Laserpointer Leistung reduzieren

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » So 11 Dez, 2011 11:23 pm

Hallo

Ich hab die Suche bemüht, leider erfolglos.
Das der Kauf von Laserpointern russischem Roulette gleicht ist wohl inzwichen klar.
Ich hab ewig gesucht, und einen grünen gekauft, der alle geforderten "Päpper" besitzt, die ihn als "Class IIA <1mW" ausweisen.
Trotzdem ist er mir für meine Anwendung zu hell.
Die hochwertige Verarbeitung des 14€ teuren High-Tech-Produkts lässt eine Steuerung der Helligkeit mit dem doch normal als Schalter vorgesehenen Knopps zu. Die Verwendung von Akkus statt Primärelementen hat auch schon eine reduzierung der Ausgangsleistung bewirkt.

Nun die Fragen:
Wie bekommt man so ein Teil zerlegt, ohne es zu schlachten?
der sicher eingebaute Treiber lässt sich doch bestimmt durch tausch von Wiederständnden (Erfahrung mit SMD-Bestückung ist ausreichend vorhanden) im Strom verändern bis er geradse richtig startet.
Hat da jemand Erfahrung?

und bei der Gelegenheit: Thertmisches Leistungsmessgerät: für gelegendliche Kontrollmessungen: reicht da nicht ein einfaches Multimeter ?

Benutzeravatar
flybasti
Beiträge: 266
Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Wohnort: Bonn

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von flybasti » Mo 12 Dez, 2011 8:47 am

Also ich glaube für Laiserpointer bist Du hier falsch.Ich weiß nicht ob Du antworten erhälst.

Zu deinen Problem wenn Du nicht in der Lage bist den Pointer ohne Hilfe auseinander zu bauen dann kannste den auch nicht Löten.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von lightwave » Mo 12 Dez, 2011 11:50 am

Hallo und willkommen im Forum,
bitte fülle dein Profil doch etwas aus, und mache eine kurze Vorstellung. Wir reden uns gerne mit richtigen Namen an.

Oft haben Laserpointer gar keinen Treiber, sondern nur einen Vorwiderstand. Du könntest also einfach testen, was ein weiterer Widerstand an deiner Spannungsversorgung bringt. Allerdings könnte es passieren, dass du dann die Laserschwelle unterschreitest.
Zerstörungsfrei öffnen ist idR eher schwierig.

@flybasti: Nur weil Du als Neuling nicht antworten kannst, musst du diese Meinung nicht verallgemeinern.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » Mo 12 Dez, 2011 3:35 pm

flybasti hat geschrieben:Also ich glaube für Laiserpointer bist Du hier falsch.Ich weiß nicht ob Du antworten erhälst.

Zu deinen Problem wenn Du nicht in der Lage bist den Pointer ohne Hilfe auseinander zu bauen dann kannste den auch nicht Löten.

sorry
aber auf solche idiotischen antworten kann ich verzichten, tut mir leid, das ich gleich in meinem zweiten beitrag deutlich werden muss.
was erlauben sie sich eigendlich, hier derartigen hirnriss zu unterstellen?

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von mR.Os » Mo 12 Dez, 2011 3:38 pm

flybasti hat geschrieben:Zu deinen Problem wenn Du nicht in der Lage bist den Pointer ohne Hilfe auseinander zu bauen dann kannste den auch nicht Löten.
Die Aussage kann auch nicht nachvollziehen. Ich halte mich für einen guten Löter, aber einen Pointer habe ich noch nie zerstörungsfrei auseinander nehmen können (hab es zwar erst einmal gemacht und da wollte ich nur das Modul, aber egal). Von daher sehe ich da keinen Zusammenhang.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » Mo 12 Dez, 2011 3:45 pm

lightwave hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum,
bitte fülle dein Profil doch etwas aus, und mache eine kurze Vorstellung. Wir reden uns gerne mit richtigen Namen an.

Oft haben Laserpointer gar keinen Treiber, sondern nur einen Vorwiderstand. Du könntest also einfach testen, was ein weiterer Widerstand an deiner Spannungsversorgung bringt. Allerdings könnte es passieren, dass du dann die Laserschwelle unterschreitest.
Zerstörungsfrei öffnen ist idR eher schwierig.

@flybasti: Nur weil Du als Neuling nicht antworten kannst, musst du diese Meinung nicht verallgemeinern.

Danke für die Antwort, genau das war die Frage,
Immerhin gibts linksgewinde und eingeklebte schraubverbindungen etc. Konnte ja sein, das es einen Trick gibt.
Das ich die laserschwelle micht unterschreiten muss, um einen Strahl zu bekommen merk ich an dem schlechten kontakt des schalters.
Treiber /Vorwiederstand: für den Wiederstand spricht die Tatsache, das die geringere Akkuspannung weniger Leistung bringt.
Leider ist der Pointer so aufgebaut, das man nicht an die Batteriefeder kommt, um da einen SMD-Wiederstand dazwischenzulöten.
das war die erste idee, die aber schon beim Versuch die Abdeckung des Kolliminators abzuschrauben scheiterte.
Offenbar wirklich alles geklebt.

Also danke für die konstruktive antwort.
Und jetzt such ich mal das Profil hier im Forum ;)

...welches offenbar gut versteckt ist.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von lightwave » Mo 12 Dez, 2011 5:28 pm

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=46596

oder einer der Links in meiner Signatur... :roll:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » Mo 12 Dez, 2011 5:52 pm

Habs inzwichen offensichtlich gefunden :)

Zur Vorstellung:

Wohnort Leipzig, Baujahr 66
Schaltungsentwurf, Leiterplattenerstellung mittels Eagle kein Problem, auch die Erstellung von Prototypen ist kein wirkliches Problem, solange keine galvanischen Durchkontaktierungen erforderlich sind ;)
SMD auch in Handbestückung machbar, solange kein Reflow-Löten erforderlich ist.

Die Beschäftigung mit Lasern dient der Umsetzung bestimmter fografischer Projekte, auch im Freien, daher werde ich auch kaum über Laserpointer hinauskommen, um im legalen Bereich zu bleiben und um keine riesen Akkus durch die Gegend zu schleppen, das Fotozeuchs ist schon schwer genug.
Showlaser, Beamer etc gehören definitiv (derzeit) nicht zu den geplanten Projekten, zur Umsetzung der "Photoideen" ist jedoch der Einsatz von Scannern nötig, aber keine Laser-Leistung, das kompensiert man mit entsprechender Optik vor der Kamera und Farbfehler in der EBV :mrgreen: .
Also alles Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck

Ich hoffe, das reicht erst mal

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von pardini » Mo 12 Dez, 2011 6:04 pm

dann mal Willkommen im Forum! Leipzscher sehe ich hier gerne.

Gruß
Frank

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von goamarty » Di 13 Dez, 2011 2:52 am

Zerstörungsfrei öffnen ist wirklich kaum möglich. Mit der sinkenden Betriebsspannung wird die Leistung auch deutlich instabiler. Meist ist es nicht wirklich nur ein Widerstand, aber eine recht primitive Stromquelle, welche recht stark versorgungsspannungabhängig ist. Nachdem du dich mit Photographie beschäftigst, hast du vielleicht auch Zugang zu Neutralgraufiltern. Dies wäre ein sicherer Weg, den Strahl abzuschwächen, ohne zu stark an die Laserschwelle runterzukommen. Du mußt natürlich für eine sichere Befestigung sorgen. Ich stelle mir da gerade ein Stückl Rohr vor, zB aus PE, wo der Laserpointer genau hineinpasst. Vorne wird der Graufilter angeklebt und hinten ist eine Abschrägung, die den Taster beim Aufscheiben niederdrückt. Wenn das praktisch ist.
Einen thermischen Leistungssensor mit einem Peltierelement auf einem Kühlkörper kann man recht gut mit einem Multimeter auswerten. Ich hatte 0,3mV/mW, allerdings mit einem 12*12mm Element mit 63 Thermopaaren (Junctions). Viele übliche Elemente haben weniger, oft nur 15-16, die Betriebsspannung beträgt dann nur 2V, die Ausgangsspannung wird sinken und die dicken Halbleiterblöcke haben auch mehr Wärmeträgheit.

P.S. Reflow ist überhaupt kein Problem: Die Schablone kannst du zB von PCB-Pool gratis mitgeliefert bekommen und so ein billiger Mini-Backofen für 17,- bis 40,- ist zum Löten ganz brauchbar. Man muß den Vorgang natürlich Beobachten und manuell steuern. Also Pizza raus, wenn der Käse schmilzt. Nachdem bleifreie Lötpaste aber deutlich kritischer zu verarbeiten ist (höhere Schmelztemperatur, weniger Toleranz) solltest du diese meiden und daher diesen Ofen nicht (mehr) für Lebensmittel verwenden.

Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » Sa 17 Dez, 2011 10:27 pm

Gelöst.

Intensive Suche mit Lupe, Lampe und Pinzette IM Gehäuse brachten unter einem Gummiring eine kleine Leiterplatte und darauf ein SMD-Poti ans Licht.

ein 3mm Loch an der richtigen Stelle und entsprechender Vorsicht ins Gehäuse gebohrt, nun hab ich einen stufenlos regelbaren Laserpointer ;)

Unkonventionell, aber Funktion entscheidet :mrgreen:

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von elwis » Sa 17 Dez, 2011 11:40 pm

Hallo, und guten Abend!

kannst Du mal eine Bezugsquelle vom Pointer nennen?

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von Ironman » So 18 Dez, 2011 12:25 am

elwis hat geschrieben:Hallo, und guten Abend!

kannst Du mal eine Bezugsquelle vom Pointer nennen?

Gruß Thorsten

.... will gar keiner wissen !

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von elwis » So 18 Dez, 2011 12:34 am

Doch, ich sonst hätte ich das kaum geschrieben!

Im übrigen sind solche Antworten echt kontraproduktiv!

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von Ironman » So 18 Dez, 2011 3:07 am


Benutzeravatar
StarryEyed
Beiträge: 560
Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner
Wohnort: Duisburg

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von StarryEyed » So 18 Dez, 2011 8:39 am

Hey,

@Elwis:wenn du das unbedingt wissen musst schreib doch ne PN.
Und "ja" solche posts sind sinnlos.
Pointer>1mw aber auch.

My2Cent

stzarryEyed

Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » So 18 Dez, 2011 8:57 am

elwis hat geschrieben:Hallo, und guten Abend!

kannst Du mal eine Bezugsquelle vom Pointer nennen?

Gruß Thorsten

Mach ich gerne, als PN, weil einige besser wissen, was andere wissen wollen.

Benutzeravatar
hoppla1
Beiträge: 11
Registriert: So 11 Dez, 2011 10:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserpointer

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von hoppla1 » So 18 Dez, 2011 9:00 am

StarryEyed hat geschrieben:Hey,

@Elwis:wenn du das unbedingt wissen musst schreib doch ne PN.
Und "ja" solche posts sind sinnlos.
Pointer>1mw aber auch.

My2Cent

stzarryEyed

dann nennt doch einfach mal eine 100%ig sichere und preislich akzeptable quelle wo man garantiert und zertifiziert entsprechende geräte herbekommt

achja
es sollte inclusive versand nicht deutlich über 10 euro liegen.

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Laserpointer Leistung reduzieren

Beitrag von elwis » So 18 Dez, 2011 9:07 am

Lass lieber sein hoppla.
Das ufert hier sonst aus.
Ich habe Dir ja schon geschrieben was ich davon halte.
Danke für die Bezugsquelle!

LG

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste