Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehzahlm.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
ain
Beiträge: 6
Registriert: Mo 05 Sep, 2011 4:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Atmega16, Motor mit Hallsensor, Laserpointer

Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehzahlm.

Beitrag von ain » Mo 26 Sep, 2011 3:54 pm

Hallo
Ich bin Schüler in einer HTL für Betriebsinformatik wo ich mit Mikrocontrollern in Kontakt kam. In den Ferien habe ich dann einen Frequengenerator programmiert und einen Laserpointer drann gehängt. Da es aber nicht gans einfach war die richtige Frequenz mit dem Poty zu treffen, kam bald ein motor mit Hallsensoren dazu. Der aktuelle Stand sieht jetzt so aus, dass ich beliebige Striche mit beliebiger Helligkeit und Geschwindigkeit auf der Kreisbahn anzeigen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=Ma3AscgeFlQ
Das ganze kann man mit einer Phillips Fernbedienung steuern.
Ursprünglich habe ich einen kleinen roten Laserpointer verwendet. Später einen relativ starken Grünen (~30mw (Sicherheitsforum wurde studiert!)).
Den Roten konnte ich einfach stat einem LED anschliesen. Für den Grünen gings dann über einen Transistor der gerade herumlag.
Dieser Aufbau war jedoch wenig zufriedenstellend. Kurze Linien wurden sehr dunkel dargestellt.

Deswegen suche ich jetzt nach einem Laser oder Treiber mit dem es sich ordentlich moduliern lässt (fertig zum kaufen). Wenn nicht absoluter mist in der untersten Preisklasse.
http://cgi.ebay.at/20mW-50mW-532nm-Gree ... 3a6a35c6ec

Hat noch wer eine Idee wie ich synchron zur Musik irgendwas über die serielle Schnittstelle rausbekomme. Oder eventuell Signale über einen der 2 Stereo Kanäle.

Danke schonmal im voraus.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von goamarty » Di 27 Sep, 2011 1:01 pm

Ich denke, dieser Laser wird sich nicht ansders verhalten, als der Laserpointer. Darauf deutet schon die große Schwankungsbandbreite der Leistung hin. Er hat auch kein TEC zur Temperaturstabilisierung. Das Bild scheint auch nicht zum Text zu passen: Der Treiber sieht mir sehr nach direktem 230V Betrieb aus, im Text ist von %V oder 12V die Rede.Für einen TEC geregelten Laser, welcher besser moduliert werden kann, bei Badarf auch analog, wirst du eher ab 200,- rechnen müssen.

Benutzeravatar
ain
Beiträge: 6
Registriert: Mo 05 Sep, 2011 4:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Atmega16, Motor mit Hallsensor, Laserpointer

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von ain » Di 27 Sep, 2011 4:36 pm

OK der ebay laser ist mist.
Bin mir nicht sicher ob ich 200€ ausgeben will. Brauch ich wirklich TEC? Es ist mir egal wenn sich die Leuchtkraft ändert solange alles in einem gewissen Rahmen bleibt. Mehr als 30mw brauch ich eigentlich auch nicht
Mein Motor dreht sich mit maximal 40U/s. Mehr als 5000/s ein bzw ausschalten brauch ich nicht.
Was währe wenn ich an die Diode des Pointers einen besseren Treiber löten würde.
http://www.ebay.de/itm/Constant-current ... 588fef33a4
Der hat wenigstens einen TTL Eingang.

Wo finde ich eigentlich die ordentlichen 200€ Laser?

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von nr_lightning » Mi 28 Sep, 2011 2:48 pm

Hi

Also wie hier schon gesagt wurde benötigst du einen Tec Stabilisierten Grünen dessen Treiber vernünftig eingestellt wurde.

Ich würde an deiner Stelle mal eine Anfrage hier im Marketplace starten mit der Bitte um einen Tec Stabilisierten Grünen...

Zur zeit habe ich eine Quelle an der hand wo grade einige gebrauchte ( aber noch einwandfreie ) Grüne DPPS sowie Litrack Scanner ( 20h auf der Uhr ) her bekommen kann, ich kann dir evtl. den Kontakt geben !
Hau mich einfach mal per PM an wenn du details haben willst !

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von StarryEyed » Mi 28 Sep, 2011 3:50 pm

Hey,

Frag doch mal den Phillip von Live-Lasersystems.at.
Der hat sehr ähnliche :wink: Teile zu verkaufen.

MfG
StarryEyed

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von nr_lightning » Mi 28 Sep, 2011 9:46 pm

welch zufall :mrgreen: :freak:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von stoppi » Do 29 Sep, 2011 9:11 am

Phillip von lasersystems.at kann ich nur empfehlen. Habe von ihm meinen TEC-geregelten Grünen mit 100 mW von ihm gekauft und bin sehr zufrieden damit. Guido und andere sind aber sicherlich ebenfalls eine gute Entscheidung... :wink:
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von Sascha2612 » So 08 Jan, 2012 12:45 am

Hallo Ain, bist du hier schon weiter ??
Ich bin gerade ebenfalls in der Planungsphase für so ein Projekt.
Habe 12x Scannerspiegel mit x/y steppern bekommen und möchte darunter jeweils einen Lissarjousgenerator bauen, mit der option alle 12 zu syncen...

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Sascha2612
Beiträge: 112
Registriert: Mo 19 Dez, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Mikrocontroller gesteuerter Laserpointer + Motor+ Drehza

Beitrag von Sascha2612 » So 08 Jan, 2012 3:15 am

Sorry für doppelpost, aber für edit wars zu spät.

Ich habe mich oben glaub ich nicht gut ausgedrückt..

ich möchte 12 mal ein gleiches Muster erzeugen und diese Figuren dann über je einen grossen scannerspiegel pan/tilt fahren lassen.
Und aufgrund der menge LJ-Generatoren statt Scannersets nehmen weil für ein hundertstel des Preises zu realisieren.

Die einzelnen "Projektoren" möchte ich dann nebeneinander an eine Traverse hängen, wie normale Lichtscanner, nur halt mit Lasermustern.
Sowas ala Medialas Spidergeek bzw. Emerald-Scan

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste