3D Vermessungslaser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

3D Vermessungslaser

Beitrag von P51D » Di 03 Jan, 2012 9:03 pm

Hallo miteinander

Ist leider etwas her, seit meinem letzten Betirag, aber das Interesse an den Lasern ist nach wie vor da.

Mein Bruder hat mir einmal eine Frage gestellt, die ich ihm nicht beantworten konnte, also stelle ich sie euch:
Weiss jemand wie die 3D Vermessungslaser genau funktionieren (die Polizei setzt diese Geräte glaube ich auch schon ein)? Also ich meine diese Dinger, die man wie Theodoliten hinstellen kann und eine Umgebung (Rund 50m Radius) genau vermessen und diese Distanzpunkte dann an einem CAD dargestellt werden? Er meinte, dass da bei 50m ein Raster von 5mm gescannt wird (wie auch immer -> Galvo oder Schrittmotoren). Aber womit lasst sich so ein feines Raster überhaupt realisieren?
Da diese Geräte mehr als 100'000 Euro kosten, werden da wohl auch entsprechende Komponenten verbaut.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

MFG
Patrick

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: 3D Vermessungslaser

Beitrag von pardini » Di 03 Jan, 2012 11:12 pm

da gab es vor reichlich einem Jahr zum 50. Geburtstag des Lasers mal ein Viedeo/TV Beitrag, in dem unter anderem so ein Gerät in Aktion demonstriert wurde. Ich weiß nicht, ob das Video hier im Forum gepostet wurde, oder ob es Dir noch jemand zur Verfügung stellen kann. Ich hab's glaube schon gelöscht.

Pardini

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: 3D Vermessungslaser

Beitrag von goamarty » Mi 04 Jan, 2012 2:57 pm

Es werden verschiedene Systeme verwendet. Teilweise sind es auch DC Servomotoren. Teilweise wird auch eine äußerst aufwendige Kompensation diverser mechanischer Ungenauigkeiten verwendet, zB von Getriebezahnrädern. Da steckt schon einiges an KnowHow drin, um bei manchen Geräten Auflösungen bis 0,1mm zu erreichen. Es wird auch eine ziemliche Leistung verwendet. Bei einem Gärät, welches zur Vermessung des Bodens eines Höhlen-Sees verwendet wurde, soll ein einzelner diffus reflektierter Puls schon in der Lage gewesen sein, einen Netzhautschaden ("Dead Pixel") zu verursachen. Aus Gründen der Durchdringung des Wassers und der Schwebstoffe ist dort nur Grün infrage gekommen. Aber diese Geräte sind auch so teuer, daß sie nur von eingewiesenen Spezialisten (mit Schutzbrille) benutzt werden.

Benutzeravatar
coffeediver
Beiträge: 58
Registriert: Do 01 Feb, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ArKr Durchlauferhitzer, diverse HeNe, Diodenlaser von 405 - 680nm, DPSS von 457 - 671nm, Fibercoupled von 635 - 1610nm
Wohnort: Wien / Österreich

Re: 3D Vermessungslaser

Beitrag von coffeediver » Mi 04 Jan, 2012 10:36 pm

Hallo Patrik!

Ich war im Dezember zu einer 2-wöchigen Einschulung der Fa Netz & Plan. Diese Firma macht 3D-Vermessungen (z.B. Heldendenkmal mit einer Leica HDS3000. Laut dem Warnaufkleber arbeitet dieses Gerät mit einem frequenzverdoppelten ND-YAG mit 532nm (grün) mit Pulsen zu je 200nJ in 250µs. Siehe Datenblatt

Gruss Andreas

P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: 3D Vermessungslaser

Beitrag von P51D » Do 05 Jan, 2012 4:53 pm

goamarty hat geschrieben:EBei einem Gärät, welches zur Vermessung des Bodens eines Höhlen-Sees verwendet wurde...
Klingt interessant. Wurde hierbei denn auch berücksichtigt, wie schnell das Licht sich im Wasser ausbreitet? Denn sonst würden die Distanzen ja nicht mehr stimmen.

MFG
Patrick

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: 3D Vermessungslaser

Beitrag von goamarty » Do 05 Jan, 2012 7:26 pm

Gute Frage, das muß ich ihn einmal fragen. :roll:

Na, im Ernst, das sind absolute Profis, die diese Geräte entwickeln und in besonderen Fällen auch die Anwender unterstützen. Und "seltsame Effekte" werden nachgeforscht. So wie die Tunnelrohre, deren Innendurchmesser (etliche Meter) in einer Langzeitvermessung alle 8h plötzlich kurz um 0,1mm schrumpfte. Man dachte zuerst an Meßfehler. Aber die Ursache war der Schichtwechsel. Wenn die Leute zu arbeiten aufhörten, dann setzte sich der Staub aus der Luft vorübergehend ab und wurde mitgemessen.

Würdest du jemanden, der dir solches erzählt, fragen, ob er den Brechungsindex des Wassers berücksichtigt hat? Mir ist die Idee nicht gekommen. :D

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste