Hi Leute,
hat einer von euch schon Erfahrungen mit den LPC 836 Dioden gemacht?
Sollen ja angeblich bis zu 80mW mehr Leistung haben als die LPC 826 und trotzdem noch singlemode sein.
Kann das jemand bestätigen?
Grüße
Matze
Erfahrungsberichte zu den LPC836
- matratzki
- Beiträge: 394
- Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser - Wohnort: Ludwigsburg
Erfahrungsberichte zu den LPC836
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
- Eu1eOne
- Beiträge: 580
- Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000 - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836
Ich könnte mir vorstellen wenn die mehr Leistung bringt das der Emitter demensprechend größer ist und das somit eventuel negativen Einfluss auf die Strahldaten hat.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210
- nr_lightning
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case - Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836
Hi
Ich habe 5 Samples davon hier liegen, nach der Ersten Diode konnte ich die 80mW Mehr Leistung noch nicht finden
Das Diodenstrom zu mW Verhältniss ist den LPC826 sehr ähnlich !
Die LPC836 haben nun aber das Mitsubishi Logo am Heck
Ich werde die Woche aber die anderen 4 Dioden noch in die mangel nehmen, dann kann ich gerne noch paar Infos und ggf ne mA-mW Tabelle Posten !
Gruß
Ich habe 5 Samples davon hier liegen, nach der Ersten Diode konnte ich die 80mW Mehr Leistung noch nicht finden

Das Diodenstrom zu mW Verhältniss ist den LPC826 sehr ähnlich !
Die LPC836 haben nun aber das Mitsubishi Logo am Heck

Ich werde die Woche aber die anderen 4 Dioden noch in die mangel nehmen, dann kann ich gerne noch paar Infos und ggf ne mA-mW Tabelle Posten !
Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5
- matratzki
- Beiträge: 394
- Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser - Wohnort: Ludwigsburg
Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836
@ nr_lightning
ja das wäre cool... wäre ja fast zu schön um wahr zu sein
Bin am überlegen ob ich mir die LPC 836 oder die ML520G71... will man dem Photonlexicon glauben gibt es hier schon sehr interessante Ansätze aus der Diode 800mW bei 635nm rauszuholen und das bei besseren Strahldaten als die 445nm Diode:
(natürlich nur nach etwas aufwändiger Strahlumformung)
"Beam specs as listed: < 5 X 5mm at aperture. Divergence of ~.1.2 X .9 mRad. (For reference: approx. half of an uncorrected 445 with olike collimator). 800mW at .5 amps minus loses from your cube"
ja das wäre cool... wäre ja fast zu schön um wahr zu sein

Bin am überlegen ob ich mir die LPC 836 oder die ML520G71... will man dem Photonlexicon glauben gibt es hier schon sehr interessante Ansätze aus der Diode 800mW bei 635nm rauszuholen und das bei besseren Strahldaten als die 445nm Diode:
(natürlich nur nach etwas aufwändiger Strahlumformung)
"Beam specs as listed: < 5 X 5mm at aperture. Divergence of ~.1.2 X .9 mRad. (For reference: approx. half of an uncorrected 445 with olike collimator). 800mW at .5 amps minus loses from your cube"
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: Erfahrungsberichte zu den LPC836
Hi,matratzki hat geschrieben:.. will man dem Photonlexicon glauben gibt es hier schon sehr interessante Ansätze aus der Diode 800mW bei 635nm rauszuholen und das bei besseren Strahldaten als die 445nm Diode:
(natürlich nur nach etwas aufwändiger Strahlumformung)
nicht alles glauben.

"PL-Chat" jetzt schon seit langer Zeit, aber neben dem "Great Awesome blabla..." dass es schwierig macht da den technischen Fakten zu folgen, hab ich da auch noch nicht das Gegenteil gesehen.
Grüße
Andreas
P.S.: man kann aus der Diode schon mehr rausholen aber mit keinem der im PL diskutierten Ansätze. Allerdings rechtfertigt der Ertrag nicht den Aufwand, denn wenn die Optik teurer wird als 4 Asphären plus Mechanik bringt sie keine Vorteile mehr.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste