Viele Allgemeine Fragen! NooB

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mo 17 Feb, 2003 3:02 pm

Bitte nicht schimpfen wenn es sich total lächerlich <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> anhört was ich hier alles frage!
Also los:

1. Wollte gern so 2-3 Schrittmotoren ansteuern soll ganz einfach als Strahlschalter/Wechsler sein!
Also ohne C-Control gibt es da was einfaches(alternativ?)

2. Wollte so eine Komplette Bank mir nach und nach aufbauen! Die nach und nach richtig erweitert werden soll! Welchen Laser würdet ihr mir empfehlen? Hatte da so an 30mW HeNe gedacht?

3. Wie bekommt man die Strahlen eigentlich anders Farbig als der Ausgangslaser?

4. Bei der X;Y Ablenkung habt ihr ja so ein Mot1 HowTo habe ich schon gelesen nicht schlecht! Aber welche Motoren brauche ich von der "MIR" Homepage? Link? gehen auch andere wenn ja welche?

5. Wo bekommt man einfache Effekte die ich mir dann reinbauen kann!

6. Sicherheit soll nicht vernachlässigt werden! Wo muß ich den Einsatz eines solchen Gerätes anmelden?

7. Auch bei kleinen Party´s (Jugendclub...) ist da eine Anmeldung notwendig? (Laserklasse 3B)

So DANKE schon mal! Rauft euch mal auf und antwortet mir! Auch wenn es euch langweilt aber dafür ist das Forum doch da.

Für Rechtschreibefehler haftet die Tastatur! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von lightfreak » Mo 17 Feb, 2003 3:17 pm

Hallo,
Bitte nicht schimpfen wenn es sich total lächerlich anhört was ich hier alles frage!
Wir schimpfen nur sehr selten.
1. Wollte gern so 2-3 Schrittmotoren ansteuern soll ganz einfach als Strahlschalter/Wechsler sein!
Also ohne C-Control gibt es da was einfaches(alternativ?)
SAA1027 (Frag mal Eiergeier) Eiergeier
2. Wollte so eine Komplette Bank mir nach und nach aufbauen! Die nach und nach richtig erweitert werden soll! Welchen Laser würdet ihr mir empfehlen? Hatte da so an 30mW HeNe gedacht?
Eventuell (wie Funky schon im anderen Threads schrieb) grüner Pointer.
3. Wie bekommt man die Strahlen eigentlich anders Farbig als der Ausgangslaser?
Garnicht. (es gibt so genannte optische Oszillatoren die allerdings nur Leuten mit richtig viel Know How und viel Geld vorbehalten sind)
4. Bei der X;Y Ablenkung habt ihr ja so ein Mot1 HowTo habe ich schon gelesen nicht schlecht! Aber welche Motoren brauche ich von der "MIR" Homepage? Link? gehen auch andere wenn ja welche?
Die Motore heißen Seiko-Epson MOT 1
MIR Elektronik
5. Wo bekommt man einfache Effekte die ich mir dann reinbauen kann!
Medialas, HB-Laser, Laserlight, creative-laser, ...
6. Sicherheit soll nicht vernachlässigt werden! Wo muß ich den Einsatz eines solchen Gerätes anmelden?
Beim für den Veranstalltungsort zuständigem Ordnungsamt. Siehe dazu das Sicherheitsforum.
7. Auch bei kleinen Party´s (Jugendclub...) ist da eine Anmeldung notwendig? (Laserklasse 3B)
Ja, bei Lasern > Klasse 3A
So DANKE schon mal!
Bitte

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von matz » Mo 17 Feb, 2003 3:34 pm

Hallo!

1. Wollte gern so 2-3 Schrittmotoren ansteuern soll ganz einfach als Strahlschalter/Wechsler sein!
Also ohne C-Control gibt es da was einfaches(alternativ?)

Schau mal auf http://zplaser.zeides.com. Tobi hat einen solchen Strahlschalter entwickelt.


2. Wollte so eine Komplette Bank mir nach und nach aufbauen! Die nach und nach richtig erweitert werden soll! Welchen Laser würdet ihr mir empfehlen? Hatte da so an 30mW HeNe gedacht?

Ich denke mal 30 mW sind für den Anfang ausreichend. Kommt aber immer darauf an, was du damit machen willst. Für kleinere Partyräume reichts allemal.

Schau mal bei EBAY, vielleicht findest da ja was, das dir zusagt. ich kann empfehlen einen Laser mit Geäuse zu kaufen, weil du sonst immer die Scherereien mit dem Licht in der Bank hast. Schaut nicht schön aus, außer du bastelst dir selbs ein Gehäuse.


3. Wie bekommt man die Strahlen eigentlich anders Farbig als der Ausgangslaser?

Dafür brauchst du Dicrofilter und einen Laser der mehrere Wellenlängen emmitiert (z.B. Argon oder Krypton). Die Dicros gibts bei diversen Laserfirmen und kosten meiner Erfahrung nach so um die 15 - 20 Euros.


4. Bei der X;Y Ablenkung habt ihr ja so ein Mot1 HowTo habe ich schon gelesen nicht schlecht! Aber welche Motoren brauche ich von der "MIR" Homepage? Link? gehen auch andere wenn ja welche?

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das sind DIESE hier. Sonst frag mal Guido unter http://www.mylaserpage.de.


5. Wo bekommt man einfache Effekte die ich mir dann reinbauen kann!

Z.b. bei http://www.medialas.com oder http://www.hb-laser.de. da kauf ichs halt ein aber es gibt hier im forum viele Freaks die auch was gebrauchtes verkaufen. für den Anfang absolut ausreichen. sonst halt noch Ebay


6. Sicherheit soll nicht vernachlässigt werden! Wo muß ich den Einsatz eines solchen Gerätes anmelden?

Bei den örtlichen Behörden. mehr zum thema sicherheit gibts im google unter "vbg93".


7. Auch bei kleinen Party´s (Jugendclub...) ist da eine Anmeldung notwendig? (Laserklasse 3B)

Wie gesagt, google, "vbg93"


mfg Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mo 17 Feb, 2003 3:40 pm

Und warum keine HeNe? Sind die nicht gut? Was meint ihr immer mit Pointer?

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von random » Mo 17 Feb, 2003 3:43 pm

*hehe*, ich mal wieder mit meinem µC <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Wenn du etwas löten und etwas C programmieren kannst, empfehle ich dir nen Atmel AVR Microcontroller.
Schau am besten mal auf unsere Gruppenhomepage www.mikrocontroller.com

Ich hab gute Erfahrungen mit dem Ding gemacht, eine Schrittmotorsteuerung (auch seriell über den PC gesteuert) ist recht einfach aufzubauen.

Auch kannste den Als Steuerelement zwischen deinen Eingabegeräten (PC, Handsteuergeräte) und deiner Laseranlage nehmen.
Ich will meine Strahlschalter demnächst auf I²C umrüsten (mit PCF 8574 Portexpander), das unterstützt der µC hardwaremässig.

Gruß und viel Spass beim Experiementieren,

thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mo 17 Feb, 2003 4:00 pm

danke schon mal! was für motoren nehmt ich zum beispiel für normale lisajouse(wird das so geschrieben) efekte? Also Löten kann ich aber C-Programmieren nicht sehr gut! Wo gibt es eigentlich das Programm zum download wenn C so ähnlich wie Turbopascal ist dann ist das kein Prob! Also wo ekomme ich "C"?

zum Atmel AVR Microcontroller:
Das Löten wäre ja nicht das Problem aber die Programmierung! Ist mir irgendwie zu allgemein man kann viel mit machen aber ich brauche was kleineres einfaches!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von Dr. Burne » Mo 17 Feb, 2003 8:06 pm

Hallo,

also zu den HeNe Lasern.

Das Größte was es mit akzeptabelen Strahldaten gibt ist ein Simens LGK 7626(S)(neu >25 bzw. 30mW), Uniphase 1145P(>23mW) 1149P(>30mW) oder einen Melles Griot 25LHP925 (>17mW) die alle polarisiert sind.
Diese Geräte sind zwischen 80cm und einen Meter lang und man bekommt sie fast gar nicht gebraucht.
Wenn doch kostet die als Minimum 500€-750€ gebraut.

Dafür bekommst du schon 30-50mW DPSS, der bei gleicher Leistung viel heller ist und vor allem kleiner und handlicher.

Und wenn du so einen HeNe hast willst du ihn auch nicht mehr her geben, weil der schon das beste ist was es an HeNe gibt.
Vor solchen 30-50mW HeNe Lasern mit einem Meter Länge wie sie manchmal angeboten werden oder solchen "Pseudo 30mW Lasern" kann ich nur abraten, da diese meistens nicht polarisiert sind und/oder einen Strahl wie ne Taschenlampe haben und vor allem aus China kommen, die gerne mal undicht werden.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mo 17 Feb, 2003 8:41 pm

GUT! Also dein Tipp für mich? DPSS? Oder reichen auch für miene Bank erst mal 2mW HeNe oder ist das zu wenig? ich will nicht 200€ auf den Tisch legen und dann habe ich kein richtigen erfolg!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von turntabledj » Mo 17 Feb, 2003 8:46 pm

Kann mir nicht vorstellen, daß du mit 2mW HeNe glücklich wirst.
Sieht als einzelner Beam noch gut aus, aber abgelenkt bleibt da nicht mehr viel von übrig - Für den Hobbykelle derfiniv zu dünne !

Gruß
Achim

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mo 17 Feb, 2003 9:05 pm

Wir beschränken uns jetzt mal auf hier den thread da er auch thema passender ist!
Also das war meine verwendungsvorstellung!
So viel soll sie erst mal nicht können! Habe da gedacht an einen Einfach Lisajouse (wenn das so geschrieben wird) eine Musik Steuerung mit Lisajouse, dann brauche ich einen Strahlschalter der per PC einen anderen Effekt ansteuert! Dann einen Mot1 mit der Software POPELSCAN V1.5b und dann so ein paar Effekt wie CONE also ziemlich einfache! Es darf nur nicht so sein das ich nach 4Metern den Strahl nicht mehr sehe! Also der Effekt muß schon rüberkommen!

und was könntest du mir jetzt für ein Laser Empfehlen! Soll auch mal auf einer Größeren Feier im Sall/Turnhalle was her machen!

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mo 17 Feb, 2003 10:01 pm

was haltet ihr nun von diesem hier EBAY gut oder nicht für mein Starter Set <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> denke das reicht für den anfang oder! Was ihn wichtiges weis ist Spannung 2900V - Strom 8mA dazu könnte ich mir doch ein Schaltnetzteil bauen oder? Was brauche ich als Zündspannung oder geht die Röhre auch mit 2,9kV an nein oder? Aber wenn sie kaputt ist was mache ich dann? Dann war das geld in den Sand!

hab es mir gerade nochmal überlegt!denke die idee mit dem ebay laser ist nicht so gut! Da ich jetzt einfach mal davon ausgehe er ist kaputt! Habt ihr ein Tipp wo ich einen 10mW-30mW HeNe Laser günstig bekomme! Oder auch was anderes 150€-200€ mehr soll es nun wirklich nicht kosten!

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von lightfreak » Di 18 Feb, 2003 10:16 am

Hallo,

noch mal, was auf dem Safety Sticker steht, ist das absolute maximum welches der Laser kann, wenn daß Netzteil explodiert und in China ein Fahrad umfällt. Dieser Laser ist spezifiziert mit 8.0mW.
Für Deine Anforderung (auch mal ne kleine Halle) sollten es schon min. 20mW besser 50mW DPGL grün sein. Sonst hast Du keine Freude.
Wenn Du Shows vor Publikum machen willst, mußt Du einen Kurs zum Laserschutzbeauftragten machen (nochmal 300&#8364;) und Deine Anlage muß 1 Fehler sicher sein. Das heißt das beim Fehlerhaften Ausfall einer Komponente, dieser Fehler automatisch erkannt werden muß und der Strahl ausgehen muß. Dies ist z.B. mit Mot 1 Scannern nicht möglich.
Ich will niemanden Entmutigen, daß spannende und interesannte Hobby Laser anzufangen, aber Shows mit Publikum sind ein heikles Thema.
Mit 20mW kannst Du jemanden Blind machen! Und die Schadenersatzansprüche die dann auf Dich zu kommen sind utopisch. Deshalb gibt es in Deutschland sehr strenge Vorschriften an die man sich zu halten hat und die der TÜV bei der Abnhame der Anlage überprüft.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von funkydoctor » Di 18 Feb, 2003 11:10 am

Soll auch mal auf einer Größeren Feier im Sall/Turnhalle was her machen!

Wenn dem so ist, brauchst Du mit 200,-EUR gar nicht Deine Zeit verschwenden. In dem anderen Thread hattest Du geschrieben, wieviel mW HeNe Du brauchst, um helligkeitstechnisch gleich zu kommen wie 5mW DPSS. Die Antwort ist ziemlich einfach: 3,7 mal so viel, sprich ca. 20mW. Jedoch bekommst Du (wie hier bereits erwähnt) 20mW HeNe nicht unter 500-700,-EUR (und da gehört schon Glück zu).
Zum Anderen muss ich sagen, dass Du weder mit 5mW DPSS noch mit 20mW HeNe auf einer "Grösseren Feier im Saal/Turnhalle" etwas erreichen wirst...
Da müssen grössere Geschütze her! Sprich HeNe fällt komplett aus der Planung, da es HeNes mit entsprechender Leistung gar nicht gibt. Bleiben nur DPSS > 50mW und ALCs. Die fallen aber wohl aus Deinem Budget etwas heraus...

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von turntabledj » Di 18 Feb, 2003 11:53 am

Unn ne TÜV-Abnahme ist auch nocht unter 600-700Euro zu bekommen... Iss wahrscheinlich eher noch teurer...

Solltest dir am Besten wirklich mal die entsprechenden Beiträge im Sicherheitsforum durchlesen. Da wurden schon sehr viele Fragen beantwortet, was für den öffentlichen Einsatz, aber auch der im heimischen Partykeller zutrifft.

Hier vorab einfach malnen kleiner Vergleich aus dem Bereich Autofahen:

Möchtest Autofahren - hast aber noch nix, was du dazu benötigst.
Brauchst als erstes nen Auto.
Nen Auto mit einer von der Bauart bestimmten Höchstgeschwindikkeit von 6km/h darfste (oder durfteste mal) ohne Führerschein im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Fährt allerdings nur max. 6 und ist daher recht lahmar*chig...
Genau, wie nen 2mW HeNe ;-)

Nen Auto, was schneller fahren kann, darf am öffentlichen Straßenverkehr nur dann teilnehmen, wenn das Teil 1. TÜV hat und du nen Führerschein hast.
Bei der Laserei eben das Gleiche - ab einer bestimmten Laserklasse braucht das Teil dazu TÜV und du mußt Laserschutzbeauftragter sein (LSB) - den Führerschein sozusagen <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Wobei es bei der Laserei glaube reicht, wenn der LSB anwesend ist - dann darf auch eingewiesenes Personal die Anlage betreiben.

Haste nu nen Auto, was schneller als 6 fahren kann und/oder keinen TÜV hat und/oder du keinen Führerschein hast, darfste das Dingen auf Privatgelände fahren, welches der öffentlichkeit nicht direkt zugänglich ist. Passiert dabei allerdings was, hast de die A-Karte gezogen und bist haftbar.
So ähnlich siehts bei der Laserei auch aus...

Ein noch ganz gravierender Unterschied in Sachen TÜV:
Dein Auto braucht nur alle 2 Jahre hin, die Laserbank dagegen muß immer dann neu abgenommen werden, wenn veränderungen vorgenommen wurden, oder das teil ab und woanders wieder wieder aufgebaut wurde !


So, daß war nu ziemlich offtopic, hat aber hoffentlich etwas zur Verständlichkeit und Entscheidungsfindung beigetragen.
Enscheidungsfindung insofern, daß du jetzt schonmal in etwa abschätzen kannst, was du mit einem kleinen Laser (mit dem so ziemlichn ix anzufangen ist) alles darfst und welchen Aufwand es nach sich ziehen kann, wenn du einen 'Großen' kaufst.


Gruß
Achim

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von funkydoctor » Di 18 Feb, 2003 12:11 pm

@Achim: Der Spruch auf Deinem Anrufbeantworter hat mich ja schon erstaunt, aber der in Sachen Führerschein/Lasershow erinnert mich noch mehr an die Sendung mit der Maus! Geil!!! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Have a nice ray!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von turntabledj » Di 18 Feb, 2003 12:43 pm

Liegt vielleicht daran, daß ich als kleiner Junger gern 'Pusteblume' geguckt hab ;-)
So, nu stimmt auch das Pic in mienm Profil <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Di 18 Feb, 2003 5:26 pm

danke war alles sehr Aufschlußreich!
denkt ihr der würde sich eignen? Aber auch sehr ungenaue angaben!
der??

Nehmen wir jetzt einfach mal an: Ich wäre Asugebildet hätte TÜV und trozdem ist der strahl jemand in das auge gegangen? muss ich trozdem zahlen?

könnte ich erst eine kleine HeNe(ca7mW) nehmen und dann wenn alles optimal klappt irgendwann mal einen DPSS mit 20-50mW einfach einbauen/ersetzen?

Benutzeravatar
stoosssie
Beiträge: 79
Registriert: Sa 25 Jan, 2003 4:40 pm
Wohnort: Hechingen, ==> FH, Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von stoosssie » Di 18 Feb, 2003 5:36 pm

Hallo,

Kann jetzt nichts genaues zum Laser sagen! Außer recht wenig Beschreibung!
Aber schau dir mal die Bewertung an! Nicht grad vorbildlich!!!
Habe eine 5mW DPSS von Pusch und bin damit zufrieden (bis auf die Geringe Leistung!!!)
Schau bei EBAY nach günstigen oder frag bei den versch. Laserfirmen (z.B. HB, Medialas, LPS ua.)
ob sie gebrauchte da haben!?!

Gruß Stoosssie

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von Dr. Burne » Di 18 Feb, 2003 5:37 pm

Hallo,

also sieht nach nem 20mW Modul aus.

Immer wenn irgendwo max. oder <xxmW auftaucht würde ich stutzig werden.

Bei DPSS und HeNe Laser wird eine gute Leistungsangabe immer mind./>xxmW sein.
Meistens werden 20mW DPSS verkauft, die aber neu bis zu 30mW bringen.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Di 18 Feb, 2003 5:41 pm

aber genau das dachte ich mir schon bewertungen habe ich mir vorher schon angeschaut scheint irgendwie ein nicht so guter KÄUFER zu sein! das mit dem kleiner als konnt ich mir denken ist das gleiche wie mit 30mW max Output bei der HeNe! was sagt ihr zu dem hier soll irgendiwe kaputt sein tippt ihr auf das netzteil doer aif die röhre stimmt die leistung?

Sorry hab schnell geschrieben siehe rechtschreibung! <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Di 18 Feb, 2003 5:42 pm


hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Di 18 Feb, 2003 5:43 pm

sieht irgendwie zu kurz aus und hat glaube ich auch original keine 25mW!! oder?

Benutzeravatar
stoosssie
Beiträge: 79
Registriert: Sa 25 Jan, 2003 4:40 pm
Wohnort: Hechingen, ==> FH, Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von stoosssie » Di 18 Feb, 2003 5:50 pm

Wenn du Dich mit Elektronik auskennst wär es eventuell möglich es zureparieren!
Am besten wenn du dazu Schaltpläne bekommst! Aber VORSICHT Spannungen von einigen KV möglich!
Der VK schreibt das es im Netzteil knistert! Möglich das es da Überschläge gibt!?!
Aber ich wär da vorsichtig! Kauf Dir lieber einen komplett funktionierenden! Hast weniger Probleme!

Gruß Stoosssie

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Di 18 Feb, 2003 5:57 pm

also elektronik stellt für mich nicht das problem dar! Für andere Probs hab ich euch! Ist aber günstiger ein Halb Kaputten zu kaufen der dann ganz ist und billiger war als normal! Verstehste?

Benutzeravatar
stoosssie
Beiträge: 79
Registriert: Sa 25 Jan, 2003 4:40 pm
Wohnort: Hechingen, ==> FH, Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von stoosssie » Di 18 Feb, 2003 6:04 pm

Jo stimmt schon! Aber garantieren das er vielleicht tut kanns dir keiner!
Wenn du glück hast ist es nur ein kleiner Fehler der schnell/einfach zu reparieren ist!
Wenn nicht, hast halt nen kaputten rumm liegen!! muss ja auch nicht sein!
Wenns natürlich das netzteil wär kannst bei Ebay ein ganzes kaufen!

Gruß Stoosssie

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Di 18 Feb, 2003 6:24 pm

na mal kucken was der am ende kosten soll und was denkt ihr über die leistungsangabe?

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von Dr. Burne » Mi 19 Feb, 2003 1:24 am

Hallo,

als Anhaltspunkt habe ich den großen Transistor mal genommen.
Dabei komme ich auf eine Rohrlänge von 55-60cm.
Man sollte wohl mit einer Bauart von 10mW max. 15mW rechnen wenn das Teil gute Strahldaten hat und polarisiert ist.
Das Rohr ist aber schon vor der deutschen Wiedervereinigung gebaut worden und du weißt nicht, wie lange das in einem großen Laserdrucker oder so gelaufen ist, da das sehr nach ner OEM Komponente aussieht.

Das Knistern in dem Netzteil kann auch daran liegen, dass das Rohr völlig am Ende ist und sich weigert selbst bei sehr hohen Spannungen zu zünden und das Netzteil desshalb Überschläge hat, dann hättstet du die Ar...karte gezogen.

Hier bei http://www.saarlaser.de/ gibt es einen gebrauchten HeNe, zum guten Preis von einem Freak.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von turntabledj » Mi 19 Feb, 2003 8:43 am

Von dem "großen" Transistor gibt es allerdings auch verschiedene Bau- bzw. Gehäuseformen. Die Teile gibt auch in etwas kleiner. Bin mir nicht sicher, ob das wirklich nen großer Transistor ist...

Was Ebay angeht, brauchste dich vielelicht auch nur ein wenig in Geduld üben.
In den Letzten 2 Wochen gabs dort 3 Sofortkaufangebote, die dutlich unter den sonstigen Endpreisen lagen. Bei 2 kam ich zu spät, sonst hätt ich die gekauft - der 3. hatte nur 2mW und war für mich uninteressant. Hab da nur zwecks Test mal drauf geboten...

Gruß
Achim

hetten2001
Beiträge: 28
Registriert: So 16 Feb, 2003 8:10 pm

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von hetten2001 » Mi 19 Feb, 2003 11:40 pm

mal sehen was sich daraus ergibt! Wenn er günstiger belibt nehme ich ihn viehleicht auch so!

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Viele Allgemeine Fragen! NooB

Beitrag von matz » Do 20 Feb, 2003 2:29 pm

Hallo! Der Laser um denn es hier geht, ist von mir. Leider bin ich kein Elektroniker und kann auch nicht sagen wo das Problem liegt. Ich kann nur sagen, es knistert beim Starten und der Laser kommt meist nicht. Deshalb steht auch in der Beschreibung "Keine Funktionsgarantie, deshalb ab 1 Euro". Ich hab dem hetten2001 auch gesagt, dass er sich für den Anfang eine Röhre kaufen sollte, die sicher funktioniert -> kein Ärger. Aber das ist ja seine Entscheidung. Bezüglich der Leistung ist mir nichts bekannt, da ich kein Messgerät habe (steht auch in der Ebaybeschreibung). Den Wert habe ich lediglich vom Aufkleber. mfg an alle, Matz
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast