Wie heisst das Glas...

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Wie heisst das Glas...

Post by random » Wed 19 Feb, 2003 6:14 pm

mit welchem man die Strahlaustrittsöffnungen abdecken kann, welches geringe Reflektrions- und Transmissionsverluste hat ?

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Re: Wie heisst das Glas...

Post by ingo » Wed 19 Feb, 2003 6:18 pm

Hi Thosten!

du meinst gewiss Amiranglas (Ar-Glas)


gruß Ingo

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Wie heisst das Glas...

Post by john » Wed 19 Feb, 2003 6:35 pm

Hallo,

Amiran ist eine Glasart von Schott und eher für Schaufenster und so gedacht. Für Laseranwendung ist Mirogard von Schott besser, da linearer Reflektionsgrad von uner 1% über für uns interessantes Spektrum. Technische Details hier:
http://www2.schott.com/architecture/ger ... _info.html

Gruß

John

PS. Wenn du was von dem Mirogard brauchst, schick mir mal die Abmessungen (Rand für Montage beachten). Ich kann an das Zeug von Zeit zu Zeit zum guten Kurs rankommen und auch zuschneiden.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Wie heisst das Glas...

Post by random » Wed 19 Feb, 2003 7:15 pm

[email]thx@all.[/email]

@john: kannste mal 110 x 800 preislich überschlagen?
Wenn mich das nicht umbringt dann verglase ich die ganze Front, das macht die erweiterung einfacher.

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Wie heisst das Glas...

Post by john » Wed 19 Feb, 2003 8:17 pm

Hallo thorsten,

von dieser Länge rate ich dir ab. Das Glas hat nur 3mm und ein Streifen mit 80cm Länge ist entsprechend empfindlich. Nimm lieber mehrere Stücke. Das gibt deutlich mehr Stabilität in der Front und senkt die Kosten beim Glasbruch.

gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Wie heisst das Glas...

Post by random » Wed 19 Feb, 2003 8:44 pm

ok,

aber an die menge dachte ich schon. wenn man da 4 stücke draus macht (abmessungen warscheinlich unterschiedlich, wegen scanner / effekte), aber was würde denn diese Menge ungefähr kosten ?

Und hast Du ne günstige Quelle für Strahlteiler (ich will ca. 10 - 16 stehende beams haben, in zwei effekte geteilt). Wenn ja, Preis ??


Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
jimbeam
Posts: 159
Joined: Tue 31 Dec, 2002 2:07 pm
Location: <D>Darmstadt

Re: Wie heisst das Glas...

Post by jimbeam » Wed 19 Feb, 2003 8:59 pm

Hi!

Ich weiss zwar nicht wieviel die Schutzscheibe aushalten soll/muss, aber vielleicht ist das ja eine ganz interessante Idee .
Also ich meine natürlich den TurboFilm, nicht die AstroSolar-Folie. Entspricht in der "Planheit" einer 1/10 lambda planpolierten Glasplatte.

Wenn man das gut spannt sollte das zumindest preislich eine Alternative sein, wie gesagt, nur ne Idee.

Gruß
Kristof

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Wie heisst das Glas...

Post by Dr. Burne » Wed 19 Feb, 2003 9:59 pm

Hallo,

also hier gibt es auch entspiegeltes Glas.
http://www.showlaser.de/plo.htm

macht 22,4€ für die Fläche und pro Zuschnitt 15€.

Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Wie heisst das Glas...

Post by random » Wed 19 Feb, 2003 10:04 pm

hmmm,

recht stolze Preise, zumindestens für meinen Geldbeutel.
Da wart ich lieber, bis ich mich ev. an nem grossen stück beteiligen kann <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Gruß,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest