Kauf eines sicheren Lasers??
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Kauf eines sicheren Lasers??
Ich bin auf der suche nach sicheren (notabschaltung etc.) lasern, was könnt ihr mir da füe eine sichere Lasermarke vorschlagen?
MfG
MfG
- mucrit
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 16 Dez, 2008 10:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics - Wohnort: Luxemburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Hallo
Schau mal hier ... ---> http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=51138
Die meisten davon sind zu gebrauchen ...
Wenn du dich ein wenig hier einliest dann findest du heraus welche !
MfG
Christian
Schau mal hier ... ---> http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=51138
Die meisten davon sind zu gebrauchen ...

Wenn du dich ein wenig hier einliest dann findest du heraus welche !
MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Also währe der hier einigermaßen sicher? http://www.ebay.de/itm/250934339703?ssP ... 1625wt_948
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Hai hai....
viele Fragen zu dem Thema heute
Gegenfrage....
wie sicher ist "einigermaßen sicher?"
zum gerät..... Nein... nicht einigermaßen sicher.... kommt drauf an, was du damit machst. In die Zimmerecke leuchten, mit 10 cm abstand... ist einigermaßen sicher....
sorry, für die etwas sarkastische antwort
viele Grüße derweil
Erich
viele Fragen zu dem Thema heute

Gegenfrage....
wie sicher ist "einigermaßen sicher?"
zum gerät..... Nein... nicht einigermaßen sicher.... kommt drauf an, was du damit machst. In die Zimmerecke leuchten, mit 10 cm abstand... ist einigermaßen sicher....
sorry, für die etwas sarkastische antwort

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Seh es doch einfach ein das für 200€ nur [zensiert] bekommst. Den gleichen rotz den du jetzt hier wieder fragst hast du hier
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=51400
vorher schon gefragt. Lehrnst du nicht dazu. Hier mal nen link damit du mal merkst was gekaufte "sichere" Laser so kosten.
http://shop.hb-laser.com/LightCube-lase ... 6_282.html
Es gibt mit sicherheit auf billigere und sicherer Laser aber nicht für 200€ und lass den schrott aus der Bucht weg. Und noch was oben gibt es ne Suchfunktion.
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=51400
vorher schon gefragt. Lehrnst du nicht dazu. Hier mal nen link damit du mal merkst was gekaufte "sichere" Laser so kosten.
http://shop.hb-laser.com/LightCube-lase ... 6_282.html
Es gibt mit sicherheit auf billigere und sicherer Laser aber nicht für 200€ und lass den schrott aus der Bucht weg. Und noch was oben gibt es ne Suchfunktion.
Zuletzt geändert von jan23 am Di 06 Dez, 2011 1:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- mucrit
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 16 Dez, 2008 10:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics - Wohnort: Luxemburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Hallo
Ganz erlich diese Laser kannst du alle Vergessen ... schau mal in deinem anderen Thread
Wenn du 1000 € hättest als Budjet dann könntes du, wenn du alles selbst machst etwas in Grün bauen aber ich schlag dir vor dich mal hier einzulesen und dann wirst du dir ville Antworten auf deine Fragen selbst beantworten
MfG
Christian
Ganz erlich diese Laser kannst du alle Vergessen ... schau mal in deinem anderen Thread

Wenn du 1000 € hättest als Budjet dann könntes du, wenn du alles selbst machst etwas in Grün bauen aber ich schlag dir vor dich mal hier einzulesen und dann wirst du dir ville Antworten auf deine Fragen selbst beantworten

MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Hörmal Stefan
mach dich bitte nihct mit deinen ersten 6 Posts unbeliebt ... Auch das ist wieder eine Stepper Kiste !!!
NEIN .. Für 200€ Gibt es keine SICHEREN SHOWLASER !!!!
Und nur weil dir die Antworten nicht passen, hilft es nicht das du einen neuen Thread eröffnest !
Ich finde es Lobenswert das du dir "VOR" den kauf gedanken machst, aber ich finde es nicht OK das du keine Ratschläge annehmen möchtest !!
Wenn du ernsthaftes interesse hast kann ich dir gerne mal eine kleine Kostenrechnung aufstellen !!
Dazu wäre aber noch zu wissen ob du die Kiste auch mit deinem PC Steuern möchtest, also so das du auch eigene Figuren darauf ausgeben kannst !?
Gruß
mach dich bitte nihct mit deinen ersten 6 Posts unbeliebt ... Auch das ist wieder eine Stepper Kiste !!!
NEIN .. Für 200€ Gibt es keine SICHEREN SHOWLASER !!!!
Und nur weil dir die Antworten nicht passen, hilft es nicht das du einen neuen Thread eröffnest !
Ich finde es Lobenswert das du dir "VOR" den kauf gedanken machst, aber ich finde es nicht OK das du keine Ratschläge annehmen möchtest !!
Wenn du ernsthaftes interesse hast kann ich dir gerne mal eine kleine Kostenrechnung aufstellen !!
Dazu wäre aber noch zu wissen ob du die Kiste auch mit deinem PC Steuern möchtest, also so das du auch eigene Figuren darauf ausgeben kannst !?
Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Sorry, dass ich langsam nerfe
aber könnt ich dann theoretisch, weil ich mir einfach keinen teueren leisten kann! irgendeinen billiglaser kaufen und den dann so plazieren, dass er unerreichbar für die menge währe, also dass er bloß an eine Hallendecke strahlt, dann müsste doch auch theoretisch kein sachverständiger das alles abnehmen und keine genehmigung erforderlich sein, oder?
und er soll nur ein paar strahlen machen, keine figuren etc. und gesteuert warsch. über musiksteuerung oder manuellen DMX-Controller
Gruß

aber könnt ich dann theoretisch, weil ich mir einfach keinen teueren leisten kann! irgendeinen billiglaser kaufen und den dann so plazieren, dass er unerreichbar für die menge währe, also dass er bloß an eine Hallendecke strahlt, dann müsste doch auch theoretisch kein sachverständiger das alles abnehmen und keine genehmigung erforderlich sein, oder?

und er soll nur ein paar strahlen machen, keine figuren etc. und gesteuert warsch. über musiksteuerung oder manuellen DMX-Controller
Gruß
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
ppuuhhhhh ....
Also, Theoretisch wäre das "Denkbar" ... aber mal ganz ehrlich, wen willst du damit heutzutage noch beeindrucken ?
Da dreht sich kein Mädel zu dir um und wird dir Sagen " Du bist mein Showmaster "
Glaub mir, die allgemeine aussage über so ne Wackelkiste ist " Ist schon bisschen Peinlich der effekt oder " ...
Mit deiner Festen Blende würdest du bei ALLEN FIGUREN welche diese Kiste Ausgibt mindestens die Hälfte einfach Abschneiden, wie sieht das denn Bitte aus ?
Das ist wie 3D Fehrnseh für Blinde
Die 200€ Sind Wirklich verbranntes GELD ... nach Spätestens 10 min gehen dir die Ständig wiederholenden DMX Muster auf den Kechs und NEIN man kann dort keine Eigenen Figuren eingeben ... Die möglichkeit gibt es "NUR" mit der ILDA Schnittstelle, und Alleine die Software zur Ansteuerung kostet dich Locker schon deine 200€ ...
Also, Theoretisch wäre das "Denkbar" ... aber mal ganz ehrlich, wen willst du damit heutzutage noch beeindrucken ?
Da dreht sich kein Mädel zu dir um und wird dir Sagen " Du bist mein Showmaster "

Glaub mir, die allgemeine aussage über so ne Wackelkiste ist " Ist schon bisschen Peinlich der effekt oder " ...
Mit deiner Festen Blende würdest du bei ALLEN FIGUREN welche diese Kiste Ausgibt mindestens die Hälfte einfach Abschneiden, wie sieht das denn Bitte aus ?
Das ist wie 3D Fehrnseh für Blinde

Die 200€ Sind Wirklich verbranntes GELD ... nach Spätestens 10 min gehen dir die Ständig wiederholenden DMX Muster auf den Kechs und NEIN man kann dort keine Eigenen Figuren eingeben ... Die möglichkeit gibt es "NUR" mit der ILDA Schnittstelle, und Alleine die Software zur Ansteuerung kostet dich Locker schon deine 200€ ...
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
ok, danke für die wirklich große hilfe, eine letzte!! frage noch: wenn ich den laser ins publikum richten würde, was für gesetzliche vorschriften währen dann noch zu beachten? Genehmigung und TÜV? und was würde das alles kosten?
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Dann lass es. Oder kauf dir halt den Schrott und lerne es selber. Aber belästige uns nicht damit! Du hast hier deutlich gehört, dass es für diesen Betrag nichts gescheites gibt! Im Forum findest du noch viele andere Beiträge zum gleichen Thema. Ebenfalls im Forum findest du auch die eine oder andere Kostenaufstellung für ein brauchbares System.weil ich mir einfach keinen teueren leisten kann!
Steht alles in mehrfacher Ausführung im Sicherheitsforum. Lies dich dor gründlich ein, dann wird sich die Frage von selber beantworten.was für gesetzliche vorschriften währen dann noch zu beachten? Genehmigung und TÜV?
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Er wird sich nicht abbringen lassen!
Nochmal: Unter 1000 EUR (bei Selbstbau) wirst Du keinen Show-Laser bekommen der diese Bezeichnung verdient hat. Und selbst der ist dann unterste Schublade. Alles andere sind gefährliche und ausgesprochen unbeeindruckende Kisten.
Warum meinst Du haben wir alle Kisten für mehrere Tausend Euros zu Hause stehen? Allein eine Einsteiger-Software kostet schon über 200 EUR! Es gibt Programme da kannst Du zusammen mit Ansteuerhardware auch locker 5000 EUR ausgeben. Warum kostet der Laser in meiner lokalen Disco über 35.000 EUR??? Meinst Du die hätten so viel ausgegeben, wenns auch für 200 EUR gegangen wäre? Glaub mir: Nach 10 Minuten findest Du das Teil langweilig! Die Erfahrung mit DMX-Kisten haben schon viele hier gemacht. Ich auch. Zahl das Geld, man nennt es "Lehrgeld", und ärgere Dich danach dass Du nun 200 EUR weniger hast die Du mit ein bisschen Sparen später auch in einen besseren Laser investieren hättest können. Beim Wiederverkauf bekommst Du wohl keine 60 EUR zurück.
Tu uns aber den Gefallen und bleib in Deinem Keller und schieß Dir nur selbst die Augen raus und verletze keinen Unbeteiligten. Und sorg dafür, dass danach auch noch Dein Haus abbrennt und der Laser nicht mehr als Ursache für Deine Blindheit gefunden werden kann. Sonst geht es nämlich unserem schönen Hobby an den Kragen, Politiker sind da schnell wenn mal was passiert! Und wieder mal wäre einer schuld, der den "alten Hasen" nicht glauben wollte.... Die wenigsten hier konnten sich mit 14 einen tollen Laser leisten. Gewollt hätte ich in dem Alter auch einen, aber erst mit knapp 25 Jahren wars dann tatsächlich soweit... Verdiene Geld und kauf Dir was gescheites... Laser sind kein Hobby das man sich mit "Taschengeld" finanzieren kann!
P.S.: Rechne für die TÜV-Abnahme Deines Gerätes mit mindestens 1000 EUR. Für JEDE Veranstaltung in der das Teil zum Einsatz kommt (wenns nicht fest installiert ist, was nur bei Discos der Fall wäre!) muss ein Gutachter kommen und wird Dir jedesmal weitere 500-800 EUR annehmen....
Wieviel war nochmal Dein Budget?!
Nochmal: Unter 1000 EUR (bei Selbstbau) wirst Du keinen Show-Laser bekommen der diese Bezeichnung verdient hat. Und selbst der ist dann unterste Schublade. Alles andere sind gefährliche und ausgesprochen unbeeindruckende Kisten.
Warum meinst Du haben wir alle Kisten für mehrere Tausend Euros zu Hause stehen? Allein eine Einsteiger-Software kostet schon über 200 EUR! Es gibt Programme da kannst Du zusammen mit Ansteuerhardware auch locker 5000 EUR ausgeben. Warum kostet der Laser in meiner lokalen Disco über 35.000 EUR??? Meinst Du die hätten so viel ausgegeben, wenns auch für 200 EUR gegangen wäre? Glaub mir: Nach 10 Minuten findest Du das Teil langweilig! Die Erfahrung mit DMX-Kisten haben schon viele hier gemacht. Ich auch. Zahl das Geld, man nennt es "Lehrgeld", und ärgere Dich danach dass Du nun 200 EUR weniger hast die Du mit ein bisschen Sparen später auch in einen besseren Laser investieren hättest können. Beim Wiederverkauf bekommst Du wohl keine 60 EUR zurück.
Tu uns aber den Gefallen und bleib in Deinem Keller und schieß Dir nur selbst die Augen raus und verletze keinen Unbeteiligten. Und sorg dafür, dass danach auch noch Dein Haus abbrennt und der Laser nicht mehr als Ursache für Deine Blindheit gefunden werden kann. Sonst geht es nämlich unserem schönen Hobby an den Kragen, Politiker sind da schnell wenn mal was passiert! Und wieder mal wäre einer schuld, der den "alten Hasen" nicht glauben wollte.... Die wenigsten hier konnten sich mit 14 einen tollen Laser leisten. Gewollt hätte ich in dem Alter auch einen, aber erst mit knapp 25 Jahren wars dann tatsächlich soweit... Verdiene Geld und kauf Dir was gescheites... Laser sind kein Hobby das man sich mit "Taschengeld" finanzieren kann!
P.S.: Rechne für die TÜV-Abnahme Deines Gerätes mit mindestens 1000 EUR. Für JEDE Veranstaltung in der das Teil zum Einsatz kommt (wenns nicht fest installiert ist, was nur bei Discos der Fall wäre!) muss ein Gutachter kommen und wird Dir jedesmal weitere 500-800 EUR annehmen....
Wieviel war nochmal Dein Budget?!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Und er wird es ja doch kaufen .... Naja auf eine art und weise kann ich den Drang ja verstehen wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat, aber ich kann nicht verstehen das man die Tips hier einfach Ignoriert und 20mal das Selbe Disskutieren möchte !
Irgendwann dürfen wir das schon noch Lesen :
15 Jähriger Verletzt mitschüler/in schwer an den Augen, die eingesetzte Laseranlage war hochgradig gefährlich ......
Spar dir 1000€ zusammen und les dich hier ein, dann kann man dir hier auch sicherlich mit Tips und Tricks zur seite stehen um dich mit erfolg zu deinem ersten kleinen Showlaser zu führen ..
Gruß
Irgendwann dürfen wir das schon noch Lesen :
15 Jähriger Verletzt mitschüler/in schwer an den Augen, die eingesetzte Laseranlage war hochgradig gefährlich ......
Spar dir 1000€ zusammen und les dich hier ein, dann kann man dir hier auch sicherlich mit Tips und Tricks zur seite stehen um dich mit erfolg zu deinem ersten kleinen Showlaser zu führen ..
Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Ich wollte mir eigentlich nur einen Laser als nebensache besorgen, da ich schon tausende in DJ-equip. investiert habe, ja, ich bin erst 15, und mobiler DJ, aber ich wollt den laser dann auch nur in eine relativ kleine halle mitnehmen.. gäbs dann noch andere lichttechnischen, preisgünstige alternativen zu lasern?
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Jeder Movinghead oder Scanner (selbst wenns noch so ein billiger ist) sieht besser aus als so ein Billiglaser! Fakt!!
Ohne Schmarrn, selbst eine olle RGB-LED-Leiste sieht besser aus.
Wenn Du wenig Geld übrig hast schau mal nach GLP Pocketscan oder ähnlichen Geräten. Die werden Dir bei Ebay nachgeworfen und machen auf der Bühne 100x mehr her als ein China-Laser.
Ohne Schmarrn, selbst eine olle RGB-LED-Leiste sieht besser aus.
Wenn Du wenig Geld übrig hast schau mal nach GLP Pocketscan oder ähnlichen Geräten. Die werden Dir bei Ebay nachgeworfen und machen auf der Bühne 100x mehr her als ein China-Laser.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
MMhhhh hier passt was nicht zusammen ...
Thema Laser:
Das betreibt man nicht mal ebenso "Nebenbei", ja in der Realität machen das viele Unproffesionellen Leute, so ist das Leben nunmal ! Wenn du den Richtigen effekt haben willst dann musst du dafür auch richtig bezahlen !
Eine Direkte Alternative gibt es nicht
Sonst wären Laser eben keine Laser
Der Rest wären LED Kannen oder Movingheads oder oder, aber auch die kosten meist weit mehr als 200 €
Wie gesagt, hier will dich niemand runter machen, es soll deinem "Eigenem" und dem Schutz von unschuldigen dienen !
Überleg doch mal Logisch, wenn dich alleine schon die Einmalige Abnahme bzw. das Gutachten weeeiiittt mehr Kosten als dein Laser auch nur Ansatzweise wert ist, was macht das für einen Sinn ? Und Obendrauf sehen die Effekte echt fürchterlich aus !!
So Guck mal hier ... das ist deine vorgeschlagene EL 200 RGY Laser beinhaltende Zappelkiste :
http://www.youtube.com/watch?v=CQJ_0fgOCaA
Und das hier ist ein Showlaser ( Jaaa ok es sind 5
) NORBERT, werbung für dich
...
http://www.youtube.com/watch?v=Tj0F9dGaK4g
Verstehst du den unterscheid ? das eine ist ein SCH...Laser und letzteres ist ein SHOWLaser
Gruß Nico
Hast du da auch Boxen, Mischpult, Endstufen usw... von ALDI ?.-stefan-. hat geschrieben:da ich schon tausende in DJ-equip. investiert habe
Thema Laser:
Das betreibt man nicht mal ebenso "Nebenbei", ja in der Realität machen das viele Unproffesionellen Leute, so ist das Leben nunmal ! Wenn du den Richtigen effekt haben willst dann musst du dafür auch richtig bezahlen !
Eine Direkte Alternative gibt es nicht


Der Rest wären LED Kannen oder Movingheads oder oder, aber auch die kosten meist weit mehr als 200 €
Wie gesagt, hier will dich niemand runter machen, es soll deinem "Eigenem" und dem Schutz von unschuldigen dienen !
Überleg doch mal Logisch, wenn dich alleine schon die Einmalige Abnahme bzw. das Gutachten weeeiiittt mehr Kosten als dein Laser auch nur Ansatzweise wert ist, was macht das für einen Sinn ? Und Obendrauf sehen die Effekte echt fürchterlich aus !!
So Guck mal hier ... das ist deine vorgeschlagene EL 200 RGY Laser beinhaltende Zappelkiste :
http://www.youtube.com/watch?v=CQJ_0fgOCaA
Und das hier ist ein Showlaser ( Jaaa ok es sind 5


http://www.youtube.com/watch?v=Tj0F9dGaK4g
Verstehst du den unterscheid ? das eine ist ein SCH...Laser und letzteres ist ein SHOWLaser

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Man sieht schon einen GROßEN unterschied, aber es gibt ja auch mehr Lichteffekte als Laser. Und NEIN, nicht von Aldi
Bloß ich mach halt mehr Musik als Licht, also hab ich weniger für Licht übrig, aber is ja jetz egal.

- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Vermutlich ist er inzwischen schon bestellt... 

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
nein, noch nich
dafür der hier: http://www.ebay.de/itm/330593326759?ssP ... 550wt_1158
danke nochmal, dass ihr mich vor der Fehlentscheidung abgehalten habt

danke nochmal, dass ihr mich vor der Fehlentscheidung abgehalten habt

- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Sehr gute entscheidung
Ich würde fast behaupten das ding macht ne wesentlich bessere "Figur"
Als diese Blöden Schrittmotor Zappelkisten ...
Gruß

Ich würde fast behaupten das ding macht ne wesentlich bessere "Figur"

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 06 Dez, 2011 12:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: keins
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Aber der hier dürfte dann alle sicherheitsbestimmungen haben, oder?
http://www.ebay.de/itm/Laserworld-PL-15 ... 762wt_1148

- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Is halt nen billig hersteller und nein.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- StarryEyed
- Beiträge: 560
- Registriert: Sa 02 Apr, 2011 1:28 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau-RGB
-2x HL63133DG via Polwürfel
-400mW CNI 532nm
-Beamydiode 445nm inkl. Strahlkorrektur
-DT30-Scanner - Wohnort: Duisburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Die erste Antwort in diesem Thread beinhaltet die antwort deiner suche nach Sicheren Laserprojektoren.
StarryEyed
StarryEyed
- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Kauf eines sicheren Lasers??
Achtung OT:
...und warum ein Laser sicher sein sollte...
schööön:-)
...endlich mal eine ehrliche Antwort auf die Frage, WARUM man sich mit Laser beschäftigt...Da dreht sich kein Mädel zu dir um und wird dir Sagen " Du bist mein Showmaster "
...und warum ein Laser sicher sein sollte...
schööön:-)
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste