American DJ Royal 3D Laser

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
Grex
Posts: 3
Joined: Tue 03 Jan, 2012 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

American DJ Royal 3D Laser

Post by Grex » Tue 03 Jan, 2012 2:27 pm

Hallo,

ich bin in dem Lasergebiet noch sehr sehr neu. Ich möchte gerne einen Laser in meinem Lichtequipment aufnehmen, jedoch bin ich mir noch unsicher, ob es ein Risiko bei dem oben genannten Laser gibt.
Laut hersteller kann man diesen direkt in das Publikum projizieren.

Direktlink: http://www.conrad.de/ce/de/product/3107 ... g_shopping


Was ist eure Meinung dazu? - ist der Laser zu stark um wie beschrieben die Laser auf das Publikum zu richten?
Der Laser wird durch ein Prisma in viele kleinere (schwächere) Strahlen "zerstreut".

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by linus » Tue 03 Jan, 2012 2:56 pm

hallo

auf seite 3 der anleitung steht:
VORSICHT! Beachten Sie, dass dieses Gerät so montiert wird, dass das Publikum nicht direkt in die
Laserstrahlen schauen kann und diese auch nicht direkt ins Publikum geworfen werden können.
die angabe:
grünen 30 mW und einen violett-blauen 350 mW Laserstrahl
verstehe ich so das hier wohl ein 405nm ultraviolet laser drinen ist. dh, der ist schlecht sichtbar und daher gefährlich. bilder und videos sind diesbezüglich nicht aussagekräftig.


gruß klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by jan23 » Tue 03 Jan, 2012 3:15 pm

Das dingen ist einfach mal wieder größter Chinamüll. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Grex
Posts: 3
Joined: Tue 03 Jan, 2012 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by Grex » Tue 03 Jan, 2012 3:28 pm

jan23 wrote:Das dingen ist einfach mal wieder größter Chinamüll. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Tut mir leid, aber solche Antworten bringen mir nicht viel weiter. Kannst du es auch begründen?

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by die-zunge » Tue 03 Jan, 2012 3:39 pm

Hi

Laser mit Grating, machte früher mit einer Gaslampe Sinn.
Aber in diesem Gerät denke nach 10min langweilig.
Auch müsste mann schauen wie es mit der Sicherheit der Einzelstrahlen
aussieht.
Würde da auch 405nM Laserdiode verbaut vom Kauf abraten.
Grüßle
Uwe

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by linus » Tue 03 Jan, 2012 3:50 pm

hallo

@ uwe
nunja, alleine betrachtet ist das sicher langweilig nach ner gewissen zeit. wenn man den effekt mit anderen kombiniert bzw abwechselt kann das schon ganz net sein.
eine einzelne par-kanne ständig an macht ja auch keinen spass.

natürlich ist das nicht zu vergleichen mit dem laser für viele tausend euro den du zuhause hast. da kann man sich auch ne grafikshow nen ganzen tag ansehen....obwohl wird auch irgendwann langweilig....gelle?

ich denke du verstehst was ich meine.


gruß klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by thomasf » Tue 03 Jan, 2012 4:27 pm

Das Teil ist beim großen C mal wieder stark Überteuert. Gleichwertiges findet man in der Bucht sicher für weniger als die Hälfte.

Auch Fraglich, ob man den effekt ein und ausschalten kann.

Nur weil Laser drauf steht muss es nicht gleich super toll sein! Ich würde vom Kauf abraten!

Thomas

Grex
Posts: 3
Joined: Tue 03 Jan, 2012 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by Grex » Tue 03 Jan, 2012 7:52 pm

Danke für die Antworten. Wie sieht es dann bei diesem Laser aus:

www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-LIG0007005-000


Wäre dies ein gutes Preis/Leistungsverhältnis? - bzw. welchen würdet ihr mir empfehlen? - ich möchte gerne einen sicheren und "guten" Laser. Natürlich unterste Preisklasse.
Er muss nicht alles können, nur auf alle Fälle sicher sein.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by thomasf » Tue 03 Jan, 2012 7:59 pm

Grex wrote:
ich möchte gerne einen sicheren und "guten" Laser. Natürlich unterste Preisklasse.
Er muss nicht alles können, nur auf alle Fälle sicher sein.
Hi,

bei der Kombination "unterste Preisklasse" und sicheren (guten) Laser wirst du nicht fündig werden. Wo zuerst gesparrt wird bei diesen Büchsen, ist an der Sicherheit!

Im Vergleich zu deiner erstern Auswahl würde ich sagen, dass diese Kiste noch unsicherer ist.

Versuch dich am Besten an einem Selbstbau, das bringt Bastelfreude und bessere Ergebnisse als alles was dur für das Geld kaufen kannst.

Schöne Grüße

Thomas

User avatar
Sascha2612
Posts: 112
Joined: Mon 19 Dec, 2011 2:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Martin RGB 1.6
1x G-Tech Volkslaser MegaLase 700RGB 220mW/532A 330mW/650TTL 510mW/445A
2x G-Tech Volkslaser DiscoLase 450RGY 100mW/532 350mW/650
1x MediaLas Spidergeek 100mW/532
1x Laserworld ES-800RGB
2x JbSystems Twinbeam Color
1x Reke 04RG 4Fach 2x100mW R 2x25mW G
1x Reke 01R 1x 100mW R
1x ALC60 Multiline
1x Sono Shuttle double tunnel 2x 20mW HeNe
1x ELV LA90 / LAP10 / LS90
1x Eurolite LAS-7
Xx 1-4,9mW Laserpointer 650/532 div. selbsgebaute Ablenkeinheiten Polygonscanner etc.
Location: Bergkamen
Contact:

Re: American DJ Royal 3D Laser

Post by Sascha2612 » Thu 05 Jan, 2012 9:23 pm

Ich würde dir von oben genanntem Megalase Laser abraten auf grund der Wellenlänge der Blauen Laserdiode, diese ist mit 405nm als Strahl quasi unsichtbar, man kann den strahl also quasi nur erahnen und nicht richtig sehen, es sei denn er trifft auf eine oberfläche wie eine Wand, dann sieht man einen Lila Punkt.

Wenn du so einen Fertiglaser in der Preisklasse haben möchtest, gibt es den auch als Megalase 700RGB, der hat Blau mit 445nm, das sieht man schon viel viel besser.

Alternativ kannst du den:
http://www.thomann.de/de/laserstairvill ... 00_rgb.htm
nehmen, ist genau das gleiche Gerät, hat nur viel mehr per DMX abrufbare Patterns, die man mit 17 DMX Kanälen sehr gut anpassen kann, um auch längere Beamshows ansehen zu können ohne dass sie langweilig werden. Lad dir von Thomann auf der Seite mal die Anleitung herunter.

Alle diese Laser haben Closed Loop Galvos mit Ausgang für eine Scannnersafety, die du dir noch kaufen und einbauen solltest, tipps dazu gebe ich dir gerne, habe selbst alle drei dieser Geräte schon mal geöffnet in den Händen gehabt.

Die Dichrohalter sind 3d halter wie sie auch von Mylaserpage.de angeboten werden.

Die dichros sind aber recht schlecht, sollte man tauschen, es kommt relativ schwaches grün nur vorne nach den Scannern raus.

Wenn man Spass am basteln hat kann man die Laser oder auch nur die treiber gegen analoge tauschen, um mehr möglichkeiten bei den Farben bei ILDA zu haben.

Für Beamshows sind diese Laser in dieser Preisklasse von mir eine Kaufempfehlung, besseres für das Geld bekommst du nicht!
Allerdings musst du dir schon bewusst sein, dass eine tolle mehrfarbige Grafikshow damit nicht der Hammer ist, weil die Divergenzen der Laser unterschiedliche sind, und dass dann nicht schön aussieht. reine grüne Shows gehen noch recht gut, wenn man die Scanner nicht unbedingt ausreizt. Du bekommst halt was du bezahlst, und für den Preis ist das echt ok. Ein Laserworld ES-800RGB z.B. kostet mehr, hat kein ILDA, Metallwinkel statt verstellbarer Optikhalter, und nur Schrittmotoren..

Wenn du weitere Fragen zu diesen Geräten hast, frag einfach. Bei Thomann gibts nen 30 tage geld zurück service, und 3 Jahre Garantie!

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests