Gewährleistung und Garantie bei Gebrauchtware?
Moderator: Gooseman
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Gewährleistung und Garantie bei Gebrauchtware?
[Anmerkung Mod (ChrissOnline)]
Nachdem bei folgendem Thread http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 45#p231045 eine Diskussion um die Gewährleistung bei Gebrauchtware entstanden ist, wurde ich von verschiedenen Usern gebeten die Off-Topic Themen zu verschieben. Letztendlich bezog sich das ganze zwar konkret auf dieses Angebot, aber es geht hier wohl auch um eine grundsätzliche Fragestellung die im Marktplatz nicht direkt was verloren hat, zumindest nicht bei einem konkreten Angebot.
[/Anmerkung Mod]
moin...
da hab ich ein Déjà -vu....
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=50968
Nachdem bei folgendem Thread http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 45#p231045 eine Diskussion um die Gewährleistung bei Gebrauchtware entstanden ist, wurde ich von verschiedenen Usern gebeten die Off-Topic Themen zu verschieben. Letztendlich bezog sich das ganze zwar konkret auf dieses Angebot, aber es geht hier wohl auch um eine grundsätzliche Fragestellung die im Marktplatz nicht direkt was verloren hat, zumindest nicht bei einem konkreten Angebot.
[/Anmerkung Mod]
moin...
da hab ich ein Déjà -vu....
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=50968
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Und nochmals mein MÖÖÖÖPPPP!
Gewerblicher Verkauf zzgl. MWst. und OHNE Garantie geht garnicht!!!! Abschreiben im Bestand für das FA und hier zu einem fairen Preis als Bastlerware anbieten wäre okay. Dies ist kein Porsche mit H Kennzeichen!!!!!
Ganz ehrlich, auch wenn es sich um Arctos handelt, hier werden solche Module für ein Drittel des Preises selbst aufgebaut!!
Gewerblicher Verkauf zzgl. MWst. und OHNE Garantie geht garnicht!!!! Abschreiben im Bestand für das FA und hier zu einem fairen Preis als Bastlerware anbieten wäre okay. Dies ist kein Porsche mit H Kennzeichen!!!!!
Ganz ehrlich, auch wenn es sich um Arctos handelt, hier werden solche Module für ein Drittel des Preises selbst aufgebaut!!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Zu den Komentaren kann ich nur sagen KINDERGARTEN. Danke "nohoe", an alle andern die zu viel Zeit haben geistig zu Ornaieren:
Es ist wirklich eine schande das das Forum immer wieder von ein paar Störenfreiden missbraucht wird, um sich wichtig zu machen. In den letzten Jahren hat das hier leider sehr überhand genommen, das einige hier immer zu allem ihren KINDERGARTEN-SPRÜCHE dazu absondern müssen und es wäre vielleicht eine Frage der Admins da mal gegen zusteuern....
Auf die Komentare gehe ich nicht ein da jeder selber Denken kann.
Nette Grüße Andi
Es ist wirklich eine schande das das Forum immer wieder von ein paar Störenfreiden missbraucht wird, um sich wichtig zu machen. In den letzten Jahren hat das hier leider sehr überhand genommen, das einige hier immer zu allem ihren KINDERGARTEN-SPRÜCHE dazu absondern müssen und es wäre vielleicht eine Frage der Admins da mal gegen zusteuern....
Auf die Komentare gehe ich nicht ein da jeder selber Denken kann.
Nette Grüße Andi
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Sollte das an meine Person gerichtet sein, dann lächele ich mal an dieser Stelle, denn ich finde nichts verwerfliches an meinem Post. Und als Gewerbebetreibender kannst Du Dich der Gewährleistung auf Gebrauchtwaren NICHT entziehen! Schmeiß die Dinger doch in die Bucht. Wirst sehen, Deine Preisvorstellung wird nicht erhört. Wenn die sooo günstig sind, warum kauft die dann keiner? Bestimmt nicht wegen der hier aufkommenden Einsprüche.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Hallo,
ich möchte jetzt nicht auf dem Preis rumreiten. 699,- zzgl. MwSt. für 2 6er Schnitte ist in einem Rahmen wo es ok ist.
Aber ich muss Tracky recht geben. Du bietest hier als Gewerbebetreibender an. Auch wenn das Ding 100 Jahre alt ist, MUSST Du die 1-jährige Gewährleistung übernehmen.
Sonst ist dies eine Straftat
Weil in dem Augenblick wo du zzgl. MwSt. anbietest nehme ich an, dass Du das ganze über das Gewerbe verkaufst. Also heißt es Rechnung schreiben - Sonst könnte das schnell als Steuerhinterziehung belangt werden. Geschriebene Rechnung = Gewährleistungspflicht.
Auch wenn das jetzt so rüber kommt, dass alle Freaks spießig sind, aber so ist nunmal die Gesetzlage in Deutschland.
Mach es so wie die anderen es auch vorgeschlagen haben. Schmeiß die Dinger in die Bucht und schau was passiert. Hier wirst Du glaube ich kein Erfolg haben.
Liebe Grüße
Sebastian
ich möchte jetzt nicht auf dem Preis rumreiten. 699,- zzgl. MwSt. für 2 6er Schnitte ist in einem Rahmen wo es ok ist.
Aber ich muss Tracky recht geben. Du bietest hier als Gewerbebetreibender an. Auch wenn das Ding 100 Jahre alt ist, MUSST Du die 1-jährige Gewährleistung übernehmen.
Sonst ist dies eine Straftat

Auch wenn das jetzt so rüber kommt, dass alle Freaks spießig sind, aber so ist nunmal die Gesetzlage in Deutschland.
Mach es so wie die anderen es auch vorgeschlagen haben. Schmeiß die Dinger in die Bucht und schau was passiert. Hier wirst Du glaube ich kein Erfolg haben.
Liebe Grüße
Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Hy. IHR HELDEN, schon mal was vom unterschied zwischen GARANTIE und Gerwährleistung gerhört... aber Haupsache wichtigmachen... Nun ja wer zu viel Zeit hat..
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
- Wohnort: austria
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Ich weis Garantie und Gewährleistung sorgen immer wieder für Irrungen und Wirrungen, aber die Letzten Poster haben Recht du bist in der Gewährleistungspflicht nicht mehr und nicht weniger, die Garantie ist eine Freiwillige Leistung.
Hier ein Link der Hilfreich ist http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung
Daraus resultierend sollte dir auch klar sein, das wenn ich das Teil Privat Kaufe und ich dir Mängel nachweise du ein Problem hast, ausgenommen dein Mängelausschluss wurde vom Anwalt ausformuliert und vom Käufer so zur Kentniss genommen.... Da gibt es einige gute Urteile dazu, frag einfach mal den Anwalt deines Vertrauens.
Hier ein Link der Hilfreich ist http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung
Daraus resultierend sollte dir auch klar sein, das wenn ich das Teil Privat Kaufe und ich dir Mängel nachweise du ein Problem hast, ausgenommen dein Mängelausschluss wurde vom Anwalt ausformuliert und vom Käufer so zur Kentniss genommen.... Da gibt es einige gute Urteile dazu, frag einfach mal den Anwalt deines Vertrauens.
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
noch dazu im endkundengeschäft....ich sage nur fernabsatz 
aber lasst ihn halt....muss keiner kaufen und er muss nicht so anbieten wie wir wollen...das wird der markt schon regeln.

aber lasst ihn halt....muss keiner kaufen und er muss nicht so anbieten wie wir wollen...das wird der markt schon regeln.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Diese 1 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtgeräte ist die größte Verarsche des Jahrhunderts.
Die meisten Leute denken, wenn innerhalb eines Jahres was kaupttgeht, haftet der Verkäufer.
Gewährleistung bezieht sich aber nicht auf die Haltbarkeit von Gegenständen, sondern auf Mängel, die bereits bei der Herstellung verursacht wurden oder aber beim Kauf bereits vorgelegen haben.
Also ein Bauteil, welches wegen einer kalten Lötstelle innerhalb der Frist abfällt, ist immer ein Gewährleistungsfall, weil es ein Produktionsmangel ist, eine kaputte Laserdiode oder ein Getriebeschaden am Auto nicht!
Es sei denn, der Käufer weist nach, dass Getriebe oder Laserdiode aufgrund eines Produktionsfehlers vorzeitig kaputtgegangen sind. Dürfte schwer werden..
Ist die Diode natürlich beim Kauf schon kaputt, ist das natürlich etwas anderes.
Also: Wenn man gebraucht eine Ware kauft und diese ist beim Kauf okay, dann ist es relativ wurscht, wie diese Ware eine Woche später aussieht.
Der Käufer muss dann nachweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpukt des Kaufs vorgelegen hat.
Hat die Laserdiode zum Zeitpunkt des Kaufs gelasert, dann ist es völlig wurscht, wenn die nach 2 Tagen verreckt! Keine Haftung!
Erlärt sich der Verkäufer bereit, das Ding zu tauschen oder reparieren, ist das REIN FREIWILLIG (in dem Fall Garantie).
Dies muss aber extra vom Verkäufer angegeben werden und ist nicht Bestandteil dieser 1 jährigen Gewährleistung.
Das eine Jahr ist nicht die Zeit, die ein Gebrauchtprodukt halten muss, sondern die Zeit, innerhalb jener der Käufer etwaige Produktmängel geltend machen kann.
Der Käufer muss aber beweisen, dass der Mangel zum Kaufzeitpunkt vorlag.
Eine Ausnahme ist bei Neugeräten: Da wird 6 Monate lang angenommen, dass der Mangel immer vorlag. Danach liegt die Beweislast beim Käufer.
Diese 6 Monate gelten aber nicht bei Gebrauchtwaren.
Man sieht also, es ist eigentlich mehr die Kulanz der Verkäufer, die die Rückgabe oder Reparatur von Produkten während der Dauer der Gewährleistung ermöglichen.
Wenn also jemand meint, das ist kein Problem und "wenn es innerhalb 1 Jahr kaupttgeht, geht es zurück", kann sich unter Umständen schön schneiden.
Gruß
Joachim
Die meisten Leute denken, wenn innerhalb eines Jahres was kaupttgeht, haftet der Verkäufer.
Gewährleistung bezieht sich aber nicht auf die Haltbarkeit von Gegenständen, sondern auf Mängel, die bereits bei der Herstellung verursacht wurden oder aber beim Kauf bereits vorgelegen haben.
Also ein Bauteil, welches wegen einer kalten Lötstelle innerhalb der Frist abfällt, ist immer ein Gewährleistungsfall, weil es ein Produktionsmangel ist, eine kaputte Laserdiode oder ein Getriebeschaden am Auto nicht!
Es sei denn, der Käufer weist nach, dass Getriebe oder Laserdiode aufgrund eines Produktionsfehlers vorzeitig kaputtgegangen sind. Dürfte schwer werden..
Ist die Diode natürlich beim Kauf schon kaputt, ist das natürlich etwas anderes.
Also: Wenn man gebraucht eine Ware kauft und diese ist beim Kauf okay, dann ist es relativ wurscht, wie diese Ware eine Woche später aussieht.
Der Käufer muss dann nachweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpukt des Kaufs vorgelegen hat.
Hat die Laserdiode zum Zeitpunkt des Kaufs gelasert, dann ist es völlig wurscht, wenn die nach 2 Tagen verreckt! Keine Haftung!
Erlärt sich der Verkäufer bereit, das Ding zu tauschen oder reparieren, ist das REIN FREIWILLIG (in dem Fall Garantie).
Dies muss aber extra vom Verkäufer angegeben werden und ist nicht Bestandteil dieser 1 jährigen Gewährleistung.
Das eine Jahr ist nicht die Zeit, die ein Gebrauchtprodukt halten muss, sondern die Zeit, innerhalb jener der Käufer etwaige Produktmängel geltend machen kann.
Der Käufer muss aber beweisen, dass der Mangel zum Kaufzeitpunkt vorlag.
Eine Ausnahme ist bei Neugeräten: Da wird 6 Monate lang angenommen, dass der Mangel immer vorlag. Danach liegt die Beweislast beim Käufer.
Diese 6 Monate gelten aber nicht bei Gebrauchtwaren.
Man sieht also, es ist eigentlich mehr die Kulanz der Verkäufer, die die Rückgabe oder Reparatur von Produkten während der Dauer der Gewährleistung ermöglichen.
Wenn also jemand meint, das ist kein Problem und "wenn es innerhalb 1 Jahr kaupttgeht, geht es zurück", kann sich unter Umständen schön schneiden.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
das kann ich nicht ganz nachvolziehen....ich dachte das ist ltjojo hat geschrieben: Eine Ausnahme ist bei Neugeräten: Da wird 6 Monate lang angenommen, dass der Mangel immer vorlag. Danach liegt die Beweislast beim Käufer.
Diese 6 Monate gelten aber nicht bei Gebrauchtwaren.
BGB § 476 Beweislastumkehr geregelt. dort wird aber nicht zwischen neu oder gebraucht unterschieden. hab ich da was übersehen?
gruß klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Hallo Leute,
das ist genau das was ich meine, jetzt gibt es hier wieder Grundsatzdiskussionen, ohne Ende, was hat das mit einem Markplatz zu tun, bei dem einfach gebrauchte Laser angeboten werden sollen.
Ich denke nicht das mein Angebot in irgend einer Form unlaut war oder sonst irgend wie einen Hinweis auf betrug hat. Sondern nur ich gebe keine GARANTIE, wenn mir jemand nachweist das ich einen Mangel verstecken wollte, dann wäre das sowieso betrug. ODER.
Ich will aber nur ganz legal meine Ware hier anbieten, und da ich nun mal ein Gewerbe habe, muss ich die MwSt. abführen und wer kauft bekommt eine Rechnung und kann sich diese wiederholen wenn er kann. Und um nichts weiter geht es hier.
Jeder kann sich mein Angebot vor Ort anschauen, oder kann anrufen, kann per Mail fragen stellen usw. und kann dann selber entscheiden ob das gut ist oder nicht...
Warum also gibt es hier Leute die sich immer wegen irgendwas wichtig machen wollen. Die von Anwälten und Gesetzen schreiben, obwohl es hier nichts gibt das eine Solches Gehschreibe Rechtfertig... da mein Angebot nichts enthält was irgend wie unlauter wäre. Wer nicht will der soll es lassen.
Also ich denke das würde wirklich den Markplatz aufwerten, wenn nur bei ganz klaren Falschangaben und solchen dingen auch gemeckert wird.
Und nicht gleich irgendwelchen Grundsatzdiskussionen „über das Darfst DU aber nicht, sonst hole ich meine Anwalt usw... „
Schließlich geht es im Markplatz auf Laserfreak doch um den Verkauf von Angeboten die auch für Freaks bestimmt sind und nicht um das Big Business wo jeder nur den andern ausschalten will.
Woher also diese immer mehr ausartenden Grundsatzdiskussionen hier, ich kann nur alle und vor allem die Admis dazu aufrufen hier mehr Ruhe rein zubringen. Es mach einfach keinen Spaß hier mehr was anzubieten wenn man jedes Mal eine Staatsdebatte vom Zaun gebrochen wird....
Oder wollen wir in Zukunft alle Angebote mit ausführliche Geschäftsbedienungen einstellen, das wäre nämlich die einzig logische Schlussfolgerung aus dem Geschreibe oben..
Die Frage wollen wir das hier auf Laserfreak oder nicht !?!
das ist genau das was ich meine, jetzt gibt es hier wieder Grundsatzdiskussionen, ohne Ende, was hat das mit einem Markplatz zu tun, bei dem einfach gebrauchte Laser angeboten werden sollen.
Ich denke nicht das mein Angebot in irgend einer Form unlaut war oder sonst irgend wie einen Hinweis auf betrug hat. Sondern nur ich gebe keine GARANTIE, wenn mir jemand nachweist das ich einen Mangel verstecken wollte, dann wäre das sowieso betrug. ODER.
Ich will aber nur ganz legal meine Ware hier anbieten, und da ich nun mal ein Gewerbe habe, muss ich die MwSt. abführen und wer kauft bekommt eine Rechnung und kann sich diese wiederholen wenn er kann. Und um nichts weiter geht es hier.
Jeder kann sich mein Angebot vor Ort anschauen, oder kann anrufen, kann per Mail fragen stellen usw. und kann dann selber entscheiden ob das gut ist oder nicht...
Warum also gibt es hier Leute die sich immer wegen irgendwas wichtig machen wollen. Die von Anwälten und Gesetzen schreiben, obwohl es hier nichts gibt das eine Solches Gehschreibe Rechtfertig... da mein Angebot nichts enthält was irgend wie unlauter wäre. Wer nicht will der soll es lassen.
Also ich denke das würde wirklich den Markplatz aufwerten, wenn nur bei ganz klaren Falschangaben und solchen dingen auch gemeckert wird.
Und nicht gleich irgendwelchen Grundsatzdiskussionen „über das Darfst DU aber nicht, sonst hole ich meine Anwalt usw... „
Schließlich geht es im Markplatz auf Laserfreak doch um den Verkauf von Angeboten die auch für Freaks bestimmt sind und nicht um das Big Business wo jeder nur den andern ausschalten will.
Woher also diese immer mehr ausartenden Grundsatzdiskussionen hier, ich kann nur alle und vor allem die Admis dazu aufrufen hier mehr Ruhe rein zubringen. Es mach einfach keinen Spaß hier mehr was anzubieten wenn man jedes Mal eine Staatsdebatte vom Zaun gebrochen wird....
Oder wollen wir in Zukunft alle Angebote mit ausführliche Geschäftsbedienungen einstellen, das wäre nämlich die einzig logische Schlussfolgerung aus dem Geschreibe oben..
Die Frage wollen wir das hier auf Laserfreak oder nicht !?!
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
ja du hast recht....ist sehr OT....aber so ist das forum halt.
nun....es ist keiner gezwungen hier was zu verkaufen.
....ich habe dein angebot auch nicht bewertet.
ob dein angebot als händler ohne gewährleistung möglich ist musst du selbst wissen....wenn nicht must du es dem eventuellen käufer doch einräumen.
ich hab lediglich interesse an der diskusion zwecks beweislastumkehr, da ich da die quelle von jojo nicht kenne das es für gebrauchtgeräte nicht gelten soll.
nun....es ist keiner gezwungen hier was zu verkaufen.
....ich habe dein angebot auch nicht bewertet.
ob dein angebot als händler ohne gewährleistung möglich ist musst du selbst wissen....wenn nicht must du es dem eventuellen käufer doch einräumen.
ich hab lediglich interesse an der diskusion zwecks beweislastumkehr, da ich da die quelle von jojo nicht kenne das es für gebrauchtgeräte nicht gelten soll.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
Nun, als Mod dieser Kategorie:
Was soll ich nun machen, was soll ich sagen...?
Der gewerbliche Verkauf hier im Marktplatz ist sowieso ne Grauzone und eigentlich nicht erwünscht. Wir haben hier in Regel 1 aber ein Hintertürchen ofen gelassen, weil es durchaus gewollt ist, dass Leute wie Guido, Erich, Jojo, Phil usw. hier was anbieten können. Wir haben schließlich alle was davon. Daher wurde das Angebot auch nicht gelöscht, noch dazu wo jedem hier klar sein sollte, dass Andreas keine Massenware verkaufen will sondern ein einzelnes übriges Modul. Da er nunmal ein Gewerbe hat, was soll er anderes machen? Würde er es als "privat" verkaufen würden ihm die Leute auch ans Bein pinkeln, also macht er es eben über die Firma, weil ihm kaum ein anderer Weg bleibt.
Ok, die Frage nach Gewährleistung und Garantie steht dann natürlich im Raum.
Hierbei gibt es nun 2 Parteien:
-Die die einfach nur drauf losmeckern, obwohl sie das Modul sowieso nicht kaufen wollen würden
-Andreas, der einfach sein Modul loswerden will, sicher würde sich auch der eine oder andere User über das Angebot freuen.
Wie gesagt, um möglichst legal zu bleiben macht er es übers Gewerbe.
Was richtig ist, ist dass die verkürzte Gewährleistung bei Gebrauchtwaren greift. Das müsste Andreas auch anbieten. Ist halt so. Sind wir ehrlich, damit kann man eh nichts anfangen.
Was aber auch richtig ist, dass hier wieder eine Laserfreak-typische Grundsatzdiskussion gestartet wurde, die keine braucht. Die Leute die hier mitschimpfen kaufen das Modul doch eh nicht.
Geht es darum andere User vor Betrügern zu schützen oder geht es nur darum für Unruhe zu sorgen und Andreas eine reinzuwürgen?
Es stimmt, dass die Argumente teilweise angebracht sind, aber ist sowas wirklich nötig hier wieder so einen Aufstand zu machen obwohl man eh nicht am Kauf interessiert ist?
Meine Meinung: Wer's nicht kaufen will, wird dazu nicht gezwungen, und wenn man's kaufen will, dann wird man mit dem Verkäufer ggf. schon einen Weg per Mail finden können? Aber warum immer diese Schlammschlachten hier?!
[Anmerkung Mod]
Nachdem bei im entsprechenden Thread eine Diskussion um die Gewährleistung bei Gebrauchtware entstanden ist, wurde ich von verschiedenen Usern gebeten die Off-Topic Themen zu verschieben. Letztendlich bezog sich das ganze zwar konkret auf dieses Angebot, aber es geht hier wohl auch um eine grundsätzliche Fragestellung die im Marktplatz nicht direkt was verloren hat, bzw. nicht bei einem konkreten Artikel.
[/Anmerkung Mod]
Was soll ich nun machen, was soll ich sagen...?
Der gewerbliche Verkauf hier im Marktplatz ist sowieso ne Grauzone und eigentlich nicht erwünscht. Wir haben hier in Regel 1 aber ein Hintertürchen ofen gelassen, weil es durchaus gewollt ist, dass Leute wie Guido, Erich, Jojo, Phil usw. hier was anbieten können. Wir haben schließlich alle was davon. Daher wurde das Angebot auch nicht gelöscht, noch dazu wo jedem hier klar sein sollte, dass Andreas keine Massenware verkaufen will sondern ein einzelnes übriges Modul. Da er nunmal ein Gewerbe hat, was soll er anderes machen? Würde er es als "privat" verkaufen würden ihm die Leute auch ans Bein pinkeln, also macht er es eben über die Firma, weil ihm kaum ein anderer Weg bleibt.
Ok, die Frage nach Gewährleistung und Garantie steht dann natürlich im Raum.
Hierbei gibt es nun 2 Parteien:
-Die die einfach nur drauf losmeckern, obwohl sie das Modul sowieso nicht kaufen wollen würden
-Andreas, der einfach sein Modul loswerden will, sicher würde sich auch der eine oder andere User über das Angebot freuen.
Wie gesagt, um möglichst legal zu bleiben macht er es übers Gewerbe.
Was richtig ist, ist dass die verkürzte Gewährleistung bei Gebrauchtwaren greift. Das müsste Andreas auch anbieten. Ist halt so. Sind wir ehrlich, damit kann man eh nichts anfangen.
Was aber auch richtig ist, dass hier wieder eine Laserfreak-typische Grundsatzdiskussion gestartet wurde, die keine braucht. Die Leute die hier mitschimpfen kaufen das Modul doch eh nicht.
Geht es darum andere User vor Betrügern zu schützen oder geht es nur darum für Unruhe zu sorgen und Andreas eine reinzuwürgen?
Es stimmt, dass die Argumente teilweise angebracht sind, aber ist sowas wirklich nötig hier wieder so einen Aufstand zu machen obwohl man eh nicht am Kauf interessiert ist?
Meine Meinung: Wer's nicht kaufen will, wird dazu nicht gezwungen, und wenn man's kaufen will, dann wird man mit dem Verkäufer ggf. schon einen Weg per Mail finden können? Aber warum immer diese Schlammschlachten hier?!
[Anmerkung Mod]
Nachdem bei im entsprechenden Thread eine Diskussion um die Gewährleistung bei Gebrauchtware entstanden ist, wurde ich von verschiedenen Usern gebeten die Off-Topic Themen zu verschieben. Letztendlich bezog sich das ganze zwar konkret auf dieses Angebot, aber es geht hier wohl auch um eine grundsätzliche Fragestellung die im Marktplatz nicht direkt was verloren hat, bzw. nicht bei einem konkreten Artikel.
[/Anmerkung Mod]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: [Biete] 2x 550mW ROT ARCTOS OEM Laser 650nm
schade eigentlich....hätte gerne was gelernt.linus hat geschrieben:das kann ich nicht ganz nachvolziehen....ich dachte das ist ltjojo hat geschrieben: Eine Ausnahme ist bei Neugeräten: Da wird 6 Monate lang angenommen, dass der Mangel immer vorlag. Danach liegt die Beweislast beim Käufer.
Diese 6 Monate gelten aber nicht bei Gebrauchtwaren.
BGB § 476 Beweislastumkehr geregelt. dort wird aber nicht zwischen neu oder gebraucht unterschieden. hab ich da was übersehen?
gruß klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste