M. Diese ist solange ungefährlich, wie man keine optischen Instrumente verwendet und nur ein kurzer Impuls zu erwarten ist (<0,25s).

Die (jeweilige) Laserklasse ist eine Gefahrenklasse bezogen auf die Aussendung elektromagnetischer Strahlung, also eine Quelleneigenschaft. Durch Aufweitung, Abstand und Bewegung wird die Gefahr gemindert. Die Gefahr für ein Zuschauerauge kann messtechnisch oder darf rechnerisch ermittelt werden. Will man rechnen, braucht man
  • die Laserleistung
  • die Wellenlänge
  • die Strahlaufweitung (Divergenz)
  • den Abstand zum nächststehenden Zuschauerauge
  • die Art und Geschwindigkeit der Bewegung
  • die Wiederholrate
Aus allen diesen Größen kann man mit Hilfe der in der Norm angegebenen Verfahren die Gefahr für das am ungünstigsten positionierte Zuschauerauge abschätzen.

Nun gibt es noch eine Norm für Showlaser. Zur Zeit gilt noch die DIN 56912, die unter anderem sagt, dass oberhalb des Zuschauerbereiches die maximal mögliche Bestrahlung überschritten sein darf. Dieser Bereich beginnt bei 2,7 m oberhalb begehbarer Flächen und seitlich 1 m jenseits der Randpositionen, in denen sich Zuschauer aufhalten können.
Bankaifan hat geschrieben:Nun da ich noch auf keinem LSB Seminar war werden die Laser nur auf privaten Feier verwendet. ... Sollte ich mich schriftlich beim Partyveranstalter der Verantwortung entziehen was folgeschäden angeht?
Gleichgültig! Der Betreiber muss dafür sorgen, dass für seine Gäste keine Gefahr durch Geräte entsteht (hier Lasereinrichtungen).Schriftliche Vereinbarungen der anvisierten Art sind gegenstandslos.
Bankaifan hat geschrieben: (ich frage nur rein rechtlich gesehen. Ich werde alles tun um den fall nicht eintreten zu lassen. Bühne ist für Besucher Tabu und Laser warnhinweise hängen aus)
Dasselbe gilt für Warnhinweise an die Zuschauer im Allgemeinen; bei der Bühne geht das in Ordnung, solange sie als Laserbereich nach BGV B2 gekennzeichnet wird und nur eingewiesenes Personal Zutritt erlangt.
Bankaifan hat geschrieben:Die Laser werden alle in über 3 Metern Höhe Waagerecht ausgerichtet. Sollte ich, wenn in dieser Position die Laser noch immer ins publikum scheinen wenn auch nur sehr kurz, die Laser mehr Richtung Decke richten?
Solange du mehr nicht weißt: Ja.

Noch etwas: Der Betrieb einer Laseranlage oberhalb Laserklasse 2M als "öffentliche Vorführung" muss vom Ordnungamt genehmigt und der Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen oberhalb Klasse 2M bei der Berufsgenossenschaft oder beim staatlichen Amt für Arbeitsschutz angezeigt werden. Ein "Sicherheitskonzept" ist dafür hilfreich, und sei es nur die Versicherung, dass Laserstrahlung oberhalb 2,7 m gegen die Decke gerichtet wird (Beispiel).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » So 08 Jan, 2012 3:22 pm

Meiner Meinung nach ist der Betrieb dieser Geräte wenn auch nur eine Person mehr als du selbst im Raum bist schon an sich grob Fahrlässig, da sie nicht über eine aktive Überwachung für den Fehlerfall ausgestattet sind.
Selbst bei anbringen in entsprechender Höhe und in einem Winkel der es nicht erlaubt dass Strahlen ins Publikum gelangen hast du dann nur eine "schein" Sicherheit, da hierfür dann der Ordnungsgemässe Betrieb der Geräte Vorraussetzung ist.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung mit einem RGY Gerät welches ich genau so aufgehangen habe wie du vor hast.
Nach einiger Betriebszeit hat sich ein Spiegel an den Steppern gelöst und ist verrutscht ,so dass eine gelber 350mW stehender Strahl genau vom Gerät abwärts auf die Tanzfläche gestrahlt hat. Es war reines Glück dass dabei niemandem etwas passiert ist. Ich hatte einen Interlock Schalter ca einen Meter neben mir, aber es hat einige Sekunden gedauert bis ich überhaupt richtig verstanden habe was da Passiert ist, da ich so überrascht von der Situation war, dass ich den Strahl erst ein mal kurz angesehen habe, und dann erst Gedrückt...
Im worst Case hätte dieses Zeitfenster gereicht wenn jemand unglücklich gestanden hätte und sich z.b. nur umgedreht hätte, dass ernsthafter Schaden hätte entstehen können.
Gerade bei diesen Billigen Geräten mit den grossen schweren Spiegeln an den Steppern ist dieses Risiko in meinen Augen recht hoch...

Ich kann dir nur raten das wirklich zu überdenken, zumal die Show auch nicht gerade so pralle aussieht wenn du den Projektor so weit nach oben drehst...

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von goamarty » So 08 Jan, 2012 7:12 pm

Daher wird für diesen Fall auch gerne eine festmontierte Blende (Blechplatte) empfohlen, die so montiert wird, daß solche Strahlen gar nicht ins Publikum trefen können. Das erscheint mir dann schon sehr sicher. Wie schön das ganze dann aussieht ist natürlich eine andere Sache - ein Projektor mit Galvos und Safety ist natürlich ganz was anders :-)

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Mo 09 Jan, 2012 12:39 am

Ich selbst bin mir der Gefahr bewusst und frage jeden Veranstallter ( wie gesagt alles privat) ob er möchte dass ich die Laser dennoch verwende. Zudem wird der gesamte laserbereich mit warnhinweisen ausgewiesen.

Zum Thema Safety-Schaltung... Vllt verdiene ich durchs auflegen mal genug um mir einen Laser mit dieser Einrichtung zu kaufen.

Danke für eure Hinweise. Ich werde es auf jedenfall überdenken. Werde die Laser wohl alle nach oben richten und mit meiner restlichen Lichtanlage die Tanzfläche bestrahlen.
Kann noch jmd was zu Ansteuerung via dmx sagen?

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Mo 09 Jan, 2012 12:58 am

Mit entsprechender Ausgabehardware kannst du per DMX eine kleine Lasershow Programmieren.
Du brauchst dann ein USB-DMX Kabel (billigste Variante, hat aber einige Nachteile vor allem wenn du einen Langsamen PC hast, oder auf dem gleichen PC noch andere Sachen laufen), oder eine aktive PC-DMX Hardware mit eigenem Prozessor der die Daten auf DMX sendet, was stabiler (und schneller) läuft. Beim DMX USB Kabel kann es passieren dass die Show nicht perfekt synchron Läuft.

Du brauchst dann noch eine PC DMX Software die Freestyler oder DMX Control.

Du kannst per DMX verschiedene Muster mit deinen Geräten Abrufen und je nach modell und DMX-Aussattung (Kanäle) in gewissem Masse verändern (zoomen, drehen, schwenken, farben usw..)

In deinem Programm hast du dann eine Timeline mit dem Lied zu dem du die Show machen möchtest Grafisch auf einer Zeitachse dargestellt, und sagst deinen Lasern dann per DMX z.b. von 00:00:00 bis 00:00:15 Lasermuster 1, von 00:00:16 bis 00:00:56 Lasermuster 4 usw.. bis das Lied zu ende ist.
Das würde aber heissen du musst für jede Sekunde Musik vorher in viel Arbeit eine Show Programmieren.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass das eine sehr mühselige Arbeit ist, und du dabei viel experimentieren müssen wirst, bis du eine einigermassen gute Show hinbekommt. Auf keinen Fall darfst du so eine Show erwarten wie du vielleicht schon mal gesehen hast, oder kennst hier von Tschosef oder so, das ist ne ganz ganz andere Nummer per ILDA mit viel Erfahrung und talent.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von guido » Mo 09 Jan, 2012 7:01 am

Sascha2612 hat geschrieben: ....müssen wirst, bis du eine einigermassen gute Show hinbekommt. .
..und in der nächsten Sendung lernen wir wie man aus 2 Würstchenpappen und ner Wäscheklammer
ne Boinh 747 bauen..

@Sascha, nach den was ich bis jetzt von dir gelesen hab dachte ich eigentlich nicht das du diese Wackelkisten
unterstützt. Diese "Hobby-DJs" die solche Waffen ohne jede Safety "gelegentlich mal auf ner Privatparty" einsetzen
und "auf keinem Fall in die Menge Lasers.." haben wir hier jeden Tag. Bald verkaufe ich 100er Sets Teelichter
als "professional Lightshow Equipment..."

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von nr_lightning » Mo 09 Jan, 2012 8:51 am

guido hat geschrieben:Bald verkaufe ich 100er Sets Teelichter
als "professional Lightshow Equipment..."
Hast du die auch in Apfel, Himbeere und Orangen Duft ? Wenn ja nehme ich davon ~2 Watt :lol:

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Mo 09 Jan, 2012 2:14 pm

guido hat geschrieben:
Sascha2612 hat geschrieben: ....müssen wirst, bis du eine einigermassen gute Show hinbekommt. .
..und in der nächsten Sendung lernen wir wie man aus 2 Würstchenpappen und ner Wäscheklammer
ne Boinh 747 bauen..

@Sascha, nach den was ich bis jetzt von dir gelesen hab dachte ich eigentlich nicht das du diese Wackelkisten
unterstützt. Diese "Hobby-DJs" die solche Waffen ohne jede Safety "gelegentlich mal auf ner Privatparty" einsetzen
und "auf keinem Fall in die Menge Lasers.." haben wir hier jeden Tag. Bald verkaufe ich 100er Sets Teelichter
als "professional Lightshow Equipment..."

Ich glaube die Erwartungen zwischen Vollfreaks und Hobby-Laserliebhabern liegen doch etwas auseinander...

Guido hast du diesen Thread eigentlich komplett gelesen?
Ich habe doch ausdrücklich deine Meinung geteilt etwas weiter oben geschrieben.
Es hat auch nichts mit Wackelkisten-Unterstützung zu tun, aber die Leute machen es doch sowieso. ob man sie beschimpft oder nicht.
Und es ist nach der DMX Steuerung gefragt worden, das habe ich beantwortet.
Meine Meinung ist nach wie vor wie auch in allen anderen Threads vorher auch, was ihr hier sagt geht 90% sowieso am hintern vorbei und sie machen es sowieso trotzdem! Dann lieber ohne nieder machen warnen, und hoffen dass die Leute sich nachdem ihnen diese Kisten (wir mir übrigens persönlich selbst auch!) nach ein paar Stunden langweilig werden und sich was vernünftiges kaufen wollen, und sich dann hier noch trauen zu fragen, als Angst zu haben dass sie sofort wieder zerfetzt werden.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von nohoe » Mo 09 Jan, 2012 3:41 pm

Hallo
Es hat auch nichts mit Wackelkisten-Unterstützung zu tun, aber die Leute machen es doch sowieso. ob man sie beschimpft oder nicht.
Aber auch nur weil entweder die Aufklärung fehlt oder sie mit absicht diesen Schrott in der Dorfdisco installieren, ohne Abnahme natürlich.
Wer was dagegen sagt fliegt aus dem Laden raus. Da sind die Verwarnungen wenn sie mit sowas erwischt werden wohl viel zu harmlos.
Den meisten die die Amtsgewalt haben so eine Hütte zu Räumen fehlt wohl auch die Sachkenntnis in diesem Bereich.
Viele dieser DMX Kisten haben echt üble Frames im ROM. Für mich klingt das nach: "Es machen alle so, da sollte man nichts mehr gegen sagen.

Viele haben hier gegen den Megabilligschrott eine Kontraposition aufgebaut wie ich auch. Wenn jemand solche Produkte anfragt gebe ich da diese Meinung kund.
Zu einem hohen Prozentsatz werden auch Fakten dazu mitgeliefert warum wir Produkt xyz nicht unterstützen. Eine wirklich schöne Show mit DMX,
eher nicht. Da ist ein Live Programm eine ganz andere Sache. Kostet dann aber auch wieder etwas mehr als den Projektor mit ins DMX Setup einzubinden.
Für buntes Licht gibt es andere DMX - fähige Produkte die billiger und ungefährlicher sind. Nur weiter so, die hälfte der Moderatoren hast du schon
nicht gerade als Freunde gewinnen können.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 5:46 pm

Geht er hier noch um meinen Post?

Also ähm...
Es hat auch nichts mit Wackelkisten-Unterstützung zu tun, aber die Leute machen es doch sowieso. ob man sie beschimpft oder nicht.
Ich habe schon nach den ersten drei Posts die zwei oben genannten Laser an den Verkäufer zurück gesendet und mir einen CS-500 RGY geholt.

Wie gesagt möchte ich irgendwann wirklich professionell solche Lasershows erstellen. Als Azubi kann ich mir nur leider keine 45k € Kisten holen.

Der Laser hat Galvo (hab das hier im Forum gelesen, dass das wohl ganz gut ist?! sagt mir aber noch nichts) und eine Interlockanschluss (das ist soweit ich weiß der Anschluss für den Notausschalter richtig?) Außerdem hat er immerhin 3 Farben... besser als nur grün ;-)

Außerdem hab ich mir Showeditor samt USB - Interface gekauft. (Kommt hoffentlich bald an) und dann werde ich mich da ran setzen bis das alles klappt... bin informatiker... vllt bringt mir das ja nen gewissen vorteil ;-) Aber ich denke wenn ich zu der software noch fragen habe gehört das nicht mehr hier in den thread...

Was haltet ihr jetzt davon? ... ich hab 14 rückgaberecht... falls ihr dass jetzt immernoch für "Unverantwortlich" haltet... sagt es mir bitte.

Und nochmal was zu dem in die Menge Scannen... wenn ich ne Wave mache oder einen Strahlenteppich und den von links nach rechts oder unten nach oben bewege dann verharrt er doch nicht an einer stelle... ist das eine situation in der ich ins publik lasern kann? ich war mal auf ner lasershow da waren die leute vllt 30 meter vom laser entfernt gestanden und die laser hatten 15W... selbes spiel.

Wenn ihr sagt zu gefährlich dann lasse ich es. und ansonsten nehme ich gerne jeden tipp und hinweis zur kenntnis...

So... langer text, hoffe ihr könnt meine restlichen fragen noch beantworten. bis jetzt bin ich echt begeistert von dem forum :D

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Di 10 Jan, 2012 5:54 pm

Man hätte auch erst nach Empfehlungen & Erfahrungen Fragen können, und dann kaufen...

Um dir dazu näheres zu sagen müsste man wissen welche Version du davon gekauft hast. Hast du einen Link?
Es gibt davon verschiedene, die auch verschiedene Komponenten Verbaut haben.
Hat er den Haltebügel komplett übers gerät oder nur einen kleinen Bügel in der Mitte ?

Galvos ist (aus Sicherheitssicht) nur gut wenn es ClosedLoop Galvos sind mit abgreifbarem Signal für eine Sicherheitsschaltung.

wenn du wirklich professionell shows erstellen willst, kommst du um ne wirkliche Menge Kohle nicht drum rum wenn du nicht selbst bauen willst. Das ist zwar dann auch nicht günstig, aber preiswerter als die Hersteller sich ihre wirklich guten Geräte bezahlen lassen. Google mal den Preis eines Medialas infinity oder RTI Nano oder so...

Interlock heisst in der Regel dass ein Anschluss für einen Notaus vorhanden ist. Der Schalter selbst ist bei solchen Kisten eher seltener dabei.

Drei Farben ist nicht ganz richtig.. du kannst mit diesem Gerät drei Farben erzeugen. Im Gerät selbst sind aber nur ein Roter und ein grüner Laser, wenn man beide Mischt gibt es gelbes Licht (falls das Verhältnis der beiden Leistungen von Rot und Grün passt).

Hier wurde das mit der "Sicherheit" die dieser Laser hat schon mal besprochen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... +1#p231035
Zuletzt geändert von Sascha2612 am Di 10 Jan, 2012 6:08 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von jan23 » Di 10 Jan, 2012 6:01 pm

Mit dem Laser kannst du noch kein Audiencscanning machen (ins Puplikum lasern), da ein Safety fehlt. Das heist deine Strahlen dürfen in keinemfall unter 2.7m über dem höchsten zu begebahren punkt kommen dazu zählen Tische, Emporen usw.
Desweiteren wird der Laser keiner TÜV Abnahme stand halten. Ich finde es unverandwortlich mit solchen Lasern auf Veranstltungenzu gehen. Das Geld sollte man sich lieber sparen oder vernünftige DMX Effekte kaufen z.B. Moving Heads. Mir ist es schleierhaft warum alle immer mit solchen Lasern Party machen wollen. Man kann sich auch Laser Mieten, aber der kostet dann halt in der Miete soviel wie diese Wackelkisten, sind aber sicher (soweit der Bediener weiss was er macht).
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 6:05 pm

Ja das mit dem Nachfragen hab ich mir dann auch gedacht... Aber naja. ist wieder typisch ich ^^

Ist von dem Laser die einfachste Version weil das wirklich das maximum war, was ich zahlen konnte.

Das ist der link: http://www.ebay.de/itm/250917207975?ssP ... 1439.l2649

Könnte man die einzellnen Teile nachrüsten? Schnellere Scanner und so sachen?

Und noch eine sache zu nem anderen Thema... wie macht man am besten den einstieg in das geschäft? :D Ich hab nämlich noch ned so recht ne idee wie ich für mich werben könnte...

Hab grad das hier gelesen: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=41284

Tja... das wäre natürlich auch genial. aber da fehlt mir wohl das wissen in sachen elektrotechnik. Und wie gesagt ich frage mich wie man anfängt damit zu verdienen? Ich kann mir nicht vorstellen dass ihr euch laser für 35.000 € kauft ohne daran aus reichend zu verdienen um sie zu finanzieren.
Zuletzt geändert von Bankaifan am Di 10 Jan, 2012 6:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Di 10 Jan, 2012 6:12 pm

Wenn man ehrlich ist kannst du den da auch eigentlich nur (privat und alleine) benutzen, nach einigen Stunden langweilig finden, dich ärgern, auf ne für dich gute Ebay auktion hoffen in der du ihn mit weniger als 250€ Verlusst los bekommst, und dann wieder kommen, viel lesen hier, und dann was selbst bauen.. Zum DA Wandler für ILDa kann ich dir nichts sagen weil ich den nie selbst besessen habe, aber die meisten hier verwenden andere...

Nachrüsten oder umbauen kannste da drin quasi gar nix, ein Treiber für beide Laser meistens, nicht genug Strom vom Netzteil, falsche Spannung meist, und viel viel viel zu wenig Platz in der Kiste, so dass du nichtmal das gehäuse wirklich verwenden kannst.
Ganz davon abgesehen dass du nach spätestens 20 Stunden betrieb keinen Bock mehr hast nach jedem Einsatz das teil aufzuschrauben um den Siff von den Spiegeln und der Scheibe zu wischen, wobei auch alle komponenten immer schlechter werden, und die einen Projektor wünschen der die optischen komponenten gekapselt hat..

Geld verdienen damit... Guck mal bei den Freaktreffen wie viele Porsche, Ferrari und Lambos da immer vor der Tür stehen...
Zuletzt geändert von Sascha2612 am Di 10 Jan, 2012 6:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 6:15 pm

Naja. Dann frage ich mal anders. Was würdest du mir denn empfehlen? Vermutlich werde ich in der Preisklasse nichts bekommen oder?

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von andythemechanic » Di 10 Jan, 2012 6:16 pm

Bankaifan hat geschrieben: Der Laser hat Galvo (hab das hier im Forum gelesen, dass das wohl ganz gut ist?! sagt mir aber noch nichts) und eine Interlockanschluss (das ist soweit ich weiß der Anschluss für den Notausschalter richtig?) Außerdem hat er immerhin 3 Farben... besser als nur grün ;-)

Was haltet ihr jetzt davon? ... ich hab 14 rückgaberecht... falls ihr dass jetzt immernoch für "Unverantwortlich" haltet... sagt es mir bitte.

Und nochmal was zu dem in die Menge Scannen... wenn ich ne Wave mache oder einen Strahlenteppich und den von links nach rechts oder unten nach oben bewege dann verharrt er doch nicht an einer stelle... ist das eine situation in der ich ins publik lasern kann? ich war mal auf ner lasershow da waren die leute vllt 30 meter vom laser entfernt gestanden und die laser hatten 15W... selbes spiel.

Wenn ihr sagt zu gefährlich dann lasse ich es. und ansonsten nehme ich gerne jeden tipp und hinweis zur kenntnis...
Hi,

ehrlich gesagt: Wenn du solche Fragen stellen musst ist es wahrscheinlich schon gefährlich die Kiste anzuschalten. Es ist eine Sache wirklich korrekt die Einhaltung der MZB zu überprüfen, ob nun rechnerisch oder mit Messungen, das können oder machen wahrscheinlich die wenigsten hier und auch der TÜV Beamte kann in einer Abnahme nur Stichproben machen. Es ist aber eine andere Sache und unabdingbar, genug über die Funktion des Projektors und die Eigenschaften der Laser da drin zu wissen um wenigsten grob einschätzen zu können ob man mit einem Aufbau sich oder andere gefährdet oder nicht.
Sämtliches Wissen dieser Art findet man hier im Forum, von allgemeinen Verhaltensregeln im Umgang mit Lasern bis zu komplizierten Berechnungen der MZB mithilfe von Excel Tabellen. Die Zeit sich damit zu beschäftigen sollte man investieren, den eigenen Augen zuliebe. Wenn man keine Lust hat das zu allein zu machen kann man stattdessen auch Geld für ein Laserschutzseminar investieren, da wird einem das alles auch vorgekaut.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von jan23 » Di 10 Jan, 2012 6:28 pm

Mit deinem wissen brauchst du garnicht drüber nachdenken damit ein Firma aufzumachen. Auch wenn du nen LSB Verkaufsveranstaltungsschein haben solltest.
Ganz ehrlich ist der Markt wie sovieles auch ziehmlich voll und ich denke hier wird dir keiner irgenwelche infos rausgeben wie man sich Kunden usw anlacht. Also ich werde es nicht machen und wenn es einer doch macht werde ich es der Person übel nehmen und der Person auf den Anrufbeantworter sprechen. :wink:
Zu dem machen so Leute die mit nem billig scheiß Laser ankommen den seriösen Firmen das Leben unnötig schwehr.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 6:31 pm

Mit deinem wissen brauchst du garnicht drüber nachdenken...
Klingt so als wärst du vor X-Jahren schon mit dem wissen geboren worden, wie man nen Laser selbst baut usw... iwo muss man ja mal anfangen.

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von jan23 » Di 10 Jan, 2012 6:33 pm

So sollte das nicht gemeint sein.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 6:47 pm

Naja. Ich hab hier im Forum den Link zu "MyLaserPage.de" gefunden. Da steht endlich mal alles schön erklärt. mit Glossar usw. werde mich da einlesen.

Und meinen bestellten Laser werde ich in keine menschenmenge richten... aber um mich mit der ILDA ansteuerung vertraut zu machen ist er sicherlich schonmal ein anfang.

Und wenn ich ausgelernt habe, habe ich auch das budget mir etwas besseres zu kaufen. auch wenn ich wohl kaum einen selbst bauen werde. bin nicht so der held mit dem Lötkolben ;-)

Trotzdem danke für all eure meinungen.

Daniel

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Di 10 Jan, 2012 6:59 pm

OT:

Dieser Thread wäre ein weiteres Paradebeispiel für einen:
"Bitte bitte bitte bevor ihr euren ersten Post verfasst lest euch dieses hier durch"

All in One Anfänger komplett Thread mit Infos und Links zu mylaserpage und co, mit Erklärungen zur Sicherheit, den vorschriften und all dem was hier immer und immer wieder das gleiche ist was vorgekaut werden muss bis sich rausstellt dass eh alles für die Katz war...

auf den man immer in einem kurzen Link verweisen könnte...

/OT

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 7:05 pm

Ja ich muss sagen hab die Seite jetzt komplett durchgelesen. Wirklich gut.

Mal so ne Frage noch... die letzte für heute ;-)

Auf der Seite MyLaserpage.de gibt es ja auch einen Shop dort wird ein "Erweiterungsfähiger Projektor für Anfänger" angeboten. Wäre das etwas mit dem man anfangen kann? Also den genommen, dann vllt nen closed loop galvo scanner rein (jetzt weiß ich auch was das ist) mit safety und später vllt sogar noch weiter farben ergänzen.

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Di 10 Jan, 2012 7:09 pm

Bankaifan hat geschrieben: Auf der Seite MyLaserpage.de gibt es ja auch einen Shop dort wird ein "Erweiterungsfähiger Projektor für Anfänger" angeboten. Wäre das etwas mit dem man anfangen kann? Also den genommen, dann vllt nen closed loop galvo scanner rein (jetzt weiß ich auch was das ist) mit safety und später vllt sogar noch weiter farben ergänzen.

Genau das wäre nen vorbildlicher weg, und wenn du da was aufrüsten willst, wird dir jeder hier gerne helfen.
Closed Loop scanner hast du da schon drin. safety falls nicht drin rein, und damit spielen und lernen.

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von mR.Os » Di 10 Jan, 2012 7:10 pm

DAs was du auf mylaserpage bekommst ist besser als jedes Chinazeugs. Das kann man nur empfehlen.
Meines Wissens nach Verkauft Guido auch nur Closed Loop Scanner, von daher musst du das dann nicht nachrüsten
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von nohoe » Di 10 Jan, 2012 7:25 pm

Hallo

Das Gerät hat Scanner die wir realistisch mit 15K Scanspeed angeben würden, denn korrekterweise gibt man diesen
Wert mit 8 Grad Scanwinkel im sogenannten ILDA 30K Testbild an. Ich habe vor knapp einem Jahr mal so ein Gerät
auf/umgerüstet. Das hieß andere Laser, anderes Netzteil, neue Grundplatte und neue Scanner. Es blieb ausser
dem Gehäuse nichts über und selbst das wird jetzt beim nächsten Umbau getauscht wenn rot auf 4 Diodenrot
umgebaut wird.

Neben dem Gerät brauchst du noch eine Software und einen sogenannten DAC was je nach Software nochmal so
viel wie dein Projektor kostet, wenn du etwas mit der ILDA Schnittstelle steuern möchtest.

Um mit Lasern Geld zu verdienen muss du 50-100K Euro investieren und Referenzen haben.
Für ein brauchbares Selbstbausystem musst du incl. Software und DAC mindestenz 1500 Euro
ausgeben, um was brauchbares zu bekommen.Sowas gibt es nicht bei Ebay und Co.
Selbstbau setzt allerdings Fachwissen voraus im Bereich Optik, Metallbearbeitung, Elektrik
und Elektronik sonst zahlt man zu viel Lehrgeld. Den meisten hier ist das Wissen auch nicht
zugeflogen sondern wurde erarbeitet. Guidos Webseite ist eine gute Anlaufstelle für den Einstieg.

Ist es das Ziel Lasershows zu erstellen ist dies auch eine Menge Arbeit, die kaum jemand entlohnt.
Meine letzten Shows haben sicher um die 70-80 Stunden Programmierzeit verschlungen.
(Youtube nhoernchen) Viele geben nach ersten Versuchen auf Lasershows zu erstellen.
Ich freue mich natürlich hier über jeden guten Showprogrammierer.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 10:18 pm

Super. Das freut mich hier jetzt zu hören. Also Ziel: Mit dem Laser den ich jetzt habe privat üben (also das ansteuern mit ILDA den D/A Converter und die Software habe ich ja bestellt, wenn auch nicht die beste Software... aber ich bins gewohnt da fehlgriffe zu machen -.-)

Dann leiste ich mir den Aufbaulaser dort mal und dann lege ich los.

Ich bin zufrieden wenn ich Shows machen kann die man auf ner Hochzeit oder so zeigen kann. Mit nem ordentlichen Grün/Rot laser wäre ich schon zufrieden.

Wie gesagt mir ist sicherheit wichtig. Ich habe jetzt 2 Geburtstagsfeier von freunden (nicht bezahlt) auf denen ich meine Laser einsetze und zwar werde ich die gesamte Laserfläche leer räumen und dann meine Show zeigen und wärend ich auflege wird der Laser richtung Decke gerichtet damit hier ja kein Strahl ins Publikum geht.

Programmierung ist mein Job und ich habe viel Freizeit die ich gerne investiere, wenn ich zuversichtlich bin dass es erfolg zeigt.


Also nochmals vielen vielen Dank für die Beratung hier. Ärgert mich jetzt zwar nicht gleich den Laser bestellt zu haben aber der kostet leider das doppelte von dem, den ich jetzt habe und das kann ich nicht aufbringen.

Jedoch bestünde ja die Möglichkeit die beiden DPSS-Dioden im "Selbstbaulaser" zu verbauen. Ich habe noch nie so ein gerät aufgeschraubt. kann mir garnicht vorstellen wie man damit umgehen soll dass dann zwei Farben rein kommen...

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Sascha2612 » Di 10 Jan, 2012 11:15 pm

Wenn du es gescheit machst schickst jetzt sofort alles zurück und wartest ein bisschen oder besorgst dir das Geld was fehlt.
Die laser die da drinnen sind haben schlechtere Strahldaten als das was du bei mylaserpage kaufen kannst, und gebraucht bekommst du für diese Kisten nix mehr wenn du die in ein paar Tagen leid bist und los werden willst. Ausserdem kommt es auch auf die Modulationsart des Lasertreibers an, um vernünftig arbeiten zu können müssen die Laser Analog modulierbar sein, die in deinem gerät sind nur TTL, das heisst kein dimmen, nur an oder aus, für später nicht zu gebrauchen um farben zu mischen, und man kann keine Bereiche festlegen wo man ins publiklum lasert in denen der Strahl nur so hell ist wie er sein darf. Auch diverse andere teile wie dichros oder halter sind in der kiste die du gekauft hast eher nicht so gut und für einen neuen Aufbau eigentlich zu schlecht um damit seinen ganzen neuen Projektor zu vermurksen.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von ekkard » Di 10 Jan, 2012 11:18 pm

Halt Leute: Hier geht es um Sicherheitsfragen. Das kann ich zwar großzügig auslegen, aber technisch-bauliche Details gehören in den Selbstbau- oder den Anfängerbereich.

Wenn sicherheitstechnisch keine Angaben oder Anfragen mehr kommen, schließe ich diesen Thread.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Bankaifan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Wohnort: Rödental

Re: Diverse fragen zu neuen Lasern

Beitrag von Bankaifan » Di 10 Jan, 2012 11:24 pm

Kannst dicht machen ekkard.

@Sascha schick dir noch fix ne PN

Gesperrt

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste