Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Hi,
ich bin auf der suche nach einen neuen Platinenhersteller und wollte mal fragen wo Ihr die fertigen last.Ich wollte letztes mal das erste mal eine Platine mit Lötstoplack und durchkontaktieren lassen.Die Firma wollte dann dafür knapp 60€ haben.Jetzt habe ich sie woanders fertigen lassen ohne Lötstoplack und dem kontaktieren und bezahle 10€.
ich bin auf der suche nach einen neuen Platinenhersteller und wollte mal fragen wo Ihr die fertigen last.Ich wollte letztes mal das erste mal eine Platine mit Lötstoplack und durchkontaktieren lassen.Die Firma wollte dann dafür knapp 60€ haben.Jetzt habe ich sie woanders fertigen lassen ohne Lötstoplack und dem kontaktieren und bezahle 10€.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Je nach dem wie groß die Platine war, ist das einfach mal so teuer. Ist halt ein Einzelstück.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
80x100 War die Platine das finde ich schon heftig.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Ist jetzt nicht günstig, aber durchaus normal. Wo wolltest du das machen lassen?
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- dyak
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
- Wohnort: Garching b. München
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Wie mR.Os schon geschrieben hatte ist der Preis durchaus Normal. Das günstiger als ca 50€ wirst du es in Deutschland nicht bekommen.
Wenn man sich anschaut wie viele Schritte das herstellen einer Platine benötigt ist der Preis schon angemessen
Für 10€ kreigst du die Platine vielleicht in Bulgarien. Allerdings eben nicht mit den Standart Design Rules die eigentlich jeder Deutscher Hersteller kann.
Wenn man sich anschaut wie viele Schritte das herstellen einer Platine benötigt ist der Preis schon angemessen

Für 10€ kreigst du die Platine vielleicht in Bulgarien. Allerdings eben nicht mit den Standart Design Rules die eigentlich jeder Deutscher Hersteller kann.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Der Preis ist für ein Einzelstück nicht ungewöhnlich. Meist treibt der Stopplack den Preis in die Höhe, da die Kosten für die Druckmaske auf eine einzelne Platine umgelegt werden müssen, aber auch das Durchkontaktieren ist halt ein eher aufwendiger Prozess. In Deutschland durchaus ein üblicher Preis, in anderen Ländern mit niedrigeren Löhnen und weniger Umweltauflagen geht's auch billiger.
Ich lass einzelne Prototypen meist bei Betalayout (pcbpool) fertigen, bei Kleinserien (die nicht eilig sind) kommt z.B. auch Bilex (Bulgarien) in betracht.
Ich lass einzelne Prototypen meist bei Betalayout (pcbpool) fertigen, bei Kleinserien (die nicht eilig sind) kommt z.B. auch Bilex (Bulgarien) in betracht.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Ich habe zuletzt auch bei PCB-Poolfertigen lassen, die Preise stehen eh dort genau. Olimex kann leider keine 0,3mm Löcher (Vias) und 0,15mm Leiterbahnen. Wer hat um 10,- gefertigt? - das würde mich für manches einfache Projekt wirklich interessieren.
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Platinenbelichter.de
PS:Steuerfrei für mich
PS:Steuerfrei für mich
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Platinenbelichter kenne ich auch, da hab ich auch schon Platinen machen lassen. Für einsteige Platinen top, bei doppelseitig fehlen mir die Durchkontaktierungen. Insgesamt eher was für die guten alten bedrahteten Bauteile, aber für die feinen Strukturen der heutigen SMDs nicht geeignet.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Für Prototypen und Einzelstücke sind Preise für das Euroformat (1dm) relativ hoch. Jedoch bei Nutzen ab 5 Stück wird der Einzelpreis wiederum interessant. Wer Qualität haben will, muss auch das nötige Kleingeld bezahlen. Und PCB Pool ist da schon mal eine gute Addresse. Punkte sammel und am Ende 10% Rabatt auf die Folgebestellung ist auch top.
Wenn man sich z.B. bei PCB Pool mal anschaut, wie die Platinen hergestellt werden (Aufwand) dann stell man auch keine Fragen mehr bzgl. des Einzelpreises.
Wenn man sich z.B. bei PCB Pool mal anschaut, wie die Platinen hergestellt werden (Aufwand) dann stell man auch keine Fragen mehr bzgl. des Einzelpreises.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
http://www.eurocircuits.com/
Gute Preise, allerdings müssen die Gerber-Daten stimmen... die kontrolliert dort niemand...
Gute Preise, allerdings müssen die Gerber-Daten stimmen... die kontrolliert dort niemand...
- flybasti
- Beiträge: 266
- Registriert: Fr 16 Sep, 2011 5:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]500mW Blau 445nm[/color] [color=#FF0040]200mW Rot 650nm[/color] [color=#00BF00]50mW Grün 532nm Dpss[/color]
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC - Wohnort: Bonn
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Also ich habe bis jetzt sehr gute Ehrfahrungen mit denen gemacht was die Qualittat der Platinen angeht.Ich muss auch sagen das über die Zeit die Qualität verbessert worden ist.Ich baue nur mit SMD Bauteilen meine Platinen auf und ich baue sehr viel.Das einzige was mir eben fehlt ist der Lötstopplack und das durchkontaktieren.Das habe ich bis jetzt aber in kauf genommen.Wie ich aber heute gesehen habe macht er jetzt auch den Lötstopplack.Und wenn ich überlege das die fast 60€ von mir haben wollten für eine 80x100mm Platine bei einem anderen Hersteller und ich jetzt 10€ bezahlt habe und auf der Homepage steht 6€ für Lötstopplack einseitig dann wäre ich bei 16€ +2€ Versand also insgesamt 18€.Okay die ist jetzt nicht durchkontaktiert aber für 42 Euro Ersparnis,setze ich mich gerne ne Stunde mit den Lötkolben hin und Löte die selber.Außerdem denke ich das die irgendwann auch das Chemische Bad zum durchkontaktieren haben werden so unterstütze ich die Firma gerne weiter.
Hätte ich jetzt 60€ für die Platine gezahlt + die Bauteil kosten, dann hätte ich auch genauso gut bei Guido denn Ilda Eingangsadapter für 89€ kaufen können.
Hätte ich jetzt 60€ für die Platine gezahlt + die Bauteil kosten, dann hätte ich auch genauso gut bei Guido denn Ilda Eingangsadapter für 89€ kaufen können.
500mW Blau 445nm 200mW Rot 650nm 50mW Grün 532nm Dpss
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
Scanner CS-27K
Dynamics Easylase LC
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Das glaube ich eher weniger. Und wenn doch, dann kann er das nicht mehr für den Preis anbieten.flybasti hat geschrieben:.Außerdem denke ich das die irgendwann auch das Chemische Bad zum durchkontaktieren haben werden so unterstütze ich die Firma gerne weiter
Ich habe mich schon mit der Thematik beschäftigt und es auch selber probiert und muss sagen, dass es kein einfacher Prozess und man eine strenge Prozesskontrolle benötigt. Nicht ohne Grund kostet das mehr Geld bei den anderen Fertigern.
Und mit dem Dukos und dem selber löten: was machst du wenn du Löcher unter den Bauteilen hast? Dann macht das keinen Spaß mehr. Und bei einem LQFP Gehäuse mit 0.5mm Pitch will ich mittlerweile auch keinen Lötstopplack mehr missen.
Beste Grüße
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Ohne Durchkontaktierung und Lötstop ist das ja wie eine selbstgeätzte Platine - ohne die Arbeit halt
Das kann zwar die 10,- wert sein, würe aber meine Anforderungen in den meisten Fällen doch nicht erfüllen. Ich baue ausschließlich in SMD und oft mit Fine-Pitch. Meine letzte Platine war knapp 22*27mm klein, mit Prozessor, Sensoren, Funk und Audio, das meiste in Flat Pack-NoLead Gehäusen, die man überhaupt nur Reflowen kann.

- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
... Einzelplatinen und Kleinserien bis 5 Stück habe ich bisher immer selber gemacht - früher mit einem UV-Doppelbelichter und Ätzbad von Isel, seit ein paar Jahren auf meiner Fräse.
Zum Durchkontaktieren bei 2-seitigen benutze ich Durchkotaktierhülsen, die ich von Oben durchstecke und den Kragen verlöte, die Unterseite wird dann mit den Beinchen gelötet.
SMD ist dabei auch nie ein Problem gewesen ...
Viktor
Zum Durchkontaktieren bei 2-seitigen benutze ich Durchkotaktierhülsen, die ich von Oben durchstecke und den Kragen verlöte, die Unterseite wird dann mit den Beinchen gelötet.
SMD ist dabei auch nie ein Problem gewesen ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- SnakeHanau
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB - Wohnort: Heusenstamm (Hessen)
Re: Wo last Ihr eure Platinen herstellen?
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}
[MCITP - Windows 7}
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast